Eines der wohl bekanntesten Krypto-Scam-Programme der letzten Jahre hat versucht, weitere 13.000 Bitcoin zu waschen. Die Täter nutzen zu diesem Zweck zahlreiche Mixer-Dienste, die es ihnen ermöglichen, die Spuren zu verwischen. Kurz darauf ist der Bitcoin-Preis innerhalb weniger Stunden um 500 US-Dollar nach unten gesackt, weshalb nun die Frage offenbleibt, ob das wirklich der Grund für den Preissturz war.
Verkauft PlusToken Bitcoin in großen Mengen?
Der bekannte Krypto-Analyst Ergo BTC verfolgt PlusToken schon seit längeren mit und wirft immer wieder ein Auge auf die Wallets.Ihm ist aufgefallen, dass in den letzten 24 Stunden 13.000 Bitcoin bei Mixer-Diensten gelandet sind. Mixer-Dienste werden genutzt, damit Benutzer ihre Coins mit anderen Coins mischen können. Dadurch wird die Privatsphäre verbessert und die Möglichkeit einer Nachverfolgung wie man es sonst von der Blockchain kennt, fällt weg. Diese Dienste laufen ohne Know-your-Customer (KYC)-Verfahren.
Der Benutzer schickt seine Bitcoin oder andere Kryptowährungen an den Mixer und erhält im Gegenzug andere Coins, die von anderen Wallet-Adressen abgeschickt wurden. Mixer können für Bitcoin zu Bitcoin und auch Bitcoin im Tausch gegen andere Kryptowährungen genutzt werden, zum Beispiel Bitcoin gegen Ethereum. Mixer gelten in einigen Ländern bereits als illegal, da sie oft im Zusammenhang mit dem Dark Web stehen. Der Bitcoin-Preis lag bis zum Zeitpunkt dieser Transaktion bei rund 9.100 US-Dollar.
Zu diesem Zeitpunkt hatten die 13.000 BTC einen geschätzten Wert von über 118 Millionen US-Dollar. Ergo BTC erwähnt auch, dass das Team hinter PlusToken seit August 2019 die gesammelten Bitcoin stapelweise verkauft. Der Verkauf selbst hat sich in letzter Zeit allerdings etwas verlangsamt. Wie man derzeit weiß, scheinen die Täter die großen Mengen in kleine Teile aufzusplitten, damit diese leichter unter den Mann gebracht werden können.
Zuletzt gab es im Dezember 2019 eine Transaktion von der PlusToken Wallet zu einer unbekannten Wallet, bei der es sich um einen Mixer-Dienst gehandelt haben könnte. Die Transaktion hatte zu diesem Zeitpunkt einen Wert von 105 Millionen US-Dollar. Im Gegensatz zu diesmal handelte es sich allerdings um 790.000 Ethereum. Im Dezember hat es Ethereum durch diesen Verkauf stark erwischt, die Marktkapitalisierung ist darauf in wenigen Stunden um über 12 Milliarden US-Dollar gesunken.
Ebenso ist es gestern passiert, die Fälle sind beinahe identisch. Innerhalb weniger Stunden ist die Gesamtmarktkapitalisierung um über 5 Prozent gesunken, weshalb der Bitcoin-Preis um 500 US-Dollar gefallen ist. Noch ist es nicht bestätigt, dass dieser Sturz mit PlusToken in Zusammenhang steht, für viele steht allerdings fest, dass dies der Grund dafür war, da es sich dabei nicht um einen Einzelfall handelt. © Bild via Pixabay, Lizenz