Pantera-Prognose trifft ein: Bitcoin erreicht neues Rekordhoch und institutionelle Akzeptanz wächst

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat ein neues Rekordhoch von über 124.000 US-Dollar erreicht, angetrieben von institutionellen Investoren und politischer Unterstützung in den USA. Die Prognose von Pantera Capital aus dem Jahr 2022 hat sich damit fast punktgenau erfüllt und zeigt, wie wichtig datenbasierte Analysen im Kryptomarkt sind.
    Die Entwicklung des Bitcoin-Kurses folgt weiterhin den bekannten Halving-Zyklen, auch wenn immer mehr institutionelle Anleger wie Fonds und Unternehmen in den Markt einsteigen. Analysten sehen in der Kombination aus zyklischen Mustern und wachsender Akzeptanz einen entscheidenden Faktor für die Dynamik bis 2025.
    Besonders exklusiv ist inzwischen der Besitz eines ganzen Bitcoins: Schätzungen zufolge gibt es weltweit nur etwa 800.000 bis 850.000 Menschen, die tatsächlich einen vollen BTC besitzen. Die Mehrheit der Anleger hält lediglich Bruchteile, was den sogenannten Wholecoiner-Status noch begehrter macht.
    Die politische Unterstützung durch US-Präsident Trump und eine industriefreundliche Regulierung sorgen für zusätzlichen Rückenwind. Experten erwarten, dass die Integration von Kryptowährungen ins Finanzsystem weiter voranschreitet und bestehende Beschränkungen gelockert werden.
    Die aktuellen Rekordstände und die wachsende institutionelle Nachfrage könnten die Marktdynamik weiter befeuern. Für Investoren bleibt es entscheidend, sowohl zyklische Strukturen als auch makroökonomische und politische Faktoren im Blick zu behalten, um von den Chancen des Kryptomarkts zu profitieren.

    Bitcoin erreicht neue Rekordhöhen, institutionelle Investoren treiben die Kurse, und politische Unterstützung in den USA sorgt für Rückenwind. Präzise Prognosen wie die von Pantera Capital bestätigen die Bedeutung der Halving-Zyklen, während der Besitz eines ganzen Bitcoins exklusiver denn je ist. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie Marktzyklen, Regulierung und Anlegerverhalten die Krypto-Landschaft 2025 prägen.

    Werbung

    Pantera: Bärenmarkt-Prognose für 2025 eingetroffen

    Dan Morehead von Pantera Capital hat bereits im November 2022 eine bemerkenswert präzise Prognose für den Bitcoin-Kurs am 11. August 2025 abgegeben. Damals, als Bitcoin auf ein Zyklustief unter 16.000 US-Dollar zusteuerte, sagte Morehead voraus, dass der Kurs bis zum 11. August 2025 auf 117.482 US-Dollar steigen würde. Tatsächlich schloss Bitcoin laut Coin Metrics am 11. August 2025 bei über 119.000 US-Dollar, was die Prognose von Pantera nahezu punktgenau bestätigte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Analyse von Pantera basierte auf dem vierjährigen Halving-Zyklus von Bitcoin. Nach jeder vierjährigen Epoche zeigten sich sinkende Renditen, doch das Muster aus Rallye nach dem Halving, Zyklushöhepunkt, Korrektur und Akkumulation blieb erhalten. Analysten wie Bob Loukas wenden diese Zyklustheorie ebenfalls an und konnten den Beginn eines neuen Zyklus im Januar 2023 korrekt vorhersagen. Trotz wachsender institutioneller Akzeptanz – etwa durch börsengehandelte Fonds (ETFs), die inzwischen 7,1 % des Bitcoin-Angebots halten (rund 1,491 Millionen BTC laut Bitbo) – bleibt die Bedeutung der Halving-Zyklen bestehen. Börsennotierte und private Unternehmen halten zusammen weitere 1,36 Millionen BTC.

    Der Autor und Investor Jason Williams sieht im Aufstieg von Bitcoin-Treasury-Holding-Unternehmen einen Grund, warum „der 4-Jahres-Zyklus von Bitcoin vorbei ist“. Bitcoin-Befürworter Pierre Rochard ergänzt: „Halvings sind für den Handel mit dem Umlaufangebot unerheblich, 95 % der BTC wurden bereits gemint, das Angebot stammt aus dem Aufkauf von alten Bitcoins, die Nachfrage ist die Summe aus Spot-Einzelhandel, ETPs, die auf Vermögensplattformen hinzukommen, und Treasury-Unternehmen.“

    Infobox: Pantera Capital hat mit seiner Prognose für den Bitcoin-Kurs 2025 eine außergewöhnliche Genauigkeit bewiesen. Die institutionelle Akzeptanz wächst, doch die Halving-Zyklen behalten weiterhin ihre Aussagekraft. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)

    Bitcoin erreicht Rekordhoch von über 124.000 US-Dollar

    Der Bitcoin ist in Asien auf ein neues Rekordhoch von 124.002,49 US-Dollar gestiegen. Haupttreiber dieser Rallye ist die Erwartung einer lockereren Geldpolitik der US-Notenbank Fed. Zusätzlich wird der Aufwärtstrend durch anhaltende Käufe institutioneller Anleger und eine industriefreundliche Regulierung unter US-Präsident Donald Trump verstärkt. Trump bezeichnet sich selbst als „Krypto-Präsident“ und hat nach seiner Rückkehr ins Weiße Haus eine für die Branche vorteilhafte Regulierung durchgesetzt.

    IG-Marktanalyst Tony Sycamore sieht weiteres Potenzial: „Technisch gesehen könnte ein nachhaltiger Ausbruch über 125.000 Dollar den Bitcoin auf 150.000 Dollar treiben.“ Auch Ether, die zweitgrößte Kryptowährung, erreichte mit 4.780,04 Dollar den höchsten Stand seit Ende 2021. Seit Jahresbeginn hat der Bitcoin fast 32 Prozent zugelegt.

    Infobox: Bitcoin profitiert von institutionellen Käufen und politischer Unterstützung in den USA. Ein Ausbruch über 125.000 US-Dollar könnte laut Analysten einen weiteren Kursschub auslösen. (Quelle: Schweizer Radio und Fernsehen)

    Bitcoin-Statistik: So viele Menschen besitzen wirklich einen ganzen BTC

    Rund 983.000 Bitcoin-Adressen enthalten mindestens einen ganzen Bitcoin. Allerdings liegt die tatsächliche Zahl der Personen, die einen vollen BTC besitzen, deutlich darunter. Viele Anleger verteilen ihre Bestände auf mehrere Wallets, während Kryptobörsen die Guthaben ihrer Millionen Nutzer oft gebündelt in wenigen Adressen verwahren. Investopedia schätzt, dass nur zwischen 800.000 und 850.000 Menschen tatsächlich über einen vollen Bitcoin verfügen.

    Von den maximal 21 Millionen Bitcoins sind bereits rund 20 Millionen im Umlauf. Die größte Wallet hält 248.598 BTC, was 1,25 Prozent der Gesamtmenge entspricht und wird der Kryptobörse Binance zugeschrieben. Strategy (ehemals MicroStrategy) hält mehrere Hunderttausend BTC. Die Mehrheit der Krypto-Halter besitzt nur Bruchteile eines Bitcoins oder andere Kryptowährungen. Laut einer Umfrage von Triple-A aus 2024 besitzen 6,8 Prozent der Weltbevölkerung – rund 560 Millionen Menschen – Kryptowährungen. Der Besitz eines ganzen Bitcoins ist mittlerweile sehr exklusiv und wird in der Szene als „Wholecoiner“-Status bezeichnet.

    Kennzahl Wert
    Adressen mit ≥ 1 BTC 983.000
    Schätzung tatsächlicher Besitzer 800.000 – 850.000
    Maximale BTC-Menge 21 Millionen
    BTC im Umlauf 20 Millionen
    Größte Wallet 248.598 BTC (1,25 %)
    Weltweite Krypto-Besitzer 560 Millionen (6,8 % der Weltbevölkerung)

    Infobox: Der Besitz eines ganzen Bitcoins ist selten und exklusiv. Die tatsächliche Zahl der „Wholecoiner“ liegt deutlich unter der Zahl der Wallets mit mindestens einem BTC. (Quelle: Finanzen.net)

    Neuer Rekordkurs: Bitcoin übersteigt 124.000 Dollar

    Der Bitcoin hat einen neuen Rekordkurs erreicht und die Marke von 124.000 US-Dollar überschritten. Der Anstieg wird seit Monaten durch das positive regulatorische Umfeld in den USA unter Präsident Donald Trump begünstigt. Trump gilt als starker Unterstützer der Krypto-Branche und ist mit seiner Familie selbst aktiv in diesem Bereich. Es wird erwartet, dass er die Integration von Kryptowährungen in das nationale Finanzsystem weiter beschleunigt und bestehende Beschränkungen lockert.

    Die Entwicklung zeigt, wie politische Rahmenbedingungen und die Haltung führender Politiker den Kryptomarkt maßgeblich beeinflussen können. Die Aktivitäten der Trump-Familie unterstreichen die Bedeutung von Kryptowährungen im aktuellen wirtschaftlichen und politischen Kontext.

    Infobox: Der neue Rekordkurs von Bitcoin ist eng mit der US-Politik und der Unterstützung durch Präsident Trump verbunden. (Quelle: STERN.de)

    Bitcoin: Kryptowährung knackt neue Rekord-Marke

    Bitcoin ist erstmals über die Marke von 124.000 US-Dollar gestiegen und erreichte auf der Handelsplattform Bitstamp einen Höchststand von 124.517 US-Dollar (106.410 Euro). Anschließend fiel der Kurs auf rund 123.000 Dollar zurück. Händler führen den Kursanstieg auf eine wachsende Nachfrage institutioneller Investoren zurück. Die Marktkapitalisierung des Bitcoin liegt nach dem jüngsten Kursanstieg laut CoinMarketCap bei rund 2,5 Billionen Dollar. Der gesamte Markt der Digitalwährungen kommt derzeit auf einen Wert von knapp 4,2 Billionen Dollar.

    In Deutschland haben laut einer repräsentativen Umfrage von Spendid Research im April 2024 bereits 13 Prozent der Erwachsenen in Kryptowährungen investiert. Nach dem letzten Höhenflug des Bitcoin dürfte diese Zahl sogar noch gestiegen sein. Kryptowährungen wie Bitcoin sind auf knapp 21 Millionen Einheiten begrenzt und werden unabhängig von Zentralbanken geschaffen.

    Kennzahl Wert
    Rekordkurs (Bitstamp) 124.517 US-Dollar
    Marktkapitalisierung Bitcoin 2,5 Billionen US-Dollar
    Marktkapitalisierung Digitalwährungen 4,2 Billionen US-Dollar
    Deutsche Krypto-Investoren 13 % der Erwachsenen

    Infobox: Bitcoin dominiert weiterhin den Kryptomarkt und erreicht neue Rekordwerte, getrieben von institutioneller Nachfrage und wachsender Akzeptanz. (Quelle: Lausitzer Rundschau)

    Bitcoin-Prognose: Wie ein Experte 2022 den BTC-Kurs vorhersagte

    Im November 2022, auf dem Höhepunkt des Bärenmarktes und nach dem FTX-Skandal, prognostizierte Dan Morehead von Pantera Capital einen Bitcoin-Kurs von 117.482 US-Dollar bis zum 11. August 2025. Grundlage seiner Berechnung waren die vierjährigen Halving-Zyklen. Die Prognose erwies sich als äußerst präzise: Am 11. August 2025 schloss Bitcoin bei rund 119.000 US-Dollar.

    Morehead verwaltet mit Pantera einen 5 Milliarden US-Dollar schweren Krypto-Fonds und ist seit 2013 im Bitcoin-Markt aktiv. Trotz Kritik an den Halving-Zyklen und der zunehmenden Bedeutung makroökonomischer Faktoren zeigt das Beispiel Pantera, dass die Zyklen weiterhin eine hohe Aussagekraft besitzen. Pantera Capital investiert aktuell über 300 Millionen US-Dollar in Krypto-Treasuries, wobei die größte Position BitMine ist, das bis zu 20 Milliarden US-Dollar in Ethereum investieren will.

    Infobox: Die präzise Prognose von Pantera Capital bestätigt die Relevanz der Halving-Zyklen für den Bitcoin-Kurs, trotz institutioneller Adoption und neuer Marktbedingungen. (Quelle: BTC-ECHO)

    Einschätzung der Redaktion

    Die punktgenaue Prognose von Pantera Capital für den Bitcoin-Kurs im Jahr 2025 unterstreicht die Bedeutung datenbasierter Analysen und die Relevanz zyklischer Muster im Kryptomarkt. Die Bestätigung des Halving-Zyklus als verlässlicher Indikator trotz wachsender institutioneller Beteiligung und politischer Einflussnahme zeigt, dass fundamentale Mechanismen weiterhin Bestand haben. Die Entwicklung verdeutlicht, wie wichtig es für Investoren ist, sowohl makroökonomische Faktoren als auch zyklische Strukturen im Blick zu behalten. Die zunehmende Exklusivität des Besitzes eines ganzen Bitcoins und die Rekordstände am Markt könnten das Interesse und die Nachfrage weiter anheizen, was die Volatilität und die Dynamik des Marktes zusätzlich verstärkt. Die politische Unterstützung und regulatorische Klarheit in den USA wirken als zusätzlicher Katalysator für die Akzeptanz und das Wachstum von Kryptowährungen.

    • Präzise Kursprognosen stärken das Vertrauen in zyklische Marktmodelle.
    • Institutionelle und politische Faktoren gewinnen an Bedeutung, ohne die Grundmechanismen zu verdrängen.
    • Die Exklusivität des Bitcoin-Besitzes und neue Rekordstände könnten die Marktdynamik weiter befeuern.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter