Mysteriöser MEV-Bot von Ethereum verdient über 40 Millionen USD durch Angriffe auf Krypto-Händler

    12.05.2023 3408 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein mysteriöser MEV-Bot sorgt auf der Ethereum-Blockchain für Aufsehen! Seit Februar hat der Bot namens "jaredfromsubway" durch clevere Angriffe auf Händler über 40 Millionen US-Dollar verdient – und dabei das Netzwerk stark belastet.
    Der Bot nutzt sogenannte Sandwich-Angriffe, bei denen er Transaktionen manipuliert, um von Preisschwankungen zu profitieren. Mit über 180.000 Transaktionen und dem Einsatz von mehr als 800 verschiedenen Token hat er das Chaos auf Ethereum perfekt ausgenutzt.
    Besonders auffällig: In der Woche ab dem 17. April war der Bot in über 60 % aller Ethereum-Blöcke aktiv. Seine Strategie? Altcoins gezielt einsetzen, um profitable Arbitrage-Möglichkeiten zu schaffen und Gewinne zu maximieren.
    Doch es gibt auch eine überraschende Wendung: Der Bot gab kürzlich Kryptowährungen im Wert von 1,5 Millionen US-Dollar zurück, die ihm versehentlich gesendet wurden. Trotzdem bleibt die Community besorgt über die Sicherheitslücken, die solche Bots ausnutzen können.
    Die Aktivitäten des MEV-Bots werfen wichtige Fragen zur Sicherheit und Integrität des Ethereum-Netzwerks auf. Entwickler und Händler müssen dringend Lösungen finden, um sich vor solchen Angriffen zu schützen und die Zukunft der Blockchain zu sichern.

    In den letzten Monaten wurde die Kryptowährungs-Community von einer mysteriösen Entität heimgesucht, die auf der Ethereum-Blockchain ($ETH) operiert. Dieses als Maximal Extractable Value (MEV)-Bot bekannte Unternehmen hat aufgrund seiner Fähigkeit, Einnahmen in Millionenhöhe zu generieren und gleichzeitig einen erheblichen Teil der Gasgebühren des Netzwerks zu verbrauchen, Aufmerksamkeit erregt. Laut einem von EigenPhi, einem Blockchain-Datenanalyseunternehmen, veröffentlichten Bericht nutzt der MEV-Bot-Betreiber jaredfromsubway seit dem 27. Februar Händler auf der Ethereum-Blockchain aus. Seitdem hat das Unternehmen einen Umsatz von erstaunlichen 40,6 Millionen US-Dollar erzielt, davon 34,5 Millionen US-Dollar profitieren.

    Daten von Dune Analytics zeigen, dass der MEV-Bot in den letzten zwei Monaten etwa 180.000 Transaktionen ausgeführt hat, die rund 3.720 ETH oder 950.000 US-Dollar gekostet haben. Dieser Bot hat bei Ethereum-Händlern für Chaos gesorgt und wurde dafür verantwortlich gemacht, dass er den Anlegern beträchtliche Geldsummen entzogen hat.

    Infolgedessen sind Händler zunehmend besorgt darüber, welche Token sie meiden sollten. Ein MEV-Bot soll den Maximal Extractable Value nutzen, der den maximalen potenziellen Wert darstellt, der aus jedem Block im Ethereum-Netzwerk durch Manipulation seines Inhalts oder seiner Reihenfolge extrahiert werden kann. Diese Bots können dezentrale Exchange-Arbitrage-Möglichkeiten ausnutzen oder Sandwich-Angriffe durchführen. Ein Sandwich-Angriff liegt vor, wenn der Bot zwei Transaktionen rund um die Transaktionen eines anderen Benutzers ausführt, um den Preis eines gehandelten Vermögenswerts zu manipulieren und von der resultierenden Preisdifferenz zu profitieren. Die Analyse von EigenPhi zeigt, dass der Bot von jaredfromsubway in der Woche ab dem 17.

    April in über 60% aller Ethereum-Blöcke entdeckt wurde. Das Unternehmen gibt bekannt, dass das Unternehmen zeitweise einfache Arbitrage-Strategien anwendete, sich jedoch hauptsächlich auf die Durchführung von Sandwich-Angriffen durch den Kauf und Verkauf von Token konzentrierte. Die Analyse erklärt, dass der Erfolg des Bots auf die Verwendung zahlreicher Altcoins zurückzuführen ist, da eine größere Vielfalt an Token die Chancen erhöht, profitable Sandwich-Transaktionen durchzuführen. In seiner Blütezeit nutzte der Bot über 800 verschiedene Arten von Token. EigenPhi betont, dass der Bot bis zum 17.

    April, als das Altcoin-Handelsvolumen in die Höhe schoss, keine nennenswerten Gewinne erzielte. Darüber hinaus führt der Bot nicht nur diese Angriffe aus, sondern behält auch bestimmte Kryptowährungen, um seine Rentabilität zu steigern. In einer überraschenden Wendung der Ereignisse erregte jaredfromsubway kürzlich Aufmerksamkeit in der Kryptowährungs-Community, indem es verpackte Bitcoins (WBTC) und verpackte Ethereum (WETH) im Wert von etwa 1,5 Millionen US-Dollar zurückgab, die von einer Einzelperson unbeabsichtigt an sie gesendet wurden. Die Aktivitäten des MEV-Bots auf der Ethereum-Blockchain haben bei Händlern erhebliche Aufmerksamkeit und Besorgnis erregt. Seine Fähigkeit, erhebliche Gewinne zu erwirtschaften und gleichzeitig Schwachstellen im System auszunutzen, hat Fragen zur Sicherheit und Integrität des Ethereum-Netzwerks aufgeworfen.

    Da sich die Kryptowährungslandschaft ständig weiterentwickelt, ist es für Entwickler und Händler von entscheidender Bedeutung, Maßnahmen zum Schutz vor solchen böswilligen Einheiten und zum Schutz der Interessen der Gemeinschaft zu entwickeln. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    Häufig gestellte Fragen über den mysteriösen MEV-Bot von Ethereum

    Was ist der mysteriöse MEV-Bot von Ethereum?

    Der mysteriöse MEV-Bot von Ethereum ist eine unbekannte Entität, die erhebliche Gewinne durch Miner Extractable Value (MEV) erzielt. Dies geschieht durch das Nutzen von Schlupflöchern im Ethereum-Blockchain-Netzwerk.

    Wie funktioniert der MEV-Bot von Ethereum?

    Der MEV-Bot nutzt eine Praxis, die als "Front-Running" bekannt ist. Er beobachtet aufkommende Transaktionen und verschickt seinen eigenen Handel zuerst, um von dem Preisunterschied zu profitieren.

    Warum ist der MEV-Bot ein Problem für Krypto-Händler?

    Durch seine Aktionen kann der MEV-Bot Kurse beeinflussen und unfaire Handelsvorteile erzeugen. Dies führt zu Verlusten für normale Krypto-Händler.

    Wie viel hat der MEV-Bot bisher durch seine Aktionen verdient?

    Berichten zufolge hat der MEV-Bot bereits über 40 Millionen USD durch seine Aktionen verdient.

    Was wird dagegen unternommen?

    Es ist unklar, welche Maßnahmen gegen den MEV-Bot ergriffen werden. Die Praxis des "Front-Running" ist in der traditionellen Finanzwelt illegal, doch in der Welt der Kryptowährungen gibt es noch rechtliche Grauzonen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ein mysteriöses Unternehmen namens MEVBot nutzt seit Februar Händler auf der Ethereum Blockchain aus und hat dabei bereits 40,6 Millionen US-Dollar Umsatz erzielt. Der Bot führt manipulative Transaktionen aus, um Preisunterschiede auszunutzen und Gewinne zu erzielen, was die Sicherheit und Integrität des Ethereum-Netzwerks in Frage stellt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter