MT. Gox: Hält der größte Gläubiger an Bitcoin fest?

    10.03.2023 680 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Mt. Gox Investment Fund, der größte Gläubiger der einst größten Krypto-Börse, hat angekündigt, die Bitcoin, die im Oktober zurückgegeben werden sollen, nicht zu verkaufen. Stattdessen plant der Fonds, an den digitalen Vermögenswerten festzuhalten – ein klares Zeichen für Vertrauen in den langfristigen Wert von Bitcoin.
    Die Entscheidung des Fonds, eine vorzeitige Auszahlung zu akzeptieren, bedeutet, dass er 90% seiner Forderungen erhält – aufgeteilt in etwa 70% Bitcoin und 30% Bargeld. Andere Gläubiger haben bis zum 6. April Zeit, ihre bevorzugte Zahlungsmethode zu registrieren, um ebenfalls Rückzahlungen zu erhalten.
    Der Treuhänder von Mt. Gox verwaltet derzeit 141.686 Bitcoin im Wert von rund 3,06 Milliarden US-Dollar. Viele befürchteten, dass die Freigabe dieser Bitcoin einen Verkaufsdruck auf den Markt auslösen könnte – doch die Entscheidung des Fonds, nicht zu verkaufen, könnte dieses Risiko minimieren.
    Mt. Gox, einst die größte Krypto-Börse, ging 2014 nach dem Verlust von 850.000 Bitcoin in die Insolvenz. Gläubiger stehen nun vor der Wahl: eine Auszahlung im Oktober akzeptieren oder länger warten, um möglicherweise einen höheren Anteil ihrer Forderungen zu erhalten.
    Die Entscheidung des Mt. Gox Investment Fund, an den Bitcoin festzuhalten, zeigt Vertrauen in die Zukunft von Kryptowährungen. Dennoch bleibt abzuwarten, wie sich die Rückzahlungen auf den Markt auswirken, falls andere Gläubiger ihre Bitcoin verkaufen. Ein spannender Moment für die Krypto-Welt!

    Im Insolvenzverfahren von Mt. Gox sind neue Entwicklungen aufgetaucht, wobei der Mt. Gox Investment Fund, der größte Gläubiger der Börse, seine Absicht bekannt gab, die digitalen Vermögenswerte zu halten, die später in diesem Jahr zurückgegeben werden sollen. Laut einer Person, die mit den Aktivitäten des Fonds vertraut ist und nicht genannt werden möchte, besteht die Strategie des Mt. Gox Investment Fund darin, an den digitalen Vermögenswerten festzuhalten, die diesen Oktober zurückgegeben werden sollen, anstatt sie zu verkaufen.

    Der Mt. Gox Investment Fund entschied sich für eine vorzeitige Auszahlung, anstatt auf den Abschluss aller Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch der Börse zu warten. Als Teil der Vereinbarung soll der Fonds laut einer anonymen Quelle 90% dessen erhalten, was gesammelt werden kann, mit einem Verhältnis von etwa 70% Bitcoin (BTC) und 30% Bargeld. Die Frist für Gläubiger, die Zahlungsmethode zu registrieren, unter der sie Forderungen erhalten möchten, ist der 6. April und Registrierung bis zum Stichtag können keine der Rückzahlungen erhalten.

    Der Treuhänder von Mt. Gox hat bis zu 141.686 BTC unter seiner Kontrolle, mit einem aktuellen Wert von etwa 3,06 Milliarden US-Dollar. Viele Branchenbeobachter waren besorgt, dass die Freigabe des Bitcoin aus dem Mt. Gox-Fund einen großen Verkaufsschub auf dem Kryptomarkt auslösen könnte.

    Die gemeldete Entscheidung des Fonds könnte jedoch dazu führen, dass dieses Szenario abgewendet wird. Mt. Gox war einst die größte Krypto-Börse der Welt, meldete aber 2014 Insolvenz an, nachdem rund 850.000 BTC verschwunden waren. Die Gläubiger der Börse müssen bis zum 6.

    April entscheiden, ob sie die Auszahlung im Oktober wählen oder einen längeren Zeitraum warten, um einen höheren Anteil ihrer Forderungen zurückzuerhalten. Die Entscheidung des Mt. Gox Investment Fund, seine Token nicht zu verkaufen, ist bedeutsam, da sie auf den Glauben an den langfristigen Wert von Bitcoin und anderen digitalen Vermögenswerten hinweist. Das Festhalten an diesen Token kann auch dazu beitragen, einen Verkaufsrausch zu vermeiden, der sich negativ auf den Kryptomarkt auswirken könnte. Es bleibt jedoch abzuwarten, wie sich die Veröffentlichung des Bitcoin-Fundes des Treuhänders von Mt.

    Gox auf den Gesamtmarkt auswirken wird. Wenn andere Gläubiger ihre Token nach Erhalt verkaufen, könnte dies dennoch zu einem vorübergehenden Rückgang des Bitcoin-Preises führen. Nichtsdestotrotz ist die Entscheidung des Mt. Gox Investment Fund ein positives Zeichen für diejenigen, die an das langfristige Potenzial von Kryptowährungen glauben. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    MT. Gox und Bitcoin: Fragen und Antworten zum größten Gläubiger

    Wer ist der größte Gläubiger von MT. Gox?

    Der größte Gläubiger von MT. Gox ist die Tokyo Trustee, die mit der Liquidation der Börse beauftragt ist.

    Hält dieser Gläubiger immer noch an Bitcoin fest?

    Ja, der größte Gläubiger hält immer noch an Bitcoin fest und hat noch nicht alle Bitcoins liquidiert.

    Warum hält der Gläubiger an Bitcoin fest?

    Es wird vermutet, dass der Gläubiger an Bitcoin festhält, da er an den potenziellen zukünftigen Wert der Kryptowährung glaubt.

    Was passiert mit den Bitcoins, die der Gläubiger festhält?

    Die Bitcoins, die der Gläubiger festhält, sind Teil der Liquidationsmasse von MT. Gox und werden schließlich unter den Gläubigern verteilt.

    Könnte der Verkauf dieser Bitcoins den Markt beeinflussen?

    Ja, ein Verkauf dieser Größenordnung könnte den Bitcoin-Markt durchaus beeinflussen, insbesondere wenn er in kurzer Zeit stattfindet.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Mt. Gox Investment Fund, der größte Gläubiger der insolventen Kryptobörse Mt. Gox, plant, die digitalen Vermögenswerte, die im Oktober zurückgegeben werden sollen, zu behalten, anstatt sie zu verkaufen. Dies deutet darauf hin, dass der Fonds langfristig an den Wert von Bitcoin und anderen digitalen Assets glaubt und könnte dazu beitragen, einen negativen Effekt auf den Kryptomarkt zu vermeiden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE