Morgan Creeks Mark Yusko: Warum Regierungen keine Chance haben Bitcoin zu verbieten

    29.03.2023 623 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Mark Yusko von Morgan Creek Capital erklärt, warum ein Bitcoin-Verbot durch die US-Regierung kaum Wirkung hätte. Nur 20 % der Bitcoin-Besitzer sind in den USA, während 80 % weltweit verteilt sind. Selbst bei einem Verbot würde das dezentrale Netzwerk von Bitcoin weiterlaufen.
    Bitcoin ist unabhängig von Regierungen, da seine Knotenpunkte global verteilt sind. Länder wie Nigeria zeigen, wie Bitcoin in wirtschaftlich instabilen Regionen als Wertaufbewahrungsmittel genutzt wird. Menschen schützen so ihr Vermögen vor Währungsabwertungen.
    Yusko sieht Bitcoin als Teil einer digitalen Zukunft. Er glaubt, dass seine Enkelin niemals Papiergeld oder klassische Geldbörsen nutzen wird. Stattdessen werden digitale Geldbörsen und Kryptowährungen den Alltag dominieren.
    Der Übergang zu digitalem Geld ist laut Yusko unvermeidlich. Er vergleicht diesen Wandel mit anderen technologischen Revolutionen der Geschichte. Bitcoin könnte dabei eine Schlüsselrolle spielen.
    Abschließend betont Yusko, dass Bitcoin nicht nur überleben, sondern auch wachsen wird. Er prognostiziert eine Massenakzeptanz von Kryptowährungen und eine Welt, in der physisches Geld der Vergangenheit angehört.

    In einem kürzlichen Interview mit Paul Barron kommentierte Mark Yusko, CIO von Morgan Creek Capital, das Potenzial eines Verbots von Bitcoin (BTC) durch die US-Regierung und seine Auswirkungen auf die führende Kryptowährung. Laut Yusko ist die Vorstellung, dass die Regierung Bitcoin verbieten könnte, fehlgeleitet, da sich die überwiegende Mehrheit der BTC-Inhaber außerhalb der Vereinigten Staaten befindet.

    Yusko stellte fest, dass Amerikaner nur etwa 20% von Bitcoin besitzen, während die restlichen 80 % von Einzelpersonen und Organisationen auf der ganzen Welt gehalten werden. Selbst wenn die US-Regierung Bitcoin verbieten würde, indem sie es illegal macht, einen Node zu betreiben oder Gelder durch Fiat-Ein- und -Ausfahrten zu bewegen, würde die führende Kryptowährung weiterhin nahtlos und ohne Unterbrechung funktionieren. Bitcoin verfügt über ein dezentralisiertes Netzwerk mit Knoten in verschiedenen Ländern, was bedeutet, dass es für seinen Betrieb nicht von einer bestimmten Regierung oder Körperschaft abhängig ist. Darüber hinaus führte Yusko die Popularität von Bitcoin in Ländern wie Nigeria an, wo die einheimische Währung gegenüber Gold und BTC an Wert verliert. Infolgedessen wenden sich Menschen in Ländern mit wirtschaftlicher Instabilität Bitcoin als Wertaufbewahrungsmittel und Mittel zur Erhaltung ihres Vermögens zu.

    Bemerkenswert sind auch Yuskos Kommentare zum Potenzial von Bitcoin für eine Massenakzeptanz. Er glaubt, dass bis zu dem Zeitpunkt, an dem seine sechs Monate alte Enkelin Bargeld verwendet, virtuelle Vermögenswerte weit verbreitet sein werden. Yusko sagt voraus, dass sie niemals Papiergeld oder eine Ledergeldbörse kennen wird, sondern nur digitale Geldbörsen und digitales Geld. Während Yusko hofft, dass seine Enkelin nicht gezwungen wird, digitale Zentralbankwährungen (CBDCs) zu verwenden, glaubt er, dass der Übergang zu digitalem Geld unvermeidlich und grundlegend ist, wie jeder andere bedeutende technologische Wandel in der Geschichte. Abschließend glaubt Yusko, dass ein Verbot von Bitcoin durch die US-Regierung den Betrieb der Kryptowährung nicht wesentlich beeinträchtigen würde und dass sein dezentrales Netzwerk weiterhin funktionieren würde.

    Darüber hinaus prognostiziert er, dass Bitcoin und andere virtuelle Vermögenswerte in Zukunft eine Massenakzeptanz erfahren werden, was schließlich zu einer Welt führen wird, in der Papiergeld und Ledergeldbörsen der Vergangenheit angehören. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    FAQ: Warum Bitcoin nicht von Regierungen verboten werden kann

    Wer ist Mark Yusko?

    Mark Yusko ist der Gründer und CEO von Morgan Creek Capital Management und ein bekannter Bitcoin-Fürsprecher.

    Warum glaubt Yusko, dass Regierungen Bitcoin nicht verbieten können?

    Yusko argumentiert, dass Bitcoin auf einem dezentralen Netzwerk basiert und daher nicht von einzelnen Regierungen kontrolliert werden kann. Selbst wenn eine Regierung den Zugang blockieren würde, könnte die Blockchain dennoch über andere Länder laufen.

    Hat irgendeine Regierung versucht, Bitcoin zu verbieten?

    Einige Regierungen, wie beispielsweise die von China, haben versucht, Bitcoin zu verbieten oder einzuschränken. Allerdings haben solche Versuche eher dazu geführt, dass der Nutzen und der Wert von Bitcoin betont werden.

    Können Regierungen Kryptowährungen kontrollieren?

    Regierungen können bestimmte Aspekte von Kryptowährungen beeinflussen, etwa indem sie Regularien für Börsen festlegen. Allerdings ist es aufgrund der dezentralisierten Natur von Kryptowährungen unmöglich, sie vollständig zu kontrollieren.

    Wie können Investoren sich vor potenziellen Regierungsverbote schützen?

    Laut Yusko können Investoren sich schützen, indem sie ihre Kryptowährungen auf sicheren und regulierten Plattformen kaufen und aufbewahren. Weiterhin rät er dazu, in verschiedene Kryptowährungen zu investieren, um das Risiko zu streuen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Chief Investment Officer von Morgan Creek Capital, Mark Yusko, glaubt, dass ein Verbot von Bitcoin durch die US-Regierung das dezentrale Netzwerk der Kryptowährung nicht wesentlich beeinträchtigen würde. Yusko geht davon aus, dass Bitcoin trotz eines Verbots weiterhin nahtlos und ohne Unterbrechung funktionieren würde.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE