Inhaltsverzeichnis:
Die Kryptowelt steht vor einem potenziellen Umbruch: Experten warnen vor einem drohenden Crash bei Bitcoin, Ethereum und anderen digitalen Währungen, der bereits heute, am 24. Oktober, beginnen könnte. Während einige Analysten auf historische Daten und Marktzyklen verweisen, um ihre Prognosen zu untermauern, zeigen sich andere optimistisch und verweisen auf die anhaltende Kaufbereitschaft großer Investoren. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen und die unterschiedlichen Meinungen der Marktteilnehmer, die die Zukunft der Kryptowährungen maßgeblich beeinflussen könnten.
Achtung: Kommt schon heute der Crash bei Bitcoin, Ethereum & anderen Kryptowährungen?
Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum haben in letzter Zeit eine enttäuschende Performance gezeigt, und es gibt Hinweise darauf, dass ein Crash bereits am 24. Oktober beginnen könnte. Der Analyst CryptoBird hat auf der Plattform X darauf hingewiesen, dass der Bullenmarkt für Bitcoin möglicherweise kurz vor seinem Ende steht, basierend auf dem Halving-Zyklus. Er stellte fest, dass nach 1.058 Tagen seit dem letzten Zyklus-Tief 99,3 Prozent des historischen Bullenzyklus bereits abgeschlossen seien.
„Sollte sich diese Entwicklung bewahrheiten, steht Bitcoin möglicherweise ein signifikanter Kurssturz oder die Einleitung eines Bärenmarktes bevor.“
Diese Skepsis wird durch spezifische Datenpunkte untermauert, die auf ein baldiges Ende des aktuellen Aufwärtstrends hindeuten. Während einige Experten an die Stabilität des Marktes glauben, argumentieren andere, dass die Einführung von ETFs auf Bitcoin und andere Kryptowährungen die Marktdynamik grundlegend verändert hat. Die Unsicherheit bleibt jedoch hoch.
Zusammenfassung: Ein möglicher Crash bei Bitcoin und Ethereum könnte am 24. Oktober eintreten, was durch historische Daten und Marktanalysen unterstützt wird. Experten sind sich uneinig über die zukünftige Marktentwicklung.
Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
Ethereum (ETH) hat am Donnerstag um 2 % zugelegt, während große Anleger, auch als „Wale“ bekannt, den Kursrückgang zum Nachkaufen genutzt haben. Trotz dieser positiven Entwicklung signalisieren zentrale On-Chain-Daten zunehmende Vorsicht, da kleinere Investoren ihre Bestände reduziert haben. Seit Samstag haben Wale über 200.000 ETH hinzugekauft, was ihre Gesamtbestände auf mehr als 22,31 Millionen ETH erhöht hat.
Die Zahl der aktiven Adressen und Transaktionen ist jedoch seit dem 17. Oktober rückläufig, was auf eine abnehmende Aktivität im Netzwerk hindeutet. Der Ethereum-Kurs kämpft darum, die Unterstützung bei 3.815 US-Dollar zu verteidigen, während Liquidationen im Volumen von 115,9 Millionen US-Dollar in den letzten 24 Stunden stattfanden.
Zusammenfassung: Ethereum zeigt eine Kurssteigerung von 2 %, während große Anleger weiterhin kaufen. Dennoch gibt es Anzeichen für eine abnehmende Aktivität im Netzwerk und Liquidationen auf den Märkten.
Ethereum Prognose: Erst der Anfang – Statistik zeigt glorreiche ETH-Zukunft
Der Kryptomarkt befindet sich in einer Konsolidierungsphase, doch neue Statistiken deuten darauf hin, dass Ethereum bei Entwicklern ungebrochen an Attraktivität gewinnt. Eine Analyse von a16z Crypto zeigt, dass Ethereum und Base die beliebtesten Plattformen für Gründer und Entwickler sind. Ethereum bleibt das Zentrum der Entwickleraktivität und zieht 2025 die meisten neuen Entwickler an.
Die Studie hebt hervor, dass Ethereum nicht nur das technisch reifste, sondern auch das aktivste Entwicklerumfeld im gesamten Kryptomarkt bietet. Dies könnte ein starkes Fundament für künftiges Wachstum legen, während Solana zwar wächst, aber nicht die gleiche Beliebtheit bei Entwicklern erreicht.
Zusammenfassung: Ethereum zeigt eine starke Entwickleraktivität und bleibt eine bevorzugte Plattform im Kryptomarkt, was auf eine positive Zukunft hindeutet.
Ethereum Prognose: Gemischte Marktsignale verlangen Vorsicht, da das Momentum nachlässt
Ethereum wird derzeit für etwa 3.972 US-Dollar gehandelt und zeigt gemischte Signale. Das Momentum ist schwach, und der Preis oszilliert um die 3.900 US-Dollar, was auf ein Gleichgewicht zwischen Käufern und Verkäufern hindeutet. Die Unterstützungen bei 3.922,50 US-Dollar sollten gehalten werden, während ein Durchbruch über 3.960 US-Dollar neue Aufwärtsbewegungen ermöglichen könnte.
Die fundamentalen Daten sind robust, und Ethereum dominiert die DeFi- und Layer-2-Entwicklungen. Händler sollten jedoch flexibel und vorsichtig bleiben, da die kurzfristigen gleitenden Durchschnitte über dem Preis liegen und auf einen leichten Abwärtstrend hinweisen.
Zusammenfassung: Ethereum zeigt gemischte Marktsignale mit schwachem Momentum. Händler sollten vorsichtig sein und den Markt genau beobachten.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Situation im Kryptowährungsmarkt, insbesondere bei Bitcoin und Ethereum, ist von hoher Unsicherheit geprägt. Die Warnungen vor einem möglichen Crash am 24. Oktober, unterstützt durch historische Daten und Marktanalysen, könnten Anleger verunsichern und zu einem Rückgang des Vertrauens führen. Die Tatsache, dass große Anleger, die sogenannten Wale, weiterhin in Ethereum investieren, könnte zwar auf eine gewisse Stabilität hindeuten, jedoch ist die abnehmende Aktivität im Netzwerk und die Liquidation von Positionen besorgniserregend.
Die gemischten Marktsignale und das schwache Momentum bei Ethereum erfordern von den Händlern eine erhöhte Vorsicht. Während die langfristigen Perspektiven für Ethereum aufgrund der starken Entwickleraktivität positiv erscheinen, könnte die kurzfristige Volatilität zu weiteren Unsicherheiten führen. Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein und ihre Strategien entsprechend anpassen.
Insgesamt ist die Lage im Kryptomarkt angespannt, und sowohl kurzfristige als auch langfristige Entwicklungen sollten genau beobachtet werden, um fundierte Entscheidungen treffen zu können.
Quellen:
- Achtung: Kommt schon heute der Crash bei Bitcoin, Ethereum & anderen Kryptowährungen?
- Ethereum steigt um 2 % – Wale kaufen weiter trotz wachsender Vorsicht
- Ethereum Prognose: Erst der Anfang – Statistik zeigt glorreiche ETH-Zukunft
- Ethereum Prognose: Gemischte Marktsignale verlangen Vorsicht, da das Momentum nachlässt
- JPMorgan plant, Bitcoin und Ethereum als Kreditsicherheit zu akzeptieren
- Ethereum: Durchbruch in Sicht?

















