Inhaltsverzeichnis:
Der Kryptomarkt zeigt sich nach der Bestätigung eines mit Spannung erwarteten Treffens zwischen Donald Trump und Xi Jinping erholt. Diese Entwicklung hat die Risikobereitschaft der Anleger gestärkt und zu einem Anstieg der Kurse von Bitcoin, Ethereum und XRP geführt. In diesem Pressespiegel werfen wir einen Blick auf die aktuellen Marktbewegungen, die Prognosen für XRP sowie die Auswirkungen bevorstehender Inflationsdaten auf die Kryptowährungen. Lesen Sie weiter, um zu erfahren, wie sich diese Faktoren auf die Zukunft des Kryptomarktes auswirken könnten.
Erholungs-Rallye?: Bitcoin, Ethereum und XRP steigen nach bestätigtem Trump–Xi-Treffen
Am 24. Oktober 2025 erlebte der Kryptomarkt eine spürbare Erholung, nachdem das Weiße Haus ein mit Spannung erwartetes Treffen zwischen Donald Trump und Xi Jinping bestätigte. Diese Nachricht stärkt die Hoffnung auf eine Entspannung im US-China-Konflikt, was die Risikobereitschaft der Anleger deutlich erhöht hat. Die Gesamtmarktkapitalisierung des Krypto-Markts stieg um 1,56 Prozent auf 3,75 Billionen US-Dollar.
Bitcoin (BTC) kletterte um 1,27 Prozent auf 111.451 US-Dollar, während Ethereum (ETH) um 2,6 Prozent auf 3.981 US-Dollar zulegte. Auch XRP verzeichnete einen Anstieg von 1,15 Prozent auf 2,44 US-Dollar. Solana (SOL) zeigte mit einem Zuwachs von 3,5 Prozent den stärksten Anstieg unter den großen Coins und notiert aktuell bei 193,18 US-Dollar. Diese Entwicklungen deuten auf eine breite Erholung am Kryptomarkt hin.
„Mit der nun bestätigten Begegnung steigt die Hoffnung auf eine Entschärfung des Konflikts – ein Szenario, das Risikoanlagen wie Aktien und Kryptowährungen begünstigt.“ - Wallstreet Online
Zusammenfassung: Der Kryptomarkt zeigt eine Erholung mit steigenden Kursen für Bitcoin, Ethereum und XRP, unterstützt durch das bestätigte Treffen zwischen Trump und Xi. Die Gesamtmarktkapitalisierung erreicht 3,75 Billionen US-Dollar.
Ripple Prognose: Prallt der XRP Kurs jetzt bullisch ab?
Der XRP Kurs ist im Oktober 2025 um rund 49 Prozent gefallen, konnte jedoch an der Golden Ratio Unterstützung bei etwa 1,55 USD bullisch abprallen und um 46,5 Prozent steigen. Aktuell befindet sich der Kurs wieder an der Golden Ratio Unterstützung bei rund 2,35 USD. Die technische Analyse zeigt, dass der XRP Kurs sich über dem 50-Wochen-EMA bei rund 2,33 USD halten könnte, was für eine mögliche Erholung spricht.
Die Indikatoren im Wochenchart zeigen jedoch bärische Signale, da die MACD Linien bärisch überkreuzt sind. Ein Anstieg über die Golden Ratio bei rund 2,9 USD könnte den XRP Kurs in Richtung seines Allzeithochs bei rund 3,66 USD führen. Anleger sollten die Entwicklung genau beobachten, da der Kurs in einer engen Spanne zwischen 2,30 und 2,50 USD pendelt.
„Ein deutlicher Sprung über 2,50 Dollar würde neues Vertrauen schaffen und den Blick wieder in Richtung 3 Dollar lenken.“ - BeInCrypto
Zusammenfassung: Der XRP Kurs zeigt Anzeichen einer Erholung, nachdem er an der Golden Ratio Unterstützung abgeprallt ist. Technische Indikatoren deuten jedoch auf bärische Tendenzen hin, während der Kurs in einer engen Spanne pendelt.
Bitcoin, XRP & Co: Diese Zahl ist heute entscheidend
Die Krypto-Märkte warten gespannt auf die Veröffentlichung der September-Inflationsdaten aus den USA, die am 24. Oktober 2025 erwartet werden. Ökonomen prognostizieren einen Anstieg der Verbraucherpreise um 3,1 Prozent im Jahresvergleich, den höchsten Wert seit 18 Monaten. Diese Zahlen könnten erhebliche Auswirkungen auf Bitcoin, Ethereum und andere Kryptowährungen haben.
Die Marktreaktionen auf die Inflationsdaten könnten zu einer erhöhten Volatilität führen, insbesondere bei Ethereum, wo eine Schwankung von ±2,9 Prozent erwartet wird. XRP könnte sogar Bewegungen von rund ±4,7 Prozent innerhalb von 24 Stunden erleben. Analysten warnen, dass ein unerwartet starker Inflationsanstieg den US-Dollar stärken und den Krypto-Markt unter Druck setzen könnte.
„Jeder heiße Wert könnte dem Dollar gute Unterstützung bieten.“ - Der Aktionär
Zusammenfassung: Die Veröffentlichung der Inflationsdaten könnte zu erheblichen Bewegungen bei Bitcoin, Ethereum und XRP führen. Analysten erwarten eine erhöhte Volatilität, insbesondere bei Altcoins.
Flop statt Rallye: Schwächster Krypto-Oktober seit 2015
Der Oktober 2025 wird als der schwächste Krypto-Oktober seit 2015 in die Geschichte eingehen, da Bitcoin, Ethereum und XRP stagnieren. Trotz der jüngsten Erholungsversuche bleibt der Markt insgesamt unter Druck, was auf anhaltende Unsicherheiten und negative Marktbedingungen hinweist.
Die stagnierenden Kurse deuten darauf hin, dass die Anleger weiterhin vorsichtig sind und auf klare Signale für eine nachhaltige Erholung warten. Die Unsicherheit über die zukünftige Entwicklung der Märkte könnte dazu führen, dass viele Investoren abwarten, bevor sie neue Positionen eingehen.
Zusammenfassung: Der Oktober 2025 ist der schwächste Krypto-Oktober seit 2015, mit stagnierenden Kursen für Bitcoin, Ethereum und XRP. Anleger bleiben vorsichtig und warten auf klare Signale für eine Erholung.
XRP: Es geht um alles!
XRP steht vor einem entscheidenden Wendepunkt, da Ripple-CEO Brad Garlinghouse in einem Interview erklärte, dass ein XRP-ETF „einfach unvermeidlich“ sei. Der Token notiert aktuell bei 0,53 Dollar und hat eine Marktkapitalisierung von knapp 30 Milliarden Dollar. Diese Aussagen haben das Interesse der Investoren an XRP neu entfacht.
Garlinghouse betonte, dass seit der Bitcoin-ETF-Zulassung im Januar 17 Milliarden Dollar in den am schnellsten wachsenden ETF der Geschichte geflossen sind. Diese Entwicklung zeigt die massive institutionelle Nachfrage nach Krypto-Produkten und könnte XRP in eine vorteilhafte Position bringen, sollte ein ETF genehmigt werden.
„Die Kombination aus technischer Exzellenz, regulatorischer Klarheit und wachsender institutioneller Nachfrage schafft ein explosives Gemisch.“ - Börse Express
Zusammenfassung: XRP steht vor einem Wendepunkt mit der Aussicht auf einen ETF. Die institutionelle Nachfrage und die regulatorische Klarheit könnten XRP in eine vorteilhafte Position bringen.
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Erholung im Kryptomarkt, ausgelöst durch das bestätigte Treffen zwischen Trump und Xi, zeigt, wie stark geopolitische Entwicklungen die Risikobereitschaft der Anleger beeinflussen können. Ein potenzieller Entspannungsprozess im US-China-Konflikt könnte nicht nur den Kryptomarkt, sondern auch andere Risikoanlagen begünstigen. Dennoch bleibt die Unsicherheit über die langfristige Stabilität des Marktes bestehen, insbesondere angesichts der bevorstehenden Inflationsdaten, die zu erhöhter Volatilität führen könnten.
Die technische Analyse des XRP-Kurses deutet auf eine kritische Phase hin, in der Anleger genau beobachten sollten, ob der Kurs über der Golden Ratio Unterstützung bleibt. Die bärischen Signale im Wochenchart könnten jedoch die Erholung gefährden. Ein Anstieg über 2,50 USD könnte neues Vertrauen schaffen, während ein Rückgang unter die Unterstützung die Marktstimmung negativ beeinflussen könnte.
Die Tatsache, dass der Oktober 2025 als der schwächste Krypto-Oktober seit 2015 gilt, unterstreicht die anhaltenden Herausforderungen im Markt. Anleger zeigen sich vorsichtig und warten auf klare Signale für eine nachhaltige Erholung. Die Diskussion um einen XRP-ETF könnte jedoch frischen Wind in den Markt bringen, da institutionelle Nachfrage und regulatorische Klarheit potenziell zu einem Anstieg des Interesses an XRP führen könnten.
Insgesamt bleibt der Kryptomarkt in einer kritischen Phase, in der geopolitische und wirtschaftliche Faktoren entscheidend für die zukünftige Entwicklung sein werden. Anleger sollten wachsam bleiben und die Entwicklungen genau verfolgen.
Quellen:
- Erholungs-Rallye?: Bitcoin, Ethereum und XRP steigen nach bestätigtem Trump–Xi-Treffen - 24.10.2025
- Ripple Prognose: Prallt der XRP Kurs jetzt bullisch ab?
- Bitcoin, XRP & Co: Diese Zahl ist heute entscheidend
- Flop statt Rallye: Schwächster Krypto-Oktober seit 2015 - BTC, ETH und XRP stagnieren
- XRP: Es geht um alles!
- XRP: Durchbruch naht!

















