Grayscale-CEO gibt Hinweise auf Zeitplan für Bitcoin-Spot-ETF-Entscheidung

31.08.2023 1481 mal gelesen 0 Kommentare Google-News

Michael Sonnenshein, CEO von Grayscale Investments, begrüßte die jüngste Entscheidung des US-Berufungsgerichts, die Blockade der Securities and Exchange Commission (SEC) gegen den von seinem Unternehmen vorgeschlagenen Spot-Bitcoin-Exchange-Traded-Fonds (ETF) aufzuheben, als "riesigen Gewinn". Dieses bahnbrechende Urteil hat neuen Optimismus hinsichtlich der Einführung des ersten US-ETF geweckt, der direkt in Bitcoin investiert, und markiert einen bedeutenden Meilenstein für die Branche der digitalen Vermögenswerte.

Sonnenshein blieb jedoch hinsichtlich der künftigen Schritte für Grayscale vorsichtig und erklärte, dass die endgültigen operativen Verfahren vom endgültigen Mandat des Gerichts abhängen würden. Er betonte, dass die genauen Einzelheiten des endgültigen Gutachtens bis zum Ablauf der 45-tägigen Frist für eine mögliche En-banc-Anhörung, an der alle 17 Richter im Vergleich zum ursprünglichen Gremium aus drei Richtern beteiligt seien, unbekannt bleiben.

Täglich Bitcoin durch Mining verdienen!

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Dieser juristische Sieg des Krypto-Asset-Managers ist für die Branche von immenser Bedeutung. Das Argument von Grayscale, seinen Bitcoin-Trust GBTC umzuwandeln, um einen erheblichen Wert für seine Inhaber zu erschließen, hat an Bedeutung gewonnen. Der Triumph ist besonders bemerkenswert, da die SEC in der Vergangenheit solche Produkte nur ungern zugelassen hat.

Doch trotz des Optimismus betonte Sonnenshein, dass es an absoluter Klarheit über den weiteren Weg fehle. Er wies darauf hin, dass die früheren Gründe der SEC für die Ablehnung solcher Produkte nicht mehr gelten sollten, Grayscale hat jedoch nach der Gerichtsentscheidung noch keine Mitteilung von der SEC erhalten.

Die Reaktion des Marktes erfolgte sofort. Die GBTC-Aktien stiegen am Dienstag um 17% und übertrafen damit den Zuwachs von 6  bei Bitcoin. Allerdings gaben die Aktien am Mittwoch um über 4% nach, und der Abschlag gegenüber den zugrunde liegenden Beständen erreichte etwa 18%, wie aus Bloomberg-Daten hervorgeht. Analyst James Seyffart stellte fest, dass der Markt zwar mehr Vertrauen in die Konvertierung zeigt, eine gewisse Skepsis jedoch bestehen bleibt.

Die Auswirkungen des Urteils entfalten sich weiterhin. Beobachter beobachten genau, wie die SEC auf die sechs Spot-Bitcoin-ETFs reagieren wird. Entscheidungen werden in Kürze erwartet. Große Akteure wie Bitwise, BlackRock, Fidelity und Invesco haben namhafte Anträge eingereicht. Angesichts des Gerichtsurteils konzentriert sich die Aufmerksamkeit nun auf die Begründung der SEC für mögliche Verzögerungen.

Im Rückblick auf die Reise stellte Sonnenshein fest, dass das Urteil der Höhepunkt eines über ein Jahr dauernden Rechtsstreits sei. Er betonte die Bedeutung des Gewinns für die Investoren von Grayscale, die Krypto-Community und den gesamten Investmentsektor. Er bekräftigte Grayscales Engagement für den Kryptoraum und versicherte, dass Krypto als Anlageklasse zweifellos von Dauer sein wird.

Während die Branche gespannt auf die Auswirkungen dieser bahnbrechenden Entscheidung auf Bitcoin-Spot-ETFs in den USA wartet, haben die Analysten Eric Balchunas und James Seyffart von Bloomberg die Wahrscheinlichkeit eines Bitcoin-Spot-ETFs bis zum Ende des laufenden Jahres auf 75% und auf 95% erhöht. bis Ende 2024, im Zuge des Erfolgs von Grayscale. Sie stellten fest, dass die entscheidende Entscheidung des Gerichts der SEC nur minimalen Handlungsspielraum lässt.

Interessanterweise führen die Auswirkungen des Urteils zu Spekulationen darüber, wie die SEC mit der Reihe von sechs Spot-Bitcoin-ETFs umgehen wird, wobei eine Entscheidungsfrist bevorsteht. Zu dieser Gruppe gehören große Namen wie Bitwise, BlackRock, Fidelity und Invesco. Die früheren Verzögerungen und Dementis der SEC beruhten auf der Begründung, dass die jüngste Gerichtsentscheidung sie nun vollständig zurückgewiesen hat. Dies wirft Fragen zur bevorstehenden Begründung der SEC auf und ob eine überraschende Genehmigung in Sicht sein könnte.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Michael Sonnenshein, CEO von Grayscale Investments, begrüßte die Entscheidung des US-Berufungsgerichts zur Aufhebung der SEC-Blockade gegen ihren Spot-Bitcoin-ETF als großen Erfolg. Trotz Optimismus bleibt er vorsichtig hinsichtlich zukünftiger Schritte und betont die Bedeutung dieses Urteils für den Kryptomarkt.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.





Mining Anbietervergleich

 
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE