Google entwickelt eigene Blockchain für Finanzprodukte und USA planen BIP-Veröffentlichung auf Blockchain

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Google Cloud hat die Entwicklung seiner eigenen Layer-1-Blockchain „Universal Ledger“ angekündigt, die sich in der Testphase befindet. Diese Plattform soll Finanzinstituten eine neutrale Infrastruktur für Zahlungsabwicklungen und digitale Vermögensverwaltung bieten. Mit Unterstützung von Python-basierten Smart Contracts und Kooperationen, wie mit der CME Group, könnte GCUL die Finanztransaktionen revolutionieren. Bleibt dran, um mehr über Googles Pläne und deren Auswirkungen auf die Finanzbranche zu erfahren!
    Das US-Handelsministerium plant, wirtschaftliche Kennzahlen wie das Bruttoinlandsprodukt (BIP) künftig auf der Blockchain zu veröffentlichen. Handelsminister Howard Lutnick betont, dass dieser Schritt die Transparenz und den Zugang zu offiziellen Daten verbessern soll. Die Initiative beginnt beim Handelsministerium und könnte auf andere Behörden ausgeweitet werden. Welche Blockchain-Infrastruktur genutzt wird, bleibt jedoch noch unklar!
    In der Blockchain-Welt gibt es auch Neuigkeiten vom Imagen Network, das den XRP Ledger integriert hat. Diese Integration ermöglicht schnellere Abwicklungszeiten und senkt die Transaktionskosten innerhalb der Plattform. Dadurch wird die Nutzung von Blockchain-Technologie gestärkt und die Effizienz der dezentralen Engagement-Tools verbessert. Ein spannender Schritt in Richtung einer benutzerfreundlicheren Blockchain-Nutzung!
    Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft hat sich zur Haltung gegenüber Bitcoin geäußert. Während Bitcoin als volatil und spekulativ angesehen wird, erkennt der Freistaat das Potenzial der Blockchain-Technologie und des digitalen Euros an. Diese ambivalente Sichtweise spiegelt die Herausforderungen wider, die viele Regierungen im Umgang mit Kryptowährungen haben. Bayern möchte seine Position im Bereich digitaler Innovationen weiter ausbauen!
    Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, dass Blockchain-Technologie in verschiedenen Sektoren an Bedeutung gewinnt. Googles „Universal Ledger“ könnte die Finanzbranche transformieren, während die BIP-Veröffentlichung auf Blockchain die Transparenz staatlicher Daten revolutionieren könnte. Die Integration des XRP Ledgers im Imagen Network und die Haltung Bayerns zu Krypto verdeutlichen die Chancen und Herausforderungen, die mit dieser Technologie verbunden sind. Bleibt gespannt, wie sich diese Initiativen entwickeln!

    Google Cloud hat mit der Ankündigung seiner eigenen Layer-1-Blockchain „Universal Ledger“ einen bedeutenden Schritt in der Welt der Finanztechnologie gemacht. Diese innovative Plattform, die sich derzeit in der Testphase befindet, zielt darauf ab, Finanzinstituten eine neutrale und spezialisierte Infrastruktur für Zahlungsabwicklungen und digitale Vermögensverwaltung zu bieten. Mit Unterstützung von Python-basierten Smart Contracts und ersten Kooperationen, wie mit der CME Group, könnte GCUL die Art und Weise, wie Finanztransaktionen durchgeführt werden, revolutionieren. Erfahren Sie mehr über die strategischen Pläne von Google und die Auswirkungen auf die Finanzbranche in unserem umfassenden Pressespiegel.

    Werbung

    Google entwickelt eigene Layer-1-Blockchain „Universal Ledger“ für Finanzprodukte

    Google Cloud hat die Entwicklung einer eigenen Blockchain-Plattform namens „Google Cloud Universal Ledger“ (GCUL) angekündigt, die sich derzeit in einer privaten Testphase befindet. Diese Plattform soll Finanzinstituten eine spezialisierte Infrastruktur für Zahlungsabwicklung und digitale Vermögensverwaltung bieten, wobei sie als „glaubwürdig neutrale“ Blockchain-Infrastruktur fungieren soll.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Rich Widmann, Web3-Strategiechef bei Google Cloud, erklärte, dass GCUL Python-basierte Smart Contracts unterstützen wird. Die Plattform wird als privates, genehmigungspflichtiges Netzwerk konzipiert, was zu Diskussionen über die Bezeichnung als dezentrale Blockchain geführt hat. Erste Kooperationen, wie die mit der CME Group, sind bereits etabliert, um GCUL für Großhandelszahlungen und Asset-Tokenisierung zu testen.

    „Tether wird nicht die Blockchain von Circle nutzen – und Adyen wird wahrscheinlich nicht die Blockchain von Stripe verwenden. Aber jede Finanzinstitution kann mit GCUL arbeiten“, erklärte Widmann zur strategischen Ausrichtung der Plattform.

    Zusammenfassung: Google Cloud entwickelt die „Universal Ledger“-Blockchain für Finanzinstitute, die als neutrale Infrastruktur fungieren soll. Erste Kooperationen sind bereits in der Testphase.

    USA planen BIP-Veröffentlichung auf der Blockchain

    Das US-Handelsministerium hat angekündigt, dass es künftig wirtschaftliche Kennzahlen, darunter das Bruttoinlandsprodukt (BIP), auf der Blockchain veröffentlichen wird. Handelsminister Howard Lutnick erklärte, dass dieser Schritt die Verteilung offizieller Daten transparenter und innovativer gestalten soll.

    Die Initiative soll zunächst beim Handelsministerium beginnen und später auf andere Behörden ausgeweitet werden. Es bleibt jedoch unklar, welche Blockchain-Infrastruktur genutzt wird und welchen operativen Mehrwert dies bieten könnte. Lutnick betonte, dass die Veröffentlichung des BIP „on-chain“ erfolgen wird, um den Datenzugang zu erleichtern.

    „Sie sind der Krypto-Präsident, und wir werden das BIP in die Blockchain einstellen, damit die Menschen es für die Datenverteilung nutzen können“, sagte Lutnick.

    Zusammenfassung: Das US-Handelsministerium plant, BIP-Daten auf der Blockchain zu veröffentlichen, um die Transparenz und den Zugang zu offiziellen Daten zu verbessern. Details zur genutzten Blockchain-Infrastruktur sind noch unklar.

    Kaj Labs: Imagen Network integriert XRP Ledger

    Das Imagen Network, eine dezentrale, KI-gestützte Social-Plattform, hat den XRP Ledger integriert, um die Blockchain-Nutzung innerhalb seines Ökosystems zu stärken. Diese Integration ermöglicht schnellere Abwicklungszeiten und eine verbesserte Interoperabilität, was die Plattform in ihrer Mission unterstützt, skalierbare und benutzerfreundliche dezentrale Engagement-Tools anzubieten.

    Durch die Integration des XRP Ledgers kann Imagen Network die Transaktionskosten senken und nahtlose Vermögensübertragungen innerhalb seiner KI-gesteuerten Community-Plattformen gewährleisten. Dies stärkt die Strategie von Imagen, KI-gesteuerte Personalisierung mit der Skalierbarkeit der Blockchain zu vereinen.

    Zusammenfassung: Das Imagen Network hat den XRP Ledger integriert, um die Effizienz und Interoperabilität seiner Plattform zu verbessern und die Nutzung von Blockchain-Technologie zu stärken.

    Bitcoin und Bayern: Haltung des Freistaats zu Krypto

    Das Bayerische Staatsministerium für Wirtschaft hat sich zur Haltung gegenüber Bitcoin und Kryptowährungen geäußert. Während Bitcoin als zu volatil und spekulativ angesehen wird, sieht der Freistaat in der Blockchain-Technologie und dem digitalen Euro Potenzial für die Zukunft.

    Das Ministerium betont sowohl die Chancen als auch die Risiken, die mit Kryptowährungen verbunden sind, und möchte die Position Bayerns im Bereich digitaler Innovationen ausbauen. Dies geschieht vor dem Hintergrund eines zunehmenden Wettbewerbs zwischen den Bundesländern um die Vorreiterrolle in der Blockchain-Technologie.

    Zusammenfassung: Bayern sieht Bitcoin kritisch, erkennt jedoch das Potenzial der Blockchain-Technologie und des digitalen Euros an, um die digitale Innovationskraft des Freistaats zu stärken.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Entwicklung von Googles „Universal Ledger“ stellt einen bedeutenden Schritt in der Integration von Blockchain-Technologie in den Finanzsektor dar. Durch die Schaffung einer spezialisierten Infrastruktur für Finanzinstitute könnte Google eine Schlüsselrolle in der Transformation der Zahlungsabwicklung und digitalen Vermögensverwaltung einnehmen. Die Tatsache, dass die Plattform als „glaubwürdig neutral“ positioniert wird, könnte das Vertrauen in die Technologie stärken und eine breitere Akzeptanz fördern. Die bereits bestehenden Kooperationen, wie mit der CME Group, deuten darauf hin, dass Google ernsthafte Absichten hat, sich in diesem Bereich zu etablieren.

    Die Ankündigung des US-Handelsministeriums, wirtschaftliche Kennzahlen wie das BIP auf der Blockchain zu veröffentlichen, könnte die Transparenz und den Zugang zu offiziellen Daten revolutionieren. Dies könnte nicht nur das Vertrauen in staatliche Daten stärken, sondern auch als Modell für andere Länder dienen, die ähnliche Initiativen in Betracht ziehen. Die Unklarheit über die genutzte Blockchain-Infrastruktur bleibt jedoch ein kritischer Punkt, der die Umsetzung und den tatsächlichen Mehrwert beeinflussen könnte.

    Die Integration des XRP Ledgers in das Imagen Network zeigt, wie Blockchain-Technologie zur Verbesserung der Effizienz und Interoperabilität in dezentralen Plattformen genutzt werden kann. Dies könnte ein Beispiel für andere Unternehmen sein, die ähnliche Technologien implementieren möchten, um ihre Dienstleistungen zu optimieren und die Nutzererfahrung zu verbessern.

    Die kritische Haltung Bayerns gegenüber Bitcoin, gepaart mit der Anerkennung des Potenzials der Blockchain-Technologie und des digitalen Euros, spiegelt die ambivalente Sichtweise vieler Regierungen wider. Während die Risiken von Kryptowährungen betont werden, könnte die Fokussierung auf Blockchain-Innovationen und digitale Währungen die Wettbewerbsfähigkeit des Freistaats im digitalen Sektor stärken.

    Insgesamt zeigen diese Entwicklungen, dass Blockchain-Technologie zunehmend in verschiedenen Sektoren an Bedeutung gewinnt und sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringt. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu beobachten, wie sich diese Initiativen entwickeln und welche Auswirkungen sie auf den Markt haben werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter