Das Fantom [FTM]-Netzwerk hat in der vergangenen Woche gemischte Ergebnisse erzielt. Während die Anzahl der Gesamttransaktionen 2,8 Millionen überstieg und die Anzahl der eindeutigen Adressen im Netzwerk zunahm, sank der Total Value Locked (TVL) um über 8%. Laut dem wöchentlichen Bericht von Fantom Insider ist der TVL in den letzten sieben Tagen von 764 Millionen Dollar auf 719 Millionen Dollar gesunken.
Trotz des Rückgangs der TVL ist der Bereich der dezentralen Finanzen (DeFi) im Fantom-Netzwerk stetig gewachsen. Covalent, ein einheitlicher API-Anbieter, berichtete, dass die Anzahl der monatlich aktiven Benutzer im Netzwerk erheblich gestiegen ist, was auf eine Zunahme der Akzeptanz und Nutzung hinweist.
Die Leistung von FTM an der Preisfront war jedoch nicht auf dem neuesten Stand. Laut CoinMarketCap verzeichnete FTM einen wöchentlichen Preisrückgang von über 14% und wurde zum Zeitpunkt der Drucklegung mit 0,4529 USD bewertet, mit einer Marktkapitalisierung von über 1,25 Milliarden USD.
Das Diagramm von Santiment zeigte, dass der Rückgang des Handelsvolumens von FTM und der Börsenabfluss zu der rückläufigen Stimmung um den Token beigetragen haben. Das soziale Volumen rund um FTM ging ebenfalls zurück, was auf ein geringeres Vertrauen der Anleger hindeutet.
Das Tages-Chart von FTM zeigte weitere Anzeichen von Besorgnis, wobei der Money Flow Index (MFI) und der Relative Strength Index (RSI) beide Rückgänge verzeichneten, was die Möglichkeit eines weiteren Abwärtstrends in den kommenden Tagen erhöht.
Der Chaikin Money Flow (CMF) von FTM zeigte jedoch eine Divergenz, da er einen Aufwärtstrend verzeichnete, während der Preis fiel.
Insgesamt hat FTM zwar einige Rückschläge in Bezug auf TVL und Preisleistung erlebt, aber seine On-Chain-Leistung und Benutzerakzeptanz sind weiter gewachsen. Es bleibt abzuwarten, wie sich das Netzwerk in den kommenden Wochen und Monaten entwickeln wird, aber angesichts des anhaltenden Wachstums des DeFi-Bereichs und der zunehmenden Akzeptanz gibt es Grund, optimistisch in Bezug auf die Zukunftsaussichten von FTM zu bleiben.
Bildquelle: Pixabay
Fantom: Auswirkungen der sinkenden Schlüsselkennzahlen auf den Preis
Was sind die Schlüsselkennzahlen von Fantom und warum sinken sie?
Die Schlüsselkennzahlen von Fantom beziehen sich auf verschiedene technische und fundamentale Aspekte des Netzwerks, einschließlich Transaktionsvolumen, Anzahl der aktiven Adressen und Marktkapitalisierung. Das Sinken dieser Kennzahlen könnte auf eine abnehmende Aktivität oder Unsicherheit in der Community hindeuten.
Wie kann sich das auf den Preis von Fantom auswirken?
Wenn die Schlüsselkennzahlen sinken, kann das auf ein abnehmendes Interesse am Netzwerk hindeuten, was den Preis beeinflussen kann. Andererseits kann es auch eine vorübergehende Marktkorrektur und keine dauerhafte Veränderung sein.
Was sind die Gründe für die sinkenden Schlüsselkennzahlen bei Fantom?
Die Gründe können vielfältig sein, darunter Marktschwankungen, Gerüchte über Entwicklungen im Netzwerk, Änderungen in der breiteren Krypto-Landschaft oder einfach natürliche Variationen.
Kann sich der Trend der sinkenden Schlüsselkennzahlen umkehren?
Ja, der Trend der sinkenden Schlüsselkennzahlen kann sich umkehren. So etwas hängt oft von der allgemeinen Marktstimmung, potenziellen positiven Nachrichten und der Entwicklung neuer Funktionen und Partnerschaften ab.
Wie sollte man als Investor auf die sinkenden Schlüsselkennzahlen reagieren?
Investoren sollten stets eine gründliche Due-Diligence-Prüfung durchführen und die technischen und fundamentalen Aspekte eines Krypto-Assets verstehen. Es ist wichtig, nicht ausschließlich auf Basis von kurzfristigen Preisbewegungen zu handeln, sondern eine langfristige Strategie zu verfolgen.