Ethereum-Rollup Lighter tritt gegen Hyperliquid an: Ein neuer Herausforderer im DEX-Markt

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Im Kryptomarkt gibt es einen spannenden Wettkampf: Das Ethereum-Rollup Lighter tritt gegen den etablierten DEX HyperLiquid an. HyperLiquid hat sich mit einer Marktbewertung von 15 Milliarden US-Dollar und einer beeindruckenden Performance als starker Player etabliert. Doch Lighter, das auf innovative zk-SNARK-Technologie setzt und keine Maker- und Taker-Fees erhebt, könnte die Handelslandschaft revolutionieren. Welche Chancen und Herausforderungen bringt dieser neue Herausforderer mit sich?
    Lighter hat sich schnell zur zweitgrößten Perpetual-DEX nach Handelsvolumen entwickelt und könnte HyperLiquid ernsthaft herausfordern. Die kryptographische Absicherung durch zk-SNARK-Proofs unterscheidet sich grundlegend von herkömmlichen Orderbuch-DEXs. Während das Fehlen von Handelsgebühren kurzfristig das Volumen steigert, könnte es langfristig die Nutzerbindung gefährden. Die Frage bleibt, ob Lighter die Erwartungen erfüllen kann.
    Parallel dazu zeigen aktuelle Trends, dass Anleger Kapital von Ethereum zurück zu Bitcoin-ETFs verschieben. Diese Bewegung deutet darauf hin, dass Bitcoin weiterhin als stabilere Anlageform angesehen wird. Das könnte die Marktposition von Ethereum schwächen, insbesondere wenn institutionelle Investoren sich stärker auf Bitcoin konzentrieren. Die Dynamik im Markt bleibt also spannend.
    Die Warteschlange für Ethereum-Staking hat mit 860.369 ETH den höchsten Stand seit 2023 erreicht, was auf ein wachsendes Vertrauen institutioneller Händler hinweist. Günstige Marktbedingungen machen das Staking für Nutzer attraktiver und könnten die Akzeptanz von Ethereum als Reserve-Asset stärken. Strategische Käufe, wie die von Yunfeng Financial Group, untermauern dieses Vertrauen.
    Die Prognosen für Ethereum im September sind gemischt, mit einem aktuellen Preisrückgang unter 4.400 US-Dollar. Analysten warnen, dass ein Durchbruch über 4.415 US-Dollar nötig ist, um den Aufwärtsdruck wieder zu entfachen. Während Ethereum mit Widerstands- und Unterstützungsniveaus kämpft, könnte das Potenzial von Projekten wie Remittix neue Chancen eröffnen. Die Entwicklungen im Markt werden entscheidend für die Zukunft von Ethereum sein.

    Im dynamischen Kryptomarkt zeichnet sich ein spannender Wettkampf ab: Das Ethereum-Rollup Lighter tritt gegen den etablierten Player HyperLiquid an. Mit einer beeindruckenden Marktbewertung und einer starken Performance hat HyperLiquid die Aufmerksamkeit der Anleger auf sich gezogen. Doch Lighter, das auf innovative zk-SNARK-Technologie setzt und derzeit auf Maker- und Taker-Fees verzichtet, könnte die Spielregeln im Handel mit Perpetuals verändern. In diesem Artikel werfen wir einen Blick auf die Chancen und Herausforderungen, die sich aus diesem neuen Duell ergeben.

    Werbung

    Besser als Hyperliquid? Ethereum-Rollup Lighter fordert HYPE heraus

    HyperLiquid hat sich in den letzten Monaten als einer der stärksten Player am Kryptomarkt etabliert, mit einer aktuellen Marktbewertung von rund 15 Milliarden US-Dollar. Die Performance des HYPE Tokens liegt seit Jahresbeginn bei fast 90 Prozent, was ihn zu einem der besten Performer in der Top 20 der Kryptowährungen macht. Doch nun tritt mit Lighter, einem Ethereum-Rollup, ein neuer Herausforderer auf den Plan, der sich schnell zur zweitgrößten Perpetual-DEX nach Handelsvolumen entwickelt hat.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Lighter ist ein Ethereum zk-rollup, das speziell für den Handel mit Perpetuals konzipiert ist. Jeder Order-Match und jede Liquidation wird durch einen zk-SNARK-Proof abgesichert, der on-chain überprüfbar ist.“ - DeFi-Analyst Ignas

    Die Technologie von Lighter unterscheidet sich grundlegend von den meisten Orderbuch-DEXs, da sie auf kryptographische Absicherung setzt. Zudem verzichtet Lighter derzeit vollständig auf Maker- und Taker-Fees, was kurzfristig das Handelsvolumen steigert, jedoch langfristige Herausforderungen in Bezug auf die Nutzerbindung mit sich bringt.

    Zusammenfassung: Lighter könnte ein ernstzunehmender Herausforderer für Hyperliquid sein, bietet jedoch sowohl Chancen als auch Risiken, insbesondere in Bezug auf die langfristige Nutzerbindung.

    Zurück in den Marktführer: Von Ethereum wieder zu Bitcoin-ETFs

    Aktuelle Trends zeigen, dass Anleger Kapital von Ethereum zurück zu Bitcoin-ETFs verschieben. Diese Bewegung könnte durch die Suche nach stabileren Investitionsmöglichkeiten in einem sich verändernden Marktumfeld bedingt sein. Die Verschiebung deutet darauf hin, dass Bitcoin weiterhin als der Marktführer im Bereich der Kryptowährungen angesehen wird.

    Zusammenfassung: Anleger zeigen ein wachsendes Interesse an Bitcoin-ETFs, was auf eine mögliche Rückkehr zu Bitcoin als bevorzugte Anlageform hinweist.

    Ethereum-Staking-Warteschlange erreicht Zweijahreshoch

    Die Warteschlange für Ethereum-Staking hat mit 860.369 ETH, was einem Wert von rund 3,7 Milliarden US-Dollar entspricht, den höchsten Stand seit 2023 erreicht. Dies ist vor allem auf das gestiegene Vertrauen institutioneller Händler zurückzuführen, die ihre Bestände sichern möchten. Die günstigen Marktbedingungen, wie steigende Ether-Preise und niedrige Gasgebühren, machen das Staking für Nutzer attraktiver.

    Zusammenfassung: Die steigende Nachfrage nach Ethereum-Staking zeigt das wachsende Vertrauen in das Netzwerk und die Attraktivität für institutionelle Investoren.

    Firma von Alibaba-Gründer Jack Ma kauft für zig Millionen Ether

    Die Yunfeng Financial Group, die Jack Ma nahesteht, hat 10.000 Ether (ETH) im Wert von 44 Millionen US-Dollar erworben. Dieser Kauf soll als strategische Reserve dienen und die Tokenisierungs- sowie Web3-Vorhaben des Unternehmens unterstützen. Yunfeng sieht Ether als Schlüssel-Infrastruktur für die Unterstützung realer Vermögenswerte.

    Zusammenfassung: Der Kauf von Ether durch Yunfeng signalisiert das wachsende Interesse an Kryptowährungen in regulierten Finanzhäusern und könnte die Akzeptanz von Ether als Reserve-Asset stärken.

    Ethereum Prognose für September - Was sagen ChatGPT-5, Gemini und Grok?

    Die Prognosen für Ethereum im September 2025 sind gemischt. ChatGPT-5 sieht eine leicht bullische Tendenz, während Gemini eine volatile Seitwärtsbewegung prognostiziert. Grok hebt sowohl Chancen als auch Risiken hervor, insbesondere durch regulatorische Unsicherheiten und die Konkurrenz anderer Blockchains.

    Zusammenfassung: Die Prognosen für Ethereum im September deuten auf eine Spannbreite zwischen 4.000 und 4.800 US-Dollar hin, mit Chancen auf Ausbrüche nach oben.

    Ethereum Preis fällt erneut unter 4.400 US-Dollar

    Der Ethereum Preis fiel unter die 4.400 US-Dollar-Marke und liegt derzeit bei 4.301 US-Dollar. Analysten warnen, dass ein Durchbruch über 4.415 US-Dollar nötig ist, um den Aufwärtsdruck wieder zu entfachen. In der Zwischenzeit erregt das PayFi-Projekt Remittix Aufmerksamkeit, da Analysten einen explosiven Anstieg von 0,1030 US-Dollar auf 4 US-Dollar prognostizieren.

    Zusammenfassung: Ethereum kämpft mit Widerstands- und Unterstützungsniveaus, während Remittix als potenzieller Gewinner im PayFi-Sektor hervorsticht.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung von Lighter als ernstzunehmender Herausforderer für Hyperliquid könnte den Wettbewerb im Bereich der Perpetual-DEXs erheblich anheizen. Die innovative Technologie von Lighter, die auf zk-SNARK-Proofs basiert, könnte nicht nur die Sicherheit erhöhen, sondern auch das Handelsvolumen kurzfristig steigern. Allerdings könnte das Fehlen von Maker- und Taker-Fees langfristig die Nutzerbindung gefährden, was für die Nachhaltigkeit des Projekts entscheidend sein wird.

    Die Verschiebung von Anlegerkapital von Ethereum zu Bitcoin-ETFs zeigt, dass Bitcoin nach wie vor als stabilere Anlageform wahrgenommen wird. Dies könnte die Marktposition von Ethereum schwächen, insbesondere wenn institutionelle Investoren sich stärker auf Bitcoin konzentrieren.

    Die steigende Warteschlange für Ethereum-Staking ist ein positives Signal für das Vertrauen in das Ethereum-Netzwerk, was institutionelle Investoren anziehen könnte. Dies könnte die Akzeptanz von Ethereum als Reserve-Asset weiter stärken, insbesondere durch strategische Käufe wie den von Yunfeng Financial Group.

    Die Prognosen für Ethereum im September 2025 sind gemischt, was auf Unsicherheiten im Markt hinweist. Der aktuelle Preisrückgang unter 4.400 US-Dollar könnte auf eine instabile Marktphase hindeuten, während das Potenzial von Projekten wie Remittix im PayFi-Sektor neue Chancen eröffnen könnte.

    Insgesamt zeigt die aktuelle Marktlage sowohl Chancen als auch Risiken für Ethereum und seine Wettbewerber. Die Entwicklungen in der Technologie, das Anlegerverhalten und die Marktprognosen werden entscheidend sein für die zukünftige Positionierung von Ethereum im Kryptomarkt.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter