Ethereum kämpft um Stabilität: Marktunsicherheit und Rückgänge belasten die Kryptowährung

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ethereum steht aktuell unter Druck und kämpft darum, in einem unsicheren Markt wieder an Schwung zu gewinnen. Diese Woche fiel der Kurs um 11 %, was Zweifel an der kurzfristigen Stärke der Kryptowährung aufwirft. Der Rückgang fiel mit einem Einbruch des Nasdaq zusammen, was die Marktstimmung zusätzlich belastet. Anleger sind besorgt über die schwache Nachfrage und die anhaltenden Unsicherheiten in der US-Politik.
    Die Futures-Daten zeigen nur begrenzten Optimismus, da die monatliche Futures-Prämie von Ethereum bei 4 % liegt, was unter dem üblichen Bereich liegt. Zudem ist der Gesamtwert in DeFi-Protokollen um 24 % gesunken, was die fundamentalen Daten von Ethereum weiter schwächt. Auch die DApp-Einnahmen sind im Oktober um 18 % zurückgegangen, was auf eine geringere Netzwerkaktivität hinweist.
    Institutionelle Abflüsse belasten die Stimmung zusätzlich, da Ethereum-Spot-ETFs in diesem Monat 507 Millionen US-Dollar verloren haben. Trotz eines leichten Anstiegs aktiver Adressen und Transaktionen bleibt die Unsicherheit hoch. Ein bevorstehendes Upgrade, das Fusaka-Upgrade, könnte jedoch der Schlüssel zur Stabilisierung sein.
    Analysten sind sich einig, dass Ethereum vor einer schwierigen Aufgabe steht, um das Niveau von 3.900 USD zurückzuerobern. Die Marktbedingungen und interne Entwicklungen werden entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung sein. Anleger sollten die kommenden Entwicklungen genau beobachten, um Chancen und Risiken besser einschätzen zu können.
    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum in einer kritischen Phase steckt, in der sowohl externe als auch interne Faktoren die Stabilität beeinflussen. Die Unsicherheit bleibt hoch, und ohne eine klare Erholung der Nachfrage könnte Ethereum Schwierigkeiten haben, sich in diesem volatilen Marktumfeld zu behaupten. Bleibt dran für weitere Updates!

    Ethereum steht unter Druck und kämpft darum, in einem unsicheren Marktumfeld wieder an Schwung zu gewinnen. Nach einem Rückgang von 11 % in dieser Woche, der mit einem Einbruch des Nasdaq einherging, sind die Zweifel an der kurzfristigen Stärke der Kryptowährung gewachsen. Während die Futures-Daten nur begrenzten Optimismus zeigen und die Nachfrage nach bullischen Wetten schwach bleibt, haben auch die Fundamentaldaten von Ethereum gelitten. Ein bevorstehendes Upgrade könnte jedoch der Schlüssel zur Rückeroberung wichtiger Kursniveaus sein. Erfahren Sie mehr über die aktuellen Herausforderungen und Chancen für Ethereum in unserem detaillierten Artikel.

    Werbung

    Ethereum kämpft angesichts der Unsicherheit auf den Märkten darum, wieder an Schwung zu gewinnen

    Der jüngste Rückgang von Ethereum hat Zweifel an seiner kurzfristigen Stärke aufkommen lassen, da ETH diese Woche um 11 % gefallen ist. Der Rückgang ging mit einem Einbruch des Nasdaq um 4 % einher, da schwache Unternehmensgewinne und Befürchtungen hinsichtlich überbewerteter KI-Aktien eine breitere Marktkorrektur auslösten. Anhaltende Sorgen über den Stillstand der US-Regierung haben die Stimmung der Anleger weiter gedämpft.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Futures-Daten lassen nur begrenzten Optimismus erkennen. Laut Laevitas liegt die monatliche Futures-Prämie von Ethereum weiterhin bei knapp 4 % und damit unter dem üblichen Bereich von 5–10 %, was auf eine schwache Nachfrage nach gehebelten bullischen Wetten hindeutet. Gleichzeitig haben sich die Fundamentaldaten von Ethereum abgeschwächt. Der Gesamtwert (TVL) in DeFi-Protokollen ist innerhalb von 30 Tagen um 24 % auf 74 Milliarden US-Dollar gesunken, nachdem Balancer v2 einen Verlust von 120 Millionen US-Dollar erlitten hatte.

    „Die DApp-Einnahmen gingen im Oktober um 18 % auf 80,7 Millionen US-Dollar zurück, was auf eine geringere Netzwerkaktivität und niedrigere Staking-Erträge hindeutet.“ - CryptoDnes.bg

    Die in den USA notierten Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten in diesem Monat Abflüsse in Höhe von 507 Millionen US-Dollar, was die rückläufige institutionelle Nachfrage unterstreicht. Dieser Mangel an Zuflüssen hat die Stimmung belastet, obwohl die On-Chain-Kennzahlen eine leichte Verbesserung zeigen – die aktiven Adressen stiegen um 5 % und die Transaktionen nahmen in der vergangenen Woche um 2 % zu.

    Der nächste potenzielle Katalysator für ETH ist das Fusaka-Upgrade, das für Anfang Dezember erwartet wird und darauf abzielt, die Skalierbarkeit und Sicherheit zu verbessern. Analysten sagen jedoch, dass Ethereum vor einer schwierigen Aufgabe steht, um das Niveau von 3.900 USD in naher Zukunft zurückzuerobern.

    Zusammenfassung: Ethereum hat in der letzten Woche 11 % verloren, während die Futures-Prämie bei 4 % liegt. Der Gesamtwert in DeFi-Protokollen ist um 24 % gesunken, und institutionelle Abflüsse belasten die Stimmung.

    Arthur Hayes hat gerade seine zweitgrößte Beteiligung enthüllt – und es handelt sich nicht um Ethereum

    Arthur Hayes, Mitbegründer von BitMEX, hat bekannt gegeben, dass Zcash (ZEC) nach Bitcoin (BTC) zum zweitgrößten liquiden Bestand in seinem Family Office Maelstrom geworden ist. Aufgrund des rasanten Preisanstiegs ist ZEC nun nach BTC die zweitgrößte liquide Position im Portfolio des MaelstromFund.

    Die Rallye von Zcash spiegelt sich auch in den Kursgewinnen anderer datenschutzorientierter Kryptowährungen wie Dash, Decred und ZKsync wider, die in den letzten Wochen jeweils um mehr als 100 % gestiegen sind. Im Gegensatz dazu sind die führenden digitalen Vermögenswerte Bitcoin und Ethereum relativ stabil geblieben, was die allgemeine Zurückhaltung des Marktes widerspiegelt.

    Die Marktkapitalisierung von Zcash liegt nun bei fast 8,9 Milliarden US-Dollar, wobei das Handelsvolumen um 139 % auf 4,63 Milliarden US-Dollar gestiegen ist. Die im Umlauf befindliche Menge des Tokens beträgt etwa 16,28 Millionen ZEC, wobei die Obergrenze bei maximal 21 Millionen liegt.

    Zusammenfassung: Arthur Hayes hat Zcash als zweitgrößte Position in seinem Portfolio enthüllt, während ZEC in den letzten Wochen um über 400 % gestiegen ist. Die Marktkapitalisierung von Zcash beträgt fast 8,9 Milliarden US-Dollar.

    JPMorgan erhöht Positionen in Bitcoin und Ethereum deutlich

    JPMorgan baut seine Positionen in Bitcoin und Ethereum aus und testet parallel eigene digitale Zahlungssysteme. Laut offiziellen SEC-Dokumenten hat das Institut nicht nur seine Beteiligung am BlackRock iShares Bitcoin Trust (IBIT) deutlich erhöht, sondern auch erstmals eine bedeutende indirekte Position in Ethereum aufgebaut.

    Die Bank besitzt nun 1,97 Millionen Aktien von Bitmine Immersion Technologies im Wert von rund 102 Millionen US-Dollar. Bitmine hält mittlerweile über 3,4 Millionen Ether (ETH), was JPMorgan ein massives Exposure zu Ethereum ermöglicht, ohne selbst Token halten zu müssen.

    Gleichzeitig hat JPMorgan seine Beteiligung am Bitcoin-ETF von BlackRock im dritten Quartal um rund zwei Drittel auf 5,28 Millionen Anteile aufgestockt – mit einem Gesamtwert von etwa 333 Millionen US-Dollar. Analysten zeigen sich optimistisch und sehen Bitcoin auf dem Weg zu 170.000 US-Dollar in den kommenden zwölf Monaten.

    Zusammenfassung: JPMorgan hat seine Positionen in Bitcoin und Ethereum deutlich erhöht, einschließlich einer indirekten Beteiligung an Ethereum über Bitmine. Die Bank prognostiziert einen Bitcoin-Kurs von 170.000 US-Dollar in den nächsten zwölf Monaten.

    Bitcoin, Dogecoin, Ethereum & Co. am Mittag

    Der Bitcoin-Kurs wertet am Samstagmittag um -0,87 Prozent auf 102.520,57 US-Dollar ab. Am Vortag stand Bitcoin bei 103.419,30 US-Dollar. Der Ethereum-Kurs zeigt sich im Aufwind und zieht um 0,41 Prozent auf 3.449,94 US-Dollar an, nachdem am Tag zuvor noch ein Wert von 3.435,89 US-Dollar gemeldet wurde.

    Im Vergleich dazu zeigt der Litecoin-Kurs einen Verlust von -2,07 Prozent und notiert bei 99,69 US-Dollar. Bitcoin Cash fällt um -2,12 Prozent auf 499,90 US-Dollar, während Ripple um -0,08 Prozent auf 2,313 US-Dollar sinkt.

    Zusammenfassung: Bitcoin fällt um 0,87 % auf 102.520,57 US-Dollar, während Ethereum um 0,41 % auf 3.449,94 US-Dollar steigt. Litecoin und Bitcoin Cash verzeichnen ebenfalls Verluste.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Situation von Ethereum zeigt, dass die Kryptowährung unter erheblichem Druck steht, was sowohl die Marktbedingungen als auch interne Fundamentaldaten betrifft. Der Rückgang um 11 % und die schwache Futures-Prämie deuten auf eine nachlassende Nachfrage hin, was für Anleger besorgniserregend ist. Die signifikante Abnahme des Gesamtwerts in DeFi-Protokollen um 24 % und die institutionellen Abflüsse von 507 Millionen US-Dollar verstärken die Unsicherheit und könnten das Vertrauen in Ethereum weiter untergraben.

    Die bevorstehenden Entwicklungen, wie das Fusaka-Upgrade, könnten zwar potenziell positive Impulse setzen, jedoch ist die Herausforderung, das Niveau von 3.900 USD zurückzuerobern, nicht zu unterschätzen. Die Marktstimmung bleibt angespannt, und ohne eine klare Erholung der Nachfrage könnte Ethereum Schwierigkeiten haben, sich in einem volatilen Marktumfeld zu behaupten.

    Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Ethereum vor einer kritischen Phase steht, in der sowohl externe Marktbedingungen als auch interne Entwicklungen entscheidend für die zukünftige Preisentwicklung sein werden.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter