Inhaltsverzeichnis:
Ethereum steht an einem entscheidenden Wendepunkt: Nach dem Test einer wichtigen Unterstützungslinie und einer Phase der Konsolidierung bleibt die technische Lage angespannt. Während klare Einstiegssignale fehlen, rückt die Frage in den Fokus, ob ETH bald aus dem aktuellen Niemandsland ausbrechen kann. Parallel dazu gewinnen alternative Projekte und Indikatoren wie die USDT-Dominanz an Bedeutung für Trader und Investoren.
Ethereum: Stabilisierung auf Support – Bricht ETH bald aus dem Niemandsland aus?
Der Ethereum-Kurs hat in den vergangenen 24 Stunden die kurzfristige Unterstützung im Bereich von 2.520 US-Dollar erneut getestet. Nach einem deutlichen Rücksetzer von den letzten Hochs konsolidiert ETH aktuell unterhalb einer potenziell entscheidenden Zone, während größere Marktbewegungen bislang ausbleiben. Die technische Lage bleibt angespannt, klare Einstiegssignale fehlen laut Wallstreet Online.
In der jüngsten Bewegung fiel Ethereum unter eine aufwärtsgerichtete Trendlinie, die bislang als kurzfristiger Leitpfad diente. Das lokale Tief im Bereich 2.520 bis 2.536 US-Dollar wurde bisher verteidigt. Ein nachhaltiger Bruch dieser Zone könnte laut aktueller Analyse eine weitere Abwärtsbewegung bis in den Bereich 2.420 bis 2.450 US-Dollar nach sich ziehen. Solange ETH jedoch über diesem Niveau bleibt, bleibt auch das bullishe Szenario intakt. Der nächste relevante Widerstand liegt bei 2.596 US-Dollar. Wird dieser Bereich zurückerobert, eröffnen sich neue Ziele nach oben – konkret: 2.666, 2.738 sowie 2.870 US-Dollar. Der Bereich um 2.870 stellt aus aktueller Sicht das obere Ziel dieser Aufwärtsstruktur dar.
Unterstützung | Widerstand | Potenzielle Ziele |
---|---|---|
2.520 – 2.536 USD | 2.596 USD | 2.666 / 2.738 / 2.870 USD |
Ein direkter Einstieg bietet sich derzeit allerdings nicht an. Ethereum befindet sich – wie auch Bitcoin – im sogenannten Niemandsland. Weder wurde das bärische Ziel auf der Unterseite erreicht noch der Widerstand nach oben durchbrochen. Erst wenn eine klare Bewegung erfolgt, ergeben sich Chancen auf lukrative Setups.
Wichtig bleibt dabei die Beobachtung der USDT-Dominanz: Fällt diese unter 4,66 Prozent, wäre das ein starkes Signal für die Kryptobullen und könnte ETH ebenfalls Rückenwind geben. Aktuell ist die USDT Dominance zwar aus ihrer Bullenflagge nach unten ausgebrochen, hat sich jedoch wieder über die Trendlinie zurückgekämpft. Sollte sich daraus ein tieferes Retracement der Dominanz entwickeln, könnten sich bei Ethereum und anderen Altcoins attraktive Long-Möglichkeiten ergeben.
Der Markt zeigt sich zur Wochenmitte zurückhaltend, der Ausbruch aus der Konsolidierung könnte jedoch unmittelbar bevorstehen. Trader warten aktuell ab – sowohl bei Bitcoin als auch bei Ethereum fehlen eindeutige Bestätigungen. Damit könnte es sich anbieten, alternative Projekte mit mehr Potenzial zu betrachten. Das Layer-2-Projekt Bitcoin Hyper ($Hyper) auf Basis des Bitcoin-Netzwerks hat binnen nur vier Wochen bereits über 2 Millionen US-Dollar im Presale eingesammelt und setzt dabei auf die Integration der Solana Virtual Machine (SVM) in das BTC-Ökosystem. Der HYPER-Token steht aktuell bei 0,012175 US-Dollar, die nächste Preisstufe wird schon in 12 Stunden erreicht. Staking ist bereits möglich, mit einer aktuellen Jahresrendite von rund 389 Prozent. Über 133 Millionen Token wurden bereits gestakt.
- Ethereum konsolidiert zwischen 2.520 und 2.596 US-Dollar
- USDT-Dominanz als wichtiger Indikator
- Bitcoin Hyper mit 2 Mio. US-Dollar Presale und 389% Staking-APY
Infobox: Ethereum bleibt technisch angespannt, klare Signale fehlen. Alternative Projekte wie Bitcoin Hyper gewinnen an Aufmerksamkeit. (Quelle: Wallstreet Online)
Krypto Nachrichten: Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETF vor Genehmigung?
Der Kryptomarkt zeigte sich in den vergangenen 24 Stunden kaum verändert. Bitcoin verharrt weiter im Bereich von 108.000 US-Dollar und bewegt sich in einer engen Spanne. Trotz einiger positiver Meldungen fehlt derzeit der Schwung, um einen neuen Angriff auf das Allzeithoch zu starten. Die Konsolidierung bleibt aus technischer Sicht konstruktiv, da sich der Kurs seit Wochen stabil oberhalb der wichtigen Marke von 100.000 US-Dollar hält, berichtet Wallstreet Online.
Neue Impulse könnten insbesondere von regulatorischer Seite kommen: Derzeit liegen über 50 ETF-Anträge bei der SEC – darunter ein Trump-naher Bitcoin-Ethereum-ETF, der nun vor der Genehmigung stehen könnte. Trump Media, das Unternehmen hinter Truth Social, hat offiziell einen Bitcoin- und Ethereum-ETF beantragt. Die US-Börsenaufsicht SEC hat das Gesuch bestätigt. Der geplante ETF sieht eine Gewichtung von 75 Prozent Bitcoin und 25 Prozent Ethereum vor. Die Verwahrung der Assets soll durch die Foris DAX Trust Company (Crypto.com) erfolgen, während Yorkville America Digital als Sponsor fungiert. Die Preisermittlung basiert auf den CME CF Referenzkursen beider Kryptowährungen. Die verwahrten Krypto-Bestände werden laut Antrag vollständig getrennt vom restlichen Kundenvermögen gehalten, inklusive Cold-Storage der Private Keys.
ETF-Anteil | Verwahrung | Genehmigungsfrist |
---|---|---|
75% Bitcoin, 25% Ethereum | Foris DAX Trust Company | 75 Tage (unter neuem SEC-Prozess) |
Die SEC arbeitet aktuell an einem neuen Zulassungsprozess für Krypto-ETFs, der statt individueller Prüfverfahren auf ein standardisiertes Schema setzt. Emittenten könnten künftig mit einem vereinfachten S-1-Verfahren deutlich schneller gelistet werden. Unter den neuen Vorgaben könnte der Trump-nahe ETF bereits innerhalb von 75 Tagen genehmigt werden.
Im Krypto-Markt des Jahres 2025 steigt der Bedarf an automatisierten Lösungen. Der Telegram-basierte Bot Snorter bietet Funktionen zur automatisierten Orderausführung, Token-Analyse und Risikoabsicherung direkt im Chat. Der native Token SNORT aktiviert erweiterte Funktionen wie ermäßigte Handelsgebühren, automatisches Snipen von Token-Listings sowie Zugang zu individuell konfigurierbaren Handelsstrategien. Zudem erlaubt SNORT den Zugang zu einem Staking-Modell mit aktuell über 200 Prozent APY. Über 1,6 Millionen US-Dollar wurden schon investiert.
- Trump Media beantragt Bitcoin-Ethereum-ETF (75% BTC, 25% ETH)
- Genehmigung könnte in 75 Tagen erfolgen
- Snorter-Bot mit 1,6 Mio. US-Dollar Presale und 200%+ APY
Infobox: Die ETF-Offensive im Krypto-Sektor nimmt Fahrt auf, regulatorische Erleichterungen könnten neue Impulse bringen. (Quelle: Wallstreet Online)
BBVA bringt Bitcoin und Ethereum in den Massenmarkt
Die spanische Bank BBVA ermöglicht nun allen volljährigen Privatkunden in Spanien den Kauf, Verkauf und die Verwahrung von Bitcoin und Ethereum direkt über die mobile Banking-App. Die Einführung erfolgte nach Erhalt der MiCA-Zulassung durch die CNMV im März 2025. Damit ist BBVA die erste spanische Großbank mit solch einem Angebot, wie BTC Echo berichtet.
Der Service ist vollständig in die bestehende App integriert, verzichtet auf Drittanbieter und umfasst eine eigene Custody-Plattform für private Schlüssel. Spanien ist nach der Schweiz (2021) und der Türkei (2023) der dritte Markt, auf dem BBVA diese Dienstleistungen anbietet. Die Bank plant, ihr Angebot künftig um digitale Vermögenswerte wie Stablecoins sowie um tokenisierte klassische Anlageformen wie Anleihen und Fonds zu erweitern.
- BBVA bietet Krypto-Handel für alle Privatkunden in Spanien
- MiCA-Zulassung im März 2025 erhalten
- Eigene Custody-Plattform, keine Drittanbieter
- Weitere Banken wie Santander und CaixaBank bereiten ähnliche Services vor
Infobox: BBVA setzt einen Meilenstein für die Krypto-Adoption im traditionellen Bankensektor Spaniens. (Quelle: BTC Echo)
Ethereum-Unternehmen Bitmine Immersion (BMNR) boomt an der Börse
Die Aktie von Bitmine Immersion (BMNR) verzeichnete über die letzten sieben Tage ein Plus von rund 3.000 Prozent. Das Unternehmen hat bei Investoren 250 Millionen US-Dollar durch Aktienverkäufe eingesammelt und will diese für den Kauf von Ethereum verwenden. Das Konzept erinnert an MicroStrategy (MSTR), das seit 2020 mit Bitcoin an der Börse Furore macht. Nun steht Ethereum im Fokus, wie Block-Builders.de berichtet.
Schon Ende Mai erlebte Sharplink Gaming (SBET) eine Rallye, als man verkündete, mit 425 Millionen US-Dollar eine strategische Ethereum-Reserve aufzubauen. Die SBET-Aktie stieg damals in wenigen Tagen von 7 auf knapp 80 US-Dollar, fiel danach aber wieder auf aktuell knapp 13 US-Dollar zurück. Bei Bitmine Immersion startete die Rallye von Notierungen um 4,50 US-Dollar, aktuell steht BMNR bei rund 135 US-Dollar.
Unternehmen | ETH-Investment | Aktienkurs-Rallye |
---|---|---|
Bitmine Immersion (BMNR) | 250 Mio. USD | 4,50 USD → 135 USD |
Sharplink Gaming (SBET) | 425 Mio. USD | 7 USD → 80 USD → 13 USD |
Charismatische Krypto-Befürworter wie Michael Saylor (MicroStrategy), Joseph Lubin (Sharplink Gaming) und Thomas Lee (Bitmine Immersion) stehen an der Spitze dieser Unternehmen. Lee argumentiert, dass die Legalisierung von Stablecoins in den USA vor allem Ethereum zugutekommen werde, da im ETH-Ökosystem der Großteil der Stablecoin-Transaktionen stattfindet.
- BMNR-Aktie mit 3.000% Plus in einer Woche
- 250 Mio. USD für Ethereum-Käufe eingesammelt
- ETH-Strategie als neuer Börsentrend
Infobox: Ethereum-Reserven werden zum neuen Trend börsennotierter Unternehmen, Anleger sollten jedoch die Risiken im Blick behalten. (Quelle: Block-Builders.de)
Bitcoin: 188-Milliarden-Dollar-Rekord – Kryptomarkt heiß wie nie
Der Trend bei digitalen Währungen setzt sich fort: Anleger pumpen weiter massiv Geld in Krypto-Anlageprodukte. In der vergangenen Woche flossen weitere 1,04 Milliarden Dollar in den Sektor. Das gesamte verwaltete Vermögen (AUM) in Krypto-Produkten kletterte auf ein neues Allzeithoch von 188 Milliarden Dollar, wie Der Aktionär berichtet.
Seit Beginn der aktuellen Welle im April summierten sich die Zuflüsse auf 18 Milliarden Dollar. Das wöchentliche Handelsvolumen bleibt mit 16,3 Milliarden Dollar auf hohem Niveau. US-Anleger sind die treibende Kraft hinter dem Boom: 1 Milliarde Dollar der dieswöchigen Zuflüsse stammten aus den USA. Die Spot-Bitcoin-ETFs von BlackRock, Fidelity und ARK stehen an der Spitze. Deutschland und die Schweiz folgen mit 38,5 Millionen bzw. 33,7 Millionen Dollar Zuflüssen. In Kanada und Brasilien gab es hingegen Abflüsse von 29,3 Millionen bzw. 9,7 Millionen Dollar.
Land | Zuflüsse (in Mio. USD) |
---|---|
USA | 1.000 |
Deutschland | 38,5 |
Schweiz | 33,7 |
Kanada | -29,3 |
Brasilien | -9,7 |
Bitcoin-Produkte verbuchten die vierte Woche in Folge positive Mittelzuflüsse und zogen 790 Millionen Dollar an. Allerdings liegt dieser Wert unter dem Durchschnitt der vorangegangenen drei Wochen von 1,5 Milliarden Dollar. Ethereum-basierte Fonds verzeichneten die elfte Woche in Folge Zuflüsse und sammelten dabei 226 Millionen Dollar ein. Über diesen Zeitraum betrugen die wöchentlichen Zuflüsse bei Ethereum durchschnittlich 1,6 Prozent des verwalteten Vermögens – doppelt so viel wie beim Bitcoin mit 0,8 Prozent.
- 188 Mrd. USD verwaltetes Vermögen in Krypto-Produkten
- 1,04 Mrd. USD Zuflüsse in einer Woche
- Ethereum-Fonds mit 226 Mio. USD Zuflüssen (11. Woche in Folge)
Infobox: Der Kryptomarkt erreicht neue Rekorde, Ethereum gewinnt an Dynamik gegenüber Bitcoin. (Quelle: Der Aktionär)
Strategiewechsel zu Ethereum beflügelt Aktie von Bit Digital
Die Aktie von Bit Digital Inc (NASDAQ:BTBT) legte um 14 Prozent zu, nachdem das Unternehmen den Abschluss seiner Umstellung auf eine Ethereum-Treasury-Strategie bekannt gab. Nach einer Kapitalerhöhung, die Bruttoerlöse von rund 172 Millionen US-Dollar einbrachte, hat das Unternehmen seinen Bestand auf circa 100.603 ETH ausgebaut. Bit Digital verwendete das Nettokapital für den Erwerb von Ethereum und veräußerte zusätzlich rund 280 BTC, um weitere ETH zu kaufen, berichtet Investing.com Deutsch.
Vor der Kapitalmaßnahme belief sich der Bestand des Unternehmens zum 31. März 2025 auf 24.434 ETH. Der CEO Sam Tabar erklärte, dass das Unternehmen beabsichtige, "aggressiv weiter zuzukaufen", um "die weltweit führende ETH-Holdinggesellschaft" zu werden. Der strategische Schwenk findet vor dem Hintergrund eines wachsenden institutionellen Interesses an Ethereum statt, insbesondere durch die Zulassung von ETH-ETFs und die Umstellung des Netzwerks auf einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus.
ETH-Bestand 31.03.2025 | ETH-Bestand nach Kapitalmaßnahme | BTC-Verkauf | Kapitalerhöhung |
---|---|---|---|
24.434 ETH | 100.603 ETH | 280 BTC | 172 Mio. USD |
"Wir sind überzeugt, dass Ethereum das Potenzial hat, das gesamte Finanzsystem neu zu gestalten. Die programmierbare Natur von Ethereum, seine wachsende Akzeptanz und das Modell der Staking-Renditen repräsentieren die Zukunft digitaler Vermögenswerte." – Sam Tabar, CEO Bit Digital
- Bit Digital erhöht ETH-Bestand auf 100.603 ETH
- 172 Mio. USD Kapitalerhöhung
- Strategischer Fokus auf Ethereum
Infobox: Bit Digital setzt voll auf Ethereum und will zur weltweit führenden ETH-Holdinggesellschaft werden. (Quelle: Investing.com Deutsch)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Seitwärtsphase von Ethereum unterstreicht die Unsicherheit und Zurückhaltung am Markt, was für Trader eine erhöhte Vorsicht und Disziplin bei der Positionswahl erfordert. Die technische Konstellation mit klar definierten Unterstützungs- und Widerstandszonen bietet zwar Orientierung, doch das Fehlen eindeutiger Signale spricht gegen übereilte Engagements. In solchen Phasen ist Geduld gefragt, da impulsive Trades im Niemandsland häufig zu Fehlsignalen führen können. Die Beobachtung der USDT-Dominanz als zusätzlicher Indikator ist sinnvoll, da sie Hinweise auf eine mögliche Trendwende liefern kann. Gleichzeitig zeigt die wachsende Aufmerksamkeit für alternative Projekte, dass Anleger zunehmend bereit sind, Chancen abseits der etablierten Coins zu suchen. Insgesamt bleibt das kurzfristige Chance-Risiko-Verhältnis bei Ethereum limitiert, bis ein klarer Ausbruch erfolgt.
- Geduld und Disziplin sind in der aktuellen Marktlage entscheidend.
- Klare technische Signale abwarten, um Fehlinvestitionen zu vermeiden.
- Alternative Projekte gewinnen in Seitwärtsphasen an Attraktivität.
Quellen:
- Ethereum mit Stabilisierung auf Support – Bricht ETH bald aus dem Niemandsland aus?
- Krypto Nachrichten: Trumps Bitcoin- und Ethereum-ETF vor Genehmigung?
- BBVA bringt Bitcoin und Ethereum in den Massenmarkt
- Ethereum Unternehmen Bitmine Immersion (BMNR) boomt an der Börse
- Bitcoin: 188-Milliarden-Dollar-Rekord – Kryptomarkt heiß wie nie
- Strategiewechsel zu Ethereum beflügelt Aktie von Bit Digital