Donald Trump hält Ethereum im Wert von bis zu 500.000 US-Dollar

    14.08.2023 840 mal gelesen 0 Kommentare Google-News

    Der Mehrwert dieses Artikels für Sie im Überblick: Sie erhalten Einblick in die überraschenden Krypto-Investitionen des ehemaligen Präsidenten Donald Trump und dessen Einfluss auf Kryptowährungen. Erfahren Sie mehr über die in der politischen Landschaft sich ändernden Einstellungen zu digitalen Vermögenswerten und erweitern Sie Ihr Wissen über die vielschichtige Beziehung zwischen Politik und Kryptowährungen.

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Donald Trump sorgt erneut für Schlagzeilen: Laut einem Finanzoffenlegungsformular besitzt der ehemalige US-Präsident Ethereum im Wert von bis zu 500.000 US-Dollar. Diese Kryptowährungs-Wallet ist offenbar mit NFTs verbunden, die Trumps Präsidentschaftskandidatur 2024 unterstützen sollen.
    Die NFTs, die Trump als Superhelden, Cowboy oder Astronauten darstellen, wurden Ende 2022 für 99 US-Dollar pro Stück veröffentlicht. Obwohl sie zunächst an Popularität gewannen, brach ihr Wert nach der Veröffentlichung einer zweiten Serie im April ein.
    Interessant ist, dass Trump während seiner Amtszeit Kryptowährungen kritisch gegenüberstand. 2019 bezeichnete er Bitcoin und Co. als "Betrug" und betonte seine Vorliebe für den US-Dollar. Doch nun scheint er selbst in digitale Vermögenswerte investiert zu haben.
    Diese Enthüllung wirft Fragen zu Trumps Haltung auf, da viele Republikaner Kryptowährungen unterstützen. Prominente GOP-Vertreter wie Ron DeSantis und Francis Suarez setzen sich aktiv für die Branche ein, während Trump bisher skeptisch blieb.
    Trumps Krypto-Investition zeigt, wie sich politische Einstellungen zu digitalen Vermögenswerten verändern. Ob dies ein strategischer Schritt für seine Präsidentschaftskampagne ist oder ein Wandel in seiner Meinung, bleibt abzuwarten.

    Aus dem Finanzoffenlegungsformular des ehemaligen Präsidenten Donald Trump, das kürzlich beim Office of Government Ethics eingereicht wurde, geht hervor, dass er Anteile an Kryptowährungen besitzt, die sich möglicherweise auf bis zu 500.000 US-Dollar belaufen. Unter der Fülle an Vermögenswerten, die in dem 82-seitigen Dokument aufgeführt sind, fällt eine Zeile ins Auge, die sich auf eine "Kryptowährungs-Wallet (Ethereum)" bezieht. Diese Brieftasche scheint mit einer Reihe nicht fungibler Token (NFTs) verbunden zu sein, die mit Trumps Kandidatur für das Weiße Haus im Jahr 2024 in Verbindung stehen, nachdem er zuvor Präsident Joe Biden im Jahr 2020 besiegt hatte. Die NFTs, die Trump als Superhelden, Cowboy oder Astronauten in einer Sammlung virtueller Sammelkarten darstellen, kamen im Dezember 2022 zum Preis von jeweils 99 US-Dollar auf den Markt. Die Token gewannen in den folgenden Monaten an Bedeutung, selbst als Trump vor einem Gericht des Bundesstaates New York angeklagt wurde. Allerdings sank ihr Wert nach der Veröffentlichung einer zweiten Charge im April, was zu einem Marktabsturz für die erste Serie führte.

    Diese Enthüllung über Trumps Krypto-Bestände stellt seine historische Skepsis gegenüber Kryptowährungen gegenüber. Während seiner Amtszeit twitterte er im Juli 2019 nur einmal über Krypto und brachte zum Ausdruck, dass er "kein großer Fan von Bitcoin und anderen Kryptowährungen" sei. Insbesondere sein ehemaliger Kommunikationsdirektor Anthony Scaramucci deutete an, dass Trump möglicherweise nicht der Autor des inzwischen gelöschten Tweets war. Nach seiner Wahlniederlage im Jahr 2020 äußerte Trump weiterhin seine Zweifel an Bitcoin und bezeichnete es in einem Interview mit Fox Business im Juni 2021 als "Betrug". Er brachte seine Vorliebe für Fiat-Währungen zum Ausdruck und betonte seinen Wunsch, dass der US-Dollar seine weltweite Bedeutung behält.

    Merkwürdigerweise weicht Trumps Haltung zu Kryptowährungen von der allgemeinen Stimmung innerhalb seiner Partei ab. Trotz seiner Vorbehalte haben viele Republikaner im Kongress Gesetze zur Regulierung von Kryptowährungen vorangetrieben und damit die Unterstützung der Branche gewonnen, wenn auch mit einigen Vorbehalten. Bemerkenswerte GOP-Persönlichkeiten wie der Bürgermeister von Miami, Francis Suarez, der Unternehmer Vivek Ramaswamy und der Gouverneur von Florida, Ron DeSantis, haben sich für Kryptowährungen ausgesprochen. Auf demokratischer Seite hat sich der Außenseiterkandidat Robert F. Kennedy Jr.

    lautstark für Kryptowährungen ausgesprochen. Er überraschte viele, indem er enthüllte, dass seine Familie rund 14 Bitcoin besaß, obwohl er zuvor sein Engagement als Investor heruntergespielt hatte. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Offenlegung der Kryptowährungsbestände von Donald Trump seiner Haltung zu digitalen Vermögenswerten eine unerwartete Wendung verleiht. Während seine Finanzform eine potenzielle Investition von bis zu 500.000 US-Dollar in eine an NFTs gebundene Kryptowährungs-Wallet aufzeigt, offenbaren seine früheren Kommentare eine tief verwurzelte Skepsis gegenüber Kryptowährungen.

    Diese Dichotomie verdeutlicht die sich entwickelnde Landschaft der politischen Einstellungen zu digitalen Vermögenswerten, wobei sowohl Republikaner als auch Demokraten unterschiedliche Perspektiven zum Ausdruck bringen. Bildquelle: Pixabay

    Werbung

    FAQ zu Donald Trumps Verbindung mit Ethereum

    Hält Donald Trump Ethereum?

    Ja, es wurde berichtet, dass Donald Trump Ethereum im Wert von bis zu 500.000 US-Dollar hält.

    Warum hält Donald Trump Ethereum?

    Die genauen Gründe sind nicht bekannt, aber es könnte eine Investition oder ein Interesse an der Blockchain-Technologie sein.

    Was hat Donald Trump zu Kryptowährungen gesagt?

    Donald Trump hat in der Vergangenheit gemischte Meinungen zu Kryptowährungen geäußert. Er hat Bitcoin und andere Kryptowährungen als mögliche "Wettbewerber" zum US-Dollar bezeichnet.

    Hat Donald Trump Pläne, andere Kryptowährungen zu halten?

    Es ist derzeit nicht bekannt, ob Donald Trump Pläne hat, andere Kryptowährungen zu halten.

    Was könnte Donald Trumps Haltung zu Ethereum für den Kryptomarkt bedeuten?

    Obwohl es schwierig ist, genau zu sagen, könnte Donald Trumps Interesse an Ethereum das Profil und die Legitimität von Kryptowährungen insgesamt erhöhen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Laut dem kürzlich eingereichten Finanzoffenlegungsformular von Donald Trump besitzt er Anteile an Kryptowährungen im Wert von bis zu 500.000 US-Dollar, darunter eine Ethereum-Kryptowährungswallet mit nicht fungiblen Token (NFTs), die mit seiner Kandidatur für das Weiße Haus im Jahr 2024 in Verbindung stehen. Diese Offenlegung überrascht, da Trump zuvor eine Skepsis gegenüber Kryptowährungen geäußert hatte, während andere Republikaner und sogar der demokratische Außenseiterkandidat Robert F. Kennedy Jr. sich positiv zu digitalen Vermögenswerten geäußert haben.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter