×
Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück
Grayscale Investments sorgt für Schlagzeilen! Das Unternehmen hat im zweiten Quartal 2020 digitale Vermögenswerte im Wert von 900 Millionen US-Dollar gekauft. Damit steigen die Gesamtzuflüsse im ersten Halbjahr auf beeindruckende 1,4 Milliarden US-Dollar. Ein Großteil davon floss in Bitcoin!
Spannend: Rund 85 Prozent der Investitionen stammen von institutionellen Anlegern. Doch nicht nur Bitcoin steht im Fokus – auch der Ethereum Trust gewinnt an Beliebtheit. Hier wurden allein 135,2 Millionen US-Dollar investiert. Altcoins wie Litecoin und Bitcoin Cash erleben ebenfalls einen Aufschwung!
Seit der Bitcoin-Halbierung im Mai hat der Bitcoin Trust von Grayscale mehr Zuflüsse verzeichnet, als neue Bitcoin geschürft wurden. Das zeigt, wie stark das Interesse an Bitcoin wächst. Doch ein genauer Blick auf die Daten verrät, dass viele Käufe in Form von Sachleistungen getätigt wurden.
Das bedeutet, dass Bitcoin-Aktien oft mit bereits vorhandenen Bitcoin gekauft wurden. Dadurch entspricht das steigende Volumen des Trusts nicht direkt einem massiven Kauf neuer Bitcoin. Dies könnte auch erklären, warum der Bitcoin-Preis zuletzt eher stabil blieb.
Grayscale zeigt: Institutionelle Investoren setzen immer stärker auf Kryptowährungen. Mit Milliardeninvestitionen in Bitcoin, Ethereum und Co. wird der Markt nachhaltig geprägt. Was denkst du – ist das der Beginn einer neuen Ära für Krypto? Lass es uns wissen!
Viele in der Krypto-Community fragen sich, ob institutionelle Investoren bereits den Krypto-Markt betreten haben. Wie man anhand der Daten von Grayscale Investments sieht, haben Großinvestoren bereits investiert und scheinen das auch weiter vorzuhaben.
Werbung
Grayscale wächst und wächst
Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige
Grayscale Investments ist ein Unternehmen, das digitale Vermögenswerte verwaltet. Heute hat genau dieses Unternehmen ein rekordverdächtiges zweites Quartal vorgestellt. Die Zuflüsse in seine Treuhandfonds beliefen sich in Höhe von über 900 Millionen US-Dollar, womit sich die Gesamtzuflüsse für das erste Halbjahr 2020 auf 1,4 Milliarden USD belaufen. Das meiste davon ist in
Bitcoin geflossen. Rund 85 Prozent des Geldes stammte von institutionellen Anlegern.
Wie es scheint, erweckt auch der
Ethereum Trust von Grayscale langsam das Interesse der Anleger, da 135,2 Millionen USD dafür bereitgestellt wurden. Auch der
Litecoin Trust und
Bitcoin Cash Trust haben seit dem zweiten Quartal 2018 wieder größere Geldzuflüsse gesehen. Der gesamte Kapitalzufluss für die verschiedenen Altcoin-Trusts ist in den letzten 12 Monaten um fast 650 Prozent gestiegen.
Der Fondsmanager gibt auch bekannt, dass seit der Bitcoin-Halbierung die Zuflüsse in den Bitcoin Trust im Mai die Zahl der neu geschürften Bitcoin im gleichen Zeitraum überschritten haben.
Grayscale weist darauf hin, dass der Vergleich zwischen neu geschürften
Bitcoin und den Zuflüssen von Grayscale nur zur Veranschaulichung dient.
Ein
Bericht des Analyseunternehmens Messari enthält weitere Details. Es zeigt, dass viele der Käufe in Form von Sachleistungen getätigt wurden, was bedeutet, dass die
Bitcoin-Aktien mit Bitcoin gekauft wurden. Infolgedessen entsprach das zunehmende Volumen des Vertrauens nicht direkt dem Kauf von Bitcoin-Schwaden.
Dies könnte in gewisser Weise die stagnierende Preisentwicklung von Bitcoin erklären.
©Bild via Pixabay / Lizenz