Deutsche Telekom steigt mit Injective-Blockchain tiefer in die Web3-Welt ein

01.03.2025 124 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Die Deutsche Telekom macht einen großen Schritt in die Web3-Welt! Ihre Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS wird Validator der Injective-Blockchain, einer Layer-1-Blockchain für dezentrale Finanzanwendungen. Damit stärkt das Unternehmen seine Position im Blockchain-Bereich und fördert die Dezentralisierung aktiv.
Als Validator übernimmt die Deutsche Telekom MMS wichtige Aufgaben wie das Validieren von Transaktionen und die Teilnahme an der Onchain-Governance. Mit dieser Initiative reiht sie sich in ein Netzwerk ein, das bereits von großen Namen wie Kraken und Binance Staking unterstützt wird. Ein starkes Signal für die Zukunft der Blockchain-Technologie!
Auch MetaMask sorgt für Schlagzeilen: Die beliebte Wallet wird bald Bitcoin und Solana unterstützen. Damit öffnet sich MetaMask für zwei der wichtigsten Netzwerke außerhalb des Ethereum-Ökosystems. Neue Sicherheitsfunktionen und die Möglichkeit, Transaktionsgebühren mit beliebigen Tokens zu zahlen, machen die Wallet noch benutzerfreundlicher.
Vietnam zeigt, wie Blockchain-Gaming die Zukunft des Web3 prägen kann. Mit 200 Millionen US-Dollar an Investitionen und einem geschätzten Marktvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar bis 2026 positioniert sich das Land als globaler Vorreiter. Blockchain-basierte Spiele bieten schnellere Transaktionen, mehr Sicherheit und innovative Spielerlebnisse.
Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch die Blockchain-Welt wächst. Von der Deutschen Telekom über MetaMask bis hin zu Vietnam – die Branche wird immer vielfältiger und spannender. Bleibt dran, um keine Updates aus der Web3-Welt zu verpassen!

Die Blockchain-Welt erlebt einen weiteren Meilenstein: Die Deutsche Telekom MMS wird Validator der Injective-Blockchain und stärkt damit ihre Position im Web3-Ökosystem. Gleichzeitig erweitert MetaMask seine Funktionalitäten mit Bitcoin- und Solana-Integration, während Vietnam sich als globaler Vorreiter im Blockchain-Gaming etabliert. Diese Entwicklungen zeigen, wie dynamisch und vielfältig die Krypto- und Blockchain-Branche wächst.

Werbung

Tochter der Deutschen Telekom wird Validator der Injective-Blockchain

Die Deutsche Telekom erweitert ihre Aktivitäten im Bereich Blockchain und Kryptowährungen. Ihre Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS ist nun Validator für die Layer-1-Blockchain Injective. Laut einem Blogpost von Injective vom 27. Februar wird die Telekom-Tochter Transaktionen validieren und an der Onchain-Governance teilnehmen. Eric Chen, CEO von Injective, zeigte sich begeistert über die Zusammenarbeit mit einem der weltweit führenden Telekommunikationsunternehmen. Er betonte, dass dies ein weiterer Schritt in Richtung einer institutionellen Integration von Web3 sei.

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Oliver Nyderle, Leiter für Web3-Infrastruktur bei der Deutschen Telekom MMS, erklärte, dass das Unternehmen eine echte Dezentralisierung fördern wolle. Die Deutsche Telekom MMS wird den nativen Token INJ der Injective-Blockchain staken, um Blöcke vorzuschlagen, Transaktionen zu validieren und über Governance-Vorschläge abzustimmen. Mit dieser Initiative reiht sich die Deutsche Telekom MMS als 60. Validator in das Netzwerk ein, zu dem auch Kraken und Binance Staking gehören. Quelle: Cointelegraph Deutschland (https://de.cointelegraph.com/news/tochter-der-deutschen-telekom-wird-validator-der-injective-blockchain).

MetaMask jetzt kompatibel mit Bitcoin und Solana

MetaMask, eine der führenden Wallets im Bereich dezentraler Finanzen, hat angekündigt, ab dem dritten Quartal 2025 Bitcoin und ab Mai 2025 Solana zu unterstützen. Diese Neuerung ermöglicht es Nutzern, Bitcoins direkt in der Wallet zu speichern, zu senden und zu tauschen, ohne auf separate Wallets oder Wrapped Tokens angewiesen zu sein. Die Integration von Solana markiert MetaMasks ersten Schritt in ein nicht-EVM-Ökosystem, wodurch Nutzer Zugang zu Solana-dApps erhalten.

Zusätzlich wird MetaMask neue Sicherheitsfunktionen wie Multi-Signatur und Zwei-Faktor-Authentifizierung einführen. Ein weiteres Update wird es Nutzern ermöglichen, Transaktionsgebühren mit jedem Token zu bezahlen, um Unterbrechungen durch unzureichende ETH-Guthaben zu vermeiden. Diese Entwicklungen positionieren MetaMask als umfassendes Tool für die Verwaltung von Krypto-Assets. Quelle: InvestX (https://investx.fr/de/krypto-news/metamask-bitcoin-solana-integration/).

Vietnam als Vorreiter im Blockchain-Gaming

Vietnam entwickelt sich zu einem führenden Land im Bereich Blockchain-Gaming. SSI Digital Ventures hat 200 Millionen US-Dollar zugesagt, um die Blockchain-Innovation im Land zu fördern. Der Blockchain-Markt in Vietnam wird bis 2026 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt. Entwickler wie Topebox integrieren Blockchain-Technologie, um neue Spielerfahrungen zu schaffen, die schnellere Transaktionen und verbesserte Sicherheit bieten.

Der globale Blockchain-Gaming-Markt, der 2023 einen Wert von 8,5 Milliarden US-Dollar hatte, wird bis 2030 auf 314 Milliarden US-Dollar anwachsen. Vietnam positioniert sich als zentraler Akteur in diesem Bereich, unterstützt durch strategische Investitionen und innovative Entwickler. Quelle: Be3 (https://be3.sk/de/uncategorized-en/wird-2025-eine-renaissance-des-blockchain-gamings-entfachen/130372/).

Die Entscheidung der Deutschen Telekom, über ihre Tochtergesellschaft Deutsche Telekom MMS als Validator in der Injective-Blockchain aktiv zu werden, ist ein bedeutender Schritt in Richtung einer stärkeren institutionellen Beteiligung an der Blockchain-Technologie. Diese Entwicklung zeigt, dass etablierte Unternehmen aus traditionellen Branchen zunehmend die Potenziale von Blockchain und Web3 erkennen und aktiv daran teilnehmen wollen. Die Rolle als Validator geht über eine bloße Investition hinaus, da sie eine aktive Mitgestaltung der Blockchain-Governance und die Sicherstellung der Netzwerksicherheit umfasst. Dies unterstreicht das langfristige Engagement der Deutschen Telekom in diesem Bereich. Die Wahl von Injective, einer Layer-1-Blockchain, die sich auf dezentrale Finanzanwendungen spezialisiert hat, ist strategisch klug, da sie ein wachsendes und innovatives Ökosystem adressiert. Die Beteiligung von Akteuren wie Kraken und Binance Staking im selben Netzwerk zeigt zudem, dass Injective ein ernstzunehmender Player im Blockchain-Bereich ist. Für die Blockchain-Industrie insgesamt ist dies ein positives Signal, da es die Glaubwürdigkeit und das Vertrauen in die Technologie stärkt.

Die geplante Integration von Bitcoin und Solana in MetaMask ist ein Meilenstein für die Interoperabilität und Benutzerfreundlichkeit im Krypto-Ökosystem. MetaMask, das bisher vor allem für Ethereum und EVM-kompatible Blockchains bekannt war, öffnet sich damit für zwei der bedeutendsten Netzwerke außerhalb des Ethereum-Ökosystems. Die Unterstützung von Bitcoin, der ältesten und wertvollsten Kryptowährung, sowie Solana, einer der schnellsten und skalierbarsten Blockchains, erweitert die Reichweite der Wallet erheblich. Besonders bemerkenswert ist die Integration von Solana, da dies MetaMasks ersten Schritt in ein nicht-EVM-Ökosystem darstellt. Dies könnte ein Vorbote für weitere Integrationen sein und die Wallet zu einem universellen Tool für Krypto-Nutzer machen. Die Einführung von Sicherheitsfunktionen wie Multi-Signatur und Zwei-Faktor-Authentifizierung sowie die Möglichkeit, Transaktionsgebühren mit beliebigen Tokens zu bezahlen, zeigt zudem, dass MetaMask auf die Bedürfnisse der Nutzer eingeht und sich als führende Wallet-Lösung positionieren möchte. Diese Entwicklungen könnten die Akzeptanz und Nutzung von Kryptowährungen weiter fördern, da sie die Handhabung deutlich vereinfachen.

Vietnam etabliert sich zunehmend als globaler Vorreiter im Bereich Blockchain-Gaming, was auf eine Kombination aus strategischen Investitionen, innovativen Entwicklern und einem wachsenden Markt zurückzuführen ist. Die Zusage von 200 Millionen US-Dollar durch SSI Digital Ventures zur Förderung der Blockchain-Innovation zeigt das Vertrauen in das Potenzial des Landes. Mit einem geschätzten Marktvolumen von 2,5 Milliarden US-Dollar bis 2026 und einer globalen Wachstumsprognose für Blockchain-Gaming auf 314 Milliarden US-Dollar bis 2030 ist Vietnam gut positioniert, um eine zentrale Rolle in diesem Sektor zu spielen. Die Integration von Blockchain-Technologie in Spiele bietet nicht nur schnellere Transaktionen und verbesserte Sicherheit, sondern auch neue Monetarisierungsmodelle und Spielerfahrungen. Dies könnte Vietnam zu einem attraktiven Standort für Entwickler und Investoren machen. Angesichts der wachsenden Bedeutung von Blockchain-Gaming als Teil des Web3-Ökosystems könnte Vietnam langfristig eine Schlüsselrolle in der globalen Gaming-Industrie einnehmen und als Vorbild für andere Länder dienen, die in diesem Bereich Fuß fassen wollen.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Die Deutsche Telekom MMS wird Validator der Injective-Blockchain, MetaMask integriert Bitcoin und Solana, und Vietnam etabliert sich als Vorreiter im Blockchain-Gaming.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Mining Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE