Deutsche Telekom startet Blockchain-Tests für Roaming-Zahlungen

    14.07.2020 783 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Deutsche Telekom, Telefónica und Vodafone haben gemeinsam eine Blockchain-Lösung getestet, um Roaming-Zahlungen effizienter abzuwickeln. Ziel ist es, den bisher manuellen und fehleranfälligen Prozess der Abrechnung zwischen Mobilfunkanbietern zu automatisieren.
    Die neue Technologie basiert auf der Blockchain-Plattform des Startups Clear. Sie ermöglicht eine schnellere und präzisere Abrechnung durch intelligente Verträge, was Zeit und Kosten spart.
    Laut Johannes Opitz von der Deutschen Telekom ist diese Lösung besonders wichtig für die Zukunft der Telekommunikation. Mit 5G und Edge Computing werden neue Geschäftsmodelle entstehen, die eine nahtlose Zusammenarbeit zwischen Anbietern erfordern.
    Die Blockchain-Lösung soll nicht nur die Abrechnung vereinfachen, sondern auch die Kapitalkosten senken und die Umsatzrealisierung beschleunigen. Das macht sie zu einem wichtigen Schritt für die Weiterentwicklung der globalen Telekommunikationsinfrastruktur.
    Die drei Unternehmen rufen andere Anbieter dazu auf, sich dem Netzwerk anzuschließen. Gemeinsam könnte die automatisierte Roaming-Abwicklung neue Partnerschaften fördern und die Basis für innovative Technologien wie das Internet der Dinge schaffen.

    Die spanische Telefónica, die Deutsche Telekom und der britische Anbieter Vodafone haben eine Test-Blockchain-Lösung für die Abrechnung von Roaming-Rabattverträgen abgeschlossen.

    Werbung

    Deutsche Telekom, Telefonica & Vodafone testen Blockchain für Roaming-Zahlungen

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Vor fast einem Jahr veröffentlichte die Clearing-Blockchain-Plattform Clear Einzelheiten über mehrere Versuche, die mit der Deutschen Telekom, Telefónica und Vodafone durchgeführt wurden. Ziel war es, kommerzielle Roaming-Prozesse zwischen Mobilfunkbetreibern zu rationalisieren. Die Berechnung von Inter-Carrier-Zahlungen ist eine mühsame Aufgabe. Unternehmen müssen die von einem Kunden in einem Roaming-Netz verbrachten Minuten erfassen, die Daten mit dem Roaming-Partner abgleichen und dann Zahlungen senden oder empfangen. Dies ist ein meist manueller Prozess und anfällig für Fehler und Ineffizienzen. Blockchain kann diesen Prozess potenziell rationalisieren, und intelligente Verträge können die Abrechnung zwischen den Betreibern beschleunigen. "Blockchain hat ein enormes Potenzial, viele der manuellen Prozesse der Branche zu automatisieren und den Unternehmen und ihren Kunden bedeutende Vorteile zu bieten", sagte Eran Haggiag, Mitgründer und Vorstandsvorsitzender von Clear. Die von Blockchain-Startup Clear entwickelte Lösung soll die Kapitalkosten für Telekommunikationsunternehmen senken, eine schnellere Umsatzrealisierung unterstützen und eine effizientere Abrechnung ihrer unternehmensübergreifenden Geschäfte und Arbeitsabläufe ermöglichen. Sowohl Telefónica Innovation Ventures als auch der Telekom Innovation Pool der Deutschen Telekom hatten sich Anfang des Jahres an einer 13 Millionen Dollar-Investition der Serie A für Clear beteiligt, um das Start-up-Unternehmen bei der Entwicklung seines Blockchain-Abrechnungssystems zu unterstützen. Johannes Opitz, Vizepräsident für kommerzielle Roaming-Dienste bei Deutsche Telekom Global Carrier, erläuterte die Vorteile der Nutzung der Blockchain-Lösung für eine sich entwickelnde globale Telekommunikationsinfrastruktur: "Der Abgleich von Roaming-Rabattvereinbarungen ist ein komplexer, kostspieliger und fehleranfälliger Prozess [...] Mit der Lösung von Clear haben Betreiber nun die Möglichkeit, nahtlos mit einem Ökosystem von Partnern zusammenzuarbeiten - eine entscheidende Fähigkeit im 5G- und Edge-Ökosystem, in dem wir ein erhebliches Wachstum der Geschäftsbeziehungen und Geschäftsmodelle der Betreiber vorhersehen."

    Die drei Telekommunikationsriesen rufen auch andere Anbieter auf, sich dem Netz der Nutzer der Clear-Lösung anzuschließen, in der Hoffnung, dass die automatisierte Roaming-Abwicklung neuen Geschäftspartnerschaften Auftrieb geben wird, um die neuen Dienste zu unterstützen, die für Technologien wie 5G, Edge Computing und die Ökosysteme des Internet der Dinge benötigt werden.

    ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die spanische Telefónica, die Deutsche Telekom und Vodafone haben eine Blockchain-Lösung für die Abrechnung von Roaming-Rabattverträgen getestet. Die Lösung soll den Prozess vereinfachen, Kapitalkosten senken und eine effizientere Abrechnung ermöglichen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter