Crypto.com: Kunde der wegen Kaufrausch in Höhe von 7 Millionen US-Dollar angeklagt ist, erhält Kaution

    21.03.2023 784 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ein unglaublicher Fall sorgt für Schlagzeilen: Ein Crypto.com-Kunde in Australien erhielt versehentlich 6,95 Millionen US-Dollar statt einer Rückerstattung von 100 Dollar. Der Mann nutzte das Geld für einen Kaufrausch, darunter vier Häuser und ein Auto!
    Die Staatsanwaltschaft forderte seine Inhaftierung, da er ein hohes Fluchtrisiko darstelle. Es wird vermutet, dass 1,45 Millionen Dollar ins Ausland transferiert wurden, während nur 4,9 Millionen zurückgeholt werden konnten.
    Der Richter entschied jedoch, dass eine Inhaftierung nicht notwendig sei. Sein indischer Pass wurde eingezogen, und er darf keinen neuen beantragen, um eine Flucht zu verhindern.
    Der Angeklagte und seine Partnerin, auf deren Konto das Geld landete, behaupten, die Summe durch einen Wettbewerb gewonnen zu haben. Beide plädieren auf nicht schuldig und stehen wegen Diebstahls vor Gericht.
    Crypto.com entdeckte den Fehler erst Monate später und leitete rechtliche Schritte ein. Laut Gerichtsurteil hat das Unternehmen Anspruch auf die Rückerstattung der verlorenen Gelder. Ein Fall, der die Krypto-Welt in Atem hält!

    Jatinder Singh, der Crypto.com-Kunde, der irrtümlich 6,95 Millionen US-Dollar von der Börse erhalten hatte und einen Einkaufsbummel machte, wurde in Australien auf Kaution freigelassen, wobei ein Richter sagte, dass eine Inhaftierung unnötig sei, da Singh ohne seinen Indianer nicht fliehen könne Reisepass. Der Fehler ereignete sich im Mai 2021, als ein Mitarbeiter von Crypto.com versehentlich 6,95 Millionen US-Dollar auf Singhs Konto überwies, anstatt eine Rückerstattung von 100 US-Dollar zu erhalten. Singh wird vorgeworfen, mit dem Geld vier Häuser und ein Auto gekauft sowie einen Teil ins Ausland transferiert zu haben.

    Staatsanwälte versuchten, das Victorian County Court davon zu überzeugen, dass Singh inhaftiert werden sollte, um ihn an der Flucht aus dem Land zu hindern. Sie argumentierten, dass Singh finanziell motiviert war zu fliehen, da nur 4,9 Millionen Dollar zurückgefordert worden waren und mehr als 1,45 Millionen Dollar der fehlenden 2 Millionen Dollar vermutlich ins Ausland nach Malaysia verlegt wurden. Senior Constable Conor Healy sagte dem Richter, dass Singh möglicherweise Zugang zu dem ausstehenden Geld habe, das noch nicht zurückgefordert wurde, während Staatsanwalt Peter Botros argumentierte, dass Singh ein inakzeptables Flugrisiko darstelle, weil er ohne Visum lebe, keine Familie in Australien habe und war vor seiner Verhaftung arbeitslos. Richter Daniel Holding hielt dies jedoch nicht für einen ausreichenden Grund, Singh hinter Gitter zu bringen. Er sagte, dass Singhs indischer Pass eingezogen werden sollte und dass er daran gehindert werden sollte, einen neuen bei der indischen Botschaft zu beantragen, um ihn an der Flucht aus dem Land zu hindern.

    Singh wird zusammen mit seinem Partner Thevamanogari Manivel, dem Eigentümer des Bankkontos, auf das die Gelder überwiesen wurden, wegen Diebstahls angeklagt. Beide bekannten sich der Anklage nicht schuldig und behaupteten, dass sie die 7 Millionen Dollar zu Recht durch einen Crypto.com-Wettbewerb gewonnen hätten. Obwohl sich der Vorfall im Mai 2021 ereignete, blieb er bis zur Jahresabschlussprüfung im Dezember 2021 unentdeckt. Anschließend leitete die Kryptowährungsbörse mit Sitz in Singapur eine Zivilklage vor dem Obersten Gerichtshof von Victoria ein, um die entstandenen Verluste auszugleichen.

    Gemäß dem Urteil des Obersten Gerichtshofs von Victoria hat das Unternehmen Anspruch auf den Erhalt der zurückerstatteten Mittel. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zur Kaution für den Crypto.com-Kunden, der wegen eines Kaufrausches von 7 Millionen US-Dollar angeklagt ist

    Wer ist der angeklagte Kunde von Crypto.com?

    Der Angeklagte ist ein hochvolumiger Kunde von Crypto.com, der während eines Kaufrauschs Kryptowährungen im Wert von 7 Millionen US-Dollar erworben hat.

    Warum wurde der Kunde angeklagt?

    Der Kunde wird wegen des Verdachts auf Geldwäsche und Betrug angeklagt, da die Herkunft der für den Kauf der Kryptowährungen verwendeten Gelder fraglich ist.

    Wie hoch ist die Kaution für den Kunden?

    Die genaue Kautionshöhe ist nicht öffentlich bekannt gegeben worden, sie wurde jedoch durch ein Gericht festgelegt und dem Kunden auferlegt.

    Wie kann der Kunde die Kaution bezahlen?

    Die Kaution kann von dem Kunden in Kryptowährung oder in herkömmlicher Fiat-Währung geleistet werden.

    Was passiert, wenn der Kunde die Kaution nicht zahlen kann?

    Sollte der Kunde die Kaution nicht aufbringen können, könnte dies zu einer weiteren Haftstrafe führen oder seine finanzielle Situation erheblich beeinträchtigen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Jatinder Singh, a Crypto.com customer who mistakenly received $6.95 million from the exchange and went on a shopping spree, has been released on bail in Australia, with a judge stating that incarceration was unnecessary as Singh could not flee without his Indian passport. The error occurred in May 2021 when a Crypto.com employee accidentally transferred $6.95 million to Singh's account instead of issuing a refund of $100.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter