Brave-Browser ermöglicht Zugriff auf das Dark Web

    07.10.2020 1220 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Der Brave-Browser hat ein spannendes Update erhalten: Ab sofort ermöglicht er den Zugriff auf das Dark Web durch die Integration des Tor-Netzwerks. Diese Funktion legt besonderen Wert auf Datenschutz und Privatsphäre.
    Mit dem neuen Tor Onion Service können Nutzer sicher auf .onion-Webseiten zugreifen, die als Eingang zum Dark Web dienen. Brave betont dabei die erhöhte Sicherheit und den Schutz persönlicher Daten wie Standort und Metadaten.
    Das Dark Web wird nicht nur für illegale Aktivitäten genutzt, sondern auch von Journalisten und Aktivisten in Ländern mit eingeschränkter Meinungsfreiheit. Brave möchte mit dieser Funktion einen sicheren Zugang für alle ermöglichen.
    Die Ankündigung wurde auf Twitter geteilt, wo auch erklärt wird, wie ein Brave-Ingenieur eine eigene Tor-Adresse erstellt hat. Dies zeigt, wie Nutzer ihre Privatsphäre im Netz weiter schützen können.
    Mit dieser Erweiterung positioniert sich Brave erneut als Vorreiter für Datenschutz und Sicherheit im Internet. Der Browser bietet nun eine einfache Möglichkeit, das Dark Web sicher und anonym zu erkunden.

    Der auf den Datenschutz orientierte Brave Browser hat seine Funktion um das Tor-Netzwerk erweitert und damit die Türen zu Dark Web geöffnet.

    Brave bindet .onion-Dienst ein

    Brave Browser, der den Basic Attention Token (BAT) zum Antrieb seiner Plattform nutzt, hat die Integration von Tor angekündigt. Diese Erweiterung bietet eine Gateway für das Dark Web, bei dem die Privatsphäre an erster Stelle steht. Laut dem Update verfügt Brave nun über einen eigenen Tor Onion Service, der allen Benutzern einen sicheren Zugriff auf den Webbrowser Client bietet. Durch Tor können Benutzer den Zugriff auf .onion-Links nutzen, die als Portal zum Dark Web dienen. Brave hob allerdings die erhöhte Sicherheit der neuen Funktion hervor. Neben illegalen Marktplätzen werden Dark Web Portale auch von Journalisten und Aktivisten in Ländern genutzt, in denen Regierungen die Kontrolle über Internetseiten auferlegen.

    Brave hat diese Ankündigung auf Twitter veröffentlicht: "https://t.co/yo4cVqraYq verfügt jetzt über einen @torproject .onion-Dienst, der mehr Benutzern sicheren Zugriff auf Brave bietet. Sehen Sie, wie unser Entwickler @bkero dieses Setup erstellt hat, mit dem Sie Ihr eigenes erstellen können sollten Zwiebelservice #MoreOnionsPorFavor: https://t.

    co/DSrmyNh5qO." Im Tweet wird geschrieben, wie der Brave-Ingenieur Ben Kero eine Adresse im Onoin-Netzwerk erstellen konnte, um einen privaten Schlüssel zu erstellen, wodurch das Netzwerk Datenverkehr empfangen konnte. Mithilfe der Tor-Adresse können Benutzer direkt über das Dark Web auf Brave-Webseiten zugreifen und gleichzeitig ihre Metadaten und persönlichen Kennungen wie den Standort schützen. Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Brave Browser hat seine Funktionalität erweitert und ermöglicht nun einen sicheren Zugang zum Dark Web über das Tor-Netzwerk. Dies bietet Benutzern die Möglichkeit, auf Webseiten zuzugreifen, während ihre Privatsphäre geschützt bleibt.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter