Börse Stuttgart startet Seturion: Revolution im Handel digitaler Wertpapiere in Europa

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Börse Stuttgart hat mit Seturion eine innovative Blockchain-Plattform ins Leben gerufen, die den Handel mit digitalen Wertpapieren in Europa revolutionieren soll. Ziel ist es, den Handel ohne Zentralverwahrer zu ermöglichen und den Settlement-Prozess von Tagen auf Minuten zu verkürzen. CEO Lidia Kurt betont, dass dies die Effizienz steigert und die Kosten um bis zu 90 Prozent senken kann. Seturion könnte somit die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Finanzmärkte erheblich stärken.
    Die Plattform Seturion wird als „Industrielösung“ konzipiert, um die fragmentierte Abwicklungslandschaft in Europa zu überwinden. Die Börse Stuttgart plant, Banken, Broker und Handelsplätze zu vereinen, um einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt zu schaffen. Matthias Voelkel, Vorstandschef der Börse Stuttgart, hebt hervor, dass die Vorteile der Blockchain genutzt werden sollen, um nationale Silos zu überwinden. Die Lizenzierung der Plattform wird für 2026 angestrebt.
    Durch die Tokenisierung will die Börse Stuttgart ein größeres Handelsvolumen generieren und die Attraktivität des Marktes für Investoren erhöhen. Seturion könnte nicht nur den Wertpapierhandel revolutionieren, sondern auch das Vertrauen in digitale Wertpapiere stärken. Die Vision eines vereinten europäischen Kapitalmarktes ist ambitioniert und könnte langfristig die Marktlandschaft verändern. Die geplante Implementierung zeigt, dass die Börse Stuttgart auf Nachhaltigkeit setzt.
    Die Einführung von Seturion könnte den Settlement-Prozess drastisch verkürzen und die Kosten erheblich senken. Dies stellt eine signifikante Effizienzsteigerung dar, die die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Finanzmärkte stärken könnte. Die Schaffung eines einheitlichen Kapitalmarktes könnte zudem neue Handelsvolumina generieren. Die Börse Stuttgart setzt auf eine nachhaltige Implementierung, um die Akzeptanz und das Wachstum der Plattform zu fördern.
    Insgesamt könnte Seturion einen bedeutenden Wandel im europäischen Wertpapierhandel einleiten. Die Plattform verspricht nicht nur eine schnellere Abwicklung, sondern auch eine erhebliche Kostenreduktion. Dies könnte das Vertrauen in digitale Wertpapiere erhöhen und die Attraktivität des Marktes für Investoren steigern. Bleiben Sie dran, um mehr über die Entwicklungen rund um Seturion zu erfahren!

    Die Börse Stuttgart hat mit der Einführung ihrer neuen Blockchain-Plattform Seturion einen bedeutenden Schritt in Richtung einer Revolution des Handels mit digitalen Wertpapieren in Europa angekündigt. Diese innovative Plattform zielt darauf ab, den Handel ohne Zentralverwahrer zu ermöglichen und den Settlement-Prozess von Tagen auf Minuten zu verkürzen. CEO Lidia Kurt hebt hervor, dass dies nicht nur die Effizienz steigert, sondern auch die Kosten um bis zu 90 Prozent senken kann. Erfahren Sie mehr über die Pläne der Börse Stuttgart und die Vision eines vereinten europäischen Kapitalmarktes.

    Werbung

    Börse Stuttgart: Blockchain-Plattform Seturion startet europaweit

    Die Börse Stuttgart hat die Einführung ihrer neuen Blockchain-Plattform Seturion angekündigt, die den Handel digitaler Wertpapiere in Europa revolutionieren soll. Ziel ist es, Banken, Broker und Handelsplätze zu vereinen, um den Handel ohne Zentralverwahrer zu ermöglichen. Der Settlement-Prozess, der derzeit bis zu zwei Tage in Anspruch nehmen kann, soll durch die Nutzung der Blockchain-Technologie auf wenige Minuten verkürzt werden. Lidia Kurt, CEO von Seturion, betont, dass dies eine Kostenreduktion von bis zu 90 Prozent im Vergleich zum traditionellen Wertpapierhandel ermöglicht.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    „Wir wollen die Vorteile der Blockchain nutzen, nationale Silos überwinden und einen europäischen Kapitalmarkt schaffen“, sagt Matthias Voelkel, Vorstandschef der Börse Stuttgart.

    Seturion wird als „Industrielösung“ konzipiert, um die fragmentierte Abwicklungslandschaft in Europa zu überwinden. Die Plattform wird voraussichtlich im Jahr 2026 die erforderliche Lizenz erhalten, um den Handel mit digitalen Wertpapieren zu ermöglichen. Die Börse Stuttgart plant, die Vorteile der Tokenisierung zu nutzen, um ein größeres Handelsvolumen zu generieren und den europäischen Kapitalmarkt zu stärken.

    Zusammenfassung: Seturion von der Börse Stuttgart zielt darauf ab, den Handel digitaler Wertpapiere zu revolutionieren, indem der Settlement-Prozess auf Minuten verkürzt und Kosten um bis zu 90 Prozent gesenkt werden.

    Alpenglow-Upgrade: Beschleunigung der Solana-Blockchain

    Das Alpenglow-Upgrade der Solana-Blockchain steht bevor und verspricht eine drastische Verbesserung der Transaktionsgeschwindigkeit. Künftig sollen Transaktionen in nur 150 Millisekunden bestätigt werden, was fast 100-mal schneller ist als die bisherigen 12 Sekunden. Die Community hat dem Upgrade mit einer Zustimmungsquote von über 98% zugestimmt, was den Weg für eine neue Ära der Geschwindigkeit und Effizienz ebnet.

    Das Upgrade ersetzt die bisherigen Konsensmechanismen durch neue Komponenten, die eine nahezu sofortige Abwicklung von Transaktionen ermöglichen. Solana positioniert sich damit als führende Blockchain für Anwendungen im Bereich DeFi, Gaming und Zahlungsabwicklungen.

    Zusammenfassung: Das Alpenglow-Upgrade von Solana wird die Transaktionsgeschwindigkeit auf 150 Millisekunden erhöhen und die Blockchain für verschiedene Anwendungen attraktiver machen.

    Riot Blockchain Aktie: Ungewisse Zeiten

    Riot Blockchain hat im August 2025 eine Rekordproduktion von 477 Bitcoin gemeldet, was einem Anstieg von 48 Prozent im Vergleich zum Vorjahresmonat entspricht. Trotz dieser positiven Nachrichten fiel der Aktienkurs um etwa 4,7 Prozent, was auf allgemeine Sorgen im Kryptomarkt zurückzuführen ist. Die Mining-Kapazität stieg auf 36,4 EH/s, was einen Zuwachs von 3 Prozent im Monatsvergleich darstellt.

    Das Unternehmen profitierte von einem günstigen Strompreis von nur 2,6 Cent pro Kilowattstunde, was zu Gutschriften von 16,1 Millionen US-Dollar führte. Riot verkauft Bitcoin zu einem Durchschnittspreis von 115.035 US-Dollar und erzielte damit netto 51,8 Millionen US-Dollar im August.

    Zusammenfassung: Riot Blockchain verzeichnete im August 2025 eine Rekordproduktion von 477 Bitcoin, doch der Aktienkurs fiel aufgrund allgemeiner Marktängste um 4,7 Prozent.

    Galaxy Digital tokenisiert Aktien auf Solana Blockchain

    Galaxy Digital hat als erstes an der Nasdaq notiertes Unternehmen SEC-registrierte Aktien direkt auf der Solana-Blockchain tokenisiert. Diese Initiative ermöglicht es Aktionären, ihre Klasse-A-Stammaktien in Krypto-Wallets zu halten und zu übertragen. Die Tokenisierung erfolgt über die Opening Bell-Plattform von Superstate, die Echtzeit-Aktionärslistenaktualisierungen bietet.

    Mit bereits 32.374 tokenisierten Aktien von 21 Investoren zeigt die Initiative großes Interesse an der Integration von traditionellen Aktien in die Blockchain-Welt. Galaxy Digital positioniert sich damit als Vorreiter in der Verbindung von traditionellen Finanzmärkten und Blockchain-Technologie.

    Zusammenfassung: Galaxy Digital hat erfolgreich SEC-registrierte Aktien auf der Solana-Blockchain tokenisiert, was einen bedeutenden Schritt in der Integration von traditionellen Finanzmärkten in die Blockchain darstellt.

    Figure strebt bei US-Börsengang eine Bewertung von 526 Millionen Dollar an

    Figure Technologies plant, bei seinem Börsengang eine Bewertung von bis zu 4,13 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Das Unternehmen, das eine blockchain-basierte Plattform für Kreditvergabe und Handel betreibt, möchte 26,3 Millionen Aktien zu einem Preis zwischen 18 und 20 US-Dollar verkaufen. Dies könnte Einnahmen von bis zu 526,3 Millionen US-Dollar generieren.

    Figure hat in den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 einen Gewinn von 29 Millionen US-Dollar erzielt, nachdem im Vorjahr ein Verlust von 13 Millionen US-Dollar verzeichnet wurde. Die positive Entwicklung wird durch ein wachsendes Interesse an Krypto-orientierten Exchange-Traded Funds (ETFs) und regulatorische Klarheit unterstützt.

    Zusammenfassung: Figure Technologies plant einen Börsengang mit einer Bewertung von bis zu 4,13 Milliarden US-Dollar und hat in den ersten sechs Monaten 2025 einen Gewinn von 29 Millionen US-Dollar erzielt.

    Einschätzung der Redaktion

    Die Einführung der Blockchain-Plattform Seturion durch die Börse Stuttgart könnte einen signifikanten Wandel im europäischen Wertpapierhandel einleiten. Die Möglichkeit, den Settlement-Prozess von Tagen auf Minuten zu verkürzen und die Kosten um bis zu 90 Prozent zu senken, stellt eine erhebliche Effizienzsteigerung dar. Dies könnte nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Finanzmärkte stärken, sondern auch das Vertrauen in digitale Wertpapiere erhöhen. Die Vision, nationale Silos zu überwinden und einen einheitlichen europäischen Kapitalmarkt zu schaffen, ist ambitioniert und könnte langfristig die Marktlandschaft verändern.

    Die geplante Lizenzierung im Jahr 2026 zeigt, dass die Börse Stuttgart auf eine nachhaltige Implementierung setzt, was für die Akzeptanz und das Wachstum der Plattform entscheidend sein wird. Die Tokenisierung könnte zudem neue Handelsvolumina generieren und die Attraktivität des Marktes für Investoren erhöhen.

    Wichtigste Erkenntnisse: Seturion könnte den europäischen Wertpapierhandel revolutionieren, indem es den Settlement-Prozess drastisch verkürzt und Kosten senkt. Die Schaffung eines einheitlichen Kapitalmarktes könnte die Wettbewerbsfähigkeit und das Vertrauen in digitale Wertpapiere stärken.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter