Bloomberg Rohstoffstratege: Gold wird 3.000 USD erreichen und Bitcoin (BTC) wird weiter steigen

    25.08.2020 761 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Gold und Bitcoin stehen vor einem spannenden Aufwärtstrend! Laut Mike McGlone, Rohstoffstratege bei Bloomberg Intelligence, könnte Gold die Marke von 3.000 US-Dollar knacken, während Bitcoin ebenfalls weiter an Wert gewinnen soll.
    McGlone sieht Gold in einem langfristigen Bullrun, angetrieben durch eine schwächere US-Währung und die Möglichkeit einer Aktienkorrektur. Die expansive Geldpolitik der Zentralbanken und die Angst vor Inflation geben dem Edelmetall zusätzlichen Rückenwind.
    Gold hat bereits ein neues Allzeithoch erreicht und könnte laut McGlone bis 2023 sogar 4.000 US-Dollar erreichen. Die lockere Geldpolitik und die steigende Nachfrage nach sicheren Wertspeichern machen Gold zu einem klaren Gewinner.
    Auch Bitcoin profitiert von ähnlichen makroökonomischen Faktoren. McGlone prognostiziert, dass BTC bis Ende des Jahres 20.000 US-Dollar erreichen könnte, unterstützt durch institutionelle Investoren und eine wachsende Akzeptanz.
    Die Kombination aus sinkender Volatilität und steigender Nachfrage macht Bitcoin zu einem immer attraktiveren Vermögenswert. McGlone bleibt optimistisch: "Es müsste etwas Unerwartetes passieren, damit Bitcoin nicht weiter an Wert gewinnt."

    Der Rohstoffstratege von Bloomberg Intelligence sieht Gold auf mindestens 3.000 US-Dollar steigen, während Bitcoin (BTC) mitziehen wird. Er bleibt nach wie vor bei seinen 20.000 US-Dollar pro Bitcoin bis Ende des Jahres.

    Gold und Bitcoin werden weiter steigen

    Der von Bloomberg Intelligence bekannte Analyst, Mike McGlone hat in einem neuen Update vom August erwähnt, dass er Gold weiter steigen sieht.

    Er orientierte sich dabei an günstige makroökominsche Fundamentaldaten, angeführt von einem rückläufigen US-Dollar und den Erwartungen einer Aktienkorrektur. "Wenn Bärenmärkte in Dollar und Aktien entstehen, wird Gold erheblichen Rückenwind bekommen." Gold erreichte Anfang August ein Allzeithoch, nachdem es sein Hoch von 2011 von 1.920 USD pro Unze überschritten hatte. Während viele Analysten die aktuelle Korrektur bei Gold als das Ende des Bullruns sehen, machten einige wie McGlone bullische Analysen.

    In seiner August-Ausgabe beschreibt er, dass Gold sich in einem frühen Stadium eines langfristigen Bullruns befindet. Er betonte die anhaltende Finanzkrise, die die Zentralbanken dazu veranlasst habe, unbefristete quantitative Lockerungsprogramme zu schnüren. Dies hat bisher einen negativen Druck auf den USD ausgeübt und dadurch den Aufwärtsdruck von Gold beschleunigt. "Die Zentralbanken, die im Wesentlichen Geld drucken, um die Inflation anzukurbeln, sind eine solide Grundlage für den Benchmark-Wertspeicher." "Gold erreichte 2008 einen Tiefpunkt bei etwa 700 US-Dollar und erreichte 2011 einen Höchststand von 1.

    900 US-Dollar. Ein 2,7-facher Anstieg mit ähnlicher Geschwindigkeit gegenüber dem diesjährigen Tiefststand von 1.470 US-Dollar würde sich bis 2023 4.000 US-Dollar nähern." McGlone sagte auch, dass das Edelmetall aus Angst vor einer höheren Inflation im aktuellen Bullrun mindestens 3.

    000 USD erreichen könnte. McGlone hatte sich Bitcoin früher auf einem ähnlichen Aufwärtstrend vorgestellt. In seinem Juni-Update sagte er, dass der Bitcoin bis Ende dieses Jahres 20.000 US-Dollar erreichen könnte, wobei er auf zunehmend günstige fundamentale und technische Faktoren verwies. Dazu zählten die Fälligkeit als Vermögenswert, gefolgt von den steigenden offenen Positionen für Futures und einer stärkeren Buy-and-Hold-Strategie bei institutionellen Anlegern.

    "Bitcoin beendete das Jahr 2019 mit rund 7.000 US-Dollar nahe dem unteren Ende seiner Spanne und befürwortete eine Verschiebung in Richtung des Höchststands. Letztes Jahr lag das Hoch bei etwa 14.000 US-Dollar, was sich im Jahr 2020 fast verdoppeln würde, wenn es innerhalb der jüngsten Band rotieren würde." In der Zwischenzeit führte der Analyst dieselben Makrofaktoren an, die hinter dem potenziellen Bullrun von Bitcoin standen und Gold begünstigten.

    Er sagte, die Politik der Zentralbanken zur qualitativen Lockerung habe die Nachfrage der Anleger nach Bitcoin erhöht, wobei auch die Preisvolatilität zurückgegangen ist. "Es muss etwas Unerwartetes passieren, damit der Preis von Bitcoin nicht mehr das tut, was er in den letzten zehn Jahren getan hat: Wertschätzung." "Die Kennzahlen für Nachfrage und Akzeptanz bleiben im Vergleich zum einzigartigen Attribut des Krypto-Assets für das feste Angebot günstig." ©Bild via Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Rohstoffstratege von Bloomberg Intelligence prognostiziert, dass der Goldpreis auf mindestens 3.000 US-Dollar steigen wird und Bitcoin sich diesem Trend anschließen wird. Der Analyst bleibt bei seiner Prognose, dass der Bitcoin bis Ende des Jahres 20.000 US-Dollar erreichen wird.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter