Inhaltsverzeichnis:
BlockDAG, C2 Blockchain Inc. und die US-Notenbank liefern aktuell spannende Impulse für die Krypto- und Blockchain-Branche: Während BlockDAG mit einer hybriden DAG-PoW-Architektur neue Maßstäbe bei Geschwindigkeit und Skalierbarkeit setzt, investiert C2 Blockchain massiv in Bitcoin-native Meme-Token. Gleichzeitig fordert Fed-Gouverneurin Michelle Bowman eine innovationsfreundliche Regulierung für Blockchain und KI. Der Pressespiegel beleuchtet die technologischen Fortschritte, strategischen Investments und regulatorischen Weichenstellungen, die das Ökosystem prägen.
BlockDAG: Technologischer Fortschritt durch DAG-PoW-Hybrid-Blockchain
Laut einem ausführlichen Bericht von BeInCrypto entwickelt sich die Blockchain-Branche stetig weiter, wobei Nutzer und Entwickler zunehmend nach Systemen verlangen, die sowohl sicher als auch skalierbar sind. BlockDAG präsentiert sich als innovative Lösung, indem es eine Directed Acyclic Graph (DAG)-Struktur mit dem klassischen Proof-of-Work (PoW)-Konsens kombiniert. Diese hybride Layer-1-Blockchain ermöglicht die gleichzeitige Bestätigung mehrerer Blöcke, was zu schnelleren Datenflüssen, geringerer Latenz und einer erhöhten Verarbeitungskapazität führt. Gleichzeitig bleibt das Netzwerk durch PoW dezentral und manipulationssicher.
BlockDAG ist vollständig kompatibel mit der Ethereum Virtual Machine (EVM), sodass Entwickler bestehende Tools wie MetaMask, Truffle oder Hardhat nutzen und Smart Contracts in Solidity schreiben können. Für Nicht-Programmierer steht eine No-Code-Umgebung zur Verfügung, mit der Smart Contracts, Token und NFTs ohne Programmierkenntnisse erstellt werden können. Das Testnet von BlockDAG läuft bereits und ermöglicht das Mining von BDAG-Token über die X1 Mobile Miner App, die Nutzung eines Blockchain Explorers sowie das Testen von Smart Contracts in einer sicheren Umgebung. BlockDAG eignet sich sowohl für DeFi-Tools und NFT-Plattformen als auch für institutionelle Lösungen wie Zahlungsprotokolle.
- DAG-Struktur für parallele Blockbestätigung
- PoW-Konsens für Sicherheit und Dezentralisierung
- EVM-Kompatibilität für einfache Migration bestehender Anwendungen
- No-Code-Umgebung für Nicht-Programmierer
- Testnet mit Mining- und Explorer-Funktionen
Infobox: BlockDAG kombiniert Geschwindigkeit, Skalierbarkeit und Sicherheit durch die Verbindung von DAG und PoW. Die EVM-Kompatibilität erleichtert die Migration und Entwicklung neuer Anwendungen. (Quelle: BeInCrypto)
C2 Blockchain Inc. erweitert DOG Coin-Bestand auf über 242 Millionen
Wie FinanzNachrichten.de berichtet, hat C2 Blockchain Inc. mit dem Kauf von 31.062.466 DOG Coins zu einem Durchschnittspreis von 0,0029 US-Dollar pro DOG Coin seinen Bestand auf insgesamt 242.919.489 DOG Coins erhöht. Zuvor hielt das Unternehmen 211.857.023 DOG Coins. Das Unternehmen verfolgt das Ziel, einen Bestand von 500 Millionen DOG Coins aufzubauen, was etwa 0,5 % des gesamten Angebots entspricht.
DOG Coin ist ein Bitcoin-nativer Meme-Token, der über das Runes-Protokoll auf der Bitcoin-Blockchain läuft. C2 Blockchain sieht in DOG Coin eine Möglichkeit, neue Aktivitäten, Transaktionsgebühren und Nutzen für das Bitcoin-Netzwerk zu schaffen, insbesondere da die Belohnungen für Bitcoin-Miner nach dem Halving weiter sinken. Das Unternehmen entwickelt derzeit eine 14-Megawatt-Bitcoin-Mining-Anlage und hält ein diversifiziertes Portfolio an digitalen Assets.
Transaktion | Anzahl DOG Coins | Durchschnittspreis (USD) |
---|---|---|
Neukauf | 31.062.466 | 0,0029 |
Gesamtbestand nach Kauf | 242.919.489 | - |
- Ziel: 500 Millionen DOG Coins (0,5 % des Gesamtangebots)
- Entwicklung einer 14-Megawatt-Bitcoin-Mining-Anlage
- Fokus auf Bitcoin-native Innovationen
Infobox: C2 Blockchain Inc. baut seine DOG Coin-Reserven weiter aus und strebt eine führende Rolle bei Bitcoin-nativen Meme-Assets an. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
Michelle Bowman (Fed): Ausgewogene Regulierung für Blockchain und KI
Auf dem Blockchain-Symposium 2025 in Wyoming forderte Michelle Bowman, stellvertretende Vorsitzende der US-Notenbank für Aufsicht, laut Traders Union eine ausgewogene Aufsicht, um Innovationen wie Blockchain, Tokenisierung, künstliche Intelligenz und Quantencomputer zu fördern und gleichzeitig die Finanzstabilität zu sichern. Sie betonte, dass diese Technologien das Potenzial haben, Finanzdienstleistungen grundlegend zu verändern, indem sie Ineffizienzen beseitigen, Transaktionskosten senken und den Zugang zu Kapitalmärkten erweitern.
Bowman hob die Bedeutung der Tokenisierung hervor, die manuelle Prozesse bei Eigentumsübertragungen durch digitale Systeme ersetzen kann. Sie warnte jedoch davor, dass übermäßige Vorsicht die Wettbewerbsfähigkeit der USA gefährden könnte. Die Federal Reserve arbeitet an einem Regulierungsmodell, das Risikomanagement mit Innovationsspielraum verbindet. Vier Prinzipien stehen dabei im Fokus: Regulierungssicherheit, Verhältnismäßigkeit, Verbraucherschutz und die Führungsrolle der USA als Innovationsstandort. Das Reputationsrisiko wird bei aufsichtlichen Überprüfungen nicht mehr berücksichtigt, was gleiche Wettbewerbsbedingungen für Banken schafft, die mit Unternehmen für digitale Vermögenswerte zusammenarbeiten.
"Jeder größere historische Wandel - Industrialisierung, Kommunikation, Internet - brachte tiefgreifende Veränderungen mit sich. Blockchain und KI könnten sich als ebenso bedeutend erweisen", so Bowman.
- Förderung von Innovation und Finanzstabilität
- Tokenisierung als Lösung für Eigentumsübertragungen
- Regulierungssicherheit und Verbraucherschutz als Leitprinzipien
- Abschaffung des Reputationsrisikos bei Bankenprüfungen
Infobox: Michelle Bowman fordert eine adaptive Regulierung, um Innovationen wie Blockchain und KI zu fördern und die Wettbewerbsfähigkeit der USA zu sichern. (Quelle: Traders Union)
Einschätzung der Redaktion
Die Verbindung von DAG-Struktur und Proof-of-Work in einer Layer-1-Blockchain stellt einen bemerkenswerten technologischen Fortschritt dar, der das Potenzial hat, die Skalierbarkeits- und Effizienzprobleme klassischer Blockchains zu adressieren. Die EVM-Kompatibilität und die No-Code-Umgebung senken die Eintrittsbarrieren für Entwickler und Unternehmen erheblich, was die Adaption und Innovationsgeschwindigkeit im Ökosystem fördern dürfte. Die parallele Blockbestätigung könnte insbesondere für Anwendungen mit hohem Transaktionsvolumen und Echtzeitanforderungen neue Maßstäbe setzen. Insgesamt signalisiert diese Entwicklung einen wichtigen Schritt in Richtung leistungsfähiger, zugänglicher und sicherer Blockchain-Infrastrukturen.
- Technologischer Fortschritt durch Hybrid-Architektur
- Erhöhte Attraktivität für Entwickler und Unternehmen
- Potenzial für neue Anwendungsfelder und Skalierung
Quellen:
- Kryptokriminalität: Tätersuche in der Blockchain
- Was ist BlockDAG? Ein technischer Überblick über die DAG-PoW-Hybrid-Blockchain
- Informal Systems' Malachite von Circle übernommen, um neues Arc Blockchain-Netzwerk für Stablecoin-Finanzierung anzutreiben
- Blockchain und Bitcoin im Fußball: So positioniert sich der SC Paderborn 07
- C2 Blockchain Inc. Expands Treasury Holdings to Over 242 Million DOG Coins
- Michelle Bowman von der Fed plädiert für eine ausgewogene Aufsicht, da Blockchain und KI zunehmen