Blockchain Group kauft 116 BTC – Banken und DeFi wachsen rasant zusammen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Blockchain Group hat mit dem Kauf von 116 Bitcoin im Wert von 12,5 Millionen US-Dollar ihre Position als führendes Bitcoin-Treasury-Unternehmen Europas weiter ausgebaut. Insgesamt hält das Unternehmen nun beeindruckende 1.904 BTC in seinen Reserven. Diese Expansion wurde durch gezielte Kapitalmaßnahmen und die Unterstützung namhafter Investoren ermöglicht.
    Seit Jahresbeginn erzielte die Blockchain Group eine Rendite von über 1.300 Prozent auf ihre Bitcoin-Bestände und konnte allein im laufenden Quartal weitere Gewinne verbuchen. Der Gesamtwert der Bitcoin-Reserven beträgt mittlerweile 172 Millionen Euro. Die jüngsten Finanzierungsrunden stärken das Vertrauen in die langfristige Strategie des Unternehmens.
    Währenddessen beschleunigen Großbanken wie JPMorgan die Integration von Blockchain-Technologie in das traditionelle Finanzsystem. Die Verschmelzung von dezentralem Finanzwesen (DeFi) und traditionellem Finanzwesen (TradFi) schreitet schneller voran als je zuvor. JPMorgan setzt mit Pilotprojekten auf innovative Blockchain-Lösungen, die Transaktionen effizienter und transparenter machen.
    Diese Entwicklung markiert einen Wendepunkt: Banken sind nicht mehr nur Beobachter, sondern aktive Teilnehmer der Blockchain-Revolution. Kunden profitieren von Echtzeitzugriff auf verschiedene Vermögenswerte und geringeren Transaktionskosten. Die neue Infrastruktur ebnet den Weg für mehr Innovation und regulatorische Klarheit im Finanzsektor.
    Die Redaktion sieht in der Strategie der Blockchain Group und der zunehmenden Integration von Blockchain in Banken einen klaren Trend zur Professionalisierung und Akzeptanz digitaler Assets. Institutionelle Investoren setzen verstärkt auf Bitcoin als strategisches Asset, was die Dynamik und das Wachstumspotenzial des europäischen Krypto-Sektors weiter erhöht. Wer früh auf diesen Wandel setzt, kann von neuen Chancen und verbesserten Finanzdienstleistungen profitieren.

    Die Blockchain Group setzt mit einem Bitcoin-Kauf im Wert von 12,5 Millionen US-Dollar ein deutliches Zeichen für ihre Expansionsstrategie und festigt ihre Position als führendes Bitcoin-Treasury-Unternehmen Europas. Parallel dazu beschleunigen Großbanken wie JPMorgan die Integration von Blockchain-Technologie in das traditionelle Finanzsystem und treiben die Verschmelzung von DeFi und TradFi voran. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet, wie diese Entwicklungen die Spielregeln im Krypto- und Finanzsektor neu definieren und welche Chancen sich daraus für Investoren und Unternehmen ergeben.

    Werbung

    Die Blockchain Group stärkt ihre Bitcoin-Reserven mit einem BTC-Kauf im Wert von 12,5 Millionen US-Dollar

    Laut CoinDesk hat die Blockchain Group (ALTBG) ihre Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 116 BTC im Wert von rund 10,7 Millionen Euro (12,51 Millionen US-Dollar) weiter ausgebaut. Damit erreicht das europäische Bitcoin-Treasury-Unternehmen einen neuen Meilenstein von insgesamt 1.904 BTC in seinen Beständen. Die strategische Expansion wurde durch eine Kapitalerhöhung vom Typ „ATM“ sowie die Begebung einer Wandelanleihe ermöglicht, die beide Anfang Juli 2025 abgeschlossen wurden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Seit Jahresbeginn verzeichnete die Blockchain Group eine BTC-Rendite von etwa 1.348 %, was auf erhebliche Gewinne in ihrer Treasury-Strategie hinweist. Im laufenden Quartal lag die Rendite bei rund 5,7 %. Das Unternehmen meldet einen BTC-Gewinn von etwa 539,5 BTC seit Jahresbeginn und rund 101,8 BTC seit Quartalsbeginn. Investoren wie TOBAM und Adam Back beteiligten sich an den jüngsten Finanzierungsrunden, wodurch der Erwerb von insgesamt 11 BTC für rund 1 Million Euro (1,17 Millionen US-Dollar) sowie 105 BTC für knapp 9,8 Millionen Euro (11,47 Millionen US-Dollar) ermöglicht wurde.

    Kennzahl Wert
    Erworbene BTC (Juli 2025) 116 BTC
    Wert des Erwerbs 10,7 Mio. EUR (12,51 Mio. USD)
    Gesamtbestand BTC 1.904 BTC
    BTC-Rendite seit Jahresbeginn 1.348 %
    BTC-Rendite laufendes Quartal 5,7 %
    BTC-Gewinn seit Jahresbeginn 539,5 BTC
    BTC-Gewinn seit Quartalsbeginn 101,8 BTC
    Durchschnittlicher Erwerbspreis pro BTC 90.332 EUR (105.688 USD)
    Gesamtwert der Bitcoin-Reserven 172 Mio. EUR (201,24 Mio. USD)

    Die jüngsten Finanzierungsrunden und die damit verbundenen Kapitalmaßnahmen unterstreichen die Ambitionen der Blockchain Group, ihre Position als führendes Bitcoin-Treasury-Unternehmen in Europa weiter auszubauen. Die Beteiligung namhafter Investoren wie TOBAM und Adam Back verleiht dem Unternehmen zusätzliche Glaubwürdigkeit und stärkt das Vertrauen in die langfristige Strategie.

    • Die Blockchain Group erzielte seit Jahresbeginn eine BTC-Rendite von 1.348 %.
    • Der Gesamtwert der Bitcoin-Reserven beträgt nun 172 Millionen Euro.
    • Die jüngsten Kapitalmaßnahmen wurden Anfang Juli 2025 abgeschlossen.

    Infobox: Die Blockchain Group setzt mit dem Erwerb von 116 BTC und einer Gesamtreserve von 1.904 BTC neue Maßstäbe im europäischen Bitcoin-Treasury-Sektor. Die Renditen und die Unterstützung durch prominente Investoren unterstreichen die erfolgreiche Strategie des Unternehmens. (Quelle: CoinDesk)

    Banken kapitulieren vor der Blockchain – oder sind sie jetzt Teil davon?

    Coinspeaker berichtet, dass eine stille, aber mächtige Revolution die Finanzwelt erfasst: Die Konvergenz von dezentralem Finanzwesen (DeFi) und traditionellem Finanzwesen (TradFi) schreitet schneller voran als erwartet. Banken und Blockchains arbeiten zunehmend Hand in Hand, was die Spielregeln des globalen Finanzwesens neu definiert.

    JPMorgan, einer der weltweit größten Banken, ist Vorreiter bei der Integration von Blockchain-Technologie in die traditionelle Finanzinfrastruktur. Nelli Zaltsman, Leiterin der Blockchain-Zahlungsinnovation bei JPMorgans Kinexys, betonte, dass die Kluft zwischen DeFi und TradFi innerhalb weniger Jahre verschwinden könnte. Das Pilotprojekt von JPMorgan mit ChainLink und dem Base-Netzwerk von Coinbase ermöglicht die synchronisierte Abwicklung von Blockchain-basierten Einlagen über mehrere Netzwerke hinweg. Diese „asset-agnostische“ Strategie soll Kunden Echtzeitzugriff auf verschiedene Blockchain-Netzwerke bieten und Reibungsverluste minimieren.

    „JPMorgan’s blockchain lead says merging TradFi with DeFi is accelerating, as the bank’s pilot with Chainlink & Base shows traditional institutions moving onchain.“ – Coinspeaker

    Die Initiativen von JPMorgan markieren laut Coinspeaker einen entscheidenden Meilenstein. Die Möglichkeit, Transaktionen über Blockchains hinweg zu orchestrieren und gleichzeitig die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu gewährleisten, gilt als bahnbrechend. Große Banken sind keine zögerlichen Beobachter mehr, sondern aktive Teilnehmer der Blockchain-Revolution. Ihre Beteiligung beschleunigt die Entwicklung der Infrastruktur, stärkt das Vertrauen der Anleger und ebnet den Weg für regulatorische Klarheit sowie umfassende Finanzinnovationen.

    Die Konvergenz von TradFi und Blockchain wird durch die synchronisierte Abwicklungstechnologie weiter beschleunigt. Kunden erhalten dadurch Echtzeitzugriff auf verschiedene Vermögenswerte und profitieren von geringeren Reibungsverlusten. Das Ergebnis ist ein effizienteres, transparenteres und integrativeres Finanzsystem. Coinspeaker prognostiziert, dass mit zunehmender regulatorischer Klarheit und ausgereifter Infrastruktur immer mehr Banken, Vermögensverwalter und Fintechs auf Blockchain setzen werden.

    • Höhere Effizienz: Blockchain reduziert Transaktionszeiten und -kosten.
    • Verbesserte Transparenz: Öffentliche Hauptbücher fördern das Vertrauen.
    • Breiterer Zugang: Dezentralisierte Systeme erreichen unterversorgte Märkte.
    • Innovative Produkte: Hybride Finanzinstrumente vereinen Zuverlässigkeit und Flexibilität.

    Coinspeaker weist jedoch auch auf Herausforderungen wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, technologische Integration und Marktvolatilität hin. Die Konvergenz von DeFi und TradFi eröffnet beispiellose Möglichkeiten für Investoren, Unternehmen und Verbraucher. Wer diesen Wandel frühzeitig annimmt, profitiert von verbesserten Finanzdienstleistungen und neuen Wachstumsmöglichkeiten.

    Infobox: Die Integration von Blockchain-Technologie in das traditionelle Finanzwesen schreitet rasant voran. JPMorgan und andere Großbanken treiben die Konvergenz von DeFi und TradFi voran und ebnen damit den Weg für eine neue Finanzära mit mehr Effizienz, Transparenz und Innovation. (Quelle: Coinspeaker)

    Einschätzung der Redaktion

    Die gezielte Aufstockung der Bitcoin-Reserven durch die Blockchain Group unterstreicht die zunehmende Professionalisierung und institutionelle Relevanz von Bitcoin als strategisches Treasury-Asset. Die konsequente Kapitalbeschaffung und die Einbindung namhafter Investoren signalisieren ein wachsendes Vertrauen in die langfristige Wertentwicklung von Bitcoin und stärken die Position des Unternehmens als Vorreiter im europäischen Markt. Die beeindruckende Renditeentwicklung und die kontinuierliche Expansion könnten als Signalwirkung für andere institutionelle Akteure dienen, die eigene Krypto-Strategien prüfen oder ausbauen. Gleichzeitig erhöht sich mit derartigen Engagements die Marktdynamik und die Akzeptanz digitaler Assets im traditionellen Finanzsektor. Die Blockchain Group positioniert sich damit als Schrittmacher für die Integration von Kryptowährungen in professionelle Anlageportfolios und setzt neue Maßstäbe für Transparenz und Innovationsbereitschaft im europäischen Finanzumfeld.

    • Stärkung der institutionellen Akzeptanz von Bitcoin
    • Signalwirkung für weitere Marktteilnehmer
    • Wachstumspotenzial für den europäischen Krypto-Sektor

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter