Bitcoin vor 100.000 US-Dollar: Institutionelle Zuflüsse und Spekulationen treiben Kurs

    03.05.2025 100 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin steht kurz vor einem historischen Ausbruch und nähert sich der 100.000-US-Dollar-Marke, getrieben von starken Zuflüssen institutioneller Investoren und einer positiven Marktstimmung. Auch neue Handelsmöglichkeiten bei Banken und auffällige On-Chain-Daten sorgen für zusätzliche Dynamik. Die Bitcoin-Dominanz am Kryptomarkt erreicht mit 65 Prozent ein neues Hoch und der Kurs notiert aktuell bei rund 97.000 US-Dollar. Nur noch 12 Prozent trennen Bitcoin vom Allzeithoch. Spekulationen um einen möglichen Bitcoin-Kauf durch Nvidia und neue Handelsoptionen bei Morgan Stanley befeuern die Fantasie der Anleger. Während ein kurzfristiger Einstieg von Nvidia als unwahrscheinlich gilt, könnten größere Investitionen langfristig starke Kurseffekte auslösen. Auch Privatanleger zeigen wieder verstärkt Interesse, was den Markt zusätzlich antreibt. Analysten sehen Parallelen zu früheren Bullruns. On-Chain-Daten bestätigen die optimistische Stimmung: Die Aktivität von Kurzzeithaltern steigt deutlich, was in der Vergangenheit oft massiven Kursrallyes vorausging. Unternehmen wie Strategy planen weitere Milliarden-Investitionen in Bitcoin, und der Vorverkauf des BTC Bull Tokens läuft auf Hochtouren. Analysten halten Kursziele von über 250.000 US-Dollar in diesem Jahr für möglich. Die Nachfrage nach Spot Bitcoin ETFs bleibt hoch. Trotz aller Euphorie warnt die Polizei vor Betrugsfällen rund um Bitcoin und andere Kryptowährungen. Immer wieder werden Anleger durch unseriöse Werbeanzeigen und hohe Renditeversprechen in die Falle gelockt. Es ist wichtig, Anbieter sorgfältig zu prüfen und Warnsignale wie unbekannte Vertragspartner oder unaufgeforderte Kontaktaufnahmen ernst zu nehmen. Wer sich betrogen fühlt, sollte sich an die Polizei oder die Bafin wenden. Fazit: Die Nähe zur 100.000-US-Dollar-Marke verstärkt die Signalwirkung für den Gesamtmarkt und könnte bei einem Durchbruch eine neue Welle an Kapitalzuflüssen auslösen. Institutionelle Nachfrage, ETF-Zuflüsse und positive On-Chain-Daten sprechen für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Kurzfristige Rücksetzer sind möglich, doch mittelfristig bleibt das Potenzial für neue Allzeithochs intakt. Anleger sollten jedoch weiterhin wachsam bleiben und Risiken im Blick behalten.

    Bitcoin steht kurz vor einem historischen Ausbruch: Die Kryptowährung nähert sich der 100.000-US-Dollar-Marke, während institutionelle Investoren und positive Marktimpulse den Kurs auf ein neues Zyklus-Hoch treiben. Gleichzeitig sorgen Spekulationen um Großinvestoren wie Nvidia, neue Handelsmöglichkeiten bei Banken und auffällige On-Chain-Daten für zusätzliche Dynamik. Doch mit dem Boom wächst auch das Risiko von Betrugsfällen – Anleger sollten wachsam bleiben. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Entwicklungen, Chancen und Risiken rund um Bitcoin und den Kryptomarkt.

    Werbung

    Bitcoin-Kurs vor Ausbruch: BTC ringt mit 98.000-US-Dollar-Marke

    Der Bitcoin-Kurs hat zum Ende der Handelswoche die Marke von 98.000 US-Dollar knapp verfehlt und notiert aktuell bei 97.191 US-Dollar. Im Wochenvergleich verzeichnet die Kryptowährung ein Plus von 2 Prozent und nähert sich damit weiter der psychologisch wichtigen 100.000-US-Dollar-Grenze. Die Bitcoin-Dominanz am Gesamtmarkt erreicht ein neues Zyklus-Hoch und liegt nun bei knapp 65 Prozent der gesamten Krypto-Marktkapitalisierung.

    Die positive Entwicklung wird durch eine anhaltende Erholung am US-Aktienmarkt unterstützt. Der S&P500-Index schloss acht Handelstage in Folge im Plus – ein derart langer Anstieg wurde zuletzt im August 2024 beobachtet. Ein möglicher Grund für die Erholung sind Signale einer Entspannung im Handelsstreit zwischen China und den USA. Laut Wall Street Journal erwägt Peking, auf US-Forderungen im Fentanyl-Handel einzugehen, was als erstes Entgegenkommen Chinas gewertet werden könnte.

    Institutionelle Anleger sorgen weiterhin für starke Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. Am 1. Mai flossen 422 Millionen US-Dollar in diese Anlageprodukte. Auch die US-Universität Brown investierte in den letzten Wochen 4,9 Millionen US-Dollar in Bitcoin über ETFs, wie aus SEC-Unterlagen hervorgeht. Sollte Bitcoin die 98.000-US-Dollar-Marke überwinden, wäre der Weg zum nächsten Ziel bei 100.000 US-Dollar frei – ein Wert, den BTC zuletzt im Februar erreichte. Nur noch 12 Prozent trennen Bitcoin vom Allzeithoch bei knapp 109.000 US-Dollar.

    Kennzahl Wert
    Aktueller Kurs 97.191 US-Dollar
    Wochenveränderung +2 %
    Bitcoin-Dominanz 65 %
    ETF-Zuflüsse (1. Mai) 422 Mio. US-Dollar
    Brown University Investment 4,9 Mio. US-Dollar
    Allzeithoch 109.000 US-Dollar
    • Bitcoin nähert sich der 100.000-US-Dollar-Marke.
    • Institutionelle Zuflüsse und positive Marktstimmung treiben den Kurs.
    • Nur noch 12 % bis zum Allzeithoch.

    Quelle: BTC Echo

    Wichtigste Erkenntnis: Bitcoin steht kurz vor einem möglichen Ausbruch über die 98.000-US-Dollar-Marke, getrieben von institutionellen Zuflüssen und einer verbesserten Marktstimmung.

    Betrug bei Aktien und Bitcoin: Worauf Anleger achten sollten

    Immer wieder werden Anleger durch vermeintlich lukrative Geldanlagen auf Social Media Opfer von Betrug. Ein aktueller Fall aus dem Ostallgäu zeigt, wie eine 45-jährige Frau durch eine Werbeanzeige in eine Chatgruppe gelockt wurde und Ersparnisse im niedrigen sechsstelligen Bereich verlor. Über mehrere Monate tätigte sie insgesamt 16 Zahlungen auf ausländische Konten.

    Die Polizei warnt eindringlich davor, Geldanlagen über Werbeanzeigen auf unseriösen Internetseiten abzuschließen. Auch Personen mit Universitätsabschlüssen oder erfolgreiche Unternehmer sind nicht vor Betrug gefeit, wie Oberstaatsanwalt Nino Goldbeck von der Zentralstelle Cybercrime Bayern berichtet. Die Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) hat zudem eine Warnung vor dem angeblich in München ansässigen Unternehmen Royals Fund herausgegeben, das ohne erforderliche Erlaubnis Finanz- und Kryptowerte-Dienstleistungen anbietet.

    • Prüfen Sie, ob ein Anbieter in der Bafin-Unternehmensdatenbank gelistet ist.
    • Nutzen Sie den Fake-Check Geldanlage der Verbraucherzentrale Bayern.
    • Internationale Ermittlungen sind oft schwierig, da Täter sich hinter Scheinfirmen und Strohmännern verstecken.
    • Warnsignale: Unbekannte Vertragspartner, unaufgeforderte Kontaktaufnahme, hohe Renditeversprechen, Wechsel in Messenger-Dienste, Fernzugriff auf Computer.
    • Regelmäßige Kontrolle von Konto- und Kreditkartenumsätzen wird empfohlen.
    "Zu Anfang kommt es zu kleineren Auszahlungen, um Misstrauen zu beseitigen. Bei größeren Auszahlungen kommt es dann zu Verzögerungen, Hinhaltetaktiken oder Ausflüchten." – Oberstaatsanwalt Goldbeck

    Wer sich betrogen fühlt, sollte sich an die Polizei oder die Bafin wenden und alle relevanten Daten wie Namen, Telefonnummern und IBAN bereithalten.

    Quelle: BR

    Wichtigste Erkenntnis: Anleger sollten bei Geldanlagen im Internet äußerste Vorsicht walten lassen und Angebote sorgfältig prüfen, um Betrug zu vermeiden.

    Sensation voraus: Wird Nvidia wirklich Bitcoin kaufen?

    Die Gerüchteküche um einen möglichen Bitcoin-Kauf durch Nvidia brodelt. Laut André Dragosch auf Twitter prüft Nvidia angeblich, Bitcoin in die Unternehmensbilanz aufzunehmen, wie das Branchen-Magazin blockchain.news berichtet. Offiziell bestätigt ist dies jedoch nicht. Eine Befragung von ChatGPT ergab, dass die Wahrscheinlichkeit für einen kurzfristigen Bitcoin-Kauf durch Nvidia bei unter 10 Prozent liegt. Auf Sicht von 2 bis 5 Jahren schätzt die KI die Wahrscheinlichkeit auf bis zu 25 Prozent.

    Ein Rückblick auf den Bitcoin-Kauf von Tesla im Jahr 2021 zeigt, dass der Kurs damals innerhalb kurzer Zeit um rund 20 Prozent anstieg. ChatGPT wurde auch zu möglichen Kurseffekten befragt, sollte Nvidia tatsächlich investieren:

    Investitionshöhe Auswirkung
    Unter 500 Mio. USD Kaum nachhaltiger Effekt für Nvidia oder Bitcoin
    Ab 1 Mrd. USD Spürbare Bewegung bei Bitcoin & positiver Effekt auf Nvidia
    Ab 5 Mrd. USD Stark bullischer Impuls für beide Märkte, enorme Symbolwirkung

    Bereits jetzt profitieren viele KI-Kryptowährungen von den Spekulationen und verzeichnen Kursanstiege.

    Quelle: Börse Online

    Wichtigste Erkenntnis: Ein möglicher Bitcoin-Kauf durch Nvidia könnte je nach Investitionshöhe erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben, ist aber kurzfristig eher unwahrscheinlich.

    Spekulationen treiben den Kryptomarkt: Bitcoin steigt über 97.000 US-Dollar

    Am Donnerstag erreichte der Bitcoin-Kurs auf Coinbase mit 97.437,96 US-Dollar den höchsten Stand seit etwa zwei Monaten. Das entspricht einem Anstieg von rund 2.000 US-Dollar gegenüber dem Vortag. Zuletzt notierte Bitcoin bei 96.805,05 US-Dollar. Der Kursanstieg wird mit einem Bericht über Pläne der US-Bank Morgan Stanley erklärt, den Handel mit Kryptowährungen auf einer elektronischen Handelsplattform zu ermöglichen. Laut Bloomberg arbeitet Morgan Stanley an einem entsprechenden Plan, der Privatkunden den Einstieg in die Anlageklasse erleichtern würde.

    Der Bitcoin nähert sich damit wieder dem Rekordhoch vom Januar, das bei 109.000 US-Dollar lag. Die Hoffnung auf eine weitere Deregulierung des Kryptohandels unter US-Präsident Donald Trump hatte den Kurs damals auf diesen Höchststand getrieben. Analyst Timo Emden von Emden Research betont, dass neben institutionellen Investoren zunehmend auch Privatanleger Engagements in Kryptowährungen eingehen.

    Datum Kurs (USD)
    Donnerstag 97.437,96
    Letzter Stand 96.805,05
    Rekordhoch (Januar) 109.000

    Quelle: Finanzen.net

    Wichtigste Erkenntnis: Spekulationen um neue Handelsmöglichkeiten und eine positive Marktstimmung treiben den Bitcoin-Kurs auf den höchsten Stand seit Februar.

    Bitcoin-Verhaltensmuster deuten auf bevorstehenden Bullrun hin: On-Chain-Daten zeigen auffällige Parallelen

    Der Bitcoin-Kurs hat die wichtige Marke von 97.000 US-Dollar zurückerobert, was Analysten und Anleger optimistisch stimmt. Michael Saylors Unternehmen Strategy plant weitere Milliarden-Investitionen in Bitcoin, während die Nachfrage nach Spot Bitcoin ETFs weiter steigt. On-Chain-Daten zeigen, dass sich aktuell ähnliche Muster wie vor früheren Bullruns abzeichnen.

    Insbesondere die Aktivität von Kurzzeithaltern (Short-Term-Holder, STH) nimmt deutlich zu. Laut CryptoQuant gingen in früheren Marktzyklen starke Anstiege der STH-Aktivität massiven Kursrallyes voraus. Parallel dazu wächst das institutionelle Interesse, was die Chancen auf eine neue Aufwärtsbewegung erhöht. Analysten prognostizieren einen Bitcoin-Kurs von über 250.000 US-Dollar noch in diesem Jahr, auch im Zusammenhang mit politischen Plänen, die USA zum globalen Krypto-Zentrum zu machen.

    Ein weiteres Thema ist der BTC Bull Token ($BTCBULL), der Anlegern ermöglicht, bei bestimmten Bitcoin-Kursniveaus automatisch Belohnungen zu erhalten. Bei 125.000 US-Dollar wird ein Token-Burn durchgeführt, bei 150.000 US-Dollar ein Bitcoin-Airdrop. Bei jeder weiteren 25.000-Dollar-Marke wechseln sich diese Mechanismen ab. Im Vorverkauf wurden bereits $BTCBULL-Token im Wert von über 5,2 Millionen US-Dollar verkauft.

    • 97.000 US-Dollar als wichtige Kursmarke zurückerobert
    • Milliarden-Investitionen durch Strategy angekündigt
    • On-Chain-Daten zeigen Parallelen zu früheren Bullruns
    • BTC Bull Token: Über 5,2 Mio. US-Dollar im Vorverkauf

    Quelle: FinanzNachrichten.de

    Wichtigste Erkenntnis: On-Chain-Daten und institutionelle Aktivitäten deuten auf einen bevorstehenden Bullrun bei Bitcoin hin, mit Kurszielen von über 250.000 US-Dollar laut Analysten.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuelle Marktsituation unterstreicht die wachsende Bedeutung von Bitcoin als Anlageklasse, insbesondere durch das starke Engagement institutioneller Investoren und die anhaltenden Zuflüsse in Bitcoin-ETFs. Die Nähe zur 100.000-US-Dollar-Marke verstärkt die psychologische Signalwirkung für den Gesamtmarkt und könnte bei einem Durchbruch eine neue Welle an Kapitalzuflüssen auslösen. Die hohe Bitcoin-Dominanz von 65 Prozent zeigt, dass sich der Fokus der Anleger weiterhin klar auf den Marktführer richtet, was Altcoins vorerst in den Hintergrund drängt. Die Kombination aus makroökonomischer Erholung, institutionellem Interesse und positiven On-Chain-Daten spricht für eine Fortsetzung des Aufwärtstrends. Kurzfristige Rücksetzer sind angesichts der starken Dynamik zwar möglich, doch mittelfristig bleibt das Potenzial für neue Allzeithochs intakt. Ein nachhaltiger Ausbruch über die 98.000- und insbesondere die 100.000-US-Dollar-Marke könnte als Katalysator für eine beschleunigte Marktentwicklung dienen.

    • Institutionelle Nachfrage und ETF-Zuflüsse stützen den Markt
    • Psychologische Kursmarken gewinnen an Bedeutung
    • Bitcoin-Dominanz signalisiert anhaltendes Vertrauen in die Leitwährung
    • Marktumfeld begünstigt weitere Kursanstiege

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Bitcoin nähert sich mit 97.000 US-Dollar der 100.000er-Marke, getrieben von institutionellen Zuflüssen und Spekulationen – Anleger sollten jedoch wachsam vor Betrug sein.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter