Bitcoin, Visa oder PayPal: Welches Netzwerk ist wirklich das schnellste?

24.05.2024 14:30 386 mal gelesen Lesezeit: 2 Minuten 0 Kommentare

Bitcoin, Visa, PayPal: Wer hat das schnellste Netzwerk?

Laut einem Bericht von BTC-ECHO schaffen Bitcoin, Visa und PayPal unterschiedlich viele Transaktionen pro Sekunde (TPS). Während Bitcoin lediglich sieben TPS erreicht, wickelt Visa beeindruckende 76.000 TPS ab. Auch PayPal liegt mit 193 TPS weit vor der Kryptowährung.

Interessanterweise wächst das Bitcoin-Netzwerk trotz seiner vergleichsweise niedrigen Geschwindigkeit kontinuierlich weiter. Dies wirft die Frage auf, ob BTC jemals zu einer globalen Währung werden kann oder bereits gescheitert ist.

Die besten Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.

Das sind die Gründe für Bitcoins erneuten Höhenflug

FOCUS Online berichtet über den jüngsten Anstieg des Bitcoin-Kurses nach einer Durststrecke seit Mitte März. Der Experte Roman Reher führt dies auf positive Nachrichten zurück: Ein US-amerikanischer Pensionsfonds investierte in Bitcoin und es wird erwartet, dass die US-Zentralbank bald ihre Geldpolitik lockern könnte.

Zudem zeigt sich eine steigende Nachfrage institutioneller Investoren nach börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETFs), was ebenfalls zur Kurssteigerung beiträgt.

Bitcoin und El Salvador: Hoffnung oder Hybris?

Capital beleuchtet El Salvadors Entscheidung, als erstes Land weltweit den Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel einzuführen. Präsident Nayib Bukele plant sogar eine „Bitcoin-City“, finanziert durch Bitcoins und ausschließlich damit handelnd.

Kritiker wie Politikwissenschaftler Christian Ambrosius sehen diese Pläne jedoch skeptisch und bezeichnen sie als diffuse Ideen ohne klare Umsetzungsperspektive. Trotz einiger Akzeptanzstellen bleibt der Nutzen von Bitcoin im Alltag begrenzt.

Märkte am Morgen: Volkswagen, RWE, Boeing, Lenovo, Bitcoin, Ethereum

DER AKTIONÄR TV berichtete über aktuelle Entwicklungen an den Märkten inklusive Einzelwerten wie Volkswagen und RWE sowie Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum. Marco Uome informierte dabei umfassend über die Lage an den Finanzmärkten. Weitere Themen waren unter anderem Prognosen zum zukünftigen Wertanstieg von Tesla & BYD sowie Einschätzungen zu anderen großen Unternehmen.

Bitcoin fällt unter $68.000 unter dem Druck des US-Dollars und steigender Renditen

Laut XTB fiel der Preis von Bitcoin kürzlich um 5 % auf knapp $68.000 aufgrund eines stärkeren US-Dollars sowie höherer Renditen infolge starker Einkaufsmanagerindizes aus den USA. Diese Entwicklung drückte nicht nur auf Kryptowährungen, sondern auch Aktienmärkte insgesamt; selbst Nvidia-Aktien konnten frühe Gewinne nicht halten. Ethereum hingegen zeigte weniger starke Rückgänge dank erwarteter Entscheidungen bezüglich Spot-Ether-ETFs, die durch die SEC heute noch veröffentlicht werden sollen.

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Zusammenfassung des Artikels

Bitcoin, Visa und PayPal unterscheiden sich stark in ihrer Transaktionsgeschwindigkeit pro Sekunde (TPS), wobei Bitcoin nur sieben TPS erreicht, während Visa 76.000 TPS und PayPal 193 TPS schaffen. Trotz dieser Unterschiede wächst das Bitcoin-Netzwerk weiter, was Fragen zur zukünftigen Rolle von BTC als globale Währung aufwirft; zudem beeinflussen institutionelle Investitionen und politische Entwicklungen den Kursverlauf erheblich.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.