Bitcoin steigt nach erneutem Interesse an Spot-ETFs

    22.06.2023 858 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin sorgt wieder für Schlagzeilen! Das erneute Interesse an einem Bitcoin-Spot-ETF hat die Krypto-Community in Aufruhr versetzt. Große Finanzinstitute wie BlackRock und Fidelity haben Anträge bei der SEC eingereicht, was den Bitcoin-Kurs um über 20 % auf über 30.000 US-Dollar steigen ließ.
    Die Nachricht über die ETF-Anträge hat den Markt elektrisiert und zeigt, wie stark Bitcoin mittlerweile im Mainstream-Finanzsektor angekommen ist. Experten sprechen von einer "großen Akkumulation", da Anleger und Unternehmen versuchen, sich vor der möglichen Einführung der ETFs mit Bitcoin einzudecken.
    Cameron Winklevoss von Gemini betont, dass die begrenzte Verfügbarkeit von Bitcoin den Wettlauf um die digitale Währung anheizt. Mit nur 21 Millionen Bitcoin, die jemals existieren werden, wird der Wettbewerb zwischen Privatanlegern und Institutionen immer intensiver.
    Branchenexperten wie Michael Saylor und Anthony Pompliano sehen in diesem ETF-Interesse einen Wendepunkt. Sie glauben, dass institutionelle Investitionen den Markt nachhaltig verändern könnten, während Privatanleger versuchen, ihren Vorsprung zu halten.
    Die ETF-Anträge sind ein starkes Signal für die Legitimität von Bitcoin als Anlageklasse. Der Wettlauf um das begrenzte Angebot könnte die Akzeptanz von Bitcoin weiter vorantreiben und die Finanzwelt nachhaltig prägen. Die "große Akkumulation" ist in vollem Gange!

    In den letzten Tagen herrschte in der Kryptowährungs-Community eine Welle des Optimismus, angetrieben durch die Aussichten auf einen börsengehandelten Bitcoin-Spot-Fonds (ETF). Diese Entwicklung hat ein enormes Interesse an der führenden digitalen Währung geweckt und das angeheizt, was Experten und Befürworter der Branche als "große Akkumulation" bezeichnen. Prominente Unternehmen, darunter BlackRock, Fidelity, WisdomTree, Invesco und Valkyrie, haben bemerkenswerte Schritte unternommen, indem sie Anträge für einen Bitcoin-Spot-ETF bei der United States Securities and Exchange Commission (SEC) eingereicht haben. Diese hektische Aktivität in der vergangenen Woche ging mit einem bemerkenswerten Anstieg des Bitcoin-Werts einher, der einen Anstieg von über 20 % erreichte und einen atemberaubenden Wert von über 30.000 US-Dollar erreichte.

    Die Nachricht von diesen fünf Bitcoin-ETF-Anträgen in so kurzer Zeit hat Schockwellen durch den Kryptowährungsmarkt ausgelöst. Dies stellt einen bedeutenden Meilenstein dar und zeigt das wachsende Interesse und die wachsende Anerkennung von Bitcoin bei Mainstream-Finanzinstituten. Cameron Winklevoss, der Mitbegründer der Kryptowährungsbörse Gemini, hat angedeutet, dass dieser Anstieg der ETF-Anmeldungen einen Wettlauf um die Ansammlung von Bitcoin sowohl bei Anlegern als auch bei Unternehmen ausgelöst hat. Winklevoss bezeichnete dieses Phänomen als "große Akkumulation" und betonte, dass diejenigen, die die Flut an ETF-Anmeldungen beobachten, verstehen, dass die Möglichkeiten zum Kauf von Bitcoin begrenzt sind, bevor die ETFs in Betrieb gehen und möglicherweise eine Flut institutioneller Investitionen auslösen. Der Wettlauf um die Sicherung der Bitcoin-Bestände vor diesem entscheidenden Moment ist im Gange.

    Branchenkenner wie Anthony "Pomp" Pompliano, ein renommierter Bitcoin-Investor und Kommentator, sowie Michael Saylor, der CEO von MicroStrategy und ein bekannter Bitcoin-Befürworter, glauben, dass dieser Anstieg des ETF-Interesses einen Wendepunkt in der Beteiligung von markieren wird sowohl Privatanleger als auch institutionelle Anleger. In einem kürzlichen CNBC-Interview äußerte Pompliano die Ansicht, dass angesichts der begrenzten Obergrenze von 21 Millionen Einheiten, die jemals existieren werden, ein Gerangel um den Erwerb eines Teils von Bitcoin entstanden sei. Während Privatanleger bei der Akkumulation von Bitcoin einen Vorsprung hatten, wird es bald Konkurrenz um die verbleibenden geschürften Münzen und den Teil geben, der sich derzeit im Umlauf befindet und seit einem Jahr unangetastet geblieben ist. Dieser Wettlauf um die Akkumulation hat den Grundstein für eine faszinierende Dynamik zwischen Institutionen und Einzelpersonen gelegt, die ihren Anteil am begrenzten Bitcoin-Angebot anstreben.

    Da sich der Wettbewerb verschärft, ist es klar, dass der Fokus fest auf den verbleibenden 21 Millionen Bitcoin-Einheiten liegt, während die Anleger darum kämpfen, ihre Positionen im digitalen Goldrausch zu sichern. Die Auswirkungen dieses Wettlaufs gehen über die Anhäufung eines digitalen Vermögenswerts hinaus. Das wachsende Interesse großer Finanzinstitute, wie aus den ETF-Anmeldungen hervorgeht, ist eine starke Bestätigung des Potenzials von Bitcoin als legitimes Anlageinstrument. Dies bestärkt die Vorstellung, dass Kryptowährungen, die einst als Nische oder spekulative Anlageklasse abgetan wurden, nun zunehmend Akzeptanz und Anerkennung als sinnvoller Bestandteil eines gut diversifizierten Portfolios erlangen. Der "Great Accumulation Race" ist mittlerweile in vollem Gange, da sich Institutionen und Einzelpersonen darauf vorbereiten, sich in der sich entwickelnden Landschaft des digitalen Finanzwesens zurechtzufinden.

    In den kommenden Monaten wird es wahrscheinlich zu einer erhöhten Marktaktivität, einem verschärften Wettbewerb und einem erneuten Gefühl der Dringlichkeit kommen, da sich das Zeitfenster für den Erwerb von Bitcoin vor dem Öffnen der ETF-Schleusen immer weiter schließt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die jüngste Welle des Optimismus in Bezug auf einen potenziellen Bitcoin-Spot-ETF die "große Akkumulation" bei Anlegern und Unternehmen gleichermaßen ausgelöst hat. Die Einreichung mehrerer ETF-Anträge in Verbindung mit dem erheblichen Preisanstieg von Bitcoin hat die Voraussetzungen für einen Wettlauf um den Erwerb des begrenzten Angebots der digitalen Währung geschaffen. Da sich der Wettbewerb zwischen Privatanlegern und institutionellen Anlegern verschärft, kann die Bedeutung dieses Moments nicht genug betont werden. Dies stellt einen potenziellen Wendepunkt in der breiteren Akzeptanz von Bitcoin dar und unterstreicht seinen Aufstieg zu einer glaubwürdigen und gefragten Anlageoption in der Finanzwelt.

    Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zum Anstieg von Bitcoin durch erneute Interesse an Spot-ETFs

    Was ist Bitcoin?

    Bitcoin ist die erste und bekannteste Kryptowährung, die ermöglicht, Peer-to-Peer-Transaktionen durchzuführen, ohne dass eine Zwischeninstanz wie eine Bank benötigt wird.

    Was sind Spot-ETFs?

    Spot-ETFs sind börsengehandelte Fonds, die es ermöglichen, in reale, physische Vermögenswerte wie z.B. Bitcoin zu investieren, ohne diese selbst zu besitzen oder zu verwahren.

    Warum führt das Interesse an Spot-ETFs zum Anstieg von Bitcoin?

    Das Interesse an Bitcoin-Spot-ETFs führt zu erhöhter Nachfrage nach Bitcoin, was tendenziell zu einem Anstieg des Bitcoin-Preises führt.

    Wie funktionieren Bitcoin-Spot-ETFs?

    Bitcoin-Spot-ETFs kaufen und halten tatsächlich Bitcoin. Die Anteile des ETFs repräsentieren einen bestimmten Anteil an Bitcoin.

    Wie kann ich in Bitcoin investieren?

    Es gibt verschiedene Möglichkeiten, in Bitcoin zu investieren, wie den Kauf von Bitcoin auf einer Krypto-Börse oder den Kauf eines Bitcoin-ETFs.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die jüngsten Anträge von Unternehmen wie BlackRock und Fidelity auf die Einführung eines Bitcoin-ETFs haben einen Anstieg des Interesses an der Kryptowährung ausgelöst und einen Wettlauf um den Erwerb von Bitcoin angestoßen. Dies unterstreicht das wachsende Interesse großer Finanzinstitute an Bitcoin als legitimes Anlageinstrument und seinen Aufstieg zu einer gefragten Anlageoption.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter