Bitcoin geht die Kraft aus, 10.000 USD sind nicht mehr zu halten

    08.09.2020 721 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin kämpft erneut mit der 10.000-Dollar-Marke! Nach einem kurzen Fall unter diese Grenze konnte sich der Kurs zwar erholen, doch die Bären haben weiterhin die Kontrolle und drücken den Preis nach unten. Der Tiefpunkt lag bei 9.880 USD, was fast das CME-Gap bei 9.600 USD schließt.
    Die 10.000 USD bleiben ein hart umkämpfter Bereich, doch es gibt auch positive Signale. Laut Santiment zeigt die Netzwerkaktivität von Bitcoin ein optimistisches Verhalten, und das Transaktionsvolumen ist zuletzt gestiegen. Dies deutet darauf hin, dass das Interesse an diesem Preisniveau wächst.
    Auch die Altcoins folgen den Bewegungen von Bitcoin und mussten Verluste hinnehmen. Ethereum fiel auf 325 USD, Ripple auf 0,23 USD, und die gesamte Marktkapitalisierung sank um 15 Milliarden USD. Dennoch gibt es Lichtblicke: Coins wie Chainlink, Bitcoin SV und Dash konnten leichte Gewinne verzeichnen.
    Besonders auffällig: IOST schaffte es mit einem Anstieg von 28 Prozent in die Top 100, während Dash und Zcash ebenfalls zweistellige Zuwächse erzielten. Elrond stieg um 9 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Token-Swap durchgeführt und seine Kryptowährung umbenannt hatte.
    Doch nicht alle Coins konnten sich behaupten. Ampleforth fiel um 12 Prozent, Yearn.Finance um 10 Prozent und weitere Projekte wie Serum und DFI.Money verzeichneten ebenfalls Verluste. Der Markt bleibt volatil, und alle Augen sind auf die nächsten Bewegungen von Bitcoin gerichtet!

    Obwohl der Bitcoin (BTC) unter die 10.000 US-Dollar gefallen ist, hat sich der Kurs wieder gut erholt und befindet sich wieder darüber. Die meisten Altcoins sind den Bewegungen von Bitcoin gefolgt, müssen aber wieder einiges gut machen, um wieder in den grünen Bereich zu kommen.

    Bitcoin zeigt Schwäche

    Angesichts der hohen Korrelation schauen jetzt alle auf die Wall Street, da der Markt heute zum ersten Mal seit Freitag geöffnet hat und sich die Öffnung auf den Bitcoin-Preis auswirken wird. Bitcoin hat nach wie vor Probleme die 10.

    000 USD zu halten. Bären haben wieder die Kontrolle übernommen und drücken den Kurs wieder nach unten. Der Tiefpunkt von 9.880 USD hat damit den CME-Gap bei 9.600 USD nahezu gefüllt.

    Das aktuelle Intraday-Hoch liegt bei 10.400 USD, ist aber wieder weiter nach unten gefallen, die 10.000 USD sind allerdings ein hart umkämpfter Bereich. Laut Santiment, einem Datenanalyse-Unternehmen zeigt die Netzwerkaktivität von Bitcoin trotz des jüngsten Rückgangs unter 10.000 USD ein optimistisches Verhalten.

    Das Unternehmen stellte fest, dass die täglichen aktiven Adressen sich manchmal auf eine bevorstehende Preisentwicklung hinweisen. Darüber hinaus berichtete Santiment, dass das Bitcoin-Transaktionsvolumen in letzter Zeit gestiegen ist, was darauf hindeutet, dass das Interesse um dieses Preisniveau bei 10.000 USD steigt. Altcoins ähneln häufig größeren Bewegungen von Bitcoin, gestern war keine Ausnahme. Ethereum erreichte seinen Tiefpunkt bei 325 USD, Ripple landete bei 0,23 USD.

    Die gesamte Marktkapitalisierung sank nach den täglichen Tiefständen um 15 Milliarden USD und liegt aktuell bei rund 323 Milliarden USD. Es gibt aber auch Coins die sich ganz gut halten, darunter Chainlink mit einem Anstieg von 1 Prozent, wodurch es möglich war, in die Top 5 zu kommen. Bitcoin Cash (0,5 Prozent), Bitcoin SV (5,2 Prozent), Binance Coin (2,4 Prozent) und Litecoin (1,3Prozent) konnten sich ebenfalls gut halten. Im Gegensatz dazu verliert Polkadot 4 Prozent. IOST hat es nach einem Anstieg von 28 Prozent in die Top 100 geschafft.

    Dash konnte 10,5 Prozent dazugewinnen und Zcash 10 Prozent. Elrond ist um 9 Prozent gestiegen. Es ist erwähnenswert, dass das Unternehmen kürzlich einen 1000: 1-Token-Swap abgeschlossen und die native Kryptowährung von ERD in eGLD umbenannt hat. Auf der anderen Seite fällt Ampleforth um 12 Prozent  auf 0,7 USD, gefolgt von Yearn.Finance (-10 Prozent ), Serum (-9 Prozent ) und DFI.

    Money (-8 Prozent ). Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Kurs hat sich nach einem Rückgang unter 10.000 US-Dollar wieder etwas erholt, während Altcoins weiterhin Schwäche zeigen. Die gesamte Marktkapitalisierung ist um 15 Milliarden US-Dollar gesunken.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter