Bitcoin (BTC)-Korrelation mit dem S&P500 sehr stark

    09.03.2021 683 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin und der S&P500 bewegen sich aktuell in dieselbe Richtung. Beide Märkte haben kürzlich Verluste verzeichnet, was zeigt, wie stark die Verbindung zwischen traditionellen Finanzmärkten und Kryptowährungen geworden ist.
    Ein Bericht von Goldman Sachs zeigt, dass 40% ihrer Kunden bereits Kryptowährungen nutzen. Zudem glauben 70%, dass Bitcoin in diesem Jahr die Marke von 100.000 USD erreichen könnte. Das Interesse institutioneller Investoren wächst rasant.
    Unternehmen wie Tesla und MicroStrategy haben massiv in Bitcoin investiert. Auch Finanzriesen wie PayPal, MasterCard und Goldman Sachs bieten mittlerweile Krypto-Services an. Bitcoin wird zunehmend als Absicherung gegen Inflation und den schwachen US-Dollar gesehen.
    Nach einem Höchststand von 58.367 USD fiel Bitcoin um 26%, bevor es sich wieder erholte. Aktuell liegt der Kurs bei über 54.489 USD, was zeigt, dass Bitcoin trotz Schwankungen weiterhin stark gefragt ist.
    Die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P500 bleibt auffällig. Steigt der eine, zieht der andere oft nach – ein Zeichen dafür, wie eng die Kryptomärkte mit der traditionellen Finanzwelt verflochten sind.

    Bitcoin ist zusammen mit bekannten Börsen-Indexes wie dem Nasdaq oder S&P500 nach unten gefallen, was die Vermutung nur stärkt, dass das institutionelle Interesse am Kryptomarkt sehr groß ist.

    Bitcoin Korrelation

    Bitcoin erreichte ein Zwei-Wochen-Hoch von 54.489 USD, was einem Anstieg von 3,96% entspricht, nachdem ein Bericht von Goldman Sachs ergab, dass 40% der Kunden jetzt Kryptowährungen nutzen und 70% glauben, das der Bitcoin-Preis sich in diesem Jahr bei 100.000 USD befinden wird. Der Bericht von Goldman Sachs tauchte etwa eine Woche später auf, nachdem das Unternehmen angekündigt hat, seinen Cryptocurrency Trading Desk neu zu starten.

    Im Jahr 2018 hat der Bankenriese diese Plattform geschlossen, als Reaktion auf die starke Abwärtsbewegung von Bitcoin, bei der der Preis von 20.000 USD auf 3.200 USD fiel. Zwischen März 2020 und Februar 2021 ist Bitcoin von rund 3.800 USD auf über 58.

    000 USD gestiegen. Viele sind in Bitcoin eingestiegen, da sie BTC als Absicherung ansehen. Vor allem die Begrenzung auf maximal 21 Million Coins ist für viele ein Lockmittel.

    Großinvestoren locken weitere an

    Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla haben große Mengen an Bitcoin eingekauft, die beide auf den jahrelangen Rückgang des US-Dollars im Jahr 2020 zurückweisen und auf die steigende US-Staatsverschuldung. Dies hat PayPal, MasterCard, die Bank of New York Mellon und Goldman Sachs dazu veranlasst, sich ebenfalls an dem Markt zu beteiligen, indem sie interessante Produkte und Services anbieten.

    Bitcoin erreichte am 21. Februar einen Höchststand von 58.367 USD und ist seit dem um rund 26% gefallen. Ein dramatischer Anstieg der langfristigen Renditen des US-Finanzministeriums hat einige Anleger dazu veranlasst, Bitcoin zu verkaufen, wie sie auch aus dem Nasdaq und S&P500 ausgestiegen sind.

    Bitcoin klettert von Tief wieder nach oben

    Bitcoin hat letzte Woche ein Tief von 43.

    000 USD erreicht und ist seit dem mit dem heutigen Tag auf über 54.489 USD geklettert. Die Korrelation ist weiterhin sehr stark, da mit dem Anstieg des Bitcoin auch ein Anstieg des S&P500 zu sehen ist. Bildquelle: Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Bitcoin und seine Korrelation mit dem S&P 500

    Was ist die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500?

    Die Korrelation bezieht sich auf das Verhalten von Bitcoin im Vergleich zum S&P 500. Wenn die Korrelation stark ist, bedeutet das, dass sich Bitcoin und der S&P 500 tendenziell in die gleiche Richtung bewegen.

    Warum ist die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 wichtig?

    Die Korrelation ist wichtig, weil sie Anlegern Aufschluss darüber gibt, wie sich Bitcoin potenziell entwickelt, wenn sich der S&P 500 auf bestimmte Art verhält.

    Ist die Korrelation mit dem S&P 500 für Bitcoin immer hoch?

    Die Korrelation ist nicht immer hoch. Sie kann sich aufgrund verschiedener globaler Ereignisse und wirtschaftlicher Faktoren ändern.

    Was passiert, wenn die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 sinkt?

    Wenn die Korrelation sinkt, bedeutet dies, dass die Preisbewegungen von Bitcoin unabhängiger von denen des S&P 500 werden.

    Kann man die Korrelation zwischen Bitcoin und dem S&P 500 nutzen, um Investmententscheidungen zu treffen?

    Ja, die Korrelation kann als ein Faktor bei der Entscheidungsfindung herangezogen werden. Dennoch sollte es nicht der einzige Faktor sein, da das Investieren in Kryptowährungen immer mit Risiken verbunden ist.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Bitcoin-Preis ist zusammen mit den bekannten Börsenindizes wie dem Nasdaq und S&P 500 gefallen, was darauf hindeutet, dass das institutionelle Interesse am Kryptomarkt groß ist. Goldman Sachs hat einen Bericht veröffentlicht, in dem sie feststellten, dass 40% ihrer Kunden Kryptowährungen nutzen und 70% glauben, dass der Bitcoin-Preis in diesem Jahr auf 100.000 USD steigen wird. Unternehmen wie MicroStrategy und Tesla haben große Mengen an Bitcoin gekauft, was andere Großinvestoren anzieht. Der Bitcoin-Preis ist zwar gesunken, hat sich aber seit dem Tiefpunkt von letzter Woche wieder erholt.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter