Binance und Huobi frieren 1,4 Millionen USD von nordkoreanischen Hackern ein

    15.02.2023 754 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Binance und Huobi haben gemeinsam 1,4 Millionen US-Dollar an Kryptowährungen eingefroren, die mit der berüchtigten nordkoreanischen Lazarus-Gruppe in Verbindung stehen. Diese Gruppe war für den 100-Millionen-Dollar-Hack der Harmony-Brücke im Juni verantwortlich.
    Die Blockchain-Analysefirma Elliptic spielte eine Schlüsselrolle, indem sie die gestohlenen Gelder zurückverfolgte und die Börsen informierte. Die Lazarus-Gruppe nutzte den sanktionierten Mixer Tornado Cash, um ihre Spuren zu verwischen, doch Elliptic konnte die Transaktionen dennoch aufdecken.
    Simone Maini, CEO von Elliptic, betonte, wie wichtig es ist, dass die Krypto-Branche Verantwortung übernimmt. Sie erklärte, dass solche Maßnahmen zeigen, wie digitale Vermögenswerte vor illegalen Aktivitäten geschützt werden können.
    Dies ist nicht das erste Mal, dass Binance und Huobi zusammenarbeiten, um gestohlene Gelder zu sichern. Bereits im Januar konnten sie 2,5 Millionen US-Dollar in Bitcoin zurückgewinnen, die ebenfalls mit der Lazarus-Gruppe in Verbindung standen.
    Die Lazarus-Gruppe hat seit 2017 über 2 Milliarden US-Dollar in Kryptowährungen gestohlen. Doch die jüngsten Erfolge zeigen, dass die Branche immer besser darin wird, solche kriminellen Aktivitäten zu bekämpfen und die Sicherheit zu stärken.

    Die Kryptowährungsbörsen Binance und Huobi haben Konten mit 1,4 Millionen US-Dollar an Krypto eingefroren, die mit der nordkoreanischen Lazarus-Gruppe in Verbindung stehen, die für den 100-Millionen-Dollar-Bridge-Hack von Harmony Horizon im vergangenen Juni verantwortlich war. Die Untersuchung wurde von der Blockchain-Analysefirma Elliptic durchgeführt, die die Informationen an die Börsen weitergab und sie dazu veranlasste, unverzüglich zu handeln, um die mit der Lazarus-Gruppe verknüpften Konten einzufrieren. Seit dem Harmony-Exploit griff die Lazarus Group auf den vom OFAC der Vereinigten Staaten sanktionierten Datenschutz-Mixer Tornado Cash zurück, um die Transaktionsspur zurück zum ursprünglichen Diebstahl zu brechen. Die Ermittler von Elliptic konnten jedoch die Gesamtheit der gestohlenen Gelder zurückverfolgen, die in diesem Fall durch den Mixer geschickt wurden, heißt es in dem Bericht. Simone Maini, CEO von Elliptic, schlug vor, dass die Ereignisse zeigten, dass die Branche die Verantwortung dafür übernimmt, Geldwäsche zu verhindern und zu verhindern, dass Krypto zu einem Zufluchtsort für illegale Aktivitäten wird.

    "Heute wurde Geldwäsche aufgedeckt und gestohlene Gelder in Verbindung mit Nordkorea wurden in Echtzeit eingefroren. Als Branche haben wir die Macht und Verantwortung, zu verhindern, dass digitale Vermögenswerte zu einem Zufluchtsort für Geldwäscher und Sanktionshinterzieher werden, und sicherzustellen, dass sie eine Kraft des Guten sind." Der Angriff auf die Harmony-Brücke wurde am 24. Januar vom Federal Bureau of Investigation der Vereinigten Staaten der Lazarus-Gruppe zugeschrieben. Dies ist nicht das erste Mal, dass Binance und Huobi in dieser Angelegenheit zusammenarbeiten.

    Am 16. Januar gelang es den beiden Plattformen, 121 Bitcoin im damaligen Wert von 2,5 Millionen US-Dollar einzufrieren und zurückzugewinnen, die mit dem Harmony-Angriff in Verbindung standen. Die Rückgewinnung war jedoch nur ein Bruchteil der 63,5 Millionen Dollar, die an diesem Wochenende gewaschen wurden, so ZachXBT, der behauptet, die Gelder seien durch das auf Ethereum basierende Datenschutzprotokoll Railgun geschleust worden, bevor sie an drei verschiedene Börsen geschickt wurden: "1/2 Die nordkoreanische Lazarus-Gruppe hatte ein sehr arbeitsreiches Wochenende, an dem sie 63,5 Millionen Dollar (~41000 ETH) vom Harmony-Bridge-Hack über Railgun bewegte, bevor sie Gelder konsolidierte und an drei verschiedenen Börsen einzahlte. Jüngste Bemühungen von Elliptic in der vergangenen Woche ergaben auch, dass die Lazarus Group etwa 100 Millionen US-Dollar in Bitcoin über Sinbad gewaschen hat, von dem sie behaupten, dass es sich um eine Neuauflage des jetzt von der OFAC genehmigten Datenschutzmischers Blender handelt.

    Schätzungen von Elliptic zufolge soll die Lazarus Group weit über 2 Milliarden US-Dollar an Krypto gestohlen haben, seit sie 2017 ihren Fokus auf die Branche verlagert hat. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ über das Einfrieren von 1,4 Millionen USD nordkoreanischer Hacker durch Binance und Huobi

    Was genau ist passiert?

    Binance und Huobi haben 1,4 Millionen USD, die nordkoreanischen Hackern zuzuschreiben sind, eingefroren.

    Warum haben Binance und Huobi das Geld eingefroren?

    Das Geld wurde eingefroren, da es von illegalen Aktivitäten stammt, nämlich Hackerangriffen, die aus Nordkorea erfolgten.

    Wie wurde festgestellt, dass die Gelder von nordkoreanischen Hackern stammen?

    Verschiedene Cyber-Sicherheitsfirmen und -Forscher haben die Aktivitäten der Hacker verfolgt und ihre Transaktionen mit den Konten auf Binance und Huobi in Verbindung gebracht.

    Wie geht es mit den eingefrorenen Geldern weiter?

    Die Entscheidung darüber, wie mit den eingefrorenen Geldern umgegangen wird, ist derzeit noch unklar und hängt von regulatorischen und juristischen Untersuchungen ab.

    Welche Auswirkungen hat dies auf den Kryptomarkt?

    Dieses Ereignis unterstreicht die Bedeutung von Sicherheitsmaßnahmen und Aufsichtsbehörden im Kryptomarkt, und es könnte zukünftige Maßnahmen zur Geldwäschebekämpfung und -kontrolle beeinflussen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Kryptowährungsbörsen Binance und Huobi haben Konten im Wert von 1,4 Millionen US-Dollar eingefroren, die mit der nordkoreanischen Lazarus Gruppe in Verbindung stehen, die für den Hack von Harmony Horizon im letzten Juni verantwortlich war. Die Blockchain-Analysefirma Elliptic hatte die Informationen über die Verbindung weitergegeben und die Börsen dazu veranlasst, zu handeln.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter