Aus diesem Grund könnte Bitcoin in den kommenden Tagen einer gewissen Volatilität ausgesetzt sein

    21.07.2023 800 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Bitcoin hat sich in den letzten Wochen in einer engen Preisspanne zwischen 30.000 und 31.000 US-Dollar bewegt. Diese Stagnation hat die Begeisterung vieler Anleger gedämpft, obwohl das Interesse von Institutionen weiterhin hoch ist.
    Laut der Analyse von Glassnode könnte sich diese Ruhephase jedoch bald ändern. Die 14-Tage-Preisspanne von Bitcoin hat sich zuletzt auf 6,38 % ausgeweitet – ein Zeichen dafür, dass eine größere Preisbewegung bevorstehen könnte.
    Interessant ist, dass die Handelsaktivität insgesamt zurückgegangen ist. Viele Anleger scheinen ihre Coins zu halten, anstatt aktiv zu handeln, was auf eine sogenannte "Reakkumulationsphase" hindeutet – eine typische Phase nach einem Bärenmarkt.
    Auch die Kennzahl "Net Unrealized Profit/Loss" (NUPL) zeigt, dass sich der Markt in einem Gleichgewichtszustand befindet. Doch genau diese Phase könnte bald durchbrochen werden, da die geringe Volatilität und die enge Handelsspanne auf mögliche Preisbewegungen hindeuten.
    Die Marktstimmung wird entscheidend sein, ob Bitcoin eine starke Aufwärtsrallye erlebt oder nicht. Mit der erhöhten Preisspanne und dem anhaltenden Vertrauen großer Investoren wie Tesla bleibt es spannend, welche Richtung Bitcoin in den kommenden Tagen einschlagen wird.

    Bitcoin (BTC) hat eine Phase der Stagnation erlebt und wird seit dem Erreichen der Jahreshöchststände im letzten Monat in einer engen Spanne von 30.000 bis 31.000 US-Dollar gehandelt. Dieses Fehlen nennenswerter Preisbewegungen hat die Begeisterung der Anleger gedämpft und Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit des vorherigen Marktanstiegs geweckt, der durch das wachsende institutionelle Interesse an Kryptowährungen angeheizt wurde. Trotz der anhaltenden geringen Handelsaktivität geht das On-Chain-Analyseunternehmen Glassnode davon aus, dass sich dies bald ändern könnte. Laut Glassnode ist die 14-Tage-Preisspanne von BTC in der vergangenen Woche auf 6,38% gestiegen. Eine solche Ausweitung der Preisspanne deutet auf eine höhere Wahrscheinlichkeit einer erheblichen Preisbewegung für BTC in den kommenden Tagen hin. Die Daten zeigen, dass nur etwa 5,6% der gesamten Handelszeiten eine engere Spanne als diese aufwiesen, was darauf hindeutet, dass eine erhebliche Bewegung in die eine oder andere Richtung wahrscheinlich ist.

    Der Rückgang des On-Chain-Transfervolumens, das die Gesamtzahl der bei erfolgreichen Transaktionen transferierten Coins darstellt, deutet auf einen Rückgang der Handelsaktivität im Vergleich zum Beginn der vorherigen Marktrallye hin. In Verbindung mit dem Rückgang der Devisenzuflüsse deutet dies darauf hin, dass Anleger derzeit eher dazu neigen, ihre Coins zu akkumulieren und zu behalten, anstatt sie aktiv zu handeln. Der Markt ist in eine Gleichgewichtsphase eingetreten, die auch als "Reakkumulationsphase" bezeichnet wird. Diese Phase folgt typischerweise der Erholung von den Tiefstständen eines Bärenmarktes und ist durch einen Seitwärtstrend über längere Zeiträume gekennzeichnet. Die Kennzahl "Net Unrealized Profit/Loss" (NUPL), die beurteilt, ob sich das Netzwerk als Ganzes in einem Gewinn- oder Verlustzustand befindet, stützt diese Beobachtung.

    Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung lag der NUPL-Wert bei 0,33, was die untere Grenze der Gleichgewichtsphase anzeigt. Trotz der Gleichgewichtsphase könnten die geringe Volatilität des Marktes und die engen Handelsspannen zu Störungen und möglichen Preisbewegungen führen. Hochkarätige Investoren wie Elon Musk von Tesla haben ihre BTC-Bestände nicht aufgegeben. Teslas Ergebnisbericht für das zweite Quartal ergab, dass das Unternehmen weiterhin BTC im Wert von etwa 184 Millionen US-Dollar in seiner Bilanz hält und seine Bestände an digitalen Vermögenswerten das vierte Quartal in Folge unverändert hält. Da sich der Markt weiterhin im Gleichgewicht befindet, warten Händler gespannt darauf, ob sich das aktuelle Vertrauen in BTC in einer starken Aufwärtsrallye niederschlägt.

    Die kürzlich beobachtete erhöhte Preisspanne könnte auf eine bevorstehende Phase der Volatilität hinweisen, die möglicherweise die anhaltende Stagnation durchbricht und wieder für Aufregung auf dem Markt sorgt. Allerdings wird die allgemeine Marktstimmung eine wichtige Rolle dabei spielen, welche Richtung BTC in den kommenden Tagen einschlagen wird. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    FAQ zur Volatilität von Bitcoin

    Warum ist Bitcoin volatil?

    Bitcoin ist starken Preisschwankungen unterworfen, dies liegt zum einen an seiner geringen Marktkapitalisierung und zum anderen an der Tatsache, dass viele Investoren ihre Bitcoins kurzfristig halten.

    Welche Faktoren beeinflussen die Volatilität von Bitcoin?

    Faktoren wie Regulierungsnews, Marktstimmung, technologische Fortschritte und makroökonomische Trends können die Volatilität von Bitcoin erheblich beeinflussen.

    Wie kann ich mich vor Volatilität schützen?

    Ein diversifiziertes Portfolio und eine langfristige Anlagestrategie können dazu beitragen, das Risiko von Kursschwankungen zu minimieren.

    Wann wird Bitcoin volatil sein?

    Es ist unmöglich, genaue Vorhersagen über die zukünftige Volatilität von Bitcoin zu treffen. Es hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, inklusive der allgemeinen Marktdynamik und der Makroökonomie.

    Warum könnte Bitcoin in den kommenden Tagen volatil sein?

    Eine anstehende Regulierung, kurzfristige Marktschwankungen oder Nachrichten mit großem Einfluss können die Volatilität von Bitcoin in den kommenden Tagen erhöhen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter