Inhaltsverzeichnis:
XRP steht im Fokus: Fortschritte bei ETF-Zulassungen in den USA, ein möglicher Short Squeeze an der 3-Dollar-Marke, innovative Cloud-Mining-Angebote und auffällige Whale-Akkumulationen deuten auf eine Phase erhöhter Dynamik rund um die Kryptowährung hin. Institutionelle Investoren, neue Partnerschaften und regulatorische Entwicklungen könnten den Markt in den kommenden Monaten maßgeblich beeinflussen.
XRP: Fortschritte bei ETF-Zulassungen in den USA
Die Genehmigung eines XRP Spot ETFs in den USA rückt laut BTC-ECHO näher. Mehrere Vermögensverwalter, darunter Grayscale, Bitwise, CoinShares und Franklin, haben am Freitag aktualisierte Erklärungen für ihre geplanten Spot XRP Exchange Traded Funds eingereicht. Analysten sehen dies als Zeichen konstruktiver Gespräche mit der US-Börsenaufsicht SEC. James Seyffart, ETF-Analyst bei Bloomberg, betont, dass die Anträge „mit ziemlicher Sicherheit aufgrund des Feedbacks der SEC gestellt“ wurden. Nate Geraci, Präsident von NovaDius Wealth, hebt hervor, dass die koordinierte Vorgehensweise der Vermögensverwalter ein sehr gutes Zeichen sei.
Die SEC hat ihre Entscheidungen zu mehreren Krypto-ETFs, darunter auch für XRP, verschoben. Die Entscheidung über die Genehmigung des 21Shares Core XRP Trust wurde auf den 19. Oktober 2025 vertagt. Dennoch gilt eine Genehmigung unter Beobachtern als nahezu sicher. Die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines XRP-ETFs noch in diesem Jahr liegt laut Polymarket bei 78 Prozent. Auch für Cardano werden gute Chancen gesehen.
ETF-Kandidat | Wahrscheinlichkeit Zulassung 2025 | Entscheidungstermin |
---|---|---|
XRP | 78 % | 19. Oktober 2025 |
- Mehrere große Vermögensverwalter reichen aktualisierte ETF-Anträge ein
- Analysten sehen konstruktive Gespräche mit der SEC
- Entscheidung für 21Shares Core XRP Trust auf Oktober 2025 vertagt
Infobox: Die ETF-Zulassung für XRP wird von Experten als sehr wahrscheinlich eingeschätzt, was dem Markt zusätzliche Dynamik verleihen könnte. (Quelle: BTC-ECHO)
XRP vor der 3-Dollar-Marke: Short Squeeze möglich
Laut DE.COM steht XRP unmittelbar vor einer entscheidenden Kursmarke. Analyst CW warnt, dass bei einem Überschreiten der 3-Dollar-Schwelle zahlreiche Short-Positionen liquidiert werden könnten. Die aktuelle Heatmap zeigt eine extreme Häufung von Liquidität genau auf diesem Level, was einen möglichen Short Squeeze mit erheblichem Aufwärtspotenzial auslösen könnte.
Der XRP-Kurs schwankt derzeit zwischen 2,90 und 2,95 US-Dollar und kämpft mit einem klaren Widerstand. Das Handelsvolumen liegt bei 4,69 Milliarden US-Dollar. In den letzten 24 Stunden fiel der Kurs um 0,5 %, im Wochentrend beträgt das Minus 7,5 %. On-Chain-Daten zeigen, dass institutionelle Anleger und Großinvestoren während der jüngsten Erholungsphasen das Handelsvolumen auf 155 Millionen XRP gesteigert haben – mehr als doppelt so hoch wie der Durchschnitt von 63 Millionen. Langfristige Halter haben laut Glassnode während der letzten Korrektur realisierte Profite von über 2 Milliarden US-Dollar verbucht. Im Juli, als XRP kurzzeitig auf 3,55 US-Dollar stieg, wurden 375 Millionen US-Dollar in Gewinnmitnahmen realisiert, was zu einem 10%-Kurseinbruch an nur einem Tag führte.
Technische Indikatoren wie der TD Sequential Indikator liefern laut Analyst Ali Martinez ein Kaufsignal. Dieses Signal hatte im Juli das Top bei 3,65 US-Dollar korrekt vorausgesagt. Trotz eines insgesamt unter Druck stehenden Kryptomarkts zeigt XRP Stärke an den Unterstützungsmarken. Ripple Labs hat zudem eine Vereinbarung mit der japanischen Finanzgruppe SBI Holdings bestätigt. Gemeinsam mit SBI VC Trade soll im ersten Quartal 2026 der Ripple-Stablecoin RLUSD in Japan eingeführt werden.
Kursbereich | Handelsvolumen | 24h-Veränderung | Wochentrend |
---|---|---|---|
2,90 – 2,95 USD | 4,69 Mrd. USD | -0,5 % | -7,5 % |
- Widerstand bei 2,90 bis 2,95 USD
- Potenzial für Short Squeeze bei Überschreiten der 3-Dollar-Marke
- Große Investoren akkumulieren XRP
- Ripple-Stablecoin RLUSD startet in Japan im Q1 2026
Infobox: Die 3-Dollar-Marke gilt als entscheidender Punkt für XRP. Ein Ausbruch könnte eine massive Kursbewegung auslösen, während institutionelle Investoren und neue Partnerschaften für zusätzlichen Rückenwind sorgen. (Quelle: DE.COM)
IOTA Miner startet XRP-, BTC- und DOGE-Cloud-Mining-Programm
Wie Wallstreet Online berichtet, hat IOTA Miner einen neuen Cloud-Mining-Dienst eingeführt, der von Bitmain betrieben und in Deutschland reguliert wird. Das Angebot richtet sich an XRP-, BTC- und DOGE-Investoren und soll ein stabileres und transparenteres passives Einkommensmodell bieten. Nutzer müssen keine eigene Hardware betreiben, sondern können über die Plattform Verträge abschließen, die automatisch Mining-Liquiditätspools zugewiesen werden. Die Gewinne werden täglich automatisch abgerechnet.
Die Plattform hebt sich durch ein Zero-Entry- und risikoarmes Modell hervor. Nutzer können Verträge für verschiedene Kryptowährungen wie BTC, ETH, XRP, DOGE und LTC abschließen. Die Sicherheit wird durch McAfee® und Cloudflare® gewährleistet. Über 9 Millionen Nutzer weltweit vertrauen der Plattform. Neukunden erhalten einen Bonus von 15 US-Dollar. Die täglichen Gewinne werden automatisch ins Wallet eingezahlt. Es gibt flexible Prämien für Empfehlungen und verschiedene Vertragsmodelle mit unterschiedlichen Laufzeiten und Renditen.
Vertragsart | Betrag | Anzahl der Tage | Täglicher Gewinn | Gesamtgewinn |
---|---|---|---|---|
DOGE/LTC | 100 $ | 2 | 5 $ | 110 $ |
BTC/BCH | 1.500 $ | 12 | 18,75 $ | 1.725 $ |
BTC/BCH | 6.000 $ | 30 | 84 $ | 8.520 $ |
DOGE/LTC | 25.000 $ | 35 | 407,5 $ | 39.262,5 $ |
BTC/BCH | 100.000 $ | 30 | 1.910 $ | 157.300 $ |
BTC/BCH | 300.000 $ | 55 | 7.200 $ | 696.000 $ |
- Zero-Entry- und risikoarmes Cloud-Mining
- Automatische tägliche Abrechnung der Gewinne
- Über 9 Millionen Nutzer weltweit
- Neukundenbonus von 15 $
- Empfehlungsbonus von 3,5 % plus zeitlich begrenztem Bonus
Infobox: IOTA Miner bietet ein einfaches, sicheres und umweltfreundliches Cloud-Mining-Modell mit täglichen Auszahlungen und attraktiven Prämien. (Quelle: Wallstreet Online)
XRP: Die große Stille vor dem Sturm?
Laut Börse Express zeigt XRP aktuell eine Phase extremer Ruhe, während der Kryptomarkt auf die nächste große Bewegung wartet. Käufer und Verkäufer sind im Gleichgewicht, doch On-Chain-Daten zeigen, dass große Investoren – sogenannte Wale – die Flaute für massive Akkumulation nutzen. Große XRP-Mengen werden von Börsen in private Wallets verschoben, was auf langfristiges Vertrauen und reduzierten Verkaufsdruck hindeutet.
Im Hintergrund treiben institutionelle Akteure wie Standard Chartered und Santander die Integration von Ripples On-Demand-Liquidity-Lösung voran, die XRP als Brückenwährung nutzt. Besonders hervorzuheben ist die Partnerschaft mit SBI Holdings in Japan und die geplante Einführung des RLUSD-Stablecoins bis Q1 2026. Jede Transaktion mit RLUSD auf dem XRP-Ledger generiert Gebühren und erhöht die Netzwerkaktivität. Die technische Konsolidierung bei rund 2,82 USD wird von Experten als Vorbereitung auf einen möglichen Aufwärtsschub interpretiert.
- Wale akkumulieren XRP in großem Stil
- Institutionelle Adoption durch Banken und Börsen
- Einführung des RLUSD-Stablecoins in Japan bis Q1 2026
- Technische Konsolidierung bei 2,82 USD
Infobox: Die aktuelle Ruhe bei XRP könnte trügen: Whale-Akkumulation, institutionelle Adoption und neue Stablecoin-Initiativen deuten auf einen bevorstehenden Kursimpuls hin. (Quelle: Börse Express)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP markieren einen bedeutenden Wendepunkt für den gesamten Kryptomarkt. Die hohe Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung und die koordinierte Vorgehensweise großer Vermögensverwalter unterstreichen das wachsende institutionelle Interesse und könnten XRP in eine neue Liquiditäts- und Akzeptanzdimension führen. Die technische Ausgangslage mit der 3-Dollar-Marke als neuralgischem Punkt birgt kurzfristig enormes Kurspotenzial, insbesondere durch die Möglichkeit eines Short Squeeze. Die verstärkte Akkumulation durch Großinvestoren und die Integration von XRP in internationale Finanzinfrastrukturen, wie die Partnerschaft mit SBI Holdings und die Einführung des RLUSD-Stablecoins, stärken die fundamentale Basis nachhaltig. Cloud-Mining-Angebote und die zunehmende Nutzung von On-Demand-Liquidity-Lösungen signalisieren zudem eine fortschreitende Professionalisierung und Diversifizierung der XRP-Ökosphäre. Insgesamt deuten die aktuellen Signale auf eine Phase erhöhter Dynamik und Relevanz für XRP hin, die sowohl kurzfristige als auch langfristige Impulse für den Markt setzen könnte.
- ETF-Zulassung und institutionelle Adoption erhöhen die Marktattraktivität von XRP.
- Technische und fundamentale Faktoren sprechen für eine potenziell starke Kursbewegung.
- Neue Produkte und Partnerschaften stärken die Position von XRP im globalen Finanzsystem.
Quellen:
- "Gutes Zeichen" für XRP: Kommt Bewegung in die ETF-Zulassung?
- Ripple XRP vor 3 Dollar: Kommt jetzt der Mega-Short-Squeeze?
- BNB schließt sich der Unterstützung von USDe an, XRP und HYPE stehen als nächstes in der Reihe.
- Gericht bestätigt Abschluss des Ripple gegen SEC-Falls und festigt den rechtlichen Status von XRP
- IOTA Miner startet XRP-, BTC- und DOGE-Cloud-Mining-Programm: Stabiler Tagesgewinn von 11.777 US-Dollar
- XRP: Die große Stille vor dem Sturm?