Inhaltsverzeichnis:
XRP und Ether geraten vor der mit Spannung erwarteten Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole massiv unter Druck. Während der Kryptomarkt mit deutlichen Kursverlusten und milliardenschweren ETF-Abflüssen kämpft, richten sich die Blicke der Anleger auf mögliche geldpolitische Signale aus den USA. Parallel sorgt Ripple mit einem Stablecoin-Deal in Japan für Schlagzeilen, während technische Analysen und Onchain-Daten neue Chancen für XRP im vierten Quartal aufzeigen. Der endgültige Abschluss des SEC-Rechtsstreits bringt regulatorische Klarheit, doch das Marktumfeld bleibt volatil – und innovative Alternativen wie Cloud-Mining rücken in den Fokus.
XRP und Ether unter Druck vor Powells Jackson-Hole-Rede
Der Kryptomarkt steht weiterhin unter erheblichem Druck. Laut Wallstreet Online notieren Ethereum, XRP und Bitcoin im Minus, während Anleger gespannt auf die Rede von Fed-Chef Jerome Powell in Jackson Hole warten. Ethereum fiel am Freitagmittag um 0,58 Prozent auf 4.290 US-Dollar, während XRP 1,95 Prozent auf 2,87 US-Dollar verlor. Damit erreichte XRP den tiefsten Stand seit Anfang August und liegt nun rund 20 Prozent unter dem Rekordhoch von 3,65 US-Dollar. Analysten berichten, dass in den vergangenen zehn Tagen XRP-Bestände im Wert von rund 470 Millionen US-Dollar von sogenannten "Whales" verkauft wurden.
Auch Bitcoin konnte keine Erholung einleiten und notierte mit einem Minus von 0,64 Prozent bei 113.200 US-Dollar. Der Crypto Fear & Greed Index rutschte seit Wochenbeginn um mehr als zehn Punkte ab und nähert sich erneut dem Bereich "Fear". Alex Kuptsikevich, Chefmarktanalyst bei FxPro, betonte:
„Die gescheiterte Rückkehr über die Marke von 115.000 US-Dollar zeigt, wie schwach Bitcoin aktuell aufgestellt ist.“Die heutige Rede von Powell um 16 Uhr MESZ könnte laut Marktteilnehmern entscheidende Hinweise auf den Zinsentscheid im September liefern. Das CME FedWatch Tool sieht die Wahrscheinlichkeit für eine Zinssenkung um 25 Basispunkte aktuell bei 74,4 Prozent. Vincent Liu, CIO von Kronos Research, erklärte:
„Sollte Powell eine dovishe Linie andeuten, könnte das Risikoassets kurzfristig stützen. Ein hawkisher Ton würde dagegen den Verkaufsdruck verstärken.“BTC Markets-Analystin Rachael Lucas warnte, dass Bitcoin im Falle einer klar hawkishen Botschaft um bis zu 30 Prozent weiter korrigieren könnte.
Ein weiterer Belastungsfaktor sind die massiven Abflüsse aus Krypto-ETFs. Laut SoSoValue zogen Anleger allein in dieser Woche über 1 Milliarde US-Dollar aus Bitcoin- und Ether-Produkten ab.
Asset | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Ethereum | 4.290 USD | -0,58 % |
XRP | 2,87 USD | -1,95 % |
Bitcoin | 113.200 USD | -0,64 % |
- XRP rund 20 % unter Rekordhoch
- 470 Mio. USD XRP von Whales verkauft
- 1 Mrd. USD ETF-Abflüsse in einer Woche
Infobox: Die Kryptomärkte bleiben volatil, mit deutlichen Kursverlusten bei XRP, Ether und Bitcoin. Die heutige Powell-Rede könnte die Richtung für die kommenden Wochen vorgeben. (Quelle: Wallstreet Online)
Ripple-Deal in Japan: RLUSD-Stablecoin und Auswirkungen auf XRP
Ripple hat eine strategische Partnerschaft mit dem japanischen Finanzgiganten SBI Holdings geschlossen, um den an den US-Dollar gekoppelten Stablecoin RLUSD im ersten Quartal 2026 in Japan einzuführen. Die Distribution übernimmt SBI VC Trade, der Krypto-Handelsarm des SBI-Konzerns. Tomohiko Kondo, CEO von SBI VC Trade, sieht darin einen großen Schritt für die Zuverlässigkeit und den Komfort von Stablecoins auf dem japanischen Markt.
Der RLUSD, der erst im Dezember 2024 gestartet wurde, ist laut Ripple 1:1 durch hochwertige Reserven wie US-Dollar-Einlagen und kurzfristige US-Staatsanleihen gedeckt. CoinGecko beziffert die Marktkapitalisierung des Stablecoins aktuell auf 666 Millionen Dollar bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 71 Millionen Dollar. Das Gesamtangebot an US-Dollar-gebundenen Stablecoins ist laut The Block auf 266 Milliarden Dollar angewachsen, nachdem es zu Monatsbeginn noch bei 256 Milliarden Dollar lag.
Die Expansion nach Japan ist Teil einer globalen Strategie. Bereits im Juni hatte die Finanzaufsicht von Dubai den RLUSD für den Einsatz im Dubai International Financial Centre zugelassen. Für Ripple ist der Deal mit SBI ein strategischer Meilenstein, der die Akzeptanz der Ripple-Technologie im Mainstream weiter erhöht und die Fantasie für den XRP-Token beflügelt.
- RLUSD-Stablecoin: 666 Mio. USD Marktkapitalisierung
- 24h-Handelsvolumen: 71 Mio. USD
- Gesamtangebot Stablecoins: 266 Mrd. USD
Infobox: Ripple expandiert mit RLUSD nach Japan und stärkt damit die Position von XRP im asiatischen Markt. Die Partnerschaft mit SBI Holdings gilt als strategischer Volltreffer. (Quelle: Der Aktionär)
XRP-Kurs: Voraussetzungen für Rekordjagd im vierten Quartal
Das Kursdiagramm von XRP zeigt laut Cointelegraph Parallelen zu einem Fraktal, das bereits Anfang 2025 zu beobachten war. Im Januar 2025 stieg der XRP-Kurs auf 3,40 US-Dollar, bevor er im April auf 1,60 US-Dollar korrigierte. Im Juli erholte sich XRP und erreichte ein neues lokales Hoch bei 3,66 US-Dollar. Aktuell befindet sich der Kurs in einer ähnlichen Konstellation mit einem Fair-Value-Gap (FVG) zwischen 2,32 und 2,66 US-Dollar. Wird dieses Ungleichgewicht ausgeglichen, könnte eine neue Expansionsphase folgen.
Basierend auf der Rate der sinkenden Renditen prognostiziert Cointelegraph für das vierte Quartal einen möglichen Anstieg von 60 % bis 85 %, mit einem Aufwärtspotenzial in Richtung 4,35 US-Dollar. Der kritische Wendepunkt liegt bei 3,85 US-Dollar. Unterstützende makroökonomische Faktoren wie mögliche Leitzinssenkungen in den USA könnten die Dynamik weiter verstärken. Onchain-Daten zeigen, dass große XRP-Anleger („Whale-Adressen“) ihre Positionen reduziert haben, der Verkaufsdruck aber einer Erschöpfung nahe ist. Historisch gesehen kam es nach solchen Phasen zu einer Akkumulation zwischen 2,00 und 2,50 US-Dollar, was auch jetzt wieder möglich erscheint.
Datum | XRP-Kurs |
---|---|
Januar 2025 | 3,40 USD |
April 2025 | 1,60 USD |
Juli 2025 | 3,66 USD |
- FVG zwischen 2,32 und 2,66 USD
- Prognose: 60–85 % Anstieg möglich
- Kritischer Wendepunkt: 3,85 USD
Infobox: Die Chartstruktur und Onchain-Daten deuten auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends bei XRP im vierten Quartal hin. (Quelle: Cointelegraph: Bitcoin & Krypto-Nachrichten)
Ripple-Kursanalyse: XRP über 3 US-Dollar – Rallye nimmt Fahrt auf
Der Ripple-Kurs hat laut Bitcoin2Go die Marke von 3 US-Dollar zurückerobert und zeigt damit neue bullische Stärke. Die Spekulationen über eine mögliche Zinssenkung der US-Notenbank im September könnten zusätzliche Kapitalzuflüsse in Assets wie XRP auslösen. Der RSI im 8-Stundenchart liegt aktuell bei 49 Punkten und zeigt ein bullisches Crossover, während auch der MACD mit ansteigendem Momentum steigende Kurse signalisiert.
Die Elliott-Wellen-Zählung im 2-Tageschart deutet darauf hin, dass XRP die Welle 4 abgeschlossen hat und sich nun in der Welle 5 befindet. Der Zielbereich für diese Welle liegt laut Fibonacci-Extensions zwischen 5,65 und 13 US-Dollar. Am 18. Juli markierte XRP mit 3,66 US-Dollar ein neues Allzeithoch. Der Kurs stieg allein gestern um über 8 Prozent und notiert derzeit wieder bei rund 3,00 US-Dollar. Der Durchbruch über die grüne Trendlinie könnte den Kurs zu einem neuen Allzeithoch treiben.
- RSI: 49 Punkte (bullisches Crossover)
- MACD: ansteigendes Momentum
- Welle 5 Zielbereich: 5,65–13 USD
- Letztes Allzeithoch: 3,66 USD (18. Juli)
Infobox: Die technischen Indikatoren und die Elliott-Wellen-Analyse sprechen für weiteres Aufwärtspotenzial bei XRP, mit möglichen Kurszielen deutlich über 5 US-Dollar. (Quelle: Bitcoin2Go)
Cloud-Mining als Alternative bei fallenden XRP- und BTC-Preisen
Die jüngsten starken Rückgänge bei XRP und BTC haben laut FinanzNachrichten.de viele Anleger vor Herausforderungen gestellt. Während das bloße Festhalten an den Coins zu weiteren Verlusten führen kann, setzen immer mehr rationale Anleger auf Cloud-Mining, um einen nachhaltigen Cashflow zu generieren. Das Cloud-Mining von OPTO Miner hebt sich dabei besonders hervor, da es Hashrate-Verträge nutzt, um Krypto-Assets in stabile tägliche Renditen umzuwandeln. Es sind keine eigenen Mining-Maschinen oder hohe Stromrechnungen notwendig, und das Kapital kann auch in volatilen Märkten weiter wachsen.
Zu den Hauptvorteilen von OPTO Miner zählen ein transparenter Smart-Contract-Verteilungsmechanismus, der Einsatz erneuerbarer Energie, die Unterstützung mehrerer Währungen (BTC, ETH, XRP, DOGE, LTC, BCH, SOL, USDT), flexible Vertragslaufzeiten und hohe Fondssicherheit durch verteilte Cold Wallets und Multisignaturmechanismen. Im Vergleich zum passiven Halten der Coins bietet Cloud Mining täglich echte, auszahlbare Erträge und minimiert das Risiko von Marktschwankungen.
- Transparente Abwicklung durch Smart Contracts
- Grüne Energieversorgung
- Unterstützung mehrerer Kryptowährungen
- Flexible Vertragslaufzeiten
- Hohe Fondssicherheit
Infobox: Cloud-Mining mit OPTO Miner bietet Anlegern eine Möglichkeit, auch in volatilen Märkten tägliche Erträge zu erzielen und das Risiko von Kursverlusten zu minimieren. (Quelle: FinanzNachrichten.de)
XRP: Aufschwung nach Ende des Rechtsstreits mit der SEC
Nach Jahren des Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC ist dieser laut Börse Express nun endgültig beendet. Ein Gerichtsurteil vom 22. August bestätigte die Einstellung aller Berufungsverfahren. Die Märkte reagierten prompt: XRP stieg um über 10 Prozent von einem mehrwöchigen Tief unter 2,8 Dollar auf fast 3,1 Dollar. Besonders Leerverkäufer wurden überrascht, da innerhalb einer Stunde Short-Positionen im Wert von über 4,44 Millionen Dollar zwangsliquidiert wurden, während Long-Positionen lediglich 595.000 Dollar betrafen.
Mit der endgültigen Bestätigung, dass XRP im Sekundärhandel als digitales Gut und nicht als Wertpapier behandelt wird, erhalten Investoren und Institutionen die lang ersehnte regulatorische Klarheit. Dies könnte institutionellen Investoren den Einstieg erleichtern und Ripple neue Möglichkeiten für Partnerschaften und die Expansion von On-Demand Liquidity eröffnen. Allerdings sank das tägliche Handelsvolumen um 25,71 Prozent, was auf eine schwächelnde Marktstimmung hindeuten könnte.
Kursentwicklung | Wert |
---|---|
Kursanstieg | +10 % |
Short-Liquidationen | 4,44 Mio. USD |
Long-Liquidationen | 595.000 USD |
Handelsvolumen | -25,71 % |
- Rechtsstreit mit SEC endgültig beendet
- Regulatorische Klarheit für XRP
- Handelsvolumen rückläufig trotz Kursexplosion
Infobox: Das Ende des SEC-Rechtsstreits sorgt für einen Kurssprung bei XRP und bringt regulatorische Klarheit, doch das sinkende Handelsvolumen mahnt zur Vorsicht. (Quelle: Börse Express)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuelle Marktsituation verdeutlicht, wie stark Kryptowerte wie XRP und Ether von makroökonomischen Impulsen und kurzfristigen Stimmungsumschwüngen beeinflusst werden. Die Unsicherheit vor der Rede des Fed-Chefs und die massiven Abflüsse aus Krypto-ETFs zeigen, dass institutionelle Anleger derzeit eher auf Risikoaversion setzen. Die hohe Volatilität und die deutlichen Kursverluste bei XRP und Ether unterstreichen die Fragilität des Marktes in Phasen geldpolitischer Unsicherheit.
Die Reaktion auf die bevorstehende Powell-Rede könnte kurzfristig die Richtung für den gesamten Kryptomarkt vorgeben. Sollte die US-Notenbank eine restriktivere Linie signalisieren, ist mit weiterem Verkaufsdruck zu rechnen, was insbesondere für spekulative Assets wie XRP und Ether zu erheblichen Kursverlusten führen kann. Umgekehrt könnte eine dovishe Haltung kurzfristig für eine Erholung sorgen, bleibt aber angesichts der jüngsten Kapitalabflüsse und der schwachen Marktstruktur mit Unsicherheiten behaftet.
Insgesamt bleibt der Kryptomarkt in einer angespannten Lage, in der kurzfristige Nachrichten und geldpolitische Signale eine überproportionale Wirkung entfalten. Anleger sollten sich der erhöhten Risiken bewusst sein und auf eine anhaltend hohe Volatilität vorbereitet bleiben.
- Makroökonomische Impulse dominieren das Marktgeschehen
- Kapitalabflüsse und Unsicherheit belasten die Kurse
- Erhöhte Volatilität und kurzfristige Richtungswechsel wahrscheinlich
Quellen:
- Kommt heute die Kehrtwende?: XRP und Ether fallen weiter kurz vor Powells Jackson-Hole-Rede! - 22.08.2025
- Ripple-Deal in Japan: Was das für den XRP-Kurs jetzt bedeutet
- XRP-Kurs mit guten Voraussetzungen für Rekordjagd im vierten Quartal
- Ripple-Kurs: XRP über 3 US-Dollar – Rallye nimmt Fahrt auf!
- Als die XRP- und BTC-Preise einbrachen, verwandelte das Cloud-Mining von OPTO Miner Verluste in tägliche Gewinne
- XRP: Aufschwung garantiert