XRP Ledger 2.4.0: Revolutionäre DynamicNFTs und neue Sicherheitsfeatures im Fokus

08.03.2025 121 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
×

Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

Die neueste Version des XRP Ledgers, 2.4.0, bringt spannende Innovationen! Mit DynamicNFTs können NFTs jetzt dynamisch angepasst werden – ein Gamechanger für Gaming und das Metaverse. Neue Sicherheitsfeatures wie DeepFreeze und PermissionedDomains sorgen für mehr Kontrolle und Schutz. Doch die Aktivierung hängt von der Zustimmung der Validatoren ab.
Ripple steht erneut in der Kritik: Große XRP-Verkäufe durch Ripple Labs und die US-Regierung könnten den Kurs belasten. Kritiker bemängeln die zentrale Kontrolle und sehen XRP als reine Einnahmequelle. Im Vergleich dazu punktet Solana mit stärkerer Dezentralität und wachsender Adoption. Kann Ripple hier aufholen?
Ein massiver Krypto-Diebstahl erschüttert Ripple: Mitgründer Chris Larsen verlor XRP im Wert von 150 Millionen US-Dollar durch ein LastPass-Datenleck. Hacker nutzten kompromittierte Schlüssel, um Zugriff auf seine Wallets zu erhalten. Der Vorfall zeigt, wie wichtig sichere Verwahrung privater Schlüssel ist. Die Community fordert nun höhere Sicherheitsstandards.
Im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC könnte sich ein Wendepunkt abzeichnen. Gerüchte besagen, dass die SEC ihre Klage gegen Ripple fallen lassen könnte – ein potenzieller Meilenstein für die Krypto-Branche. Ripple-CEO Brad Garlinghouse zeigt sich beim „White House Crypto Summit“ aktiv. Doch eine offizielle Bestätigung bleibt abzuwarten.
Nach dem ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus enttäuschte der Markt: XRP und andere Coins verzeichneten deutliche Verluste. Präsident Trumps Ankündigung einer Bitcoin-Reserve blieb ohne konkrete Maßnahmen. Die Botschaft ist klar: Politische Entscheidungen allein reichen nicht aus. Innovation und reale Anwendungsfälle sind der Schlüssel für die Zukunft.

Die Welt der Kryptowährungen bleibt in Bewegung: Von technischen Innovationen im XRP Ledger über Sicherheitslücken und rechtliche Wendepunkte bis hin zu politischen Entscheidungen, die den Markt erschüttern. Unser Pressespiegel beleuchtet die neuesten Entwicklungen rund um Ripple und XRP – von bahnbrechenden Updates bis hin zu kontroversen Diskussionen über Zentralisierung und Marktstrategien. Tauchen Sie ein in die spannendsten Schlagzeilen der Krypto-Branche!

Werbung

XRP Ledger 2.4.0: Neue Funktionen und Erweiterungen

Die Entwickler von Ripple haben die Version 2.4.0 des XRP Ledger-Referenzservers veröffentlicht, die zahlreiche Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Zu den Highlights gehört die Einführung von DynamicNFT (XLS-46), mit der änderbare NFT-Objekte erstellt werden können, deren URI später angepasst werden kann. Eine weitere wichtige Funktion ist PermissionedDomains (XLS-80), die mehr Kontrolle ermöglicht, indem bestimmte Bereiche nur unter Einhaltung festgelegter Regeln zugänglich sind. Zudem bietet DeepFreeze (XLS-77) die Möglichkeit, einzelne Trust Lines einzufrieren, was bei potenziell fragwürdigen Transaktionen hilfreich sein kann.

500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt

Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:


Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

Zusätzlich wurden Sicherheitsverbesserungen wie fixFrozenLPTokenTransfer eingeführt, die Liquiditätspool-Token blockieren, wenn gefrorene Vermögenswerte in den Pools liegen. Der simulierter API-Modus erlaubt es, geplante Transaktionen zu simulieren, ohne sie tatsächlich auszuführen, was die Planung erleichtert. Auch für Windows-Nutzer wurde ein Fehler im Build-Prozess mit VS2022 behoben. Die Community spekuliert, ob diese Neuerungen den XRP-Kurs beeinflussen könnten, doch bleibt abzuwarten, ob die Änderungen nach der erforderlichen Zustimmung von über 80 Prozent der Validatoren aktiviert werden. Quelle: FinanzNachrichten.de (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64765809-xrp-ledger-2-4-0-neue-funktionen-und-erweiterungen-303.htm)

XRP unter Druck: Identische Verkaufsstrategien bei USA und Ripple

Der Kryptomarkt zeigt sich derzeit zurückhaltend, während Anleger auf neue Arbeitsmarktdaten aus den USA warten. Besonders XRP steht im Fokus, da sowohl die US-Regierung als auch Ripple Labs ähnliche Verkaufsstrategien verfolgen. Bitcoin-Analyst Julian Fahrer kommentierte, dass die USA Bitcoin als strategisches Asset bevorzugen, während XRP trotz intensiver Lobbyarbeit von Ripple keine Berücksichtigung findet. Ripple selbst hält große Mengen XRP und verkauft diese regelmäßig, was den Preis potenziell drückt.

Kritiker wie Pierre Rochard werfen Ripple vor, XRP als reine Einnahmequelle zu nutzen, ohne dass Käufer echte Anteile am Unternehmen erwerben. Die zentralisierte Kontrolle und das Premining von XRP stehen im Widerspruch zu den dezentralen Prinzipien von Kryptowährungen. Analysten betonen, dass Solana in puncto Adoption und Nutzung mittlerweile vor Ripple liegt. Quelle: FinanzNachrichten.de (https://www.finanznachrichten.de/nachrichten-2025-03/64765810-xrp-unter-druck-identische-verkaufsstrategien-bei-usa-und-ripple-303.htm)

Ripple-Mitgründer verliert $150M XRP durch LastPass-Datenleck

Chris Larsen, Mitgründer von Ripple, wurde Opfer eines massiven Krypto-Diebstahls, bei dem Hacker XRP im Wert von 150 Millionen US-Dollar stahlen. Der Vorfall geht auf ein Datenleck bei LastPass im Jahr 2022 zurück, bei dem verschlüsselte Kundendaten kompromittiert wurden. Die Hacker nutzten Larsens private Schlüssel, die bei LastPass gespeichert waren, um Zugriff auf seine Wallets zu erhalten. Insgesamt wurden 213 Millionen XRP-Token entwendet.

Die gestohlenen Gelder wurden über verschiedene Krypto-Börsen transferiert, wobei Binance 4,2 Millionen US-Dollar in XRP einfrieren konnte. Sicherheitsexperten warnen weiterhin vor den langfristigen Auswirkungen des LastPass-Hacks und raten Nutzern, ihre Krypto-Assets zu sichern. Quelle: CryptoMonday (https://cryptomonday.de/news/2025/03/07/ripple-mitgruender-verliert-150m-xrp-durch-lastpass-datenleck/)

XRP vs. SEC: Droht ein Wendepunkt im Kryptostreit?

Der langjährige Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC könnte vor einem Wendepunkt stehen. Anthony Scaramucci, ehemaliger Kommunikationsdirektor des Weißen Hauses, spekulierte, dass die SEC ihre Klage gegen Ripple möglicherweise bereits fallen gelassen hat. Eine offizielle Bestätigung steht jedoch noch aus. Im Juli 2023 entschied Richterin Analisa Torres, dass XRP-Verkäufe durch Ripple keine Wertpapiergeschäfte seien, jedoch bei Direktverkäufen an institutionelle Investoren gegen Wertpapiergesetze verstoßen wurde. Ripple musste eine Strafe von 125 Millionen US-Dollar zahlen.

Am heutigen Tag findet der erste „White House Crypto Summit“ statt, bei dem Ripple-CEO Brad Garlinghouse anwesend ist. Sollte die SEC ihre Klage tatsächlich zurückziehen, könnte dies ein Meilenstein für die gesamte Krypto-Branche sein. Quelle: DER AKTIONÄR (https://www.deraktionaer.de/artikel/maerkte-forex-zinsen/xrp-vs-sec-droht-ein-wendepunkt-im-kryptostreit-20376237.html)

Enttäuschung nach Trumps Crypto-Summit: Bitcoin, XRP und Cardano stürzen ab

Nach dem ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus, organisiert von Präsident Donald Trump, erlebte der Kryptomarkt deutliche Kursverluste. Bitcoin fiel um 3,5 %, Ethereum um 3,8 %, während XRP und Cardano Verluste zwischen 6 % und 10 % verzeichneten. Obwohl große Namen wie Ripple-CEO Brad Garlinghouse und Coinbase-CEO Brian Armstrong anwesend waren, blieben bahnbrechende Neuigkeiten aus, was zu Enttäuschung unter Investoren führte.

Trump unterzeichnete ein Dekret zur Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve, das jedoch keine neuen Käufe vorsieht. Diese Entscheidung enttäuschte Anleger, die auf eine stärkere Unterstützung des Kryptomarktes gehofft hatten. Quelle: Newsbit (https://newsbit.de/enttaeuschung-nach-trumps-crypto-summit-bitcoin-xrp-und-cardano-stuerzen-ab/)

Die Veröffentlichung von XRP Ledger 2.4.0 markiert einen bedeutenden technologischen Fortschritt für das Ripple-Ökosystem. Die Einführung von DynamicNFTs (XLS-46) zeigt, dass Ripple auf die wachsende Nachfrage nach flexiblen und anpassbaren NFTs reagiert. Diese Funktion könnte insbesondere für Anwendungen im Gaming- und Metaverse-Bereich von Interesse sein, wo dynamische Inhalte eine zentrale Rolle spielen. Die neuen Sicherheitsfeatures wie DeepFreeze (XLS-77) und fixFrozenLPTokenTransfer unterstreichen Ripples Bemühungen, regulatorische Anforderungen und Sicherheitsbedenken zu adressieren. Dennoch bleibt abzuwarten, ob diese technischen Neuerungen ausreichen, um die Akzeptanz und den Marktwert von XRP nachhaltig zu steigern, insbesondere da die Aktivierung von der Zustimmung der Validatoren abhängt.

Die Kritik an Ripples Verkaufsstrategien und der zentralisierten Kontrolle über XRP ist nicht neu, wird jedoch durch die jüngsten Entwicklungen erneut befeuert. Die regelmäßigen Verkäufe großer XRP-Mengen durch Ripple Labs und die US-Regierung könnten den Kurs tatsächlich belasten, was die Attraktivität für Investoren mindert. Die Vorwürfe, XRP primär als Einnahmequelle zu nutzen, werfen Fragen zur langfristigen Nachhaltigkeit des Projekts auf. Im Vergleich zu Konkurrenten wie Solana, die in puncto Dezentralität und Adoption Fortschritte machen, könnte Ripple Gefahr laufen, an Relevanz zu verlieren, wenn keine klaren Maßnahmen zur Verbesserung der Marktposition ergriffen werden.

Der Diebstahl von XRP im Wert von 150 Millionen US-Dollar durch ein Datenleck bei LastPass verdeutlicht die anhaltenden Sicherheitsrisiken im Krypto-Sektor. Dass ein prominenter Akteur wie Chris Larsen betroffen ist, zeigt, wie wichtig es ist, private Schlüssel sicher zu verwahren und auf externe Passwortmanager zu verzichten. Der Vorfall könnte das Vertrauen in Ripple und XRP beeinträchtigen, da solche Sicherheitslücken die Risiken für institutionelle und private Investoren erhöhen. Gleichzeitig unterstreicht der Fall die Notwendigkeit, die Sicherheitsstandards in der gesamten Branche zu verbessern, um ähnliche Vorfälle in Zukunft zu verhindern.

Der mögliche Wendepunkt im Rechtsstreit zwischen Ripple und der SEC könnte weitreichende Auswirkungen auf die gesamte Krypto-Branche haben. Sollte die SEC ihre Klage tatsächlich zurückziehen, wäre dies ein bedeutender Sieg für Ripple und könnte als Präzedenzfall für andere Kryptowährungen dienen, die sich in regulatorischen Grauzonen bewegen. Die Teilnahme von Ripple-CEO Brad Garlinghouse am „White House Crypto Summit“ signalisiert zudem, dass Ripple weiterhin aktiv an der Gestaltung der regulatorischen Landschaft beteiligt ist. Dennoch bleibt die Unsicherheit bestehen, da eine offizielle Bestätigung der SEC-Entscheidung noch aussteht.

Die Kursverluste nach dem ersten Krypto-Gipfel im Weißen Haus zeigen, wie stark der Markt von politischen Entscheidungen und Erwartungen beeinflusst wird. Die Einrichtung einer strategischen Bitcoin-Reserve durch Präsident Trump mag symbolisch bedeutsam sein, doch das Fehlen konkreter Maßnahmen zur Förderung des Kryptomarktes enttäuschte viele Investoren. Die Reaktion der Märkte verdeutlicht, dass bloße Ankündigungen ohne substanziellen Inhalt nicht ausreichen, um Vertrauen und Optimismus zu schaffen. Für XRP und andere Altcoins könnte dies ein Signal sein, sich stärker auf technologische Innovationen und reale Anwendungsfälle zu konzentrieren, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Quellen:

Ihre Meinung zu diesem Artikel

Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
Keine Kommentare vorhanden

Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

Zusammenfassung des Artikels

Ripple und XRP stehen im Fokus durch technologische Fortschritte wie DynamicNFTs, Sicherheitslücken, rechtliche Wendepunkte mit der SEC sowie Kritik an zentralisierten Strategien. Der Kryptomarkt bleibt volatil, während Ripple vor Herausforderungen in Akzeptanz, Sicherheit und Marktposition steht.

Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

» Infinity Hash

Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

» Hashing24

Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



Mining Anbietervergleich

  Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
  Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
Transparente Gebührenstruktur
Niedrige Gebühren
Energieeffizienz
24/7 Support
Vertragsflexibilität
Gute Kundenbewertungen
Sicherheitsmaßnahmen
Skalierbarkeit
Regulierungskonformität
Mehrere Standorte
Zuverlässige Auszahlungen
Transparente Leistungsberichte
Erneuerbare Energien
Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
  » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE