XRP im Fokus: Liquidationswelle, Wale akkumulieren und Cardano mit Rallye-Potenzial

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Eine Liquidationswelle hat den Kryptomarkt erschüttert: XRP verzeichnete massive Abverkäufe und fiel kurzfristig um 7 Prozent, während politische Unsicherheiten und hohe Inflationsdaten die Stimmung weiter belasteten.
    Trotz Milliardenverlusten am Markt nutzten große Investoren die Gelegenheit, um XRP in großem Stil zu akkumulieren – allein in einer Woche flossen rund 440 Millionen XRP in große Wallets.
    Analysten sehen in dieser Akkumulation einen möglichen Puffer gegen weiteren Verkaufsdruck und erinnern daran, dass solche Phasen in der Vergangenheit oft mittelfristige Erholungen einleiteten.
    Auch Cardano rückt in den Fokus: Ein Analyst prognostiziert eine XRP-ähnliche Rallye für ADA, vor allem durch fundamentale Entwicklungen wie die neue datenschutzorientierte Sidechain Midnight und den laufenden Airdrop.
    Insgesamt bleibt XRP trotz kurzfristiger Volatilität ein zentraler Akteur im Kryptomarkt, wobei regulatorische Klarheit, technologische Innovationen und das Verhalten großer Marktteilnehmer entscheidend für die weitere Entwicklung sind.

    Eine Liquidationswelle erschüttert den Kryptomarkt: XRP verzeichnet massive Abverkäufe, während widersprüchliche Aussagen aus der US-Politik und überraschend hohe Inflationsdaten die Unsicherheit weiter anheizen. Trotz Milliardenverlusten am Gesamtmarkt nutzen Großinvestoren die Gelegenheit zur Akkumulation – und Analysten sehen Parallelen zu vergangenen Kursexplosionen. Wie reagieren Wale, Privatanleger und welche Rolle spielen Cardano und regulatorische Entwicklungen für die nächsten Jahre?

    Werbung

    XRP: Liquidations-Welle erschüttert den Kryptomarkt

    Am 15. August 2025 kam es laut Wallstreet Online zu einer massiven Liquidationswelle am Kryptomarkt, bei der XRP besonders stark betroffen war. Innerhalb von nur 24 Stunden verlor der gesamte Kryptomarkt über 1 Milliarde US-Dollar an Marktwert. XRP selbst rutschte nach einer Verkaufswelle kurzfristig um 7 Prozent ab und erreichte den tiefsten Stand seit über einer Woche.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ein besonders markantes Ereignis war der Verkauf von 436,98 Millionen XRP innerhalb nur einer Stunde, was einen Rekordwert für das laufende Quartal darstellte. In dieser Phase testete der Kurs die kritische institutionelle Unterstützung bei 3,05 US-Dollar. Zum Zeitpunkt der Berichterstattung notierte XRP wieder etwas höher bei 3,11 US-Dollar, was einem Rückgang von 3,74 Prozent auf 24-Stunden-Basis und 6,12 Prozent im Wochenvergleich entspricht (Stand: 13:00 Uhr MESZ).

    Kennzahl Wert
    Verlust Kryptomarkt (24h) 1 Mrd. US-Dollar
    XRP-Verkauf (1h) 436,98 Mio. XRP
    Kursunterstützung getestet 3,05 US-Dollar
    Aktueller XRP-Kurs 3,11 US-Dollar
    24h-Verlust 3,74 %
    Wochenverlust 6,12 %

    Auslöser der Panik waren widersprüchliche Aussagen von US-Finanzminister Scott Bessent. Zunächst kündigte er an, dass die USA keine weiteren Bitcoin-Käufe für die Strategische Bitcoin-Reserve (SBR) tätigen werden und sich stattdessen auf beschlagnahmte Bestände im Wert von 15 bis 20 Milliarden US-Dollar stützen wollen. Wenige Stunden später relativierte Bessent jedoch seine Aussage und betonte, das Finanzministerium prüfe weiterhin budgetneutrale Wege, um mehr Bitcoin zu erwerben und die Reserve auszubauen. Diese Kehrtwende konnte den Markt jedoch nur teilweise beruhigen.

    Zusätzlich belasteten neue Konjunkturdaten die Stimmung: Der Producer Price Index (PPI) für Juli stieg um 0,9 Prozent im Monatsvergleich und um 3,3 Prozent im Jahresvergleich – beide Werte lagen deutlich über den Prognosen. Die hohe Inflation verringerte die Erwartungen an kurzfristige Zinssenkungen der US-Notenbank. Laut Prognoseplattform Myriad sanken die Chancen für eine Zinsänderung im kommenden Monat um 7 Prozent.

    • Massive Liquidationen und politische Unsicherheit führten zu starken Kursverlusten bei XRP.
    • Inflationsdaten und Zinssorgen verstärkten die Risikoaversion am Markt.

    Infobox: XRP fiel kurzfristig um 7 %, der Kryptomarkt verlor 1 Mrd. US-Dollar. 436,98 Mio. XRP wurden in einer Stunde verkauft. (Quelle: Wallstreet Online)

    XRP-Wale akkumulieren trotz Marktkapitalisierungsrückgang

    Wie CryptoDnes.bg berichtet, haben große XRP-Inhaber (Wale) trotz eines starken Rückgangs der Marktkapitalisierung ihre Bestände weiter aufgestockt. Am 15. August wurden fast 120 Millionen XRP von Walen gekauft, während innerhalb von 24 Stunden 10 Milliarden US-Dollar des Marktwerts von XRP vernichtet wurden. In der Woche zuvor verlor XRP fast 15 Milliarden US-Dollar seines Höchststands vom 8. August, wobei die Spotpreise um fast 8 % auf 3,08 US-Dollar fielen.

    Das tägliche Handelsvolumen brach um 36 % auf 7,55 Milliarden US-Dollar ein, was einen Rückzug der Privatanleger widerspiegelt. Dennoch bleibt die vollständig verwässerte Bewertung von XRP mit 308,31 Milliarden US-Dollar weiterhin hoch. Zwischen dem 12. und 14. August wurden 320 Millionen XRP erworben, am 15. August weitere 120 Millionen. Insgesamt sind in weniger als einer Woche rund 440 Millionen XRP im Wert von 3,8 Milliarden US-Dollar in große Wallets geflossen.

    Kennzahl Wert
    Gekaufte XRP am 15. August 120 Mio. XRP
    Marktwertverlust (24h) 10 Mrd. US-Dollar
    Wöchentlicher Verlust 15 Mrd. US-Dollar
    Spotpreis-Rückgang 8 % auf 3,08 US-Dollar
    Handelsvolumen-Rückgang 36 % auf 7,55 Mrd. US-Dollar
    Vollständig verwässerte Bewertung 308,31 Mrd. US-Dollar
    Gesamte Akkumulation (12.-15. August) 440 Mio. XRP (3,8 Mrd. US-Dollar)

    Historisch gesehen gingen solche Phasen konzentrierter Käufe mittelfristigen Erholungen voraus, insbesondere bei schrumpfenden Börsenreserven und geringerer Liquidität am Spotmarkt. Analysten sehen die Positionierung der Wale als potenziellen Puffer gegen den Verkaufsdruck durch Privatanleger.

    • Wale akkumulieren trotz Marktrückgang große Mengen XRP.
    • 440 Mio. XRP im Wert von 3,8 Mrd. US-Dollar wurden in einer Woche gekauft.

    Infobox: Trotz eines Preisrückgangs auf 3,08 US-Dollar und eines Marktwertverlusts von 15 Mrd. US-Dollar akkumulierten Wale 440 Mio. XRP. (Quelle: CryptoDnes.bg)

    Cardano: Analyst sieht Parallelen zu XRP-Rallye

    Laut Newsbit.de prognostiziert der Krypto-Analyst Sheldon the Sniper eine mögliche Kursexplosion bei Cardano (ADA), ähnlich wie sie XRP im Jahr 2024 erlebt hat. Die XRP-Rallye begann nach der Wiederwahl von Donald Trump im November 2024 und dem Rücktritt von SEC-Vorsitzendem Gary Gensler. Der XRP-Kurs stieg innerhalb weniger Monate von 0,50 US-Dollar auf 3,34 US-Dollar, ein Anstieg um 568 Prozent. Im Juli 2025 erreichte XRP ein neues Rekordhoch von 3,66 US-Dollar.

    Cardano stieg im selben Zeitraum von 0,32 US-Dollar auf 1,23 US-Dollar, notiert inzwischen jedoch bei rund 0,85 US-Dollar. Sollte ADA einen ähnlichen Sprung wie XRP machen, könnte der Kurs bei rund 2,30 US-Dollar liegen. Sheldon hebt zudem die fundamentalen Entwicklungen bei Cardano hervor, insbesondere die datenschutzorientierte Sidechain Midnight (NIGHT). Der Airdrop von Midnight ist gestartet, und jeder, der vor dem 11. Juni Cardano, Bitcoin, Ethereum oder Solana besaß, kann NIGHT-Token erhalten. Auch Inhaber von Avalanche und Binance Coin sind berechtigt. Es bleiben weniger als zwei Monate Zeit, um zu claimen.

    Sheldon erwartet, dass die zweite Phase der Altseason beginnt, sobald Bitcoin sein Allzeithoch von 123.200 US-Dollar durchbricht. Danach sieht er Raum für kräftige Anstiege bei Altcoins, insbesondere bei Cardano.

    Kennzahl Wert
    XRP-Kursanstieg (2024) 0,50 $ → 3,34 $ (+568 %)
    XRP-Rekordhoch (Juli 2025) 3,66 $
    Cardano-Kursanstieg (2024/25) 0,32 $ → 1,23 $
    Aktueller ADA-Kurs 0,85 $
    Potenzial laut Analyst 2,30 $
    Bitcoin Allzeithoch 123.200 $
    • Cardano könnte laut Analyst Sheldon the Sniper eine XRP-ähnliche Rallye erleben.
    • Der Airdrop von Midnight-Token läuft, weniger als zwei Monate zum Claim.

    Infobox: Analyst sieht für Cardano ein Kurspotenzial bis 2,30 US-Dollar, sollte sich die XRP-Rallye wiederholen. (Quelle: Newsbit.de)

    XRP: Ausblick auf die nächsten fünf Jahre

    Sharewise.com berichtet, dass XRP seit dem Wahlsieg von Donald Trump im November um mehr als 400 Prozent gestiegen ist und damit zu den besten Kryptowährungen in diesem Zeitraum zählt. Der Hauptgrund für diesen Anstieg ist der Führungswechsel bei der US-Börsenaufsicht SEC, der dazu führte, dass mehrere prominente Krypto-Klagen, darunter auch gegen Ripple, fallengelassen oder beigelegt wurden. Dies beseitigte einen großen Unsicherheitsfaktor für XRP.

    Viele Investoren, Analysten und Stakeholder sehen das Potenzial von XRP weiterhin als sehr hoch an. Der wichtigste Anwendungsfall für XRP ist die mögliche Disruption internationaler Zahlungsströme. XRP ist hoch skalierbar und kann bis zu 1.500 Transaktionen pro Sekunde verarbeiten.

    • XRP stieg seit November um über 400 %.
    • SEC-Führungswechsel und Beilegung von Klagen als Kurstreiber.
    • Bis zu 1.500 Transaktionen pro Sekunde möglich.

    Infobox: XRP gilt als einer der Top-Performer seit November, mit großem Potenzial im internationalen Zahlungsverkehr. (Quelle: sharewise.com)

    Einschätzung der Redaktion

    Die jüngste Liquidationswelle bei XRP unterstreicht die hohe Anfälligkeit des Kryptomarkts für politische Unsicherheiten und makroökonomische Schocks. Die massiven Verkäufe und der temporäre Kursrutsch zeigen, wie schnell sich Marktstimmungen drehen können, wenn institutionelle Unterstützung auf dem Prüfstand steht und widersprüchliche Signale von Entscheidungsträgern ausgesendet werden. Die Reaktion der Wale, die in der Schwächephase erhebliche Mengen akkumulieren, deutet auf ein fortbestehendes Vertrauen in die mittelfristigen Perspektiven von XRP hin und könnte als Indikator für eine mögliche Stabilisierung oder Erholung dienen.

    Die Parallelen zwischen Cardano und der XRP-Rallye verdeutlichen, dass fundamentale Entwicklungen und regulatorische Klarheit entscheidende Treiber für nachhaltige Kursanstiege sind. Die Aussicht auf eine zweite Altseason und innovative Projekte wie die Midnight-Sidechain bei Cardano könnten das Interesse institutioneller und privater Investoren weiter stärken.

    Insgesamt bleibt XRP trotz kurzfristiger Volatilität ein zentraler Akteur im Kryptomarkt, insbesondere durch seine technologische Skalierbarkeit und die potenzielle Rolle im internationalen Zahlungsverkehr. Die jüngsten Ereignisse zeigen jedoch, dass nachhaltige Kursentwicklungen maßgeblich von regulatorischer Stabilität, makroökonomischen Rahmenbedingungen und dem Verhalten großer Marktteilnehmer abhängen.

    • Marktvolatilität bleibt hoch, politische und wirtschaftliche Faktoren bestimmen kurzfristige Trends.
    • Wale nutzen Schwächephasen zur Akkumulation, was mittelfristig stabilisierend wirken kann.
    • Regulatorische Klarheit und technologische Innovationen sind Schlüsselfaktoren für nachhaltiges Wachstum.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter