Inhaltsverzeichnis:
XRP steht im August 2025 im Fokus: Nach einer Rekordrallye, massiven Rücksetzern und einer neuen Welle des Optimismus rücken nicht nur technische Indikatoren, sondern auch institutionelle Einschätzungen und politische Entwicklungen in den Vordergrund. Der Pressespiegel beleuchtet, wie sich Marktbewegungen, Prognosen und die Rolle von XRP als potenzielle Weltreservewährung überschneiden – und warum die nächsten Monate für Anleger und Beobachter besonders spannend werden.
XRP im August 2025: Marktbewegungen, Prognosen und institutionelle Perspektiven
Starke XRP-Rallye, Rücksetzer und neue Optimismuswelle
Laut BeInCrypto hat XRP im Juli ein neues Allzeithoch (ATH) von 3,66 USD erreicht. Nach diesem Höchststand kam es zu einem Ausverkauf von fast 2,86 Milliarden USD, wobei innerhalb von zweieinhalb Wochen rund 946 Millionen XRP an Börsen verkauft wurden. Dennoch kauften Investoren bereits eine Woche später über 400 Millionen XRP im Wert von mehr als 1,2 Milliarden USD zurück. Dies deutet auf ein wiedererstarktes Vertrauen und Optimismus im Markt hin.
Das NVT-Verhältnis (Network Value to Transaction) von XRP befindet sich aktuell auf einem Fünfmonatstief, was laut BeInCrypto auf ein stabiles Wachstum ohne Überhitzungsgefahr hindeutet. Der aktuelle Kurs liegt bei 2,99 USD, womit XRP noch über 22 Prozent von seinem ATH entfernt ist. Historisch gesehen war der August für XRP mit mittleren monatlichen Renditen von -6 Prozent eher schwach, doch die aktuelle Marktdynamik könnte diesen Trend durchbrechen.
Kennzahl | Wert |
---|---|
Allzeithoch (ATH) | 3,66 USD |
Aktueller Kurs | 2,99 USD |
Rückgang vom ATH | über 22 % |
Verkaufte XRP (Juli/August) | 946 Mio. XRP (2,86 Mrd. USD) |
Zurückgekaufte XRP | 400 Mio. XRP (1,2 Mrd. USD) |
NVT-Verhältnis | Fünfmonatstief |
„Diese Art von Verkäufen nach einem ATH ist im Geschäft üblich, insbesondere in einem Markt, der noch Vertrauen aufbaut. [...] Was diesmal anders ist, ist, dass die Rallye von XRP nicht durch Spekulationen getrieben wurde, sondern durch echte Compliance, grenzüberschreitende Finanzen und Infrastrukturentwicklungen untermauert ist.“ – Alexis Sirkia, Captain bei Yellow Network (BeInCrypto)
- Wichtige Unterstützung: 3,00 USD
- Widerstand: 3,41 USD
- Abwärtsrisiko: Rückfall auf 2,65 USD möglich
Infobox: XRP zeigt nach einer starken Rallye und einem Rücksetzer wieder Optimismus. Technische Indikatoren und Investorenverhalten deuten auf eine mögliche Erholung hin, sofern die Unterstützung bei 3,00 USD gehalten wird. (BeInCrypto)
Nach 21 % Kurssturz: Technische Analyse und Unterstützungszonen
Wie BeInCrypto berichtet, ist der XRP-Kurs von rund 3,66 USD auf etwa 2,9 USD gefallen, was einem Rückgang von 21 % entspricht. Der Kurs stößt aktuell bei rund 2,88 USD auf eine signifikante Fibonacci-Unterstützung. Sollte diese nicht halten, wartet am 50-Tage-EMA bei etwa 2,77 USD die nächste Unterstützung, gefolgt vom Golden Ratio Niveau bei 2,32 USD, wo auch der 200-Tage-EMA als zusätzliche Unterstützung fungiert.
Im Tageschart bleibt der Trend durch ein Golden Crossover der EMAs kurz- bis mittelfristig bullisch, während der MACD bärische Signale zeigt. Im 4-Stunden-Chart ist der Trend kurzfristig bullisch, aber der RSI nähert sich überverkauften Regionen. Im Wochenchart beginnt das Histogramm des MACDs bärisch zu ticken, während der RSI neutral bleibt. Gegen Bitcoin wurde der XRP-Kurs am Golden Ratio Widerstand bei 0,000029 BTC abgewiesen und könnte zur 50-Monate-EMA Unterstützung bei 0,00002029 BTC zurückkehren.
Unterstützung/Widerstand | Wert |
---|---|
Fibonacci-Unterstützung | 2,88 USD |
50-Tage-EMA | 2,77 USD |
Golden Ratio Unterstützung | 2,32 USD |
Golden Ratio Widerstand (BTC) | 0,000029 BTC |
50-Monate-EMA (BTC) | 0,00002029 BTC |
Infobox: Nach einem 21-prozentigen Kursrückgang testet XRP wichtige Unterstützungszonen. Die technische Analyse zeigt gemischte Signale, wobei ein Bruch der aktuellen Unterstützungen zu weiteren Rücksetzern führen könnte. (BeInCrypto)
XRP als potenzielle Weltreservewährung: Einschätzung von Tokentus-CEO
In einem Krypto-Update für Der Aktionär TV bezeichnete Tokentus-CEO Oliver Michel XRP als „Weltreservewährung“ und als verbindendes Element zwischen digitalen Währungen und traditionellen Fiat-Systemen. Michel sieht XRP als global nutzbares Settlement-Asset, das verschiedene nationale Währungen unabhängig und in Echtzeit verbinden kann.
Er betont, dass Ripple mit Banken und Fintechs stark positioniert sei, was einen Vorteil gegenüber neuen CBDC-Formaten darstellt. Mit dem XRP Ledger und On-Demand Liquidity (ODL) verfügt Ripple über ein hochskalierbares, latenzarmes Netzwerk, das sich bereits im institutionellen Zahlungsverkehr bewährt hat. Der Token XRP hat eine Marktkapitalisierung von 187 Milliarden US-Dollar und ist seit Jahresbeginn um 57 Prozent gestiegen. Regulatorische Hürden, insbesondere das Verfahren mit der US-Börsenaufsicht SEC, bleiben jedoch ein Risikofaktor.
“Ripple ist mit seinem Angebot bereit. Und wenn der richtige Zeitpunkt für Ripple gekommen ist, kann es definitiv zur weltweiten Reserve-Brückenwährung werden.” – Oliver Michel, Tokentus-CEO (BTC Echo)
- XRP als Bindeglied zwischen nationalen Währungen und CBDCs
- Marktkapitalisierung: 187 Mrd. USD
- Kursanstieg seit Jahresbeginn: 57 %
- Regulatorische Unsicherheiten bleiben bestehen
Infobox: XRP wird von Branchenexperten als potenzielle Weltreservewährung gesehen, insbesondere aufgrund seiner technologischen Reife und institutionellen Akzeptanz. (BTC Echo)
Banken und XRP: Nutzung trotz 300 Partnerschaften gering
Laut Cointelegraph hat Ripple über 300 Bankpartnerschaften aufgebaut, doch der XRP Ledger wird von Banken nur selten für tägliche Transaktionen genutzt. Ripple-Mitgründer David Schwartz erklärt, dass Banken strengen Compliance-, Buchhaltungs- und Regulierungsanforderungen unterliegen und die Kontrolle über Abwicklung und Preisgestaltung nicht anonymen Validatoren überlassen wollen.
Ein weiteres Hindernis ist die Sorge, dass sanktionierte oder kriminelle Akteure Liquidität bereitstellen könnten, was regulatorischen Vorschriften wie den OFAC-Sanktionen widerspricht. Ripple arbeitet daher an „permissioned domains“, um Transaktionen nur zwischen verifizierten Gegenparteien zu ermöglichen. Schwartz sieht dennoch Chancen, dass Banken künftig mehr Transaktionen direkt auf der Blockchain abwickeln, insbesondere im Kontext der Tokenisierung von Vermögenswerten und internationalen Zahlungen.
- Über 300 Bankpartnerschaften
- Geringes On-Chain-Volumen
- Regulatorische Hürden und Compliance-Anforderungen
- Entwicklung von „permissioned domains“ für mehr Sicherheit
Infobox: Trotz zahlreicher Partnerschaften bleibt die On-Chain-Nutzung von XRP durch Banken gering, vor allem wegen regulatorischer und Compliance-Hürden. (Cointelegraph)
KI-Prognose: XRP-Rallye für Anfang 2026 erwartet
Nach Angaben von Newsbit.de prognostiziert Grok, die KI von Elon Musk, dass der Höhepunkt des aktuellen XRP-Zyklus zwischen Januar und März 2026 liegen wird. Analyst Levi Rietveld betont, dass XRP besonders sensibel auf makroökonomische Politik reagiere und von Zinssenkungen der Federal Reserve profitieren könnte.
Jüngst erreichte XRP einen Tageshöchststand von 3,17 USD, verpasste jedoch den Monatsendrekord von 3,03 USD und fiel auf ein Tief von 2,92 USD. Analysten sehen diesen Einbruch als vorübergehend und erwarten, dass XRP weiterhin stark auf geopolitische Nachrichten reagiert. Jake Claver prognostiziert, dass XRP bis vor 2026 auf 2.000 USD steigen kann, getrieben durch Marktverschiebungen, Tether-Bedenken und Liquiditätsprobleme. Wer vor einem Jahr 1.000 Euro in XRP investiert hätte, hätte jetzt mehr als 5.400 Euro.
Datum | Kurs |
---|---|
Höchststand (Tag) | 3,17 USD |
Monatsendrekord | 3,03 USD |
Tief nach Einbruch | 2,92 USD |
Prognose (Claver) | bis zu 2.000 USD vor 2026 |
Wertsteigerung 1.000 EUR Investition (1 Jahr) | über 5.400 EUR |
Infobox: Künstliche Intelligenz und Analysten erwarten eine starke XRP-Rallye Anfang 2026, mit Kurszielen von bis zu 2.000 USD. (Newsbit.de)
Charttechnik und politische Impulse: XRP vor möglichem Ausbruch
Laut DE.COM hält sich der XRP-Kurs seit Wochen stabil zwischen 3,00 und 3,10 USD. Es könnte sich ein klassisches Doppelboden-Muster bilden, was auf einen möglichen Ausbruch hindeutet. Der aktuelle Kurs liegt bei 3,14 USD, rund 3 % höher als vor einer Woche. Sollte XRP die Marke von 3,25 USD überschreiten, wäre ein Anstieg bis 3,50 USD möglich.
Die Zahl der XRP-Wallets ist von 7,2 Millionen am 21. Juli auf fast 7,3 Millionen gestiegen, was auf eine wachsende Nutzerbasis hindeutet. Politisch steht ein Krypto-Report der US-Regierung unter Präsident Donald Trump bevor, der erstmals klare Richtlinien zu Stablecoins, Tokenisierung und Krypto-Regulierung liefern soll. Trump hat bereits mehrere Krypto-Gesetze unterzeichnet, darunter den GENIUS Act. Weitere Gesetze wie der CLARITY Act und der Anti-CBDC Act sind in Vorbereitung.
- Wichtige Chartmarke: 3,25 USD (Neckline des Doppelbodens)
- Potenzial bei Ausbruch: bis 3,50 USD
- Anzahl XRP-Wallets: fast 7,3 Millionen
- Politische Impulse durch neue US-Krypto-Gesetze
Infobox: XRP steht charttechnisch und politisch vor einem möglichen Ausbruch. Ein Überschreiten der 3,25 USD-Marke könnte eine neue Rallye auslösen, unterstützt durch eine wachsende Nutzerbasis und regulatorische Klarheit aus den USA. (DE.COM)
Einschätzung der Redaktion
Die aktuellen Entwicklungen rund um XRP verdeutlichen, wie stark der Markt von institutionellen Akteuren, regulatorischen Rahmenbedingungen und technologischen Fortschritten beeinflusst wird. Die wiederholte Rückkehr von Investoren nach massiven Abverkäufen spricht für ein gestiegenes Grundvertrauen in die Substanz des Projekts. Die technische Analyse zeigt, dass XRP an entscheidenden Unterstützungszonen notiert, was kurzfristig erhöhte Volatilität, aber auch Chancen für eine nachhaltige Trendwende bietet.
Die institutionelle Perspektive und die Positionierung von XRP als potenzielle Brückenwährung im globalen Zahlungsverkehr unterstreichen die strategische Bedeutung des Tokens. Allerdings bleibt die tatsächliche Nutzung durch Banken trotz zahlreicher Partnerschaften bislang gering, was die Relevanz regulatorischer und compliance-bezogener Hürden betont. Die Entwicklung von permissioned domains könnte hier mittelfristig Abhilfe schaffen und die Akzeptanz im Bankensektor erhöhen.
Langfristige Prognosen, insbesondere durch KI-gestützte Analysen, zeichnen ein äußerst bullisches Bild für XRP. Kursziele im vierstelligen Bereich sind ambitioniert und setzen voraus, dass XRP regulatorische Unsicherheiten überwindet und seine Rolle als globales Settlement-Asset weiter ausbaut. Die wachsende Nutzerbasis und die Aussicht auf klare politische Rahmenbedingungen in den USA könnten als Katalysatoren für eine neue Wachstumsphase dienen.
Insgesamt bleibt XRP ein hochdynamischer Markt mit erheblichem Potenzial, aber auch signifikanten Risiken. Die nächsten Monate werden entscheidend sein, ob XRP die technischen und regulatorischen Hürden überwinden und seine Position als Schlüsselinfrastruktur im digitalen Zahlungsverkehr festigen kann.
- Marktvertrauen und institutionelle Akzeptanz steigen, bleiben aber von regulatorischen Entwicklungen abhängig.
- Technische und politische Impulse könnten kurzfristig für erhöhte Volatilität und mittelfristig für neue Allzeithochs sorgen.
- Die tatsächliche Nutzung im Bankensektor ist noch ausbaufähig, innovative Lösungen wie permissioned domains könnten hier den Durchbruch bringen.
- Langfristige Kursziele sind ambitioniert und setzen eine erfolgreiche Bewältigung regulatorischer Herausforderungen voraus.
Quellen:
- Was erwartet dich bei XRP im August 2025?
- Nach 21 % Kurssturz: Steigt der XRP Kurs jetzt wieder?
- "Ripple ist bereit": Tokentus-CEO sieht XRP als Weltreservewährung
- Warum Banken trotz 300 Partnerschaften kaum XRP nutzen
- Musks KI prognostiziert XRP-Rallye für Anfang 2026
- Ripple XRP explodiert bald? Chart zeigt brisantes Signal