Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
Jetzt mehr erfahren
Anzeige

    Sony, Bandai Namco und Robinhood setzen auf Blockchain, KI und tokenisierte Finanzprodukte

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Immer mehr große Unternehmen setzen auf Blockchain, NFTs und Künstliche Intelligenz: Sony, Bandai Namco und das Startup Gaudiy investieren gemeinsam über 60 Millionen Euro in ein neues, digitales Fan-Ökosystem. Ziel ist es, Fans und Kreativen eine sichere Plattform zu bieten, auf der sie sich vernetzen, austauschen und für ihre Beiträge belohnt werden. Im Mittelpunkt stehen innovative Community-Erlebnisse, Token-basierte Mitgliedschaften und die globale Expansion von Marken wie MyAnimeList.
    Auch Robinhood plant einen großen Schritt: Das Fintech-Unternehmen entwickelt ein Blockchain-Netzwerk, das europäischen Anlegern den Handel mit tokenisierten US-Wertpapieren ermöglichen soll. Damit könnten Aktien und andere Vermögenswerte als digitale Token rund um die Uhr und mit geringeren Kosten gehandelt werden. Robinhood hat sich bereits eine Maklerlizenz in Litauen gesichert und arbeitet mit Partnern wie Arbitrum und der Solana Foundation zusammen.
    Die Verbindung von Blockchain und Künstlicher Intelligenz eröffnet völlig neue Möglichkeiten: Blockchain sorgt für Transparenz und Sicherheit, während KI große Datenmengen analysiert und Prozesse optimiert. Gemeinsam schaffen sie die Basis für innovative Geschäftsmodelle, effizientere Abläufe und neue Formen der Datenmonetarisierung. Besonders in den Bereichen Finanzen, Gesundheit und Lieferketten entstehen dadurch spannende Anwendungsfälle.
    Auch das Thema Web3-Mitgliedschaften gewinnt an Bedeutung: Auf Events wie „Web3 & Membership“ diskutieren Experten, wie Blockchain-Technologie schon heute Mitgliedschaften und Community-Modelle transformiert. Unternehmen und Nutzer profitieren von mehr Transparenz, direkter Interaktion und neuen Belohnungssystemen. Die Zukunft der digitalen Communities wird so aktiv mitgestaltet.
    Nicht nur Tech-Giganten, sondern auch traditionelle Unternehmen wie Tiger Royalties investieren zunehmend in Blockchain-Infrastruktur. Das zeigt, wie breit das Interesse an dieser Technologie inzwischen ist und welches Potenzial ihr für verschiedenste Branchen zugeschrieben wird. Die aktuellen Entwicklungen markieren einen echten Paradigmenwechsel – mit Blockchain, KI und tokenisierten Finanzprodukten als Treiber der digitalen Transformation.

    Investitionen in Blockchain, NFTs und Künstliche Intelligenz nehmen rasant zu: Von milliardenschweren Allianzen zwischen Sony, Bandai Namco und Gaudiy über Robinhoods Pläne für tokenisierte US-Finanzprodukte in Europa bis hin zu neuen Synergien zwischen Blockchain und KI – der aktuelle Pressespiegel zeigt, wie tiefgreifend technologische Innovationen die Finanz- und Unterhaltungsbranche verändern. Wer wissen will, wie Web3-Mitgliedschaften, digitale Fan-Ökosysteme und Blockchain-Infrastruktur die Zukunft gestalten, findet hier die wichtigsten Entwicklungen im Überblick.

    Werbung

    Sony, Bandai Namco und Gaudiy: Großinvestition in Blockchain, NFTs und KI

    Sony und Bandai Namco haben gemeinsam mit dem japanischen Web3- und KI-Startup Gaudiy eine Kooperation angekündigt, die auf eine Stärkung der Fanbindung abzielt. Die beiden Großunternehmen investieren zusammen zehn Milliarden Yen, was mehr als 60 Millionen Euro entspricht, in Gaudiy. Ziel ist es, ein neues, technologiegestütztes System zu etablieren, das ein sicheres Ökosystem schafft, in dem Fans und Kreative mithilfe der Blockchain-Technologie teilnehmen und arbeiten können.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Gaudiy Inc., gegründet 2018 von Yuya Ishikawa, verfolgt die Vision sogenannter „Fan Nations“ – digitale Gemeinschaften, in denen Fans aktiv zur Wertschöpfung von Marken und Inhalten beitragen. Hierzu werden Blockchain, NFTs und generative KI eingesetzt. Das zentrale Produkt „Gaudiy Fanlink“ ermöglicht es Fans, sich mit Marken zu vernetzen und für ihre Beiträge transparent belohnt zu werden. 2024 wurde zudem das Tochterunternehmen „Gaudiy Financial Labs“ gegründet, um neue Fan-basierte Finanzierungsmodelle im Web3-Bereich zu entwickeln. Auch die Plattform MyAnimeList gehört mittlerweile vollständig zu Gaudiy.

    • Globale Expansion japanischer IPs: Förderung des weltweiten Wachstums japanischer Inhalte durch koordinierte Maßnahmen von Crunchyroll (Sony), MyAnimeList (Gaudiy) und Bandai Namco.
    • Förderung neuer IPs und Kreativtalente: Unterstützung der IP-Entwicklung sowie Identifikation und Förderung der nächsten Generation kreativer Köpfe.
    • Datenintegration für personalisierte Erlebnisse: Zusammenschluss der Datenbestände zur Verbesserung von Analyse, Anwendung und Nutzererlebnis.
    • Blockchain-basiertes Fan- und Kreativen-Ökosystem: Aufbau eines sicheren, transparenten Systems auf Basis von Soneium (Sony) und Gaudiys Tokenomics-Expertise.
    • Generative KI in der Unterhaltung: Einsatz und Weiterentwicklung generativer KI zur Schaffung neuer Inhalte und Nutzererfahrungen, z. B. durch KI-generierte Bilder in der GUNPLA-Community (Gundam).

    Obwohl Sony und Bandai Namco beteiligt sind, spielt Gaming in den bisherigen Ankündigungen nur eine untergeordnete Rolle. Im Fokus stehen vielmehr neue Formen der Fanbindung und Wertmaximierung durch innovative Technologien. Die Plattform „Fanlink“ soll Interaktionen zwischen Fans und Marken erleichtern, unter anderem durch Token-basierte Community-Erlebnisse.

    Investitionssumme10 Milliarden Yen (über 60 Millionen Euro)
    SchwerpunkteBlockchain, NFTs, generative KI, Fanbindung, Datenintegration

    Infobox: Sony, Bandai Namco und Gaudiy investieren gemeinsam über 60 Millionen Euro in ein Blockchain- und KI-basiertes Fan-Ökosystem, das auf globale Expansion, neue Finanzierungsmodelle und innovative Community-Erlebnisse setzt. (Quelle: play3.de)

    Robinhood plant Blockchain-basierte, tokenisierte US-Finanzprodukte für Europa

    Das Brokerage-Fintech Robinhood entwickelt laut einem Bericht von Bloomberg vom 7. Mai ein Blockchain-Netzwerk, das es Kleinanlegern in Europa ermöglichen soll, mit tokenisierten US-Wertpapieren zu handeln. Ziel ist es, die europäische Präsenz des Unternehmens zu erweitern und den Handel mit tokenisierten Wertpapieren wie Aktien in der EU anzubieten.

    Zwei Kryptofirmen, Arbitrum und die Solana Foundation, bewerben sich bereits als Partner für das Projekt. Tokenisierung bedeutet die Umwandlung von realen Vermögenswerten wie Aktien, Immobilien oder Rohstoffen in digitale Token, die auf einer Blockchain gehandelt werden können. Vorteile sind geringere Kosten, bessere Zugänglichkeit, kürzere Abwicklungszeiten und schnellere Transaktionen.

    Robinhood hat im April 2025 eine Maklerlizenz in Litauen erworben, die es dem Unternehmen ermöglicht, in der gesamten EU Wertpapierdienstleistungen anzubieten. Zudem wurde 2024 eine Vereinbarung zum Kauf der Kryptobörse Bitstamp unterzeichnet. Robinhood-CEO Vladimir Tenev betonte in einem Interview die Geschwindigkeit, mit der neue Coins auf den Markt gebracht werden können, im Vergleich zu traditionellen IPO-Prozessen.

    MaklerlizenzLitauen, April 2025
    Geplante PartnerArbitrum, Solana Foundation
    Robinhood-Aktie (7. Mai)+2,7 % an der Nasdaq
    Umsatz Q1 2025-8,6 %, aber über Wall-Street-Schätzungen
    „Man kann sich vor eine Software setzen, einen Coin kreieren und ihn in 5 Minuten in den Handel bringen [...] Das ist eine beängstigende Sache“, sagte Robinhood-CEO Vladimir Tenev. „Es ist auch eine unglaublich mächtige Sache, wenn man es damit vergleicht, wie schwerfällig der IPO-Prozess [Börsengang] ist.“

    Immer mehr traditionelle Finanzunternehmen erforschen Blockchain-basierte Lösungen. So nutzte die Banco Santander bereits 2018 eine Blockchain für Anlegerabstimmungen, während JP Morgan mit Onyx eine eigene Blockchain-Plattform entwickelt hat.

    Infobox: Robinhood plant, mit einem eigenen Blockchain-Netzwerk den Handel mit tokenisierten US-Wertpapieren in Europa zu ermöglichen. Die Aktie stieg am 7. Mai um 2,7 %, der Umsatz im ersten Quartal 2025 sank um 8,6 %, lag aber über den Erwartungen. (Quelle: Cointelegraph)

    Blockchain und Künstliche Intelligenz: Synergien und Herausforderungen

    Die Blockchain-Technologie, die mit der Einführung von Bitcoin 2008 begann, hat sich zu einer transformativen Kraft im Geschäftsleben entwickelt. Sie ermöglicht sichere und transparente Transaktionen in dezentralen Netzwerken ohne Intermediäre und hat bereits zahlreiche Prozesse und IT-Landschaften revolutioniert. Künstliche Intelligenz (KI) existiert seit rund 70 Jahren und hat sich durch Fortschritte in maschinellem Lernen, neuronalen Netzen und Deep Learning rasant entwickelt.

    Die Kombination von Blockchain und KI befindet sich noch in einem frühen Stadium, bietet jedoch großes Potenzial. Während Blockchain durch Dezentralisierung, Transparenz und Unveränderlichkeit überzeugt, kann KI große Datenmengen automatisiert verarbeiten, Muster erkennen und Prozesse optimieren. Die Synergien beider Technologien ermöglichen neue Geschäftsmodelle, effizientere Prozesse und innovative Anwendungen.

    • Blockchain kann eine nachvollziehbare, fälschungssichere Datenbasis für KI-Training schaffen und so das Vertrauen in KI-Ergebnisse stärken.
    • KI kann Blockchain-Operationen optimieren, Datenanalysen verbessern und Sicherheitsmaßnahmen durch prädiktive Analysen verstärken.
    • Durch die Kombination können Unternehmen die Transparenz und Integrität ihrer Daten erhöhen und neue Formen der Datenmonetarisierung erschließen.
    • KI-Modelle können die Geschwindigkeit und Energieeffizienz von Blockchains steigern, etwa durch die Analyse und Vorhersage von Nutzungsmustern.
    • Maschinelles Lernen kann die Interoperabilität zwischen verschiedenen Blockchains verbessern und so den Datenaustausch erleichtern.
    • Prädiktive Verfahren helfen, Betrugsversuche frühzeitig zu erkennen und zu verhindern.

    In der Finanzbranche kann die Kombination zu sichereren DeFi-Plattformen führen, im Gesundheitswesen zu personalisierten Behandlungsplänen und in der Lieferkette zu mehr Transparenz und Effizienz. Die Industrie arbeitet an innovativen Use Cases wie digitalen Identitäten, Produktpässen, digitalen Echtheitszertifikaten und IoT-Kommunikation.

    Langfristig bieten diese Lösungen erhebliche Effizienzgewinne, neue Geschäftsmodelle und Möglichkeiten zur Datenmonetarisierung. Unternehmen sind gefordert, diese Chancen aktiv zu nutzen und fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen.

    Infobox: Die Konvergenz von Blockchain und KI eröffnet zahlreiche neue Anwendungsfelder, von DeFi über Gesundheitswesen bis zur Lieferkette, und verspricht signifikante Effizienzgewinne und neue Geschäftsmodelle. (Quelle: E3-Magazin)

    Web3 & Membership: Die Zukunft von Mitgliedschaften im digitalen Zeitalter

    Das Event „Web3 & Membership: Bridging the Physical with the Digital World“ beleuchtet die Zukunft von Mitgliedschaften und digitalen Interaktionen im Zeitalter von Web3. Im Fokus stehen reale Anwendungen der Blockchain-Technologie, die bereits heute zu verbesserten Nutzererlebnissen und neuen Community-Modellen führen.

    Das Programm umfasst Vorträge zu den Themen „The Future of Membership: Web3 meets User-Friendliness“ von Alexander Manzer (Tech Lead iOS & Web3, KURZ Digital Solutions GmbH & Co. KG) und „Solana Blockchain in Our Daily Life – What’s Possible Already“ von Carlo Abdel-Nour (Community Lead, Solana Superteam Germany). Im Anschluss findet eine Diskussionsrunde sowie ein Get-together zum Networking statt.

    • Das Event bietet Einblicke in aktuelle Entwicklungen rund um Web3-Mitgliedschaften.
    • Es werden praktische Anwendungen und Chancen für Unternehmen und Communities vorgestellt.
    • Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für Blockchain, Web3 und digitale Innovationen interessieren.

    Infobox: Das Event zeigt, wie Blockchain-Technologie bereits heute Mitgliedschaften und Community-Modelle transformiert und bietet eine Plattform für Austausch und Networking. (Quelle: BTC Echo)

    Tiger Royalties investiert in Blockchain-Netzwerkbetreiber Tao Strategies Singapore

    Das britische Unternehmen Tiger Royalties hat in den Blockchain-Netzwerkbetreiber Tao Strategies Singapore investiert. Die Investition wurde am 9. Mai 2025 bekannt gegeben. Details zur Höhe der Investition oder zu den strategischen Zielen wurden im Artikel nicht genannt.

    Tiger Royalties ist damit ein weiteres Beispiel für die zunehmende Beteiligung traditioneller Unternehmen an Blockchain-Infrastrukturen. Die Investition unterstreicht das wachsende Interesse an Blockchain-Technologien und deren Potenzial für verschiedene Branchen.

    Infobox: Tiger Royalties investiert in Tao Strategies Singapore und setzt damit ein Zeichen für das anhaltende Interesse an Blockchain-Infrastruktur und deren Weiterentwicklung. (Quelle: MarketScreener Schweiz)

    Einschätzung der Redaktion

    Die strategische Großinvestition von Sony, Bandai Namco und Gaudiy markiert einen bedeutenden Schritt in der Weiterentwicklung digitaler Fan-Ökosysteme. Die gezielte Verbindung von Blockchain, NFTs und generativer KI mit etablierten Marken und Community-Plattformen wie MyAnimeList deutet auf eine tiefgreifende Transformation der Fanbindung und Wertschöpfung im Unterhaltungssektor hin. Die Fokussierung auf transparente, tokenbasierte Belohnungssysteme und neue Finanzierungsmodelle könnte nicht nur die Interaktion zwischen Fans und Marken revolutionieren, sondern auch neue Standards für digitale Rechte, Monetarisierung und Community-Engagement setzen. Die globale Ausrichtung und die Integration von Datenbeständen eröffnen zudem Potenziale für personalisierte Nutzererlebnisse und die Entwicklung neuer kreativer Talente. Die Investitionshöhe unterstreicht die Ernsthaftigkeit und das langfristige Engagement der beteiligten Unternehmen, was die Relevanz dieses Projekts für die gesamte Branche weiter erhöht.

    Infobox: Die Investition signalisiert einen Paradigmenwechsel in der Fanbindung und Wertschöpfung, mit Fokus auf Blockchain, KI und globale Community-Modelle.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Investitionen in Blockchain, NFTs und KI wachsen rasant: Sony, Bandai Namco und Robinhood setzen auf neue Fan-Ökosysteme und tokenisierte Finanzprodukte.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter