SEC-Zulassung für tokenisierte Aktien, KI-Forschung in Basel und Blockchain-Innovationen

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat erstmals den Handel mit tokenisierten Aktien auf öffentlichen Blockchains genehmigt. Das Startup Dinari erhält als erstes Unternehmen die Zulassung und bringt damit Aktienhandel in Echtzeit, rund um die Uhr und mit globaler Verfügbarkeit einen großen Schritt näher.
    Die Vorteile der tokenisierten Aktien sind enorm: Sekundenschnelle Abwicklung, niedrigere Kosten, Fractional Ownership und automatisierte Prozesse könnten den Wertpapiermarkt revolutionieren. Dinari plant, seine Technologie über APIs auch traditionellen Brokern zugänglich zu machen und setzt damit neue Maßstäbe für die Branche.
    Auch in der Forschung gibt es Fortschritte: Die Universität Basel baut ihre Expertise in Künstlicher Intelligenz und Blockchain weiter aus. Mit zwei neuen Professuren für KI und Distributed Ledger Technology positioniert sich Basel als Vorreiter für innovative Technologien.
    Im Kryptomarkt herrscht aktuell eine trügerische Ruhe, doch Experten warnen vor möglichen Risiken. Währenddessen treibt die Societe General als europäischer Vorreiter die Entwicklung neuer Blockchain-Lösungen voran und könnte damit die Konkurrenz zu den USA verschärfen.
    Zilliqa 2.0 startet mit einer neuen Blockchain, die auf Proof-of-Stake, X-Shards-Technologie und Crosschain-Kompatibilität setzt. Das Netzwerk ermöglicht ultraschnelle, energieeffiziente Transaktionen und richtet sich besonders an Entwickler und Unternehmen, die von flexibler Skalierbarkeit profitieren wollen.

    Tokenisierte Aktien erhalten erstmals grünes Licht von der US-Börsenaufsicht: Mit der SEC-Zulassung für Dinari rückt der Handel von realen Aktien auf öffentlichen Blockchains in greifbare Nähe. Die neue Technologie verspricht sekundenschnelle Abwicklung, niedrigere Kosten und globale Verfügbarkeit – und könnte den Wertpapiermarkt grundlegend verändern.

    Werbung

    Tokenisierte Aktien: SEC-Zulassung ebnet Weg für On-Chain-Equities

    Das in San Francisco ansässige Startup Dinari hat als erstes Unternehmen in den USA die Broker-Dealer-Zulassung der SEC für den Handel mit tokenisierten Aktien erhalten. Damit wird die Vision der Tokenisierung realer Aktien regulatorisch greifbar. Die sogenannten dShares von Dinari sind 1:1 durch US-Aktien gedeckte Tokens, die künftig auf öffentlichen Blockchains nahezu in Echtzeit gehandelt und abgewickelt werden können.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Vorteile dieser Innovation sind vielfältig: Smart Contracts ermöglichen einen sekundenschnellen Eigentumsübergang nach Ausführung, was das traditionelle T+2-Abwicklungsmodell ablöst. Automatisierte Prozesse senken die Gebühren für Clearing und Verwahrung, während der Handel rund um die Uhr und mit globaler Liquidität möglich wird. Zudem erlaubt die Fractional Ownership, dass auch teure Aktien in kleinste Einheiten geteilt und so retail-freundlich gemacht werden.

    • Near-Instant Settlement durch Smart Contracts
    • Niedrigere Kosten durch Automatisierung
    • 24/7-Märkte ohne Börsenöffnungszeiten
    • Fractional Ownership für Kleinanleger

    Dinari plant, seine Dienste über eine White-Label-API in bestehende Broker- und FinTech-Plattformen zu integrieren, sodass traditionelle Anbieter On-Chain-Assets ohne eigene Blockchain-Infrastruktur anbieten können. Die Zulassung durch SEC und FINRA gilt als starkes Signal für die Modernisierung des Wertpapiermarkts durch Blockchain-Technologie. Während andere Unternehmen wie Coinbase, Kraken oder Securitize noch auf regulatorisches grünes Licht warten, hat Dinari den ersten formalen Durchbruch geschafft.

    Branchenanalysten sehen in dieser Entwicklung einen möglichen Trendsetter für die kommenden Jahre, inklusive nativer IPOs, tokenisierter Dividenden und automatisierter Berichterstattung via Smart Contracts. Dennoch bestehen weiterhin Herausforderungen wie ein illiquider Sekundärmarkt, regulatorische Komplexität und fehlende globale Standards.

    1. Illiquider Sekundärmarkt erschwert Preisfindung
    2. Regulatorische Komplexität bei Stimmrechten und Verwahrung
    3. Fehlende globale Standards für Interoperabilität

    Frühere Protokolle wie Mirror oder Synthetix xStocks scheiterten an mangelnder regulatorischer Klarheit. Dinari hingegen verbindet traditionelle Marktstrukturen mit Blockchain-Logik unter klaren Regeln. Sollte sich das Modell durchsetzen, könnten native On-Chain-Aktienemissionen bald Realität werden. Die tokenisierte Aktie ist damit laut CVJ.CH keine Vision mehr, sondern Realität.

    UnternehmenMeilensteinVorteile
    DinariSEC-Broker-Dealer-ZulassungNear-Instant Settlement, 24/7-Handel, Fractional Ownership

    Infobox: Dinari erhält als erstes US-Unternehmen die SEC-Zulassung für den Handel mit tokenisierten Aktien. Die Vorteile reichen von sekundenschnellen Abwicklungen bis zu globalem 24/7-Handel. (Quelle: CVJ.CH)

    Universität Basel verstärkt KI- und Blockchain-Forschung

    Der Universitätsrat der Universität Basel hat Ilija Bogunovic zum Associate Professor für AI and Foundation Models ernannt. Bogunovic, der vom University College London nach Basel wechselt, wird ab Anfang September die neue Position am Departement für Mathematik und Informatik der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät antreten. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in algorithmischen Fragen der generativen KI, sequentieller Entscheidungsfindung, großen Sprachmodellen, Basismodellen und der Rolle von Reinforcement Learning in modernen KI-Systemen.

    Zudem wurde Fabian Schär zum Associate Professor für Distributed Ledger Technology befördert. Schär war seit 2020 Tenure Track-Assistenzprofessor für Distributed Ledger Technology / Fintech an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät. Die Universität Basel setzt damit ihre 2023 gestartete KI-Initiative konsequent fort und stärkt die Forschung in den Bereichen Künstliche Intelligenz und Blockchain.

    • Ilija Bogunovic: Associate Professor für AI & Foundation Models
    • Fabian Schär: Associate Professor für Distributed Ledger Technology

    Die Universität Basel positioniert sich damit als führende Institution in der Forschung zu KI und Blockchain-Technologien. (Quelle: IT-Markt)

    Infobox: Die Universität Basel baut ihre Forschung in KI und Blockchain mit zwei neuen Professuren weiter aus. (Quelle: IT-Markt)

    Argo Blockchain kündigt Restrukturierungsplan an

    Argo Blockchain plc, ein Kryptowährungs-Miner, hat einen Restrukturierungsplan vorgestellt, um finanzielle Herausforderungen zu bewältigen und den Kapitalbedarf zu decken. Das Unternehmen hat eine Vereinbarung mit Growler Mining abgeschlossen, die einen erstrangig besicherten Mehrfachzug-Terminkredit von bis zu 7,5 Millionen US-Dollar vorsieht. Der Kredit wird mit SOFR plus 6% pro Jahr verzinst, mit einem Mindestsatz von 10%.

    Im Rahmen der geplanten Restrukturierung, die die Genehmigung des High Court of England and Wales benötigt, würde Growler mindestens 80% der ausgegebenen Aktien von Argo übernehmen. Die Aktien bestehender Anteilseigner würden annulliert, und diese erhielten nur eine nominale Zahlung. Anleihegläubiger mit Anleihen im Wert von etwa 40 Millionen US-Dollar würden neue Stammaktien als vollständige Begleichung ihrer Ansprüche erhalten. Growler wird zudem Krypto-Assets im Wert von 25-30 Millionen US-Dollar zur US-Tochtergesellschaft von Argo beisteuern, die dann an Argo im Austausch für zusätzliches Eigenkapital übertragen werden.

    KreditgeberKreditbetragZinssatz
    Growler Miningbis zu 7,5 Mio. USDSOFR + 6% (mind. 10%)

    Der Restrukturierungsplan könnte zum Delisting von Argo an der Londoner Börse führen, während die NASDAQ-Notierung beibehalten werden soll. Die Umsetzung des Plans ist bis spätestens 30.11.2025 geplant. Zudem gab das Unternehmen bekannt, dass Matthew Shaw als Vorsitzender und Direktor zurückgetreten ist und Maria Perrella zur neuen Vorsitzenden des Vorstands ernannt wurde.

    Infobox: Argo Blockchain plant eine umfassende Restrukturierung mit Unterstützung von Growler Mining und will so den Geschäftsbetrieb sichern. (Quelle: Investing.com Deutsch)

    Kryptomärkte in Schwächephase & Societe General als Blockchain-Vorreiter

    Die Kryptomärkte zeigen sich laut Cashkurs.com aktuell oberflächlich ruhig, doch bei genauerer Betrachtung baut sich ein gefährliches Muster auf, das beachtet werden sollte. Währenddessen arbeitet die Societe General aktiv an der Zukunft des Kryptomarktes und könnte damit europäische Banken zu ernstzunehmenden Konkurrenten für die USA machen.

    Im Artikel werden verschiedene Kryptowährungen wie Bitcoin, Ripple, Ethereum, Sui, Solana, Cardano und BNB analysiert. Die Societe General wird als Schmiede des Kryptomarktes bezeichnet und spielt eine zentrale Rolle bei der Entwicklung neuer Blockchain-Lösungen.

    • Kryptomärkte aktuell in ruhigem Fahrwasser
    • Gefährliches Muster im Marktverlauf erkennbar
    • Societe General treibt Blockchain-Innovationen voran

    Infobox: Die Kryptomärkte befinden sich in einer Schwächephase, während Societe General die Blockchain-Zukunft maßgeblich mitgestaltet. (Quelle: Cashkurs.com)

    Zilliqa 2.0: Neue Blockchain mit Proof-of-Stake und X-Shards-Technologie

    Zilliqa hat den Relaunch seiner Blockchain als Zilliqa 2.0 angekündigt. Die neue Version setzt auf einen Proof-of-Stake-Konsensmechanismus, X-Shards-Technologie und Crosschain-Kompatibilität, um schnellere und energieeffizientere Transaktionen zu ermöglichen. Die X-Shards-Technologie sorgt für eine flexible, anpassbare Sharding-Architektur, die den effizienten Transfer von Assets und Daten unterstützt.

    Mit dem Wechsel von Proof of Work zu Proof of Stake werden Transaktionsbestätigungen in unter zwei Sekunden möglich, was Zilliqa 2.0 zu einem der schnellsten Netzwerke der Branche macht. Ein neuer Crosschain-Kommunikations-Hub erleichtert den Austausch zwischen X-Shards, dem Mainnet und EVM-kompatiblen Blockchains. Die Unterstützung von Solidity und Scilla ermöglicht die Nutzung gängiger Wallets und vereinfacht die Multichain-Nutzung.

    • Proof-of-Stake-Konsens für schnellere, energieeffiziente Transaktionen
    • X-Shards-Technologie für flexible Skalierbarkeit
    • Transaktionsbestätigungen in unter zwei Sekunden
    • Crosschain-Kommunikations-Hub für Interoperabilität
    • Kompatibilität mit Solidity und Scilla

    Der native Token ZIL ist bei führenden Kryptobörsen wie Huobi, Binance, Bithumb und Bitfinex erhältlich. Zilliqa 2.0 richtet sich insbesondere an Entwickler und Unternehmen, die von schnellen und effizienten Transaktionen profitieren möchten.

    FeatureBeschreibung
    Proof-of-StakeSchnelle, energieeffiziente Transaktionen
    X-ShardsFlexible, anpassbare Sharding-Architektur
    Crosschain-HubKommunikation mit EVM-kompatiblen Blockchains
    KompatibilitätSolidity & Scilla, gängige Wallets

    Infobox: Zilliqa 2.0 bringt eine neue Blockchain mit Proof-of-Stake, X-Shards und Crosschain-Kompatibilität für ultraschnelle und effiziente Transaktionen. (Quelle: 99Bitcoins)

    Einschätzung der Redaktion

    Die SEC-Zulassung für den Handel mit tokenisierten Aktien markiert einen historischen Wendepunkt für die Kapitalmärkte. Die regulatorische Anerkennung von On-Chain-Equities schafft erstmals Rechtssicherheit für die Verbindung traditioneller Wertpapiere mit Blockchain-Technologie. Dies könnte die Eintrittsbarrieren für neue Marktteilnehmer senken, die Effizienz der Handelsinfrastruktur signifikant steigern und die Demokratisierung des Aktienmarkts vorantreiben. Die Möglichkeit, Aktien rund um die Uhr, in Bruchteilen und mit globaler Liquidität zu handeln, stellt einen Paradigmenwechsel dar, der das Potenzial hat, bestehende Marktstrukturen grundlegend zu verändern. Gleichzeitig bleibt die Entwicklung globaler Standards und die Lösung von Fragen rund um Stimmrechte, Verwahrung und Liquidität entscheidend, um nachhaltiges Wachstum und Akzeptanz zu sichern.

    Infobox: Die regulatorische Öffnung für tokenisierte Aktien könnte die Kapitalmärkte revolutionieren, erfordert aber weiterhin die Lösung komplexer technischer und rechtlicher Herausforderungen.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter