SEC verschiebt XRP-ETF-Entscheidung – Mining-Verträge und Ripple-Kriminalitätsbekämpfung im Fokus

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die SEC hat die Entscheidung über mehrere XRP-ETFs erneut verschoben, was für Unsicherheit am Kryptomarkt sorgt. Während institutionelle Investoren auf eine Genehmigung hoffen, locken neue Cloud-Mining-Verträge mit hohen Tagesrenditen und festen Auszahlungen. Anleger sollten bei solchen Angeboten jedoch besonders vorsichtig sein, da das Risiko von Betrug im Kryptosektor weiterhin hoch ist.
    Ripple Labs geht aktiv gegen Krypto-Kriminalität vor und ist Gründungsmitglied des Beacon-Netzwerks, das Betrugsfälle in Echtzeit bekämpfen soll. Trotz dieser Initiativen bleibt der XRP-Kurs unter Druck und notiert aktuell deutlich unter dem Allzeithoch. Die Stimmung im Markt schwankt zwischen Hoffnung auf regulatorische Impulse und der Angst vor weiteren Verlusten.
    Nach massiven Liquidationen von über 500 Millionen US-Dollar zeigen sich Bitcoin, Ethereum und XRP zwar leicht erholt, doch die Volatilität bleibt hoch. Großinvestoren haben in den letzten Tagen 460 Millionen XRP verkauft, was den Kurs zusätzlich belastet hat. Dennoch sind über 90 Prozent der XRP-Inhaber weiterhin im Gewinn, was das Potenzial für weitere Gewinnmitnahmen erhöht.
    Analysten sehen kurzfristig Kursziele von bis zu 3,50 Dollar, sofern die psychologisch wichtige Marke von 3 Dollar nachhaltig überschritten wird. Ein entscheidender Impuls könnte von einer möglichen US-Bank-Lizenz für Ripple kommen, die das Vertrauen institutioneller Anleger stärken würde. Bis dahin bleibt der Markt jedoch anfällig für starke Schwankungen und spekulative Bewegungen.
    Fazit: Die regulatorische Unsicherheit rund um XRP-ETFs und die aggressiv beworbenen Cloud-Mining-Angebote bergen erhebliche Risiken für Anleger. Ripple setzt zwar wichtige Schritte gegen Betrug, kann aber die kurzfristigen Marktsorgen nicht komplett ausräumen. Wer in XRP investiert, sollte die aktuellen Entwicklungen genau beobachten und sich der hohen Volatilität bewusst sein.

    Die jüngsten Entwicklungen rund um XRP sorgen für Bewegung am Kryptomarkt: Während die US-Börsenaufsicht SEC die Entscheidung über mehrere Spot-XRP-ETF-Anträge erneut verschiebt, locken neue Cloud-Mining-Verträge mit hohen Tagesrenditen. Gleichzeitig verstärkt Ripple Labs den Kampf gegen Krypto-Kriminalität, und der XRP-Kurs schwankt zwischen Hoffnung auf regulatorische Impulse und deutlichen Verlusten. Großinvestoren veräußern Millionen von Token, während Analysten auf eine mögliche US-Bank-Lizenz und neue Kursziele blicken. Der aktuelle Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Trends, Risiken und Chancen für Anleger.

    Werbung

    XRP-ETF: Entscheidung der SEC verschoben und neue Mining-Verträge mit hohen Tagesgewinnen

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat ihre Entscheidung über fünf Spot-XRP-ETF-Anträge, darunter von Bitwise, CoinShares, Canary Capital, Grayscale und 21Shares, offiziell verschoben. Besonders der 21Shares Core XRP Trust steht im Fokus, dessen endgültige Frist vom 20. August auf den 19. Oktober 2025 verschoben wurde. Eine Genehmigung könnte zu weiteren Zuflüssen in XRP führen, da institutionelle Anleger regulierte Optionen wie ETFs bevorzugen.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Parallel dazu hat SolMining Cloud-Mining-Verträge eingeführt, bei denen Nutzer XRP halten und ihre Hashrate aktivieren können. Die Gewinne werden automatisch täglich verteilt, ohne dass zusätzliche Ausrüstung oder manuelle Eingriffe nötig sind. Die Plattform wirbt mit der Möglichkeit, ungenutztes XRP in bis zu 9.800 US-Dollar passives Einkommen pro Tag umzuwandeln.

    Vertrag Wert Laufzeit Feste Rendite
    Erstvertrag 100 $ 2 Tage 107 $
    Basisvertrag 1.500 $ 15 Tage 1.692 $
    Klassischer Vertrag 3.000 $ 20 Tage 3.870 $
    Premiumvertrag 9.000 $ 30 Tage 14.197 $
    Pro-Vertrag 30.000 $ 35 Tage 48.900 $
    Pro-Vertrag 55.000 $ 40 Tage 96.140 $
    • Nach dem Kauf eines Vertrags werden Gewinne nach 24 Stunden automatisch gutgeschrieben.
    • Nach Ablauf des Vertrags wird das Kapital automatisch zurückerstattet.
    • Ein- und Auszahlungen sind in verschiedenen Kryptowährungen möglich, darunter DOGE, BTC, ETH, SOL, XRP, USDC, LTC, USDT-TRC20, USDT-ERC20.
    • Das Unternehmen ist in Großbritannien registriert und setzt auf erneuerbare Energien in Nordeuropa, Kanada, Asien und Nordamerika.
    • Partnerprogramm mit bis zu 3 % + 1,5 % Empfehlungsprämien und bis zu 30.000 $ Bonus.

    Infobox: Die SEC verschiebt die Entscheidung zu XRP-ETFs auf Oktober 2025. SolMining bietet Cloud-Mining-Verträge mit täglichen Auszahlungen und festen Renditen, die bis zu 96.140 $ erreichen können. (Quelle: Wallstreet Online)

    Ripple Labs verstärkt Kampf gegen Krypto-Kriminalität

    Ripple Labs hat als Reaktion auf die Zunahme von Betrugsfällen gegen XRP-Anleger konkrete Maßnahmen ergriffen. Das Unternehmen ist Gründungsmitglied des neu gestarteten Beacon-Netzwerks, das von TRM Labs geleitet wird. Ziel des Netzwerks ist es, in Echtzeit Krypto-Kriminalität zu bekämpfen und zu verhindern, dass illegale Gelder die Blockchain verlassen. Das Netzwerk wurde in Zusammenarbeit mit Strafverfolgungsbehörden, Krypto-Börsen und Stablecoin-Emittenten entwickelt.

    Zu den Gründungsmitgliedern gehören neben Ripple auch Coinbase, Binance, Stripe, Kraken, Crypto.com, OKX und PayPal. Besonders häufig werden Anleger mit Krypto-Geschenken im Austausch für eine „erste Einzahlung“ gelockt, wobei zuletzt auch Führungskräfte von Ripple Labs auf YouTube und anderen Plattformen imitiert wurden.

    „Zuverlässig wie ein Uhrwerk, verstärken Betrüger ihre Angriffe auf die Krypto-Community mit dem aktuellen Erfolg und der Markterholung”, schrieb Ripple-CEO Brad Garlinghouse auf X.

    Der XRP-Kurs notiert aktuell bei 2,92 US-Dollar, was einem Verlust von 11 Prozent gegenüber der Vorwoche entspricht.

    Infobox: Ripple Labs ist Gründungsmitglied des Beacon-Netzwerks zur Echtzeit-Bekämpfung von Krypto-Kriminalität. Der XRP-Kurs liegt bei 2,92 US-Dollar, 11 % unter dem Wert der Vorwoche. (Quelle: BTC Echo)

    Marktbericht: XRP und Ether erholen sich nach 500 Millionen-Dollar-Liquidationen

    Nach massiven Liquidationen in Höhe von über 500 Millionen US-Dollar, die vor allem gehebelte Long-Positionen trafen, zeigen Bitcoin, Ethereum und XRP erste Anzeichen einer Erholung. Am Dienstagmittag notierte XRP bei 3,01 US-Dollar, was einem Tagesplus von 1,84 Prozent entspricht. Auf Wochensicht bleibt der Token jedoch 3,3 Prozent im Minus. Ethereum stieg um 0,24 Prozent auf 4.297 US-Dollar, während Bitcoin bei 115.601 US-Dollar gehandelt wurde – ein Zuwachs von 0,43 Prozent gegenüber dem Vortag, aber immer noch 2,45 Prozent tiefer als vor einer Woche.

    Token Kurs Tagesveränderung Wochenveränderung
    XRP 3,01 $ +1,84 % -3,3 %
    Ethereum 4.297 $ +0,24 % -
    Bitcoin 115.601 $ +0,43 % -2,45 %

    Die Unsicherheit bleibt hoch, da die Erwartungen an eine Zinssenkung der US-Notenbank im September laut Polymarket von 12 auf 26 Prozent gestiegen sind, dass es keine Zinssenkung geben wird. Die SEC hat zudem mehrere Entscheidungen über Spot-ETFs auf digitale Assets, darunter XRP, Dogecoin und Litecoin, auf Anfang Oktober verschoben.

    Infobox: Nach 500 Millionen US-Dollar an Liquidationen erholt sich XRP auf 3,01 US-Dollar (+1,84 %), bleibt aber auf Wochensicht im Minus. Die SEC verschiebt ETF-Entscheidungen auf Oktober. (Quelle: Wallstreet Online)

    XRP-Kurs fällt um 11 %: Anleger zwischen Hoffnung und Realität

    Ripples XRP hat in der vergangenen Woche etwa 10 Prozent seines Wertes verloren. Während der Token im Juli bei einem Marktboom auf ein Allzeithoch von 3,66 US-Dollar stieg, beginnt die steigende Volatilität, die Stimmung der Investoren zu testen. Laut Glassnode befindet sich der Markt aktuell in der Glaubens-Verleugnungs-Zone, in der Investoren trotz steigender Verluste an ihren Gewinnen festhalten.

    Das Long/Short-Verhältnis im Futures-Markt liegt laut CoinGlass auf einem 30-Tage-Hoch von 1,05, was auf eine bullische Stimmung hindeutet. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung liegt der XRP-Kurs bei 2,887 US-Dollar. Sollte die Marktstimmung positiv bleiben, könnte der Token 3,222 US-Dollar erreichen. Bei anhaltendem Verkaufsdruck könnte XRP jedoch auf 2,637 US-Dollar fallen.

    • XRP-Kurs aktuell: 2,887 US-Dollar
    • Allzeithoch im Juli: 3,66 US-Dollar
    • Potenzielle Ziele: 3,222 US-Dollar (bullisch), 2,637 US-Dollar (bärisch)
    • Long/Short-Verhältnis: 1,05 (30-Tage-Hoch)

    Infobox: XRP verliert 11 % in einer Woche, bleibt aber im Fokus der Anleger. Das Long/Short-Verhältnis signalisiert Optimismus, Kursziele liegen zwischen 2,637 und 3,222 US-Dollar. (Quelle: BeInCrypto)

    XRP: Donnerschlag – Kursrückgang und Hoffnung auf US-Bank-Lizenz

    XRP konnte sich am Mittwoch kaum erholen und stieg auf 2,93 US-Dollar. Damit rückt die psychologisch wichtige Marke von 3 Dollar in unmittelbare Nähe. Ein Anstieg über diese Schwelle würde von Marktbeobachtern als klares Signal gewertet. Zu Beginn der Woche hatte XRP innerhalb von fünf Tagen rund 12 % eingebüßt. Die Stimmung im Markt bleibt schwankend, da Bitcoin als führender Titel den Markt dominiert und Kapitalströme auf sich zieht.

    Analysten hatten Kursziele von bis zu 7 Dollar prognostiziert, die jedoch nicht erreicht wurden. Ein möglicher Impuls könnte von Ripple selbst kommen, da das Unternehmen die Beantragung einer US-Bank-Lizenz vorangetrieben hat. Sollte diese Lizenz erteilt werden, würde das die Handelbarkeit von XRP deutlich erleichtern und das Vertrauen institutioneller Investoren stärken. Kurzfristig halten Analysten Kursziele von mindestens 3,50 Dollar für realistisch, sofern die Marke von 3 Dollar nachhaltig überwunden wird.

    Infobox: XRP notiert bei 2,93 US-Dollar, nach einem Wochenverlust von 12 %. Analysten sehen kurzfristig Potenzial bis 3,50 Dollar, bei Erteilung einer US-Bank-Lizenz könnte weiteres Wachstum folgen. (Quelle: Börse Express)

    XRP-Preisprognose: Großaktionäre verkaufen 460 Millionen Token vor Powell-Rede

    Am Dienstag fiel XRP um 6 %, da Großinvestoren ihre Bestände um 460 Millionen XRP reduzierten. In den letzten sechs Tagen verzeichnete der Preis einen Verlust von 13 %. Wallets mit 1 bis 10 Millionen XRP haben hingegen 130 Millionen Token hinzugefügt, was auf gemischte Erwartungen der großen Inhaber hindeutet. Seit Mitte Juli sind mehr als 93 % des zirkulierenden Angebots von XRP im Gewinn, und die durchschnittliche Gewinnmarge der Inhaber liegt über 90 %.

    Der Token profitierte vom Abschluss des Rechtsstreits zwischen Ripple und der SEC sowie von positiven regulatorischen Entwicklungen unter der Regierung von Präsident Trump. Sollte der Markt einen bärischen Schock erleben, könnten die hohen Gewinne zu starken Gewinnmitnahmen führen. XRP fiel unter die 50-Tage-SMA und strebt nun die Unterstützung bei 2,78 US-Dollar an. Weiter unten könnte das Niveau von 2,6 US-Dollar helfen, Verluste abzufedern. Der Relative Strength Index (RSI) ist unter das neutrale Niveau gefallen, was auf ein dominantes bärisches Momentum hindeutet. Der Stochastik-Oszillator befindet sich im überverkauften Bereich, was auf anhaltenden Abwärtsdruck, aber auch auf Chancen für einen Pullback hindeutet.

    • 460 Millionen XRP von Großinvestoren verkauft
    • Preisverlust in 6 Tagen: 13 %
    • Unterstützung bei 2,78 US-Dollar, weitere bei 2,6 US-Dollar
    • 93 % des zirkulierenden Angebots im Gewinn

    Infobox: Großinvestoren verkaufen 460 Millionen XRP, der Kurs fällt um 6 % auf unter 2,95 US-Dollar. Die Unterstützung liegt bei 2,78 US-Dollar, während 93 % des Angebots weiterhin im Gewinn sind. (Quelle: DE.COM)

    Einschätzung der Redaktion

    Die erneute Verschiebung der SEC-Entscheidung zu XRP-ETFs unterstreicht die regulatorische Unsicherheit, die weiterhin als Bremsklotz für institutionelle Investoren wirkt. Ein positiver Bescheid könnte einen erheblichen Kapitalzufluss auslösen, bleibt aber auf absehbare Zeit aus. Die hohe Volatilität und die jüngsten Kursverluste zeigen, dass der Markt trotz kurzfristiger Erholungen von Unsicherheit und spekulativen Bewegungen geprägt ist. Die Aktivitäten großer Investoren, die sowohl Abverkäufe als auch Zukäufe tätigen, deuten auf eine gespannte Erwartungshaltung und ein erhöhtes Risiko von Gewinnmitnahmen hin.

    Die aggressiv beworbenen Cloud-Mining-Verträge mit festen, außergewöhnlich hohen Renditen sollten mit größter Vorsicht betrachtet werden. Solche Angebote bergen erhebliche Risiken, insbesondere angesichts der aktuellen Betrugswelle im Kryptosektor. Die Initiativen von Ripple Labs zur Bekämpfung von Krypto-Kriminalität sind ein wichtiger Schritt, um das Vertrauen in den Markt zu stärken, können aber kurzfristig die Unsicherheiten nicht vollständig ausräumen.

    Die Aussicht auf eine US-Bank-Lizenz für Ripple könnte mittelfristig einen entscheidenden Impuls für XRP liefern, indem sie die Akzeptanz bei institutionellen Anlegern erhöht. Bis dahin bleibt der Markt jedoch anfällig für starke Schwankungen, und Anleger sollten sich der Risiken bewusst sein, die mit regulatorischen Verzögerungen, spekulativen Produkten und der aktuellen Marktdynamik verbunden sind.

    • Regulatorische Unsicherheit bleibt dominierend
    • Cloud-Mining-Angebote mit hohen Renditen bergen erhebliche Risiken
    • Ripple-Initiativen gegen Betrug stärken das Vertrauen, lösen aber kurzfristig keine Marktprobleme
    • Eine US-Bank-Lizenz könnte mittelfristig für XRP einen Wendepunkt bedeuten

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter