Inhaltsverzeichnis:
Das Schweizer Blockchain-Startup Sbarter plant, die Gaming-Welt mit einer innovativen Plattform für skillbasierte Wettkämpfe zu revolutionieren. Spieler können an Wettbewerben teilnehmen und ihre Einsätze in Echtgeld umwandeln, während die Technologie hinter der Plattform von einem erfahrenen Team entwickelt wurde. Erfahren Sie mehr über die spannenden Entwicklungen und die Markteinführung im 1. Quartal 2026.
Sbarter: Schweizer Blockchain-Startup organisiert Games mit Cash-Out-Funktion
Das Schweizer Unternehmen Sbarter hat sich zum Ziel gesetzt, die Gaming-Industrie durch „skillbasierte Wettkämpfe“ zu revolutionieren. Die Plattform ermöglicht es Spielern, an Wettbewerben teilzunehmen, bei denen sie einen Einsatz von 5 € platzieren können. Der Gewinner erhält eine sofortige Auszahlung in Form von blockchain-basierten Smart-Contracts, die in Echtgeld umgewandelt werden können. Die Markteinführung ist für das 1. Quartal 2026 geplant.
Die Technologie wurde in den letzten drei Jahren von einem internationalen Team entwickelt, das Experten von großen Unternehmen wie Electronic Arts und Microsoft umfasst. Sbarter plant, durch die Ausgabe von Tokens weitere 40 Millionen Euro zu generieren. Alessandro Fried, Chairman von Sbarter, betont, dass die Plattform den Bedürfnissen der Gaming-Industrie gerecht wird und sowohl Spielern als auch Publishern zugutekommt.
„Die Gaming-Industrie sucht seit Jahren nach neuen Wegen, Spieler über traditionelle Monetarisierungs-Modelle hinaus zu begeistern.“ - Alessandro Fried
Zusammenfassung: Sbarter bietet eine innovative Plattform für skillbasierte Wettkämpfe mit Cash-Out-Funktion, die im 1. Quartal 2026 starten soll.
BNY erwägt tokenisierte Einlagen: Zahlungsnetzwerk auf Blockchain?
BNY Mellon, die größte Depotbank der Welt, prüft die Einführung tokenisierter Einlagen, um einen Teil ihres täglichen Zahlungsflusses von 2,5 Billionen US-Dollar auf Blockchain umzustellen. Diese Initiative zielt darauf ab, die Effizienz von grenzüberschreitenden Zahlungen zu verbessern und die Einschränkungen veralteter Systeme zu überwinden.
Carl Slabicki, Executive Platform Owner für Treasury Services bei BNY, erklärt, dass tokenisierte Einlagen Banken helfen können, die Herausforderungen durch alte Technologien zu bewältigen. Diese digitalen Coins sind direkt durch Geld von Geschäftsbanken gedeckt und bieten eine neue Möglichkeit für Echtzeit-Transaktionen.
Zusammenfassung: BNY Mellon plant, tokenisierte Einlagen einzuführen, um die Effizienz im Zahlungsverkehr zu steigern und veraltete Systeme zu modernisieren.
Polymarket: Wie es Krypto-Wetten in den Mainstream schafften
Die Krypto-Wettplattform Polymarket hat während der US-Präsidentschaftswahlen ein Handelsvolumen von über 4 Milliarden USD erreicht. Die Plattform ermöglicht es Nutzern, auf den Ausgang von Wahlen und anderen Ereignissen zu wetten, und hat sich als primärer Indikator für Wahrscheinlichkeiten etabliert.
Obwohl Polymarket in der regulatorischen Grauzone operiert und im Jahr 2022 eine Strafe von 1,4 Millionen USD zahlen musste, hat die Plattform ein beachtliches Volumen beibehalten. Aktuell handeln fast 100.000 Wallet-Adressen monatlich auf der Plattform, was die anhaltende Popularität von Krypto-Wetten unterstreicht.
Zusammenfassung: Polymarket hat sich als führende Plattform für Krypto-Wetten etabliert, insbesondere während der US-Wahlen, und verzeichnete ein Handelsvolumen von über 4 Milliarden USD.
DMG Blockchain Solutions Inc. veröffentlicht vorläufige Mining-Ergebnisse für September 2025
DMG Blockchain Solutions Inc. hat bekannt gegeben, dass im September 2025 insgesamt 23 Bitcoin (BTC) gemined wurden, was dem Wert des Vormonats entspricht. Die Hashrate des Unternehmens stieg auf 1,65 EH/s, verglichen mit 1,53 EH/s im August 2025.
Der Bitcoin-Bestand des Unternehmens betrug zum Monatsende 342 BTC, was einen Anstieg im Vergleich zu 324 BTC im Vormonat darstellt. Diese Ergebnisse zeigen die Stabilität und das Wachstum des Unternehmens im Mining-Sektor.
Zusammenfassung: DMG Blockchain Solutions meldet stabile Mining-Ergebnisse mit 23 geminten Bitcoin und einer gestiegenen Hashrate von 1,65 EH/s im September 2025.
Blockchain-Initiative in der Krebsforschung: AlphaTON-Aktie explodiert um 200 %
Die Aktie der AlphaTON Kapital Corp ist um 200 % gestiegen, nachdem das Unternehmen Pläne zur Tokenisierung seines Behandlungsprogramms für Mesotheliome angekündigt hat. Diese Initiative kombiniert Blockchain-Technologie mit innovativen Krebstherapeutika und zielt darauf ab, die Finanzierung und Entwicklung von Therapien zu transformieren.
AlphaTON plant, die erste Verabreichung des Wirkstoffs TT-4 im ersten Quartal 2026 durchzuführen. Die Tokenisierung soll neue Finanzierungsmechanismen erschließen und die Entwicklung von Therapien beschleunigen, während das Unternehmen gleichzeitig eine strategische Reserve an TON-Token verwaltet.
Zusammenfassung: AlphaTON Kapital Corp plant die Tokenisierung seiner Krebstherapie, was zu einem Anstieg der Aktie um 200 % führte und neue Finanzierungswege in der biomedizinischen Forschung eröffnet.
EVE Frontier baut auf Blockchain-Technologie | CCP Games setzt für sein neues MMO auf Sui
CCP Games hat angekündigt, dass ihr neues Projekt EVE Frontier auf der Layer-1-Blockchain Sui entwickelt wird. Diese Technologie soll die dynamische Spielwelt des Weltraum-Survival-MMOs unterstützen, das von Spielern gestaltet wird.
Die Architektur von Sui ermöglicht es, komplexe Ökonomien und politische Strukturen vollständig on-chain abzubilden. CCP Games verfolgt mit EVE Frontier das Ziel, ein modifizierbares Universum zu schaffen, das von den Spielern selbst gestaltet wird und überdauern kann.
Zusammenfassung: EVE Frontier wird auf der Sui-Blockchain entwickelt, um eine dynamische und von Spielern gestaltete Spielwelt zu schaffen, die komplexe Strukturen unterstützt.
Einschätzung der Redaktion
Die Entwicklungen im Bereich Blockchain und Gaming, wie sie von Sbarter und CCP Games präsentiert werden, zeigen eine klare Tendenz zur Integration innovativer Technologien in traditionelle Branchen. Sbarters Ansatz, skillbasierte Wettkämpfe mit Cash-Out-Funktionen zu kombinieren, könnte nicht nur das Spielerlebnis revolutionieren, sondern auch neue Monetarisierungsmodelle für die Gaming-Industrie schaffen. Dies könnte insbesondere für Publisher von Bedeutung sein, die nach neuen Wegen suchen, um Spieler zu binden und Einnahmen zu steigern.
Die Entscheidung von CCP Games, die Sui-Blockchain für EVE Frontier zu nutzen, unterstreicht das Potenzial von Blockchain-Technologien zur Schaffung dynamischer und anpassungsfähiger Spielwelten. Diese Entwicklungen könnten die Art und Weise, wie Spieler interagieren und in virtuellen Welten agieren, grundlegend verändern.
Insgesamt deuten diese Initiativen darauf hin, dass die Kombination von Blockchain und Gaming nicht nur ein vorübergehender Trend ist, sondern eine nachhaltige Veränderung in der Branche einleiten könnte. Die kommenden Jahre könnten entscheidend dafür sein, wie sich diese Technologien weiterentwickeln und in den Mainstream integriert werden.
Wichtigste Erkenntnisse: Die Integration von Blockchain in Gaming könnte neue Monetarisierungsmodelle und dynamische Spielerlebnisse schaffen, was sowohl für Spieler als auch für Publisher von Bedeutung ist. Die Entwicklungen in diesem Bereich sind vielversprechend und könnten die Branche nachhaltig verändern.
Quellen:
- Sbarter: Schweizer Blockchain-Startup organisiert Games mit Cash-Out-Funktion
- BNY erwägt tokenisierte Einlagen: Zahlungsnetzwerk auf Blockchain?
- Polymarket: Wie es Krypto-Wetten in den Mainstream schafften
- DMG Blockchain Solutions Inc. veröffentlicht vorläufige Mining-Ergebnisse für September 2025
- Blockchain-Initiative in der Krebsforschung: AlphaTON-Aktie explodiert um 200 %
- EVE Frontier baut auf Blockchain-Technologie | CCP Games setzt für sein neues MMO auf Sui