Inhaltsverzeichnis:
Ripple positioniert sich klar gegen eine Zusammenarbeit mit SWIFT und setzt alles auf die vollständige Ablösung des etablierten Zahlungsnetzwerks. Während XRP durch innovative Technologien und institutionelle Entwicklungen an Fahrt gewinnt, sorgen regelmäßige Token-Freigaben, volatile Kursbewegungen und regulatorische Unsicherheiten für ein spannendes Marktumfeld. Großinvestoren und Analysten sehen enormes Potenzial – doch Sicherheitslücken und rechtliche Risiken bleiben zentrale Themen.
Ripple: Keine Partnerschaft mit SWIFT – Ziel ist die Ablösung
Ripple hat erneut klargestellt, dass keine Partnerschaft mit SWIFT angestrebt wird. Eric van Miltenburg, Senior Vice President of Strategic Initiatives bei Ripple, betonte laut Yahoo Finanzen, dass die Plattform als unabhängige Lösung entwickelt wurde, die SWIFT ersetzen und nicht ergänzen soll. Die Technologie von Ripple ermögliche schnellere und kostengünstigere Transaktionen, was moderne Bankinstitute benötigen.
Ein zentrales Element ist der On-Demand Liquidity (ODL)-Service, der XRP für sofortige Abwicklungen nutzt und Banken so von langsamen und teuren korrespondierenden Bankprozessen befreit. Analyst Arthur XRP hebt hervor, dass Ripple von Anfang an darauf abzielte, traditionelle Finanzprozesse zu umgehen. Die Übernahme von Hidden Road verschafft Ripple zudem Zugang zu traditionellen Finanzsystemen, ohne auf veraltete Vermittlerdienste angewiesen zu sein. Crypto Eri, eine bekannte Stimme in der XRP-Community, kommentierte: „Ripples Ansatz lässt keinen Raum für eine Partnerschaft mit SWIFT. Es ist ein vollständig neues System.“
„Unsere Technologie bietet schnellere und kostengünstigere Transaktionen, genau das, was moderne Bankinstitute heute brauchen“, so van Miltenburg.
Experten wie DigitalG prognostizieren, dass XRP auf über 15.000 Dollar steigen könnte, sollte Ripple SWIFT als führende Infrastruktur für globale Zahlungen ablösen und die Herausforderungen der Skalierbarkeit sowie den Rechtsstreit mit der SEC meistern. SWIFT verarbeitet derzeit täglich mehr als 5 Billionen Dollar an Transaktionen für über 11.000 Institutionen weltweit. XRP sei laut Yahoo Finanzen in der Lage, solche Volumen zu bewältigen.
- Ripple will SWIFT nicht ergänzen, sondern ersetzen.
- ODL-Service nutzt XRP für sofortige Abwicklungen.
- Prognose: XRP könnte auf über 15.000 Dollar steigen.
Infobox: Ripple positioniert sich als direkter SWIFT-Konkurrent und setzt auf Unabhängigkeit und technologische Überlegenheit. Die Prognosen für XRP sind bei erfolgreicher Umsetzung äußerst optimistisch. (Quelle: Yahoo Finanzen)
Bitcoin zieht Altcoins mit – XRP und Solana profitieren
Bitcoin hat laut Block-Builders.de erstmals seit Anfang März wieder die Marke von 93.000 US-Dollar überschritten und damit auch andere Kryptowährungen wie Solana, XRP und Ethereum ins Plus gezogen. Bitcoin verzeichnete ein Tagesplus von 6 Prozent und notierte um 94.000 US-Dollar. Ethereum legte um 10 Prozent zu, während XRP und Solana jeweils um gut 7 Prozent stiegen.
Bemerkenswert ist, dass Bitcoin sich aktuell von den Trends an den Aktienmärkten abkoppelt und seine Sonderstellung als „digitales Gold“ unterstreicht. Die Bitcoin-ETFs verzeichneten einen Kapitalzufluss von fast 1 Milliarde US-Dollar an einem Tag, was das Monatsergebnis erstmals seit Januar wieder ins Plus drehte. Auch Ethereum-ETFs konnten fast 40 Millionen US-Dollar Kapital anziehen. XRP steht aktuell bei knapp 2,30 US-Dollar, vor dem Wahltag waren es gut 0,50 US-Dollar. Im Ripple-Imperium macht der Stablecoin RLUSD mit deutlich steigender Marktkapitalisierung Fortschritte.
Kryptowährung | Aktueller Kurs | Tagesplus |
---|---|---|
Bitcoin | 94.000 US-Dollar | +6 % |
Ethereum | fast 1.800 US-Dollar | +10 % |
XRP | knapp 2,30 US-Dollar | +7 % |
Solana | über 150 US-Dollar | +7 % |
Infobox: Bitcoin fungiert erneut als Zugpferd für den gesamten Kryptomarkt. XRP profitiert von der Marktdynamik und institutionellen Entwicklungen wie dem RLUSD-Stablecoin. (Quelle: Block-Builders.de)
Ripple gibt 1 Milliarde XRP frei – Auswirkungen auf den Kurs
Ripple Labs plant laut Cryptodnes.bg am 1. Mai die Freigabe von 1 Milliarde XRP-Token aus der Treuhand, was einem aktuellen Wert von rund 2,1 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Freigaben erfolgen nach einem vorhersehbaren monatlichen Zeitplan. In der Regel wird nur ein Teil der freigegebenen Token für Betriebsausgaben oder strategische Zwecke verwendet, der Großteil wird wieder in Treuhandkonten zurückgeführt.
Laut XRPScan werden zwei von Ripple verwaltete Wallets die Freigabe abwickeln: Wallet (26) verteilt 200 Millionen und 300 Millionen XRP auf zwei Treuhandkonten, während Wallet (27) eine Charge von 500 Millionen XRP freigibt. Der aktuelle Kurs von XRP liegt bei rund 2,10 US-Dollar, was seit Jahresbeginn einen Anstieg bedeutet. Coinbase hat zudem CFTC-regulierte Terminkontrakte für XRP eingeführt, was die institutionelle Akzeptanz stärkt.
- 1 Milliarde XRP im Wert von 2,1 Milliarden US-Dollar werden freigegeben.
- Freigaben erfolgen monatlich und planmäßig.
- Der Großteil der Token wird wieder in Treuhandkonten zurückgeführt.
- XRP-Futures sind auf Coinbase live.
Infobox: Die regelmäßigen XRP-Freigaben von Ripple sind Teil einer langfristigen Strategie und haben bisher keine Panik am Markt ausgelöst. Die institutionelle Akzeptanz von XRP wächst. (Quelle: Cryptodnes.bg)
Marktbericht: XRP testet kritisches Niveau nach Kursrückgang
Nach einem starken Wochenstart konsolidiert der Kryptomarkt laut Newsbit.de. Bitcoin notiert um 92.700 US-Dollar, ein Rückgang von etwa 1 Prozent zum Vortag, bei einem 24-Stunden-Handelsvolumen von 86 Milliarden US-Dollar. Ethereum steht bei 1.770 US-Dollar, ein Minus von 1,5 Prozent, mit einem täglichen Volumen von 18,7 Milliarden US-Dollar.
XRP steht aktuell bei etwa 2,18 US-Dollar, was einem Rückgang von etwa 2 Prozent in den letzten 24 Stunden entspricht. Das Handelsvolumen beträgt 4,6 Milliarden US-Dollar. Gestern erreichte XRP kurzzeitig 2,30 US-Dollar, gab aber wieder etwas nach. XRP hat eine langfristige Abwärtstrendlinie durchbrochen. Sollte das neue Unterstützungsniveau halten, ist ein Anstieg in Richtung des jährlichen Höchststandes von 3,30 US-Dollar möglich.
Asset | Aktueller Kurs | 24h Veränderung | Handelsvolumen (24h) |
---|---|---|---|
Bitcoin | 92.700 US-Dollar | -1 % | 86 Mrd. US-Dollar |
Ethereum | 1.770 US-Dollar | -1,5 % | 18,7 Mrd. US-Dollar |
XRP | 2,18 US-Dollar | -2 % | 4,6 Mrd. US-Dollar |
Infobox: XRP testet nach dem Durchbruch einer Abwärtstrendlinie ein neues Unterstützungsniveau. Ein Anstieg auf 3,30 US-Dollar ist möglich, sofern die Unterstützung hält. (Quelle: Newsbit.de)
XRP: Warum der Verkauf jetzt ein Fehler sein könnte
Laut it boltwise hat XRP in den letzten Monaten eine Achterbahnfahrt erlebt. Nach einem Rückgang um fast 30 Prozent im Februar 2025 und einem weiteren leichten Rückgang im März erreichte der Preis Anfang April ein Fünfmonatstief von 1,61 US-Dollar. Am 22. April stieg der XRP-Kurs um 6,18 Prozent auf kurzzeitig 2,30 US-Dollar und stabilisierte sich bei 2,17 US-Dollar.
Edoardo Farina, Gründer der Alpha Lions Academy, warnt davor, XRP jetzt zu verkaufen. Er sieht ein Umkehrmuster im Chart und prognostiziert, dass der XRP-Preis bis Ende 2025 auf 10 US-Dollar steigen könnte. Farina verweist auf makroökonomische Faktoren wie die Erhöhung der Geldmenge durch Zentralbanken und die Entwicklung im XRP-Ökosystem, darunter eine geplante Stablecoin und die Einführung von CBDCs in Europa auf dem XRP Ledger. Auch die steigende Nachfrage nach XRP-ETFs und die mögliche Beilegung der SEC-Klage stärken das Vertrauen.
- XRP erreichte im April ein Fünfmonatstief von 1,61 US-Dollar.
- Am 22. April stieg der Kurs um 6,18 % auf 2,30 US-Dollar.
- Prognose: Bis Ende 2025 könnte XRP auf 10 US-Dollar steigen.
- Makroökonomische Faktoren und neue Produkte stärken die Perspektive.
Infobox: Analysten sehen in XRP eine der besten Investitionen im aktuellen Bullenmarkt. Die Prognosen reichen bis zu 10 US-Dollar bis Ende 2025. (Quelle: it boltwise)
XRP: Großinvestoren kaufen trotz Sicherheitslücke – Markt bleibt verhalten
Wie Börse Express berichtet, haben sogenannte Wale in den letzten 48 Stunden 150 Millionen XRP-Token im Wert von über 400 Millionen Dollar aufgekauft. Trotz dieser massiven Käufe zeigt sich der Kurs nur leicht im Plus und notiert aktuell bei 2,24 US-Dollar, was einem Anstieg von 1,05 Prozent zum Vortag entspricht.
Für Unsicherheit sorgt eine kritische Schwachstelle in der offiziellen XRP Ledger JavaScript-Bibliothek, die bestimmte Versionen betrifft und private Schlüssel kompromittieren könnte. Die XRP Ledger Foundation bestätigte das Problem am 22. April und arbeitet an einer Lösung. Regulatorisch bleibt die Lage komplex: Eine neue Klage des Generalstaatsanwalts von Oregon gegen Coinbase nennt XRP als nicht registriertes Wertpapier. Gleichzeitig wächst die Spekulation über mögliche XRP-ETF-Zulassungen unter der neuen SEC-Führung. Neue DeFi-Projekte wie XploraDEX und XenDex starten Token-Verteilungen und Presales auf dem XRP Ledger.
- 150 Millionen XRP im Wert von über 400 Millionen Dollar wurden von Großinvestoren gekauft.
- Kursreaktion bleibt verhalten: 2,24 US-Dollar (+1,05 %).
- Kritische Sicherheitslücke im XRP Ledger entdeckt.
- Regulatorische Unsicherheiten und neue DeFi-Projekte prägen das Umfeld.
Infobox: Trotz massiver Käufe durch Großinvestoren und neuer Projekte bleibt die Kursreaktion von XRP verhalten. Eine Sicherheitslücke und regulatorische Unsicherheiten sorgen für Zurückhaltung am Markt. (Quelle: Börse Express)
Einschätzung der Redaktion
Die klare Positionierung von Ripple als direkter Herausforderer von SWIFT markiert einen ambitionierten Paradigmenwechsel im internationalen Zahlungsverkehr. Die konsequente Ablehnung einer Partnerschaft und der Fokus auf technologische Unabhängigkeit unterstreichen das Selbstbewusstsein und die disruptive Zielsetzung des Unternehmens. Sollte Ripple die Herausforderungen der Skalierbarkeit und Regulierung meistern, könnte dies nicht nur die Marktstruktur grundlegend verändern, sondern auch die Rolle von Banken und Intermediären neu definieren. Die optimistischen Kursprognosen für XRP spiegeln das enorme Potenzial wider, das in einer erfolgreichen Ablösung von SWIFT liegt. Allerdings bleibt die tatsächliche Umsetzung angesichts der etablierten Marktstellung von SWIFT und der regulatorischen Hürden ein anspruchsvolles Unterfangen.
- Ripple setzt auf vollständige Unabhängigkeit und technologische Disruption.
- Eine erfolgreiche Ablösung von SWIFT hätte weitreichende Folgen für den globalen Zahlungsverkehr.
- Die ambitionierten Kursziele für XRP sind eng an die Realisierung dieser Vision geknüpft.
Quellen:
- Ripple erklärt: Keine Partnerschaft mit SWIFT – wir ersetzen sie!
- Bitcoin reißt Ethereum, XRP und Solana mit sich ins Plus – Marktreport
- Ripple will 1 Milliarde XRP freigeben, da der Kurs Schwierigkeiten hat, seine Dynamik aufrechtzuerhalten
- Bitcoin-Kurs fällt nach starkem Anstieg – SUI schießt nach oben, XRP testet kritisches Niveau
- Warum der Verkauf von XRP jetzt ein Fehler sein könnte
- XRP: Ernüchternde News?