Inhaltsverzeichnis:
Ripple sorgt mit der Freigabe von 1 Milliarde XRP für neue Dynamik am Kryptomarkt, während Unsicherheit und FUD die Kursrallye bremsen. Parallel dazu boomt das XRP-Ökosystem: Cloud-Mining-Plattformen wie GMO Miner locken mit täglichen Renditen, und die Hoffnung auf einen XRP-ETF bleibt trotz Absage von BlackRock bestehen. Nach dem Ende des SEC-Rechtsstreits setzen Trader auf weitere Kursgewinne – Analysten sehen sogar Potenzial für zweistellige XRP-Preise. Welche Chancen und Risiken jetzt im Fokus stehen, zeigt der aktuelle Pressespiegel.
Ripple gibt 1 Mrd. XRP frei – Kursrallye durch FUD gebremst
Ripple hat am 9. August planmäßig 1 Milliarde XRP aus dem Treuhandkonto freigegeben. Die Freigabe erfolgte in drei Transaktionen über 500 Millionen, 100 Millionen und 400 Millionen XRP, was einem Gesamtwert von 3,28 Milliarden US-Dollar entspricht. Diese Token wurden im Rahmen eines 2017 eingeführten Protokolls gehalten, um das Marktangebot zu stabilisieren. Nach der Freigabe befinden sich laut XRPscan noch etwa 35,6 Milliarden XRP im Treuhandkonto.
Die Freigabe sorgte für Unruhe in der Community, da befürchtet wurde, dass ein Ausverkauf bevorstehen könnte. Ripple-CTO David Schwartz erklärte, dass die Freigabe am ersten Tag des Monats ein Standardprozess sei und keine Manipulation vorliege. Analysten sehen den XRP-Kurs auf einem höheren Zeitrahmen für einen Ausbruch bereit, jedoch kühlt der Kurs aktuell ab. Die Nachfragezone liegt zwischen 2,9611 USD und 2,7354 USD, während ein Kerzenschluss über 3,4687 USD als bullisches Signal gilt. Ein Anstieg auf 3,6607 USD würde einem Plus von 7 Prozent entsprechen.
Freigegebene XRP | Wert (USD) | Im Treuhandkonto verbleibend |
---|---|---|
1 Mrd. | 3,28 Mrd. | 35,6 Mrd. XRP |
- Ripple gibt monatlich bis zu 1 Mrd. XRP frei.
- Die Angebotszone liegt zwischen 3,4000 USD und 3,5493 USD.
- Ein Ausbruch über 3,4687 USD könnte den Kurs weiter antreiben.
Infobox: Die planmäßige Freigabe großer XRP-Mengen sorgt regelmäßig für Unsicherheit, doch das Treuhandsystem bleibt ein zentrales Element zur Marktstabilisierung. (Quelle: BeInCrypto)
XRP-Cloud-Mining: GMO Miner ermöglicht tägliche Renditen
Das XRP-Ökosystem erlebt eine starke On-Chain-Erholung: Die Zahl der aktiven Adressen im XRP-Ledger hat die Marke von 1 Million überschritten, das durchschnittliche tägliche Transaktionsvolumen liegt bei über 3,5 Millionen. Immer mehr Inhaber suchen nach passivem Einkommen, was das Cloud Mining in den Fokus rückt. GMO Miner bietet als Plattform stabile Renditen, grüne Energie und flexible Verträge.
Beispielhafte Vertragsmodelle bei GMO Miner:
Vertrag | Investition | Laufzeit | Tageseinkommen | Gesamtnettogewinn |
---|---|---|---|---|
Risikoplan für Anfänger | 100 $ | 2 Tage | 3,50 $ | 7 $ |
Antminer AL1 | 1.100 $ | 12 Tage | 14,41 $ | 172,92 $ |
Antminer S21+ | 5.000 $ | 35 Tage | 76 $ | 2.660 $ |
Antminer S21 XR Imm | 8.000 $ | 30 Tage | 129,6 $ | 3.888 $ |
Antminer Rack | 12.000 $ | 40 Tage | 201,6 $ | 8.064 $ |
Ant Space HK3 V6 | 30.000 $ | 45 Tage | 534,00 $ | 24.030 $ |
- Neue Nutzer erhalten einen 15 $ Bonus bei Registrierung.
- Empfehlungsprämien bis zu 21.000 $ möglich.
- Alle Einnahmen werden täglich automatisch gutgeschrieben.
GAIGER Samuel Joseph, Marketing Director bei GMO Miner: „Wir glauben, dass der Wert von Krypto-Assets über Preisschwankungen hinausgehen sollte. Unser Ziel ist es, mehr Menschen zur Teilnahme zu ermutigen und es ihnen zu erleichtern, täglich stabile Renditen zu erzielen, ohne auf Spekulationen angewiesen zu sein.“
Infobox: GMO Miner bietet XRP-Inhabern die Möglichkeit, unabhängig vom Kurs tägliche Renditen zu erzielen. Die Plattform setzt auf erneuerbare Energien und hohe Sicherheitsstandards. (Quelle: Wallstreet Online, FinanzNachrichten.de)
XRP-ETF: BlackRock erteilt Absage, Hoffnung ruht auf anderen Emittenten
Nach dem Ende des Rechtsstreits zwischen Ripple und der US-Börsenaufsicht SEC keimten Spekulationen über einen möglichen XRP-ETF von BlackRock auf. Experten wie Nate Geraci äußerten sich optimistisch, doch BlackRock stellte klar: „Zum jetzigen Zeitpunkt hat BlackRock keine Pläne, einen XRP- oder SOL-ETF aufzulegen.“
Andere Marktbeobachter wie James Seyffart von Bloomberg Intelligence und Alexander Blume von Two Prime Digital Assets zeigten sich wenig überrascht. Sie verweisen darauf, dass XRP nicht einmal die halbe Marktkapitalisierung von Ethereum erreicht und BlackRock sich auf bestehende BTC- und ETH-ETFs konzentriert. Dennoch haben andere Anbieter wie ProShares, 21Shares, Canary und Bitwise bereits Anträge für XRP-ETFs bei der SEC eingereicht.
- BlackRock plant keinen XRP-ETF.
- SEC prüft Anträge anderer Emittenten.
- Das Ende des SEC-Rechtsstreits sorgt für mehr Sicherheit bei XRP.
Infobox: Die Hoffnung auf einen XRP-ETF durch BlackRock ist vorerst geplatzt, doch andere Anbieter halten das Thema am Leben. Die Entscheidung der SEC bleibt abzuwarten. (Quelle: Der Aktionär)
XRP-Kurs im Aufwind: Trader setzen auf weitere Zugewinne
Nach der Beilegung des Verfahrens zwischen der SEC und Ripple legte der XRP-Kurs um über 10 Prozent zu. Das Handelsvolumen der XRP-Futures stieg in den letzten 24 Stunden um mehr als 200 Prozent auf 12,4 Milliarden US-Dollar und überholte damit Solana mit 9,6 Milliarden US-Dollar. Das Open Interest stieg um 15 Prozent auf etwa 5 Milliarden US-Dollar.
Die positive Tages-Funding-Rate von 0,01 Prozent zeigt, dass die Mehrheit der Trader auf steigende Kurse setzt. Im Bereich um 2,80–2,82 US-Dollar wurden etwa 1,7 Milliarden XRP gekauft, was als starker Support gilt. Analysten sehen ein Kursziel von 4,50 US-Dollar bis September oder Oktober, was einem Plus von 35 Prozent entspricht. Mikybull Crypto prognostiziert sogar 5–8 US-Dollar bis Ende 2025, während Dom ein Ziel von 10 US-Dollar ausruft.
Handelsvolumen Futures | Open Interest | Kursziel (Analysten) |
---|---|---|
12,4 Mrd. USD | 5 Mrd. USD | 4,50 USD (bis Okt.), 5–8 USD (Ende 2025), 10 USD (Dom) |
- Starker Support bei 2,80–2,82 USD.
- Trader setzen überwiegend auf Long-Positionen.
- Risiko durch hohe Leverage-Positionen bleibt bestehen.
Infobox: XRP profitiert von der Beilegung des SEC-Verfahrens, das Handelsvolumen explodiert und Analysten sehen weiteres Aufwärtspotenzial. (Quelle: Cointelegraph)
XRP: Bullisches Signal trotz Kursdämpfer – Potenzial bis 11 USD?
Ripple (XRP) verzeichnete nach einem Wochenplus von 11 Prozent in den letzten 24 Stunden einen Rückgang von mehr als 4 Prozent. Analyst Ali Martinez sieht dennoch ein bullisches Flaggenmuster im Wochenchart und nennt 11 US-Dollar als realistisches Kursziel. Ein nachhaltiger Ausbruch über die Schlüsselmarke von 3,65 US-Dollar könnte eine starke Rallye auslösen.
Die kurzfristige Korrektur wurde durch Gewinnmitnahmen, einen überraschenden Token Unlock und das Schließen einer technischen Kurslücke ausgelöst. Am 9. August gab Ripple rund 1 Milliarde XRP im Wert von 3,28 Milliarden US-Dollar frei. Die entscheidenden Unterstützungen liegen bei 3,06 USD, 3,00 USD sowie 2,75–2,80 USD. Widerstände warten bei 3,31, 3,38 und 3,43 USD.
- Wochenplus: 11 Prozent
- Kurzfristiger Rückgang: über 4 Prozent
- Widerstand: 3,65 USD
- Unterstützung: 3,06 USD, 3,00 USD, 2,75–2,80 USD
- Kursziel laut Analyst: 11 USD
Infobox: Trotz kurzfristiger Schwäche bleibt das langfristige Bild für XRP konstruktiv. Ein Ausbruch über 3,65 USD könnte den Weg für eine Rallye in Richtung zweistelliger Kurse ebnen. (Quelle: Bitcoin2Go)
Einschätzung der Redaktion
Die planmäßige Freigabe von 1 Milliarde XRP durch Ripple unterstreicht die Bedeutung transparenter Token-Ökonomie und zeigt, wie stark Marktstimmung und Kursentwicklung von wiederkehrenden Angebotsbewegungen beeinflusst werden. Die anhaltende Unsicherheit in der Community verdeutlicht, dass selbst etablierte Prozesse im Kryptomarkt regelmäßig zu FUD führen können. Für Investoren bleibt entscheidend, dass das Treuhandsystem weiterhin als Instrument zur Marktstabilisierung dient und kurzfristige Volatilität nicht zwangsläufig auf fundamentale Schwächen hindeutet. Die mittelfristigen Kursziele und die hohe Aktivität im XRP-Ökosystem deuten auf ein weiterhin großes Interesse institutioneller und privater Marktteilnehmer hin.
- Regelmäßige Token-Freigaben sind ein kalkulierbarer Bestandteil der XRP-Tokenomics.
- Marktreaktionen auf planmäßige Unlocks zeigen die Sensibilität gegenüber Angebotsveränderungen.
- Langfristige Kursziele bleiben trotz kurzfristiger Unsicherheiten intakt.
Quellen:
- 3,28 Mrd. USD in XRP freigegeben – FUD bremst Ripple-Kursrallye
- XRP-Inhaber verdienen stetig 6.800 US-Dollar pro Tag – GMO Miner entfacht den XRP-Cloud-Mining-Wahn
- XRP: ETF-Fantasie geplatzt?
- XRP-Kurs im Aufwind – Trader wetten auf weitere Zugewinne
- Können XRP-Inhaber 6.800 US-Dollar pro Tag verdienen? - GMO Miner Cloud Mining ermöglicht XRP-Inhabern, 6.800 US-Dollar pro Tag zu verdienen
- XRP: Bullisches Signal trotz Kursdämpfer - Ripple bald bei 11 USD?