Ripple fordert SWIFT heraus: XRP mit Kurspotenzial und ETF-Spekulationen im Fokus

    30.04.2025 416 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Ripple will das globale Zahlungssystem SWIFT herausfordern und setzt dabei auf die Blockchain-basierte Kryptowährung XRP. Analysten sehen enormes Kurspotenzial, doch regulatorische Verzögerungen und technische Widerstände sorgen für Unsicherheit. Die Vision: schnellere, günstigere und transparentere internationale Zahlungen durch Ripple.
    XRP hält sich aktuell über wichtigen Unterstützungsniveaus und zeigt technische Stärke, während institutionelle Aktivitäten und ETF-Spekulationen den Markt bewegen. Ein Ausbruch über die Widerstände könnte eine Rallye auslösen, doch kurzfristige Korrekturen sind möglich. Die nächsten Kursziele liegen zwischen 2,35 und 3,00 US-Dollar.
    Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung über einen XRP Spot ETF erneut verschoben, was vom Markt bereits erwartet wurde. Analysten rechnen frühestens im Juni, spätestens im Oktober mit einer endgültigen Entscheidung. Die Verzögerung hat bislang kaum Auswirkungen auf den XRP-Kurs.
    Auch für andere Altcoins wie Dogecoin wurden ETF-Entscheidungen vertagt, was zu leichten Kursverlusten führte. Die SEC begründet die Verschiebungen mit dem Bedarf an mehr Prüfungszeit und einem neuen, krypto-freundlicheren Führungsstil. Die Branche hofft auf konstruktivere Regulierungsmaßnahmen in den kommenden Monaten.
    Insgesamt bleibt XRP ein hochspekulatives Asset mit großem Chancen-Risiko-Profil. Die nächsten Monate könnten entscheidend sein, ob Ripple den Sprung vom Herausforderer zum neuen Standard im internationalen Zahlungsverkehr schafft. Regulatorische Entscheidungen und institutionelle Adoption sind die Schlüsselfaktoren für die weitere Entwicklung.

    Ripple positioniert sich als ernstzunehmender Herausforderer für das globale Zahlungssystem SWIFT und setzt dabei auf die Blockchain-basierte Kryptowährung XRP. Während Analysten über ein mögliches Kurspotenzial von bis zu 48 US-Dollar spekulieren, sorgen regulatorische Verzögerungen bei ETF-Anträgen und technische Widerstände für Spannung am Markt. Der Pressespiegel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen rund um Ripple, XRP und die Auswirkungen auf den internationalen Zahlungsverkehr – von ambitionierten Plänen bis zu kurzfristigen Kursbewegungen.

    Werbung

    Ripple plant die Ablösung von SWIFT: XRP auf dem Weg zu 48 US-Dollar?

    Ripple verfolgt ambitionierte Pläne, die etablierte SWIFT-Infrastruktur für internationale Zahlungen herauszufordern. Das jährliche Marktvolumen, das SWIFT abwickelt, beträgt laut it boltwise 194 Billionen US-Dollar und könnte bis 2032 auf 320 Billionen US-Dollar anwachsen. Ripple sieht in der Blockchain-Technologie eine schnellere, kostengünstigere und transparentere Alternative zu SWIFT.

    Der CEO von Ripple, Brad Garlinghouse, betonte, dass Ripple nicht nur eine Partnerschaft mit SWIFT anstrebt, sondern die gesamte Infrastruktur für grenzüberschreitende Zahlungen modernisieren möchte. Derzeit wird XRP bei etwa 2,27 US-Dollar gehandelt, nachdem es kürzlich einen Widerstand bei 2,31 US-Dollar getestet hat. Analysten gehen davon aus, dass ein Durchbruch über diesen Widerstand mit hohem Volumen zu einem Anstieg auf 2,36 US-Dollar führen könnte. Sollte der Unterstützungsbereich bei 2,25 US-Dollar nicht halten, könnte ein Rückgang auf 2,20 US-Dollar folgen.

    Marktvolumen SWIFT (jährlich) 194 Billionen US-Dollar
    Prognose 2032 320 Billionen US-Dollar
    XRP aktueller Kurs 2,27 US-Dollar
    Widerstand 2,31 US-Dollar
    Unterstützung 2,25 US-Dollar

    Einige Analysten sind optimistisch und sehen bei einer Adoption von 20 Billionen US-Dollar des SWIFT-Volumens ein Potenzial für XRP bis zu 48 US-Dollar. Andere schätzen das Potenzial auf 34 US-Dollar, falls Ripple nicht die gesamte SWIFT-Infrastruktur ersetzt, aber signifikante institutionelle Adoption erfährt. Die Zukunft von XRP hängt stark von Ripples Fähigkeit ab, Marktanteile zu gewinnen und regulatorische Hürden zu überwinden.

    • Ripple will SWIFT im internationalen Zahlungsverkehr ersetzen
    • XRP könnte bei erfolgreicher Adoption auf bis zu 48 US-Dollar steigen
    • Regulatorische und technologische Herausforderungen bleiben bestehen

    Infobox: Ripple sieht enormes Potenzial im internationalen Zahlungsverkehr und strebt eine Modernisierung der Infrastruktur an. Analysten sehen bei erfolgreicher Umsetzung ein erhebliches Kurspotenzial für XRP.

    Ripple-Preis-Prognose: Zwei Schlüsselfaktoren halten den XRP Preis stabil

    Der Preis von XRP konsolidiert aktuell seine Gewinne nach drei aufeinanderfolgenden grünen Tageskerzen. Laut DE.COM liegt der Kurs bei 2,26 US-Dollar, was im Tagesverlauf einem Minus von über 1 % entspricht. XRP hält sich über der kritischen Unterstützung bei 2,22 US-Dollar, verstärkt durch den 100-Tage-EMA. Ein Ausbruch aus dem absteigenden Kanal könnte ein erhebliches bullisches Momentum auslösen und eine Rallye über 3,00 US-Dollar ermöglichen.

    Die 50-Tages- und 100-Tages-EMAs bieten unmittelbare Unterstützung bei 2,20 US-Dollar bzw. 2,22 US-Dollar. Die neutrale Position des RSI bei 58,11 könnte das Zünglein an der Waage für die Bullen sein. Angebotszonen bei 2,80 US-Dollar und 3,00 US-Dollar könnten die potenzielle Rallye bremsen. Ein höheres Volumen bei Aufwärtsbewegungen wird entscheidend sein, um XRP in Richtung 3,00 US-Dollar zu treiben.

    Kurs (29.04.2025) 2,26 US-Dollar
    Unterstützung (100-Tage-EMA) 2,22 US-Dollar
    Widerstand 2,36 US-Dollar
    RSI 58,11
    Open Interest 4 Mrd. US-Dollar (+0,09 %)

    Die Derivatdaten von Coinglass zeigen einen leichten Anstieg des Open Interest um 0,09 % auf 4 Mrd. US-Dollar. Das Long/Short-Verhältnis von 0,9559 tendiert eher zu Shorts, was auf ein schwindendes Vertrauen der Händler hindeutet. In den letzten vier Stunden wurden Long-Positionen im Wert von mehr als 350.000 US-Dollar liquidiert, verglichen mit Short-Positionen im Wert von ca. 59.000 US-Dollar.

    • Wichtige Unterstützung bei 2,22 US-Dollar
    • Potenzial für Ausbruch über 3,00 US-Dollar
    • Steigende institutionelle Aktivitäten und ETF-Spekulationen

    Infobox: XRP zeigt sich technisch robust, doch kurzfristige Korrekturen sind möglich. Die Entwicklung der ETF-Spekulationen und institutionellen Aktivitäten bleibt ein entscheidender Faktor.

    XRP ETF verschoben – platzt jetzt der Krypto-Traum?

    Die US-Börsenaufsicht SEC hat die Entscheidung zum XRP Spot ETF auf den 17. Juni verschoben, wie BeInCrypto berichtet. Analysten sehen Oktober als realistischen Zeitrahmen für eine endgültige Entscheidung. Die Verzögerung wurde bereits vom Markt erwartet und hat daher kaum Auswirkungen auf die aktuelle Kursentwicklung.

    Die SEC hat nicht nur den Vorschlag von Franklin Templeton für einen XRP ETF verschoben, sondern auch Anträge für einen Dogecoin ETF und einen Ethereum-Staking-ETF. Analyst James Seyffart geht davon aus, dass viele Krypto-ETPs erst im vierten Quartal endgültig entschieden werden. Die SEC muss dabei vorsichtig agieren, um keinen Präzedenzfall zu schaffen und ihre Neutralität zu wahren.

    • Entscheidung zum XRP Spot ETF auf 17. Juni verschoben
    • Oktober gilt als späteste Frist für eine Entscheidung
    • Verzögerung hat kaum Auswirkungen auf den Markt

    Infobox: Die SEC verschiebt die Entscheidung über den XRP ETF, Analysten bleiben jedoch gelassen. Eine endgültige Entscheidung wird frühestens im Juni, spätestens im Oktober erwartet.

    Dogecoin und XRP: SEC vertagt Entscheidung über Altcoin ETFs

    Auch BTC Echo berichtet, dass die SEC die Entscheidung über den Bitwise Dogecoin ETF und den Franklin XRP Fund bis zum 16. Juni vertagt hat. Die Behörde begründet dies mit der Notwendigkeit, genügend Zeit für die Prüfung der vorgeschlagenen Regeländerungen zu haben. XRP reagierte mit einem leichten Abverkauf um 1,3 Prozent, während Dogecoin um knapp 2,5 Prozent fiel.

    In den letzten Monaten wurden zahlreiche ETF-Anträge bei der SEC eingereicht, darunter auch für Tron Staking, Pengu und Axelar (AXL). Die jüngste Welle an Anträgen folgt auf einen regulatorischen Sinneswandel der SEC nach dem Rücktritt von Gary Gensler und der Ernennung des Krypto-Befürworters Paul Atkins als neuen Chef der Behörde.

    • SEC vertagt Entscheidung über DOGE und XRP ETF bis 16. Juni
    • XRP fällt um 1,3 %, Dogecoin um 2,5 %
    • Regulatorischer Kurswechsel nach Führungswechsel bei der SEC

    Infobox: Die SEC nimmt sich mehr Zeit für die Prüfung der ETF-Anträge. Die Märkte reagieren mit leichten Kursverlusten, während die Branche auf konstruktivere Regulierungsmaßnahmen hofft.

    XRP: Konsolidierung mit Potenzial – Wann kommt der nächste Push?

    Laut Börse Express zeigt sich XRP robust über wichtigen Unterstützungsniveaus, während ETF-Spekulationen und institutionelle Aktivitäten den Markt bewegen. Die Zone um 2,25 US-Dollar gilt als zentraler Verteidigungsbereich. Nach einem Test dieses Levels bei einem kurzen Dip von einem Hoch bei 2,359 US-Dollar sprang die Nachfrage ein und verhinderte einen tieferen Fall. Der Rücksetzer stoppte exakt beim 76,4%-Fibonacci-Retracement zwischen dem Swing-Tief bei 2,2195 US-Dollar und dem genannten Hoch.

    Aktuell notiert XRP über dem 100-Stunden-Durchschnitt, was als Zeichen für grundlegende Stärke gewertet wird. Die 50- und 100-Tage-EMAs bei 2,20 bzw. 2,22 US-Dollar bilden weitere wichtige Unterstützung. Die nächste Hürde für XRP liegt zwischen 2,30 und 2,3150 US-Dollar. Ein Durchbruch könnte Ziele bei 2,35 US-Dollar und 2,42 bis 2,50 US-Dollar ermöglichen. Die Long/Short-Ratio neigt sich zu Short-Positionen, und Liquidierungen von Long-Positionen häufen sich – ein Hinweis auf mögliche kurzfristige Korrekturen.

    • Wichtige Unterstützung: 2,25 US-Dollar
    • Widerstand: 2,30 bis 2,3150 US-Dollar
    • Potenzielle Ziele: 2,35 US-Dollar, 2,42 bis 2,50 US-Dollar
    • ETF-Spekulationen und institutionelle Akkumulation im Fokus

    Infobox: XRP konsolidiert oberhalb wichtiger Unterstützungen. Die Kombination aus technischer Stärke und fundamentalen Treibern könnte den Boden für die nächste Aufwärtsbewegung bereiten, sofern die kritischen Widerstände fallen.

    Einschätzung der Redaktion

    Die aktuellen Entwicklungen rund um Ripple und XRP verdeutlichen, wie stark die Ambitionen im internationalen Zahlungsverkehr sind. Die Herausforderung der SWIFT-Infrastruktur durch Ripple ist ein Signal für den Wandel im globalen Finanzsystem. Sollte Ripple signifikante Marktanteile gewinnen, könnte dies nicht nur die Effizienz internationaler Zahlungen steigern, sondern auch die Akzeptanz von Blockchain-Lösungen im institutionellen Bereich beschleunigen.

    Die Kursziele von bis zu 48 US-Dollar für XRP zeigen das enorme Potenzial, das dem Projekt bei erfolgreicher Umsetzung zugetraut wird. Allerdings bleibt die Unsicherheit durch regulatorische Verzögerungen, wie die Verschiebung der ETF-Entscheidung, ein zentrales Risiko. Die kurzfristige Kursentwicklung wird weiterhin stark von technischen Marken, institutionellen Aktivitäten und der regulatorischen Dynamik beeinflusst.

    Insgesamt bleibt XRP ein hochspekulatives Asset mit außergewöhnlichem Chancen-Risiko-Profil. Die nächsten Monate könnten entscheidend sein, ob Ripple den Sprung vom Herausforderer zum neuen Standard im internationalen Zahlungsverkehr schafft.

    • Ripple steht vor einer potenziell disruptiven Rolle im globalen Zahlungsverkehr.
    • Regulatorische Entscheidungen und institutionelle Adoption sind die Schlüsselfaktoren für die weitere Entwicklung.
    • XRP bleibt volatil, bietet aber bei erfolgreicher Umsetzung erhebliches Aufwärtspotenzial.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Ripple will mit XRP das SWIFT-System im internationalen Zahlungsverkehr ablösen, stößt jedoch auf regulatorische Hürden und kurzfristige Kursschwankungen. Analysten sehen bei erfolgreicher Adoption ein erhebliches Kurspotenzial für XRP, während ETF-Entscheidungen weiter verschoben werden.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter