Inhaltsverzeichnis:
Ripple setzt trotz eines schwächelnden XRP-Kurses auf Expansion und Innovation: Mit der Übernahme des Prime-Brokers Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar und der Einführung eines XRP-ETFs in den USA zeigt das Unternehmen ambitionierte Pläne, um institutionelle Investoren anzusprechen und den Kryptomarkt nachhaltig zu prägen. Gleichzeitig sorgt eine Marktberuhigung für eine deutliche Erholung des XRP-Kurses, was auf eine spannende Dynamik in der Branche hinweist.
Ripple expandiert trotz XRP-Kursrückgang
Ripple hat eine bedeutende Übernahme angekündigt: Für 1,25 Milliarden US-Dollar wird der Prime-Broker Hidden Road übernommen. Hidden Road, ein Unternehmen, das jährlich Transaktionen im Wert von über 3 Billionen US-Dollar abwickelt, bedient mehr als 300 institutionelle Kunden. Ripple plant, Hidden Road mit frischem Kapital auszustatten, um dessen Dienstleistungen im Bereich Clearing, Prime-Brokerage und Finanzierung zu erweitern. Ziel ist es, der weltweit größte nicht-bankliche Prime-Broker zu werden.
Im Zentrum der Integration steht Ripples Stablecoin RLUSD, der als Sicherheit innerhalb der Plattform von Hidden Road eingesetzt werden soll. Dies ermöglicht effizientes Cross-Margining zwischen traditionellen und digitalen Märkten. Ripple-CEO Brad Garlinghouse bezeichnete die Übernahme als „einmalige Gelegenheit“, um institutionelle Kunden mit der Kryptoindustrie zu verbinden.
„Mit neuen Ressourcen und Lizenzen sowie zusätzlichem Risikokapital kann Hidden Road Kapazitäten erhöhen, neue Produkte entwickeln und mehr Märkte bedienen“, sagte Hidden Road CEO Marc Asch.
Zusammenfassung: Ripple investiert 1,25 Milliarden US-Dollar in die Übernahme von Hidden Road, um institutionelle Kunden zu gewinnen und den Stablecoin RLUSD zu etablieren. Quelle: Wallstreet Online, Block-Builders.de
Erster XRP-ETF in den USA gestartet
Teucrium Investment Advisors hat den ersten XRP-ETF in den USA eingeführt. Der Teucrium 2x Long Daily XRP ETF (Ticker: XXRP) bietet Anlegern eine doppelt gehebelte Long-Position auf den XRP-Token. Dies geschieht trotz der aktuellen Marktunsicherheiten und bevor ein Spot-ETF genehmigt wurde. Die Einführung des ETFs erfolgt im Kontext zahlreicher weiterer ETF-Anträge für XRP, unter anderem von WisdomTree und Franklin Templeton.
Analysten wie die britische Großbank Standard Chartered zeigen sich optimistisch. Sie prognostizieren einen XRP-Kurs von 5,50 US-Dollar bis Jahresende, was einem Anstieg von rund 200 Prozent entspricht. Langfristig könnte der Kurs sogar auf 12,50 US-Dollar steigen.
Zusammenfassung: Der erste XRP-ETF in den USA wurde eingeführt, während Analysten einen deutlichen Kursanstieg prognostizieren. Quelle: Wallstreet Online
XRP erholt sich nach Zollpause
Nach der Ankündigung von Donald Trump, Zölle für 75 Länder für 90 Tage auszusetzen, erlebte der XRP-Kurs eine deutliche Erholung. Der Kurs stieg um 30 % auf 2,15 US-Dollar, nachdem er zuvor auf 1,61 US-Dollar gefallen war. Analysten sehen in der Rückeroberung der 200-Tage-Linie ein starkes bullisches Signal. Sollte sich die Marktstimmung weiter verbessern, könnte XRP das Jahreshoch von 3,4 US-Dollar erneut testen.
Die aktuelle Fiskalpolitik, einschließlich Trumps Steuersenkungsgesetz, könnte ebenfalls positive Auswirkungen auf den Kryptomarkt haben. Experten warnen jedoch vor möglichen falschen Ausbrüchen und betonen die Bedeutung technischer Indikatoren wie des 100-Tage-Durchschnitts.
Zusammenfassung: XRP erholt sich nach Trumps Zollpause und könnte bei anhaltender Marktberuhigung weiter steigen. Quelle: Finanzen.net, CryptoMonday
Einschätzung der Redaktion
Die strategische Übernahme von Hidden Road durch Ripple zeigt eine klare Ausrichtung auf die institutionelle Integration von Kryptowährungen. Mit einem Transaktionsvolumen von über 3 Billionen US-Dollar und mehr als 300 institutionellen Kunden bietet Hidden Road eine solide Grundlage, um Ripples Stablecoin RLUSD und dessen Nutzung in traditionellen Finanzmärkten zu etablieren. Dies könnte Ripple langfristig als führenden Akteur im Bereich der nicht-banklichen Prime-Brokerage positionieren und die Akzeptanz von Kryptowährungen im institutionellen Sektor erheblich steigern.
Die Einführung des ersten XRP-ETFs in den USA unterstreicht das wachsende Interesse an Krypto-Investitionen, auch in einem unsicheren Marktumfeld. Die optimistischen Kursprognosen könnten Anleger anziehen, jedoch bleibt die tatsächliche Entwicklung stark von regulatorischen Entscheidungen und der Marktstimmung abhängig. Der doppelt gehebelte Ansatz birgt zudem ein erhöhtes Risiko, was vor allem für weniger erfahrene Investoren eine Herausforderung darstellen könnte.
Die jüngste Erholung des XRP-Kurses nach der Zollpause zeigt, wie stark makroökonomische und politische Entscheidungen den Kryptomarkt beeinflussen können. Während technische Indikatoren auf eine mögliche Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten, bleibt Vorsicht geboten, da kurzfristige Schwankungen und falsche Ausbrüche weiterhin möglich sind. Insgesamt verdeutlichen die Entwicklungen Ripples Bemühungen, sich trotz volatiler Marktbedingungen als zentraler Akteur in der Krypto- und Finanzwelt zu etablieren.
Quellen:
- Trotz Panik am Markt: Ripple expandiert im Schatten des XRP-Crashs! Erholung in Sicht? - 09.04.2025
- Entscheidender Moment für XRP: Ripple-CTO hebt das Potenzial von XRP im Multi-Billionen-Dollar-Ökosystem hervor
- XRP explodiert nach Trumps neuer Zoll-Ankündigung - Wie weit kann der Kurs jetzt steigen?
- Trotz Panik am Markt: Ripple expandiert im Schatten des XRP-Crashs! Erholung in Sicht?
- Ripple (XRP) kauft Prime Broker Hidden Road für 1,25 Milliarden US-Dollar
- Ripple meistert Krise: Experten prognostizieren XRP Kursentwicklung