Langsam wagen sich auch immer mehr Banken an die Blockchain heran. Die Raiffeisen Bank ist eine davon, die ein Pilotprojekt zu einer Tokenisierungsplattform starten wird., die im Bankenumfeld einige Vorteile mit sich bringen wird.
Raiffeisen Bank Blockchain-Projekt
Die Raiffeisen Bank International A.G.teilte in einer Pressemitteilung mit, dass man mit der Zusammenarbeit mit dem Blockchain-Unternehmen Billon einen durchgängigen digitalisierten nationalen Geldtransfer erfolgreich getestet hat. Das Pilotprojekt ist Teil der Tokenisierungsplattform der Bank, die als RBI-Coin bezeichnet wird. Das Ganze soll bis Ende des Jahres gestartet werden. Laut der heutigen Pressemitteilung hat Billon die Tokenierungsplattform während des Elevator Lab-Programms der Bank entwickelt, das am 5. März abgeschlossen wurde. Dank des Systems kann die Bankorganisation eine Überweisungsmethode verwenden, die mehr Sicherheit für den Zahlungsstatus, eine höhere Geschwindigkeit, eine geringere Ausnahmebehandlung nutzen, wie auch die Kundenanfragen verringern. Der Erfolg der Testphasen ermöglichte es beiden Unternehmen, die Tokenierungsplattform zu einem vollständigen Pilotprojekt auszubauen.
Der Pressemitteilung zufolge werden ausgewählte Unternehmens- und institutionelle Kunden der Bank ab jetzt eingebunden. Der Einsatz des digitalisierten Distribtued Cash-Systems von Billon soll die Tokenisierungsplattform zeigen, wie Unternehmen ihr Liquiditätsmanagement, ihre Geschwindigkeit und Verfügbarkeit von länderübergreifenden Geldtransfers verbessern und neue Geschäftsprozesse ermöglichen können.” Nach dem Start bis Ende 2020 wird die Pilotplattform eine vollständige Transparenz bieten, indem E-Geld-Transaktionen durch zusätzliche Dokumente oder Daten ergänzt werden. Ab diesem Zeitpunkt konnte die Raiffeisen Bank das Projekt in CEE-Ländern (Mittel- und Osteuropa) einsetzen, in denen das Unternehmen tätig ist. In der Pressemitteilung wurde auch festgestellt, dass es bei Geschäfts- und Zentralbanken einen wachsenden Trend gibt, neue Blockchain-Architekturen zu entwickeln, die den Zahlungs- und Datenvorschriften entsprechen.
Das blockchainbasierte Projekt von Billon und der Raiffeisen Bank ist ein erster Schritt in die richtige Richtung, auf die ähnliche Projekte bald folgen könnten. Stefan Andjelic, Blockchain Hub Lead bei der Raiffeisen Bank International sagte: “Billon ist ein großartiges Beispiel für ein Fintech-Unternehmen, das es versteht, Blockchain an die Bedürfnisse von Banken und deren Kunden anzupassen. Insbesondere während der COVID-19-Situation müssen Banken mit Fintechs zusammenarbeiten, um schneller zu innovieren und Kunden bei der Zahlungsabwicklung und beim Liquiditätsbedarf zu unterstützen.” ©Bild via Pixabay / Lizenz
500$ Bitcoin Mining für 30 Tage geschenkt
Wie viel würdest du möglicherweise bei einem Investment in Bitcoin Mining verdienen? Rechne es dir aus:
Infinity Hash: Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.