Powell-Signale, Altcoin-Season 2025 und Figure-IPO: Blockchain-Märkte im Aufbruch

    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die US-Notenbank unter Jerome Powell signalisiert eine mögliche Zinssenkung, was die Kurse von Bitcoin und vor allem Altcoins beflügelt. Ethereum erreicht erstmals wieder das Allzeithoch von 2021 und die Zeichen für eine Altcoin-Season 2025 stehen gut.
    Parallel dazu gewinnen dezentrale Börsen im Perpetuals-Handel an Bedeutung und nehmen den zentralisierten Plattformen Marktanteile ab. Neue Technologien und innovative DEXs wie dYdX, GMX und ApeX Pro sorgen für mehr Liquidität, bessere Performance und eine größere Auswahl an handelbaren Assets.
    Die Tokenisierung realer Vermögenswerte erreicht neue Rekordwerte und könnte laut Prognosen bis 2030 auf 15 Billionen Dollar wachsen. Stablecoins und Blockchain-basierte Finanzprodukte setzen neue Maßstäbe bei Volumen und Effizienz, was die strukturelle Reifung des Marktes unterstreicht.
    Mit Figure Technology wagt ein Blockchain-Pionier den Sprung an die US-Börse und zeigt, dass Blockchain-Geschäftsmodelle auch wirtschaftlich überzeugen. Das Unternehmen hat bereits Milliarden an Krediten über die Blockchain vergeben und verarbeitet, was das Vertrauen institutioneller Investoren stärkt.
    Insgesamt steht die Blockchain-Industrie 2025 an einem Wendepunkt: Regulatorische Klarheit, technologische Innovation und institutionelles Interesse treffen aufeinander und könnten die Finanzwelt nachhaltig verändern. Neue Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten entstehen – die Zukunft der Blockchain-Märkte ist spannender denn je.

    Die jüngsten Signale der US-Notenbank unter Jerome Powell, die Aussicht auf eine Zinssenkung und die damit verbundene Rallye bei Bitcoin und Altcoins, werfen ein neues Licht auf die Chancen einer Altcoin-Season 2025. Parallel dazu verschieben innovative dezentrale Börsen die Kräfteverhältnisse im Perpetuals-Handel, während mit Figure Technology ein Blockchain-Pionier den Sprung an die US-Börse wagt. Der Pressespiegel beleuchtet die wichtigsten Trends, Zahlen und Akteure, die das Krypto-Jahr 2025 prägen könnten.

    Werbung

    Jerome Powell und die mögliche Altcoin-Season 2025

    Am Freitag hat der Vorsitzende der US-Notenbank, Jerome Powell, in Jackson Hole signalisiert, dass im September eine Zinssenkung möglich sei. Er erklärte, dass „die veränderte Risikolage eine Anpassung unserer Politik rechtfertigen könnte“. Diese Aussicht auf lockerere Finanzierungsbedingungen sorgte für deutliche Kursgewinne an den US-Aktienmärkten und ließ auch Bitcoin, insbesondere aber Ethereum und andere Altcoins, profitieren. Ethereum erreichte erstmals wieder das Allzeithoch vom November 2021.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Die Bitcoin-Dominanz, die seit Einführung der US-Bitcoin-ETFs von rund 50 auf über 65 Prozent gestiegen war, stagniert nun. In früheren Bullenmärkten erreichten Altcoins in solchen Phasen bis zu 70 Prozent Marktanteil. Ein nachhaltiger Bullenmarkt benötigt fundamentale Treiber, wie die fortgesetzte Entwertung des Dollars und die zunehmende Geldschöpfung der US-Regierung. Das Volumen der Stablecoins hat mit 230 Milliarden US-Dollar ein neues Allzeithoch erreicht, und Stablecoin-Abwicklungen übertrafen 2024 bereits die Volumina von Visa und Eurocard.

    Auch die Tokenisierung realer Vermögenswerte befindet sich auf einem Allzeithoch. Die Marktkapitalisierung dieser Real-World-Assets (ohne Stablecoins) liegt aktuell bei rund 26 Milliarden US-Dollar und könnte laut PwC bis 2030 auf 15 Billionen US-Dollar steigen. Die gesamte Marktkapitalisierung der Blockchain-Technologie beträgt derzeit rund 4 Billionen US-Dollar.

    Kennzahl Wert
    Stablecoin-Volumen (Allzeithoch) 230 Mrd. USD
    Marktkapitalisierung Real-World-Assets 26 Mrd. USD
    Prognose Real-World-Assets 2030 15 Bio. USD
    Gesamte Blockchain-Marktkapitalisierung 4 Bio. USD

    Infobox: Die Zeichen für eine Altcoin-Season 2025 stehen laut CVJ.CH gut. Die fundamentale Nutzung und Nachfrage nach Blockchains wird durch neue Rechtssicherheit in den USA und die expansive Geldpolitik gestützt.

    DEXs wetteifern um Marktanteile im Perpetuals-Handel

    Dezentrale Börsen (DEXs) haben 2025 erhebliche Fortschritte gemacht und greifen die Marktanteile der zentralisierten Börsen (CEXs) im Bereich der Perpetual Futures an. Während CEXs wie Binance und Bybit lange Zeit über 90 Prozent des gesamten Futures-Volumens dominierten, gelingt es PerpDEXs nun, mit hoher Liquidität, absichtsbasierter Architektur und verbesserten Benutzeroberflächen CEX-ähnliche Perpetual Futures auf dezentralen Plattformen anzubieten.

    dYdX hat durch die Migration auf eine eigene Cosmos Appchain die Performance gesteigert, mit Transaktionsfinalität von unter einer Sekunde und reduzierten Latenzzeiten. GMX setzt auf Arbitrum und bietet Perpetuals, die durch einen diversifizierten Korb von Vermögenswerten gedeckt sind. Im Jahr 2025 hat GMX sein Angebot auf Top-100-Altcoins wie KAS und OKB sowie auf die Tokenisierung realer Vermögenswerte mit einem Volumen von 23 Milliarden US-Dollar ausgeweitet.

    Orbs hat mit Perpetual Hub Ultra eine Layer-3-Lösung geschaffen, die DEXs wie SpookySwap und THENA einen Hebel von bis zu 60x auf über 300 Paare ermöglicht. ApeX Pro hat sich 2025 als führender PerpDEX etabliert und bietet weiterverkaufbare Märkte, kostengünstige Ausführungen und anpassbare Hebel.

    • dYdX: Migration auf Cosmos Appchain, Transaktionsfinalität unter 1 Sekunde
    • GMX: Expansion auf Arbitrum, Volumen synthetischer Vermögenswerte 23 Mrd. USD
    • Orbs: Perpetual Hub Ultra, bis zu 60x Hebel, über 300 Paare
    • ApeX Pro: Führender PerpDEX 2025, anpassbare Hebel

    Infobox: Laut Cryptopolitan schrumpft der Marktanteil der CEXs im Perpetuals-Handel 2025 deutlich, während DEXs mit Innovationen und Transparenz punkten.

    US-Börsengang des Krypto-Kreditgebers Figure Technology

    Das Blockchain-Unternehmen Figure Technology aus New York plant einen Börsengang in den Vereinigten Staaten und hat einen Antrag bei der US-Aufsichtsbehörde SEC eingereicht. Das Unternehmen möchte an der Nasdaq unter dem Ticker FIGR gelistet werden. Der Börsengang wird von Goldman Sachs, der Bank of America und der Jefferies Financial Group begleitet. Einige bestehende Aktionäre werden Aktien verkaufen, während das Unternehmen neue Investoren gewinnen möchte.

    Figure erzielte in der ersten Hälfte des Jahres einen Umsatz von fast 191 Millionen Dollar, was einem Anstieg von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn betrug 29 Millionen Dollar, nachdem im Vorjahr noch ein Verlust von 13 Millionen Dollar verzeichnet wurde. Das Unternehmen hat mehr als 16 Milliarden Dollar an Krediten über die Blockchain vergeben und über 50 Milliarden Dollar an Transaktionen verarbeitet. In einer Finanzierungsrunde 2021 wurde Figure mit 3,2 Milliarden Dollar bewertet und sammelte 200 Millionen Dollar ein.

    Kennzahl Wert
    Umsatz H1 2025 191 Mio. USD
    Gewinn H1 2025 29 Mio. USD
    Kredite über Blockchain vergeben 16 Mrd. USD
    Transaktionen verarbeitet 50 Mrd. USD
    Bewertung 2021 3,2 Mrd. USD
    Finanzierungsrunde 2021 200 Mio. USD
    „Blockchain kann mehr, als bestehende Märkte zu stören. Durch das On-Chain-Bringen historisch illiquider Vermögenswerte wie Krediten kann dort Liquidität entstehen, wo dies zuvor nie möglich war.“ – Mike Cagney, Gründer von Figure Technology

    Infobox: Figure Technology plant den Börsengang an der Nasdaq, begleitet von großen Banken. Das Unternehmen hat bereits 16 Milliarden Dollar an Krediten über die Blockchain vergeben und 50 Milliarden Dollar an Transaktionen verarbeitet. (Quelle: Newsbit.de)

    Einschätzung der Redaktion

    Die angekündigte Möglichkeit einer Zinssenkung durch die US-Notenbank könnte als Katalysator für eine neue Dynamik im Kryptomarkt wirken. Die Kombination aus expansiver Geldpolitik, Rekordvolumen bei Stablecoins und der fortschreitenden Tokenisierung realer Vermögenswerte deutet auf eine strukturelle Reifung des Blockchain-Ökosystems hin. Besonders bemerkenswert ist die Verschiebung der Marktanteile im Perpetuals-Handel zugunsten dezentraler Börsen, was auf eine wachsende Akzeptanz und Innovationskraft dezentraler Finanzinfrastrukturen schließen lässt.

    Der geplante Börsengang von Figure Technology unterstreicht die zunehmende Integration von Blockchain-Unternehmen in die traditionellen Kapitalmärkte und demonstriert, dass Blockchain-basierte Geschäftsmodelle nicht nur technologisch, sondern auch wirtschaftlich tragfähig sind. Die Entwicklung hin zu mehr Transparenz, Effizienz und Liquidität im Finanzsektor könnte durch diese Trends weiter beschleunigt werden.

    Insgesamt zeigen die aktuellen Entwicklungen, dass die Blockchain- und Kryptoindustrie 2025 an einem Wendepunkt steht, an dem regulatorische Klarheit, technologische Innovation und institutionelles Interesse zusammenkommen. Dies könnte nicht nur die Marktstruktur nachhaltig verändern, sondern auch neue Anlage- und Finanzierungsmöglichkeiten eröffnen.

    • Expansive Geldpolitik und technologische Fortschritte stärken die Blockchain-Industrie.
    • Dezentrale Börsen gewinnen signifikant an Bedeutung im Derivatehandel.
    • Der Börsengang von Figure Technology signalisiert institutionelles Vertrauen in Blockchain-Geschäftsmodelle.

    Quellen:

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Die Aussicht auf Zinssenkungen, Rekordvolumen bei Stablecoins und innovative DEXs könnten 2025 eine Altcoin-Season sowie das Wachstum des Blockchain-Markts fördern. Figure Technology plant zudem einen US-Börsengang und zeigt die zunehmende Integration von Blockchain in traditionelle Finanzmärkte.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter