Peter Schiff prognostiziert höhere Inflationszahlen - was wird mit Bitcoin passieren?

    03.01.2023 704 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Peter Schiff, ein bekannter Bitcoin-Kritiker, hat eine neue Prognose zur Inflation abgegeben, die überraschenderweise positive Auswirkungen auf Bitcoin haben könnte. Er erwartet, dass die Inflation im Jahr 2023 deutlich höher ausfallen wird, als viele derzeit annehmen.
    Schiff argumentiert, dass die Schwäche des US-Dollars ein zentraler Faktor für die steigende Inflation sein wird. Der US-Dollar-Index hat das Jahr 2022 auf einem Sechsmonatstief beendet, und Schiff glaubt, dass sich dieser Trend 2023 fortsetzen wird.
    Eine Schwächung des US-Dollars könnte Anleger dazu bewegen, in alternative Vermögenswerte wie Gold oder Bitcoin zu investieren. Bitcoin hat sich in den letzten Jahren als eine attraktive Option etabliert, insbesondere in Zeiten, in denen der Dollar schwächelt.
    Historisch gesehen führte ein schwacher US-Dollar oft zu Bitcoin-Bullenmärkten, wie 2017 und 2021, als der Bitcoin neue Allzeithochs erreichte. Sollte Schiffs Prognose eintreffen, könnte 2023 ein weiteres starkes Jahr für Bitcoin werden.
    Dennoch gibt es Unsicherheiten: Die Korrelation von Bitcoin mit dem Aktienmarkt könnte eine Rolle spielen. Falls die Aktienmärkte weiterhin schwächeln, könnte auch Bitcoin darunter leiden – es sei denn, es kommt zu einer Entkopplung.

    Peter Schiff, bekannt als einer der größten Bitcoin-Kritiker und Goldwanze hat eine neue Prognose aufgestellt, die tatsächlich für Bitcoin sprechen könnte, sollte sie eintreten. Kurz vor Jahresende teilte Schiff seine Gedanken über die Inflation, den USD und wohin die weitere Reise geht. In einigen Tweets schrieb Peter Schiff über den aktuellen Inflationstrend. Laut Schiff ist die derzeitige Annahme, das sich die Inflation im neuen Jahr verlangsamen würde, falsch. Er erwartet viel höhere Inflationszahlen im Jahr 2023.

    Schiff sagte, dass die starke Performance des US-Dollar-Index kein Hinweis auf eine anhaltende Stärke sei. Er weist darauf hin, dass der Index das Jahr 2022 auf einem Sechsmonatstief abgeschlossen habe und dies seiner Meinung nach das Thema von 2023 sein werde. Er fügte hinzu, dass es eines der schlechtesten Jahre für den USD-Index waren. "Der US-Dollar-Index hatte vielleicht ein starkes Jahr, aber er beendete das Jahr auf einem Sechsmonatstief, 10 % unter seinem Hoch vom November.

    Diese Schwäche wird sich wahrscheinlich 2023 fortsetzen, wobei der Dollar eines seiner schlechtesten Jahre hatte Wenn ich richtig liege, wird das #Inflationsproblem noch viel schlimmer werden." Was die Inflation betrifft, erklärt er, dass die Schwcähe des USD dazu führen wird, dass die Inflation viel schlimmer wird. Dies führt er auf den Anstieg der Verbraucherpreise wie Mieten, Steuern, Nebenkosten, Versicherungen usw. zurück. Er geht auch davon aus, dass die Aktien, die sich 2022 schlecht entwickelt haben, diesen Trend 2023 fortsetzen werden.

    Ein Umfeld, in dem Bitcoin steigt, sind Zeiten in denen der USD schwach ist. Sollte der USD-Index an Stärke verlieren, neigen Anleger normalerweise dazu, sich anderen Vermögenswerten zuzuwenden, die sich im Laufe der Zeit als besser geeignet erwiesen haben, ihren Wert zu halten. Üblicherweise war das Gold, aber mit der Performance von Bitcion in den letzten zehn Jahren ist der digitale Vermögenswert zu einer der ersten Wahl für Investoren geworden. Ein Beispiel dafür ist das Jahr 2021, in dem der Dollarindex ein Dreijahrestief erreicht hatte. Als Reaktion darauf erreichte der Bitcoin im November 2021 sein letztes Allzeithoch von 69.

    000 USD. Derselbe Trend wurde auch während des Bullenmarkts 2017 verzeichnet, als der Index ebenfalls auf ein Dreijahrestief gefallen war. Beide Male hatte die Abschwächung des Dollas zu einem Bitcoin-Bullenmarkt geführt. Sollte Schiffs Prognose richtig sein und es zu einer weiteren Schwächung des US-Dollars im Jahr 2023 kommen, dann ist eine Bullen-Rally für Bitcoin möglich, da die Anleger wieder in das digitale Gold wechseln könnten. Es sind jedoch auch andere Faktoren zu berücksichtigen, wie z.

    B. die Korrelation mit dem Aktienmarkt. Sollte dieser weiterhin eine schlechte Performance liefern, könnte Bitcoin mitleiden, außer es kommt zu einer Endkopplung. Bildquelle: Pixabay

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Peter Schiff's Prognose und die möglichen Auswirkungen auf Bitcoin

    Wer ist Peter Schiff?

    Peter Schiff ist ein amerikanischer Geschäftsmann, Investment-Broker und Autor. Er ist bekannt für seine oft pessimistischen Prognosen über die Wirtschaft und den Dollar.

    Was hat Peter Schiff prognostiziert?

    Schiff hat vorhergesagt, dass es zu höheren Inflationsraten kommen wird, was auch das Finanzsystem insgesamt beeinflussen könnte.

    Wie könnte diese Prognose Bitcoin beeinflussen?

    In Zeiten hoher Inflation suchen Anleger oft nach "Wertaufbewahrungsmitteln", und viele sehen Bitcoin als solches an. Daher könnte eine höhere Inflation die Nachfrage nach Bitcoin erhöhen.

    Was denkt Peter Schiff über Bitcoin?

    Obwohl viele Anleger Bitcoin als potenziellen "sicheren Hafen" sehen, ist Schiff ein bekannter Bitcoin-Skeptiker und glaubt nicht, dass Bitcoin in wirtschaftlich unsicheren Zeiten eine sichere Investition ist.

    Was sollte man mit diesen Informationen tun?

    Wie bei jeder Investition sollte man diese Informationen als Teil einer breiteren Recherche betrachten und sich nicht ausschließlich auf die Meinungen oder Vorhersagen einer einzigen Person verlassen.

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Peter Schiff, a well-known Bitcoin critic and gold enthusiast, has made a new prediction that could actually be positive for Bitcoin if it comes true. Schiff believes that inflation will increase significantly in 2023 due to the weakening of the US dollar, which could lead investors to turn to Bitcoin as a hedge against inflation. However, other factors such as the correlation with the stock market should also be considered.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter