Inhaltsverzeichnis:
PayPal setzt mit der Einführung neuer Funktionen im Krypto-Bereich einen bedeutenden Schritt in der Evolution des digitalen Zahlungsverkehrs. Nutzer können nun personalisierte Links erstellen, um Geldtransfers so einfach wie das Versenden einer Nachricht zu gestalten. Diese Innovation wird zunächst in den USA ausgerollt, gefolgt von einer internationalen Expansion. Zudem plant PayPal, Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum in den Peer-to-Peer-Zahlungsfluss zu integrieren, was das Unternehmen als Vorreiter im Finanzsektor positioniert. Erfahren Sie mehr über die Auswirkungen dieser Entwicklungen auf den Krypto-Markt und die Zukunft des Zahlungsverkehrs.
PayPal startet neue Krypto-Ära
Der US-Zahlungsriese PayPal hat eine neue Entwicklungsstufe im Peer-to-Peer-Zahlungsverkehr angekündigt. Ab sofort können Nutzer personalisierte, einmalige Links erstellen, um Geld so einfach wie eine Nachricht zu versenden oder zu empfangen. Diese Funktion wird zunächst in den USA eingeführt, gefolgt von einem internationalen Rollout in Großbritannien, Italien und weiteren Märkten noch im laufenden Monat. Diego Scotti, General Manager der Verbrauchersparte, betont: „Seit 25 Jahren revolutioniert PayPal, wie Geld zwischen Menschen bewegt wird. Jetzt machen wir den nächsten großen Schritt.“
„Als Nächstes folgt: Kryptounterstützung für Peer-to-Peer über die PayPal-App – einschließlich Bitcoin, Ethereum und PYUSD – für einfaches, sicheres Senden.“
Zusätzlich plant PayPal die Integration von Kryptowährungen in den P2P-Zahlungsfluss, sodass Nutzer in den USA Bitcoin, Ethereum und den hauseigenen Stablecoin PYUSD direkt über PayPal und Venmo verschicken können. Diese Schritte positionieren PayPal als Innovationsführer im Zahlungsverkehr und stärken die Kundenbindung.
Zusammenfassung: PayPal führt neue Funktionen für den Geldtransfer ein und integriert Kryptowährungen in den P2P-Zahlungsverkehr, was die Reichweite und Innovationskraft des Unternehmens erhöht. (Quelle: Der Aktionär)
71 % der Volks- und Raiffeisenbanken wollen Krypto-Handel anbieten
Eine aktuelle Umfrage zeigt, dass 71 % der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland planen, ihren Kunden den Handel mit Bitcoin und anderen Kryptowährungen anzubieten. Diese Zahl ist innerhalb von zwei Jahren von 54 % gestiegen. Allerdings wird es noch einige Zeit dauern, bis die Angebote flächendeckend verfügbar sind. Nur jede dritte Bank plant, technische Lösungen innerhalb von fünf Monaten einzuführen, während 21 % mit einer Einführung in 6 bis 12 Monaten rechnen.
Die DZ Bank wird in Zusammenarbeit mit der Börse Stuttgart Digital eine technische Plattform bereitstellen, auf die die Institute zugreifen können. Cornelius Riese, Chef der DZ Bank, bezeichnet das Angebot von Bitcoin und Co. als „eigentlich eine Selbstverständlichkeit“ für die Genossenschaftsbanken.
Zusammenfassung: 71 % der Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland beabsichtigen, Krypto-Handel anzubieten, was die Legitimität von Kryptowährungen weiter stärkt. (Quelle: Blocktrainer)
Bitcoin Prognose: Rezessionsgefahr schwindet
Der Finanzexperte Jordy Visser sieht die Gefahr einer Rezession in den USA als äußerst gering an und erwartet eine anhaltende Rallye für Bitcoin. Er verweist auf positive makroökonomische Trends, wie ein nominales US-BIP-Wachstum von drei Prozent und robuste Unternehmensumsätze. Visser betont, dass staatliche Eingriffe und technologische Fortschritte, insbesondere im Bereich Künstliche Intelligenz, die Wirtschaft stützen werden.
Im Gegensatz dazu warnt der Analyst Doctor Profit vor einer bevorstehenden Rezession, die zwischen Ende 2025 und dem zweiten Quartal 2026 eintreten könnte. Er sieht Parallelen zu früheren wirtschaftlichen Einbrüchen und erwartet, dass Bitcoin zunächst auf 90.000 bis 94.000 US-Dollar fallen könnte, bevor sich der Markt stabilisiert.
Zusammenfassung: Während einige Experten eine Bitcoin-Rallye erwarten, warnen andere vor einer möglichen Rezession, die den Markt belasten könnte. (Quelle: Wallstreet Online)
Bitcoin Hyper: Neue Dimension für Bitcoin
Das Layer-2-Protokoll Bitcoin Hyper zielt darauf ab, Bitcoin über die klassische Funktion als Wertspeicher hinaus zu erweitern. Mit schnelleren Abwicklungen und geringeren Gebühren soll es innovative Anwendungen ermöglichen. Der Presale von Bitcoin Hyper hat bereits über 16 Millionen US-Dollar eingesammelt, und der Kauf ist derzeit nur über die offizielle Website möglich.
Die Integration der Solana Virtual Machine in das Netzwerk wird es ermöglichen, Anwendungen mit hoher Geschwindigkeit auszuführen. Dies könnte Bitcoin als Basis für Web3-Anwendungen nutzbar machen und zusätzliche Liquidität in das Ökosystem bringen.
Zusammenfassung: Bitcoin Hyper bietet neue Möglichkeiten für die Nutzung von Bitcoin und hat bereits signifikante Mittel im Presale gesammelt. (Quelle: Finanztreff)
Bitcoin Altcoins Trends: FOMC & Altseason
Experten warnen vor den möglichen Auswirkungen der US-Zentralbank auf den Dollar als weltweite Reservewährung. Peter Schiff kritisiert die bevorstehenden Zinssenkungen der Federal Reserve und sieht darin eine Gefahr für den Dollar. Er empfiehlt Investoren, sich auf Gold und Silber zu konzentrieren, um sich gegen den Wertverlust des Dollars abzusichern.
Schiff äußert auch pessimistische Prognosen für Bitcoin und erwartet einen Rückgang auf 75.000 US-Dollar. Die Unsicherheit über die wirtschaftliche Lage und die Zinspolitik der Fed könnte die Marktstimmung weiter belasten.
Zusammenfassung: Die Zinspolitik der Federal Reserve könnte erhebliche Auswirkungen auf den Dollar und Bitcoin haben, was zu einer unsicheren Marktlage führt. (Quelle: investx.fr)
Einschätzung der Redaktion
Die Entwicklungen bei PayPal, die die Integration von Kryptowährungen in den Peer-to-Peer-Zahlungsverkehr vorantreiben, könnten einen signifikanten Einfluss auf die Akzeptanz und Nutzung von digitalen Währungen haben. Durch die Möglichkeit, Kryptowährungen wie Bitcoin und Ethereum direkt über die Plattform zu versenden, wird der Zugang zu diesen Assets für eine breitere Nutzerbasis erleichtert. Dies könnte nicht nur die Kundenbindung stärken, sondern auch andere Zahlungsdienstleister unter Druck setzen, ähnliche Funktionen anzubieten, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Die Umfrage unter den Volks- und Raiffeisenbanken in Deutschland, die zeigt, dass 71 % der Institute planen, Krypto-Handel anzubieten, unterstreicht die wachsende Legitimität von Kryptowährungen im traditionellen Finanzsektor. Diese Entwicklung könnte dazu führen, dass Kryptowährungen als fester Bestandteil des Finanzsystems angesehen werden, was wiederum das Vertrauen der Verbraucher in digitale Währungen stärkt.
Die unterschiedlichen Prognosen zur Bitcoin-Entwicklung verdeutlichen die Unsicherheit im Markt. Während einige Experten optimistisch sind und von einer Rallye ausgehen, warnen andere vor einer möglichen Rezession, die den Bitcoin-Kurs belasten könnte. Diese Divergenz in den Meinungen zeigt, dass Investoren wachsam bleiben sollten, da makroökonomische Faktoren und geldpolitische Entscheidungen der Federal Reserve erhebliche Auswirkungen auf den Markt haben können.
Insgesamt deuten die aktuellen Trends darauf hin, dass Kryptowährungen zunehmend in den Mainstream integriert werden, was sowohl Chancen als auch Risiken für Investoren und den Finanzmarkt mit sich bringt.
Quellen:
- Bitcoin, Ethereum und Co: PayPal startet neue Krypto-Ära
- 71 % der Volks- und Raiffeisenbanken wollen Bitcoin- und Krypto-Handel anbieten
- Bitcoin Prognose: Rezessionsgefahr schwindet – Top-Experte erwartet BTC-Rallye
- Söllner: Schocker von BMW, Tesla. Oracle: 100% mit Bloom. D-Wave! Bitcoin "1 Million". Nvidia: 10-Jahres-Champ
- 429 Prozent in 12 Monaten – diese Werte sind die großen Gewinner des Krypto-Booms
- Bitcoin Altcoins Trends Woche 15. Sept 2025: FOMC & Altseason