Libra Association heißt ab sofort Diem Association - es wurde allerdings etwas Wichtiges übersehen

    08.12.2020 681 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Die Libra Association hat sich umbenannt und heißt jetzt Diem Association. Doch es gibt ein Problem: Der Name "Diem" gehört bereits einem FinTech-Startup aus London.
    Das Startup DIEM nutzt einen Algorithmus, um Artikel zu bewerten, die Kunden dann gegen Bargeld verkaufen können. Nun befürchtet das Unternehmen, dass die Namensverwirrung ihr Wachstum stark beeinträchtigen könnte.
    Laut dem DIEM-Gründer Geri Cupi könnte die Entscheidung der Diem Association für Verwirrung bei Kunden sorgen. Ein Investor des Startups kritisiert, dass Facebook und die Diem Association offenbar keine gründlichen Nachforschungen angestellt haben.
    Die Diem Association, ehemals Libra, ist bekannt für ihr Stablecoin-Projekt, das an nationale Währungen wie den US-Dollar gebunden ist. Doch das Projekt hatte von Anfang an mit Kritik und regulatorischen Hürden zu kämpfen.
    Jetzt droht der Diem Association neuer Ärger: Das FinTech-Startup DIEM plant rechtliche Schritte gegen Facebook und die Diem Association. Es bleibt spannend, wie sich dieser Namensstreit entwickeln wird!

    Die Libra Association heißt seit letzter Woche Diem Association, doch der Namenswechsel scheint ein Problem mit sich zubringen.

    Libra Association heißt ab jetzt Diem Association

    Die Libra Association hat letzte Woche eine Namensänderung durchgeführt und heißt jetzt Diem Association, wobei sich allerdings herausstellt, dass es Diem bereits gibt. Es scheint, dass die Libra Association keine Nachforschungen angestellt hat, bevor man das Unternehmen in Diem Association umbenannt hat. Bei DIEM handelt es sich um ein in London ansässiges FinTech-Startup, dass es laut Berichten von Sifted nun erwägt, rechtliche Schritte gegen die Diem Association und Facebook wegen der Verwendung des Diem-Namens einzuleiten.

    Bei der Diem Association, ehemals Libra Association handelt es sich um das Unternehmen hinter dem ehemaligen Libra Network, auf dem Stablecoins aufbauen, die an nationale Währungen wie den US-Dollar gebunden sind. Libra hat sich letzte Woche in Diem umbenannt und gesagt, dass dies einen neuen Tag für das Projekt bedeutet. Die gemeinnützige Organisation Libra mit Sitz in der Schweiz wurde im Juni 2019 ins Leben gerufen und wird seit dem von viel negativer Presse verfolgt. Die Organisation möchte mit dem Libra-Netzwerk Zahlungen für Facebook und deren Appüs wie WhatsApp integrieren. Libra, jetzt Diem hatte es nicht immer leicht.

    Viele Partner haben sich im Oktober 2019 verabschiedet, darunter eBay, Mastercard, Stripe und Visa. Einige davon haben viele regulatorische Fragen gestellt.
    Das Fintech-Startup DIEM nutzt einen Algorithmus, um Artikel der Kunden zu bewerten. Kunden können dann Dinge an DIEM verkaufen und erhalten dafür Bargeld.  Geri Cupi, Gründer und CEO von DIEM sagt zu dem Vorfall: "Als kleines Startup befürchten wir, dass die Verwirrung der Kunden aufgrund der Maßnahmen von Libra unser Wachstum erheblich beeinflussen wird.

    Chris Adelsbach, bedeutender Investor in DIEM sagte gegenüber Sifted: "Facebook hätte nicht so viel Mühe gebraucht, um herauszufinden, ob es einen weiteren Diem im Bereich Finanzdienstleistungen gibt… Sie waren offensichtlich der Ansicht "Wir können sie einfach vernichten, wir sind Facebook." Das Startup plant entweder gegen Facebook oder gegen die Diem Association eine Unterlassungsklage einzureichen. Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung
    Die besten Bitcoin Mining Anbieter im Vergleich
    Wir haben eine Übersicht der besten Bitcoin Mining Anbieter zusammengestellt. Finde jetzt heraus wie du täglich Bitcoin verdienen kannst.
    Jetzt mehr erfahren
    Anzeige

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Das FinTech-Startup DIEM erwägt rechtliche Schritte gegen die Diem Association und Facebook einzuleiten, da diese den Namen "Diem" verwenden, der bereits von DIEM genutzt wird. DIEM nutzt einen Algorithmus, um Artikel der Kunden zu bewerten und ermöglicht den Verkauf dieser Artikel gegen Bargeld.

    Anbieter im Vergleich (Vergleichstabelle)

     
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE
    Counter