Anfang September wurde der Markt beinahe von Ethereum-Token überschwemmt, die alle Namen von Lebensmittel hatten. So gab es Pizza Finance, Tendies, Springroll Finance und Projekte und viele andere.
Lebensmittel-Token legen zu
Nach der enormen Anzahl an Lebensmittel-Token ist es kaum überraschend, dass eine Sättigung am Markt der Lebensmittel-Token stattgefunden hat, was zu einem Wertverlust dieser Token geführt hat. Viele haben erkannt, dass es sich um eklatante Nachahmer seriöser Projekte wie Yam Finance und SushiSwap handelte. Dennoch ist es vielen dieser Lebensmittel-Token wieder gelungen, Hunderte von Prozent zu erreichen.Salmon (SLM), ein Tron ansässiges Projekt zur Lebensmittelzucht, hat in den letzten 24 Stunden 3.700 Prozent zugelegt, während Rotten und Juice jeweils Hunderte Prozent zugelegt haben. Zu diesen kommen noch ein paar andere wie Donut, Tacos und Shroom, die in den letzten 24 Stunden auch gut zugelegt haben. Viele Token profitieren von einem kontinuierlichen Übergang vom traditionellen Farming zum nicht fugiblen Token-Farmint (NFT). Viele Analysten meinen allerdings, dass trotz dieser anhaltenden Dreh- und Angelpunkte für den NFT-Markt, der diese Token kurzfristig ankurbelt, dieser Zustand auf lange Sicht allerdings nicht nachhaltig ist.
Tony Sheng, ehemaliger Analyst bei Multicoin Capital, der aktuell ein Projekt namens Cozy leitet, schrieb im August auf Twitter dazu: "Ich habe ziemlich Angst vor dieser Lebensmittelmünzensache. Nicht für Defi-Insider, die wissen, wie man Verträge abschließt und ihr eigenes Risiko verwaltet, sondern für ihre Freunde und Freunde von Freunden, die auftauchen, um das „Spiel“ zu spielen. Ein großer Geldverlust ist unvermeidlich, sei es ein Hack oder ein Betrug. Ich habe ziemlich Angst vor dieser Lebensmittel-Token-Sache.
Nicht für Defi-Insider, die wissen, wie man Verträge differenziert und ihr eigenes Risiko verwaltet, aber für ihre Freunde und Freunde von Freunden, die auftauchen, um das "Spiel" zu spielen Ein großer Geldverlust ist unvermeidlich, sei es ein Hack oder ein Betrug." Nicht nur er steht dieser langfristigen Nachhaltigkeit skeptisch gegenüber. Auch der Ethereum-Mitgründer, Vitalik Buterin sagte mal dazu: "Es ist eine kurzfristige Sache. Sobald diese Verlockungen verschwunden sind, können Sie leicht feststellen, dass die Renditen wieder auf nahezu 0% fallen. […] Das könnte DeFi nicht zum Brechen bringen, aber es sollte definitiv ein Zeichen dafür sein, dass wir es [jetzt] vor die ganze Welt bringen sollten.
" Bild@ Pixabay / Lizenz