Lebensmittel-Token legen Hunderte Prozent zu - sind diese Projekte wieder im Aufwärtstrend?

    05.10.2020 576 mal gelesen 0 Kommentare Google-News
    ×

    Einfach nach rechts zur nächsten Story wischen, nach links zurück

    Story 1: Lebensmittel-Token sind zurück im Rampenlicht! Nach einer Phase der Marktsättigung und Wertverluste erleben Projekte wie Salmon, Rotten und Juice jetzt ein beeindruckendes Comeback mit Kursgewinnen von Hunderten Prozent. Was steckt hinter diesem plötzlichen Aufschwung?
    Story 2: Besonders Salmon (SLM), ein auf Tron basierendes Projekt, hat in den letzten 24 Stunden unglaubliche 3.700 Prozent zugelegt. Auch andere Token wie Donut, Tacos und Shroom verzeichnen starke Gewinne. Der Trend zeigt: Der Übergang vom traditionellen Farming hin zu NFT-Farming treibt diese Entwicklungen an.
    Story 3: Doch nicht alle sind von diesem Hype überzeugt. Analysten warnen, dass diese Gewinne möglicherweise nicht nachhaltig sind. Tony Sheng, ein Experte aus der Krypto-Szene, sieht in den Lebensmittel-Token ein hohes Risiko für unerfahrene Anleger und warnt vor möglichen Verlusten durch Hacks oder Betrug.
    Story 4: Auch Ethereum-Mitgründer Vitalik Buterin äußert sich skeptisch. Er sieht die hohen Renditen als kurzfristiges Phänomen und betont, dass diese Projekte langfristig nicht stabil sein könnten. Die Frage bleibt: Ist das nur ein vorübergehender Hype oder ein echter Wendepunkt?
    Story 5: Lebensmittel-Token polarisieren die Krypto-Welt. Während einige von den enormen Gewinnen profitieren, warnen Experten vor den Risiken. Was denkst du: Sind diese Projekte ein lohnendes Investment oder eine gefährliche Spekulation? Teile deine Meinung mit uns!

    Anfang September wurde der Markt beinahe von Ethereum-Token überschwemmt, die alle Namen von Lebensmittel hatten. So gab es Pizza Finance, Tendies, Springroll Finance und Projekte und viele andere.

    Lebensmittel-Token legen zu

    Nach der enormen Anzahl an Lebensmittel-Token ist es kaum überraschend, dass eine Sättigung am Markt der Lebensmittel-Token stattgefunden hat, was zu einem Wertverlust dieser Token geführt hat. Viele haben erkannt, dass es sich um eklatante Nachahmer seriöser Projekte wie Yam Finance und SushiSwap handelte. Dennoch ist es vielen dieser Lebensmittel-Token wieder gelungen, Hunderte von Prozent zu erreichen.

    Salmon (SLM), ein Tron ansässiges Projekt zur Lebensmittelzucht, hat in den letzten 24 Stunden 3.700 Prozent zugelegt, während Rotten und Juice jeweils Hunderte Prozent zugelegt haben. Zu diesen kommen noch ein paar andere wie Donut, Tacos und Shroom, die in den letzten 24 Stunden auch gut zugelegt haben. Viele Token profitieren von einem kontinuierlichen Übergang vom traditionellen Farming zum nicht fugiblen Token-Farmint (NFT). Viele Analysten meinen allerdings, dass trotz dieser anhaltenden Dreh- und Angelpunkte für den NFT-Markt, der diese Token kurzfristig ankurbelt, dieser Zustand auf lange Sicht allerdings nicht nachhaltig ist.

    Tony Sheng, ehemaliger Analyst bei Multicoin Capital, der aktuell ein Projekt namens Cozy leitet, schrieb im August auf Twitter dazu: "Ich habe ziemlich Angst vor dieser Lebensmittelmünzensache. Nicht für Defi-Insider, die wissen, wie man Verträge abschließt und ihr eigenes Risiko verwaltet, sondern für ihre Freunde und Freunde von Freunden, die auftauchen, um das „Spiel“ zu spielen. Ein großer Geldverlust ist unvermeidlich, sei es ein Hack oder ein Betrug. Ich habe ziemlich Angst vor dieser Lebensmittel-Token-Sache.

    Nicht für Defi-Insider, die wissen, wie man Verträge differenziert und ihr eigenes Risiko verwaltet, aber für ihre Freunde und Freunde von Freunden, die auftauchen, um das "Spiel" zu spielen Ein großer Geldverlust ist unvermeidlich, sei es ein Hack oder ein Betrug." Nicht nur er steht dieser langfristigen Nachhaltigkeit skeptisch gegenüber. Auch der Ethereum-Mitgründer, Vitalik Buterin sagte mal dazu: "Es ist eine kurzfristige Sache. Sobald diese Verlockungen verschwunden sind, können Sie leicht feststellen, dass die Renditen wieder auf nahezu 0% fallen. […] Das könnte DeFi nicht zum Brechen bringen, aber es sollte definitiv ein Zeichen dafür sein, dass wir es [jetzt] vor die ganze Welt bringen sollten.

    " Bild@ Pixabay / Lizenz

    Werbung

    Ihre Meinung zu diesem Artikel

    Bitte geben Sie eine gültige E-Mail-Adresse ein.
    Bitte geben Sie einen Kommentar ein.
    Keine Kommentare vorhanden

    Hinweis zum Einsatz von Künstlicher Intelligenz auf dieser Webseite

    Teile der Inhalte auf dieser Webseite wurden mit Unterstützung von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt. Die KI wurde verwendet, um Informationen zu verarbeiten, Texte zu verfassen und die Benutzererfahrung zu verbessern. Alle durch KI erzeugten Inhalte werden sorgfältig geprüft, um die Richtigkeit und Qualität sicherzustellen.

    Wir legen großen Wert auf Transparenz und bieten jederzeit die Möglichkeit, bei Fragen oder Anmerkungen zu den Inhalten mit uns in Kontakt zu treten.

    Keine Anlageberatung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG)

    Die Inhalte dieser Website dienen ausschließlich der Information und Unterhaltung der Leser*innen und stellen keine Anlageberatung und keine Empfehlung im Sinne des Wertpapierhandelsgesetzes (WpHG) dar. Die Inhalte dieser Website geben ausschließlich unsere subjektive, persönliche Meinung wieder.

    Die Leser*innen sind ausdrücklich aufgefordert, sich zu den Inhalten dieser Website eine eigene Meinung zu bilden und sich professionell und unabhängig beraten zu lassen, bevor sie konkrete Anlageentscheidungen treffen.

    Wir berichten über Erfahrungswerte mit entsprechenden Anbietern und erhalten hierfür gemäß der Partnerkonditionen auch Provisionen. Unsere Testberichte basieren auf echten Tests und sind auch via Screenshot dokumentiert. Ein Nachweis kann jederzeit eingefordert werden.

    Zusammenfassung des Artikels

    Der Markt für Lebensmittel-Token ist stark gesättigt, was zu einem Wertverlust geführt hat. Dennoch konnten einige dieser Tokens hohe Gewinne erzielen, jedoch wird bezweifelt, dass dies auf lange Sicht nachhaltig ist.

    Die besten Bitcoin Mining Anbieter auf einen Blick

    » Infinity Hash

    Aus unserer Sicht aktuell der beste Mining Provider am Markt. Mit dem Community Konzept beteiligt man sich an einem komplett von Profis verwalteten Mining Pool. Ein Teil der Erträge werden für Ausbau und Wartung genutzt. Bisher nirgends so sauber gelöst gesehen wie hier.

    » Hashing24

    Ein bekanntes und etabliertes Cloud Hosting Unternehmen. Bei gutem Einstieg und in einer guten Marktphase kann mit etwas Geduld sicher auch ein guter ROI erzeugt werden. Leider sehen wir die Laufzeiten als ein großes Manko.



    Mining Anbietervergleich

      Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt Grafik Produkt
      Infinity Hash Hashing24 Cryptotab Browser Mining NiceHash
    Transparente Gebührenstruktur
    Niedrige Gebühren
    Energieeffizienz
    24/7 Support
    Vertragsflexibilität
    Gute Kundenbewertungen
    Sicherheitsmaßnahmen
    Skalierbarkeit
    Regulierungskonformität
    Mehrere Standorte
    Zuverlässige Auszahlungen
    Transparente Leistungsberichte
    Erneuerbare Energien
    Bonus für Neukunden 10% bei Ersteinzahlung
      » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE » ZUR WEBSEITE