Inhaltsverzeichnis:
Großinvestoren verschieben Millionenbeträge zwischen den führenden Kryptowährungen, während der Markt unter Druck gerät: Ein anonymer Krypto-Wal setzt überraschend auf Chainlink statt Ethereum, BitMine stockt seine ETH-Bestände massiv auf und die Kurse von Bitcoin, Ethereum & Co. rutschen deutlich ab. Droht Ethereum der nächste Shakeout unter 4.000 US-Dollar? Die aktuellen Entwicklungen und Hintergründe im Überblick.
Krypto-Wal setzt auf Chainlink statt Ethereum
Ein bislang anonymer Krypto-Wal, der in der Vergangenheit bereits durch geschickte Investitionen aufgefallen ist, hat kürzlich einen bedeutenden Strategiewechsel vollzogen. Laut Wallstreet Online verkaufte der Investor mehr als 22 Millionen US-Dollar in Form von Ethereum (ETH) und erwarb im Gegenzug 938.500 Chainlink-Token (LINK). Die Transaktion umfasste konkret 4.806 ETH, die aus verschiedenen Wallets des Wals abgezogen wurden.
Bemerkenswert ist, dass dieser Wal bereits mehrfach durch ein gutes Timing auffiel: Er verkaufte LUNA kurz vor dessen Zusammenbruch und stieg bei Shiba Inu 2021 an den Hochpunkten aus. Auch bei der USDC-Entkopplung erzielte er mit Ethereum einen Gewinn von über vier Millionen US-Dollar. Die aktuelle Entscheidung, Ethereum zugunsten von Chainlink zu verkaufen, könnte laut Wallstreet Online ein Signal für eine mögliche Trendwende sein.
Krypto-Experte Samson Mow äußerte sich dazu auf X: „Die meisten ETH-Halter besitzen viele Bitcoin aus der ICO-Zeit oder aus Insiderbeständen. Sie rotieren diese Bitcoin in ETH, um ihn mit neuen Narrativen wie den Ethereum-Treasuries hochzutreiben. Niemand will ETH auf lange Sicht.“
Mow vermutet, dass weitere größere Verkäufe bei Ethereum bevorstehen könnten, insbesondere wenn bestimmte Kursniveaus erreicht werden. Im Gegensatz dazu zeigt sich der Bitcoin-Kurs aktuell stabiler.
- 4.806 ETH verkauft
- 938.500 Chainlink-Token gekauft
- Transaktionsvolumen: über 22 Millionen US-Dollar
Infobox: Ein erfahrener Krypto-Wal setzt nach einer starken ETH-Rallye auf Chainlink. Experten erwarten weitere ETH-Verkäufe, während Bitcoin stabil bleibt. (Quelle: Wallstreet Online)
BitMine stockt Ethereum-Bestände massiv auf – Kurs unter Druck
Wie DE.COM berichtet, hat BitMine (BMNR) seine Ethereum-Bestände um 373.000 ETH im Wert von rund 1,7 Milliarden US-Dollar aufgestockt. Damit hält das Unternehmen nun 1,52 Millionen ETH, was einem Gegenwert von etwa 6,6 Milliarden US-Dollar entspricht. BitMine positioniert sich damit als weltweit größter ETH-Treasury-Halter nach Strategy (vormals MicroStrategy).
Der jüngste Zukauf erfolgte im Zusammenhang mit einem Antrag bei der US-Börsenaufsicht SEC, das Aktienangebot um 20 Milliarden US-Dollar zu erweitern, um noch mehr ETH zu erwerben. Seit Juni haben Unternehmen wie BitMine zusammen fast 3 Millionen ETH gekauft. Auch Investmentprodukte rund um Ethereum verzeichneten Rekordzuflüsse: In der vergangenen Woche flossen laut CoinShares 2,87 Milliarden US-Dollar netto in ETH-Produkte, wobei US-Spot-ETFs mit 2,85 Milliarden US-Dollar den Großteil ausmachten.
Trotz dieser Zuflüsse fiel der Ethereum-Kurs am Montag um 3 Prozent, nachdem er erneut an der Marke von 4.500 US-Dollar gescheitert war. In den letzten 24 Stunden wurden ETH-Futures im Wert von 241 Millionen US-Dollar liquidiert, davon 191,63 Millionen US-Dollar auf Long-Positionen und 49,68 Millionen US-Dollar auf Shorts. Sollte die Unterstützung bei 4.100 US-Dollar halten, könnte sich ein weiteres bullisches Wimpelmuster ausbilden. Der 14-Tage-EMA liegt aktuell knapp über 4.260 US-Dollar.
ETH-Bestände BitMine | 1,52 Mio. ETH |
---|---|
Wert der Bestände | 6,6 Mrd. USD |
Letzter Zukauf | 373.000 ETH (1,7 Mrd. USD) |
ETH-Futures Liquidationen (24h) | 241 Mio. USD |
Long-Positionen | 191,63 Mio. USD |
Short-Positionen | 49,68 Mio. USD |
Infobox: BitMine baut seine ETH-Bestände massiv aus, während der Kurs unter Druck steht. Rekordzuflüsse in ETH-Investmentprodukte, aber kurzfristig negative Kursentwicklung. (Quelle: DE.COM)
Kryptomarkt unter Druck: Deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum & Co.
Laut Finanzen.net verzeichnete der Kryptomarkt am Montagmittag teils deutliche Verluste. Der Bitcoin-Kurs fiel zeitweise um 2,60 Prozent auf rund 115.285 US-Dollar. Ethereum musste einen Rückgang von 5,97 Prozent auf etwa 4.284 US-Dollar hinnehmen. Auch andere große Kryptowährungen wie Litecoin (-4,08 Prozent auf 117 US-Dollar), Bitcoin Cash (-4,34 Prozent auf 565 US-Dollar) und Ripple (-5,01 Prozent auf 2,96 US-Dollar) verloren deutlich an Wert.
IOTA fiel um 5,97 Prozent auf 0,2003 US-Dollar, Cardano notierte mit einem Minus von 5,98 Prozent bei 0,9108 US-Dollar. Stellar gab um 5,44 Prozent auf 0,4070 US-Dollar nach. Einzig Monero konnte mit einem Plus von 2,31 Prozent auf 274 US-Dollar zulegen.
Kryptowährung | Kurs | Veränderung |
---|---|---|
Bitcoin | 115.285 USD | -2,60 % |
Ethereum | 4.284 USD | -5,97 % |
Litecoin | 117 USD | -4,08 % |
Bitcoin Cash | 565 USD | -4,34 % |
Ripple | 2,96 USD | -5,01 % |
Monero | 274 USD | +2,31 % |
IOTA | 0,2003 USD | -5,97 % |
Cardano | 0,9108 USD | -5,98 % |
Stellar | 0,4070 USD | -5,44 % |
Infobox: Der Kryptomarkt befindet sich aktuell in einer Korrekturphase mit teils deutlichen Verlusten bei den wichtigsten Coins. (Quelle: Finanzen.net)
Ethereum verliert Momentum – Shakeout unter 4.000 US-Dollar?
Wie Bitcoin2Go berichtet, verliert Ethereum aktuell an Momentum und steht kurz davor, die wichtige Marke von 4.000 US-Dollar zu unterschreiten. Die jüngsten Kursverluste und die abnehmende Dynamik deuten auf eine mögliche Fortsetzung der Korrektur hin.
Die Marktteilnehmer beobachten insbesondere die Entwicklung rund um die Unterstützungszonen und die Reaktion auf die aktuellen Abverkäufe. Sollte Ethereum unter 4.000 US-Dollar fallen, könnte dies weitere Verkäufe und einen verstärkten Shakeout auslösen.
- Ethereum steht kurz vor dem Unterschreiten der 4.000 US-Dollar-Marke
- Abnehmende Dynamik und Momentum
- Weitere Korrektur möglich
Infobox: Ethereum droht ein weiterer Kursrückgang unter die 4.000 US-Dollar-Marke, was einen verstärkten Shakeout auslösen könnte. (Quelle: Bitcoin2Go)
Einschätzung der Redaktion
Die Entscheidung eines erfahrenen Krypto-Wals, signifikante Ethereum-Bestände zugunsten von Chainlink umzuschichten, ist ein bemerkenswertes Signal für die aktuelle Marktstimmung und könnte das Vertrauen in etablierte Altcoins wie Ethereum kurzfristig beeinträchtigen. Solche Moves von Großinvestoren haben das Potenzial, kurzfristige Markttrends zu verstärken und Unsicherheiten zu schüren, insbesondere wenn sie mit prominenten Kommentaren und einer angespannten Marktlage einhergehen. Die gleichzeitige massive Aufstockung von Ethereum-Beständen durch institutionelle Akteure wie BitMine zeigt jedoch, dass der Markt weiterhin von gegensätzlichen Strategien geprägt ist. In der aktuellen Phase erhöhter Volatilität und Korrekturen ist mit weiteren abrupten Richtungswechseln und erhöhter Nervosität unter den Marktteilnehmern zu rechnen. Die Entwicklung der nächsten Tage dürfte entscheidend sein, ob sich eine nachhaltige Trendwende oder lediglich eine kurzfristige Marktreaktion etabliert.
- Großinvestoren beeinflussen kurzfristig die Marktstimmung
- Gegensätzliche Strategien sorgen für Unsicherheit
- Erhöhte Volatilität und kurzfristige Richtungswechsel wahrscheinlich
Quellen:
- Krypto-Wal steigt bei Ethereum aus und setzt ab jetzt auf diese Kryptowährung
- Ethereum: BitMine baut Bestände massiv aus, Kurs unter Druck
- Kryptomarkt unter Druck: Teils deutliche Verluste bei Bitcoin, Ethereum & Co.
- Ethereum Shakeout unter 4k? ETH-Kurs verliert an Momentum
- Monad startet MON-Token: Wird Ethereum überholt?
- Ethereum Prognose: Rally stoppt bei $4700 und jetzt?